Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer weiß-grauer Wasservogel
Ok, zum 1000sten mal ein Reiher. :roll:
Eigentlich wollte ich ihn heute mal frontal im Flug aufnehmen. Die einzige Gelegenheit, die sich dafür bot, hat der AF leider gnadenlos versemmelt. :cry:
Danach war er wohl fertig mit seinen Tagesaktivitäten und entsprechend flugfaul, außer ausgiebigem Sonnen, Federputzen und Gähnen gabs von ihm nichts mehr zu sehen. Der Reiher hat sich bei allen drei gezeigten Bildern nicht vom Fleck bewegt. Aber ich will mich ja nicht beschweren. :D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT5871-01_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39443) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT5878-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39444) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT5929-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39445)
P.S.: Ich bemerke es erst jetzt in der Vorschau: heute war wohl mein Hochformat-Tag. :shock:
Gruß,
Justus
rmaa-ismng
01.06.2007, 07:52
Hey Justus,
kommst ja Deinem Spezi schon sehr viel näher als am Anfang.. :cool:
Wennst noch a bisserl Geduld hast kannste mit Ihm ja die Flugaufnahmen persönlich besprechen.
;);)
Reiher 1001 hat eine sehr schöne spiegelung, schon der Baum ohne Reiher würde mir gefallen, so :top::top::top:.
Bei 1002 ist der Bildqualität sicher entgegen gekommen, dass er so müde war, ich finde Ausschnitt und schärfeeindruck wirklich gut :top::top:.
Jan
Hallo,
das dritte ist mein klarer Favorit, da es super scharf und gut belichtet ist.
Auch das Profil kommt gut...
LG
Matthias
Nr. 3 ist wirklich ziemlich scharf. Wieder das Tamron? Und wieder aus der Hand?
Nr. 2 gefällt mir auch ganz gut, die Spiegelung ist klasse. Aber es ist mir zu mittig aufgebaut.
Ich danke euch für die Anmerkungen!
@ Falk: Jepp. Tamron aus der Hand. Ich hatte so viel Licht, daß ich mal richtig klotzen konnte: Blende 8 und 1/1250 sek. Bei der Blende ist das Objektiv so scharf, daß man in der 100%-Ansicht aus den Latschen kippt. :D
Nicht schlecht! Wie zufrieden bist du mit dem AF? Speed, Lautstärke, Präzision?
Hallo Falk,
ich bin bzgl. AF ein bisschen vom 70-200 SSM verwöhnt, aber trotzdem bin ich mit dem AF des Tamron ganz zufrieden. Für ein nicht-SSM Objektiv ist es "normal" laut. Aber die Lautstärke ist für mich kein großer Faktor, deshalb habe ich da bisher noch nicht großartig drauf geachtet, oder es mit anderen Objektiven verglichen. Tiere verscheucht habe ich damit aber noch nicht.
Die Geschwindigkeit ist respektabel, obwohl das Objektiv in der Minolta-Version keinen Fokuslimiter hat. Im AF-C ist es aber deutlich schlechter als das SSM, fokussiert deutlich abgehakter und trifft dadurch die Schärfe selten; häufig stellt es auch auf den Hintergrund scharf. Ich habe dafür allerdings noch die "SSM-Einstellung" mit großem AF-Messfeld. Ich muß noch eruieren, ob es mit dem mittleren AF-Feld besser wird, aber mit 300mm wird das Treffen eines fliegenden Vogels wohl schon beinharte Arbeit. Aber allzu stichhaltig würde ich meine Aussagen selbst nicht betrachten, da ich das Objektiv noch nicht so lange habe und den AF-C vielleicht nur noch besser kennenlernen muß.
Bei der Präzision bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ich muß bei wenig Licht durchaus mal mehrere Fokussiervorgänge starten, bis die Schärfe bei Offenblende sitzt. Ich habe gestern auch mal explizit mehrfach auf den Reiher fokussiert, als er im Schatten saß (als Anhaltspunkt: Blende 2,8 / 1/500 sek bei ISO 800 und das war schon knapp belichtet). Von den Bildern war keines scharf. Aber ich glaube das SSM und das Tamron offenbaren aufgrund der geringen Schärfentiefe einen leichten Frontfokus, der mir an den anderen Linsen noch nicht aufgefallen ist. Da Runtime hier in Bremen ist werde ich da mal vorbeifahren und fragen, ob sie den AF als Garantieleistung neu justieren.
Gruß,
Justus
Vielen Dank für den Bericht!
Mit deiner "SSM"-Einstellung nutze ich auch mein 70-200er Sigma problemlos, daher sollte es eigentlich damit auch klappen.
Evtl. ist die mangelnde Präzision auch in der Kamera zu suchen. D5D und Alpha kommen bei schlechtem Licht nicht so gut klar. ISOs hochschrauben hilft dem AF leider nicht auf die Sprünge.
Die Geschwindigkeit ist respektabel, obwohl das Objektiv in der Minolta-Version keinen Fokuslimiter hat. Im AF-C ist es aber deutlich schlechter als das SSM, fokussiert deutlich abgehakter und trifft dadurch die Schärfe selten; häufig stellt es auch auf den Hintergrund scharf. Ich habe dafür allerdings noch die "SSM-Einstellung" mit großem AF-Messfeld. Ich muß noch eruieren, ob es mit dem mittleren AF-Feld besser wird, aber mit 300mm wird das Treffen eines fliegenden Vogels wohl schon beinharte Arbeit. Aber allzu stichhaltig würde ich meine Aussagen selbst nicht betrachten, da ich das Objektiv noch nicht so lange habe und den AF-C vielleicht nur noch besser kennenlernen muß.
Hallo Justus, habe auch das Tamron 300/2.8 und bin damit sehr zufrieden. Aber meines hat einen Fokuslimiter. Es ist die olivgrüne Version (60E). Welche Variante benutzt du? Meines ist recht leise und schnell. Es fokussiert auch nicht ruckelig. Allerdings pumpt es manchmal. Kontest du das auch schon mal beobachten?
fmerbitz
01.06.2007, 18:49
Hallo Justus,
ich bin bzgl. AF ein bisschen vom 70-200 SSM verwöhnt, aber trotzdem bin ich mit dem AF des Tamron ganz zufrieden.
Was mich jetzt doch interessieren würde - warum hast du dir das Tamron noch gekauft wenn dir das SSM zu kurz ist? Warum nicht die TKs zum SSM?
Hallo Justus,
Was mich jetzt doch interessieren würde - warum hast du dir das Tamron noch gekauft wenn dir das SSM zu kurz ist? Warum nicht die TKs zum SSM?
Vielleicht, weil ein 300mm 2.8 mit 2x-TK echte 600mm + Crop = 900mm stabilisiert ergeben, und nicht 600 wie beim Zoom von Justus?
fmerbitz
01.06.2007, 19:28
Vielleicht, weil ein 300mm 2.8 mit 2x-TK echte 600mm + Crop = 900mm stabilisiert ergeben, und nicht 600 wie beim Zoom von Justus?
wenn Justus auf höchste Brennweiten aus wäre hätte er auch sein Bigma (das mir übrigens viel Spass macht) behalten können und da einen 1.4x dranschrauben :twisted:
Hallo Frank,
ich bewege mich recht häufig an der Verwackelungsgrenze, auch mit dem SSM. Wenn ich daraus mit 1,4x-TC ein 100-280 / 4 gemacht hätte würde mir ja immerhin eine weitere Blende fehlen. Daß der Kauf des 300ers die richtige Entscheidung war, merke ich daran, daß ich auch damit wieder häufig an der Verwackelungsgrenze bin. Beim 280 / 4 würde das z.B. bedeuten: ISO 1600 statt 800 oder verwackeltes Bild. Mein Vertrauen in den AS bei Telebrennweiten ist zudem nicht sonderlich ausgeprägt, so daß ich versuche mich minimal in den Bereichen 1/Crop-Brennweite = Belichtungszeit zu bewegen (darunter klappt es auch ab und zu, aber man muß es ja nicht provozieren). Zudem bin ich mir recht sicher, daß die 300er Originalbrennweite wohl doch schärfer ist als das SSM mit TC, kann sein, daß der Unterschied nur minimal wäre, aber ich nunmal Pixelzähler :oops:.
Zudem will ich mir die Möglichkeit offenhalten noch weiter auszubauen. Ein 1,4x-TC ist also trotzdem in Planung ;). Dann wird aus dem 300er ein nettes 420 / 4 mit vermutlich besserer Qualität als das SSM mit 2x-TC als 400 / 5,6.
Wenn ich noch mehr brauche habe ich ja auch noch mein 500 / 4,5 APO :mrgreen: . Aber im Ernst: ein 300er mit TCs nimmt man auch wirklich mit! Das 500er ist ohne Stativ kaum zu benutzen, und leider bin ich noch ein ziemlicher Stativmuffel, vor allem weil es zu Lasten der Beweglichkeit / Flexibilität geht. Aber ich denke an ein Einbein werde ich mich beizeiten mal gewöhnen, auch weil 300mm schon ziemlich in die Arme gehen.
Freut mich übrigens zu hören, daß du Spaß an dem Bigma hast! :top:
Gruß,
Justus
fmerbitz
01.06.2007, 22:50
Wenn ich noch mehr brauche habe ich ja auch noch mein 500 / 4,5 APO :mrgreen: . Aber im Ernst: ein 300er mit TCs nimmt man auch wirklich mit! Das 500er ist ohne Stativ kaum zu benutzen,
Habe ich das richtig gefunden dass das Tamron auch schon 2,3kg wiegt? Schluck, und mir wird schon das Bigma schwer beim rumschleppen :oops:
Was wiegt denn dann bitte das 500er?
Hallo Frank,
jepp, das Tamron liegt bei 2,3 Kg. Es hat aber so ein rundliches Plastikteil im Lieferumfang, das schraubt man an die Stativschelle und damit liegt es wunderbar in der Hand. Ist aber eigentlich trotzdem nichts für den dauerhaften Freihand-Einsatz, vor allem wenn man minutenlang nur dasitzt und wartet, daß was passiert kriegt man nach 'ner Weile nen korrekten Tremor.
Das 500er bringt 3,3 Kg Lebendgewicht auf die Waage. Das habe ich zwar in Notfällen auch schon freihand benutzt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35483&mode=search&), aber freiwillig würde ich nicht auf die Idee kommen.
Gruß,
Justus
fmerbitz
01.06.2007, 23:32
Das 500er bringt 3,3 Kg Lebendgewicht auf die Waage. Das habe ich zwar in Notfällen auch schon freihand benutzt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35483&mode=search&), aber freiwillig würde ich nicht auf die Idee kommen.
jetzt bin ich aber versucht "Arnold Justus" zu dir zu sagen, aber vielleicht willst du gar nicht Governor werden.
Das Bild ist übrigens echt cool, war aber schon auch eine sinnvolle Belichtungszeit nehme ich an (die EXIFs sind nur mit Taschenrechner interpretierbar)?
Ja, die EXIFs hats leider beim Konvertieren TIF -> JPG zerlegt :flop:.
Die Daten: F4,5, 1/2500 sec., ISO 400. Relativ starker Crop.