Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach A1 Kauf immer noch keine Entscheidung bzgl. Studioblitz
Michelinho
31.01.2004, 22:07
Hallo
ich kann mich einfach nicht 100% entscheiden welche Anfängerstudioblizuanlage für mich richtig ist.
Man hat mir zwar schon empfohlen das ich für mein "Wohnzimmerstudio" ca. 20qm ein Dörr Set mit 2x 110 ern, Softbox und Schirm für 349 Teuros nehmen könnte, ich frage mich aber ob diese Blitzleistung vielleicht nur für Portrait ausreicht. Ich möchte ja immerhin auch Akt und Ganzkörperaufnahmen machen.
Ist vielleicht folgendes Angebot besser:
Neuer ELECTRA CLASSIC 300 i Studioblitzgerät mit Superstativ Bitte beachten: Dies ist die nagelneue, verbesserte "improved" Version !!!!!
NEUWARE !
__________________________________________________ ___________
Wer zum Fotografieren, egal ob analog oder digital, einen preiswerten, aber technisch ausgereiften Studioblitz sucht, ist hier richtig ! Mit dem ELECTRA CLASSIC 300 i biete ich Ihnen ein leistungsstarkes Blitzgerät der neuesten Generation an - ideal für den Aufbau eines eigenen Fotostudios. Zu diesem Blitzgerät gibt es ein weitgefächertes Zubehörprogramm: Lichtwannen in vier Größen und Ausführungen, Engstrahlreflektoren mit Wabenfilter, Reflexschirme und Transparentschirme (die Schirmhalterung ist bereits im Blitz integriert !) und natürlich auch eine Softbox-Transporttasche. Hier sind für Sie die technischen Daten + der Lieferumfang :
- Studioblitzgerät mit Weitwinkel-Schirmreflektor, Einstelllampe, Netzkabel und Synchromkabel
- 300 Wattsekunden, Einstellicht 60 Watt
- Blitzfolgezeit 3,5 sec. (!) , 5600° Kelvin
- Blitz und Einstellicht sind stufenlos über 4 Blenden proportional regelbar.
- Kabelloses Blitzen über die eingebaute Fotozelle
- Incl. Stativ mit Luftposterdämpfung 73 - 248 cm
__________________________________________________ ___________
Sie bieten hier auf ein Studioblitzgerät mit Stativ, WW-Schirmreflektor, Einstellampe, Blitzlampe, Synchron- und Netzkabel. Es handelt sich um fabrikneue Ware mit Garantie ! Wir empfehlen Ihnen für eine optimale Ausleuchtung im eigenen Fotostudio 2 Blitzgeräte, eventuell eine Lichtwanne, mindestens aber 1 oder 2 Schirme ! Sie erhalten diesen und andere Studioartikel (wie z.B. Hintergrundrollenständeru.a.) günstigst in der Foto Werkstatt Mainz
Preis: 279 Teuros.
Hat damit jemand Erfahrung? Was heisst in dem Angebot ww-Schirmreflektor? Ist da schon ein Schirm dabei? Wenn ja, wie kann ich wissen in welcher Farbe?
Kann jemand was dazu sagen?
Wie ich Euch kenne schon ;-)
liebe Grüße und danke
Michelinho
Hallo Michelinho,
die Electra-Geräte kannte ich noch nicht, habe hier 'was gefunden:
<http://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/000703.HTM>
Schlecht sehen sie erstmal nicht aus, was mich auf den ersten Blick am meisten stört ist das mit 60W schwache Einstellicht. Ein helleres Licht kann man deutlich besser einschätzen, erst recht dann, wenn man sein Studio nicht völlig abdunkeln kann oder den Blitz mit Tageslicht mischen möchte.
Der WW-Schirmreflektor ist übrigens nur der kleine Tubus vorne am Gerät, also praktisch das Minimum, was man an so einen Blitz ansetzen kann.
Dörr? Die größte Softbox für den SS-100 ist, soweit ich sehen konnte, 45x45 cm, das ist ja für ein schönes Portrait schon zu klein. Wenn's nicht viel kosten darf, würde ich lieber mit 2-3 Metz/Minolta-Blitzen und Reflexwänden arbeiten wollen - allerdings dann ohne Einstellicht.
Bevor Du Dich entscheidest, sieh' Dir auf jeden Fall noch die Contra-Kompaktblitzer von Hensel an:
<http://www.hensel-studiotechnik.de>
Sehr gute Qualität, Kompatiblität zu den stärkeren Blitzen des gleichen Herstellers, große Auswahl an Lichtformern, 300 W Halogen-Einstellicht, stufenlos regelbare Leistung und ein Preis, der sich ggf. noch vertreten läßt.
Lieben Gruß zurück :)
Rainer.
Michelinho
01.02.2004, 14:23
Hallo Rainer
erst einmal danke.
Bei dem EBay Angebot welches auch von einer Firma ist war allerdings ein Stativ dabei. Was denkst Du sollte ich zu dem Electrablitz nehmen. Ich dachte das ich eine Softbox (1m) und einen silbernen Refelxschirm (1m) nehme. Das Angebot von Maier habe ich auch schon gesehen. Ich weiss allerdings nicht ob es die gleiche neue Version ist wie bei EBay. habe Ihnen aber schon geschrieben und gefragt. Ich wollte eigentlich für das erste mal nicht mehr als 400-450 Euros ausgeben. Blitzgeräte mit einem stärkeren Einstelllicht sind wesentlich teurer.
Ich denke ich nehme erst mal den 300er Blitz mit dem o.g. Zubehör und später kaufe ich noch einen 2. dazu. Am Anfang kann ich ja u.a. mit Reflexwänden arbeiten. Vielleicht reicht erst mal der eine Blitz. Wie gesagt ich bin noch ganz am Anfang. Oder müßen es unbedingt sofort 2 Blitze sein.
Was denkst Du oder Ihr?
Hallo Michelinho,
mit einer Softbox und Aufhellern kann man zwar schon etwas machen, aber wenn Du wirklich Lichtführung machen (und lernen) möchtest und Menschen fotografieren willst, kommst Du m.E. mit einem Kopf nicht aus. Ein zweiter, den dann vielleicht mit einem (silbernen) Schirm, wäre das Minimum.
> Blitzgeräte mit einem stärkeren Einstelllicht sind wesentlich teurer.
"Wesentlich"? Du hast die Hensel Sonderangebotsliste gelesen?
Was seh' ich denn da gerade ...
<http://www.profifoto.de/cgi-bin/fm/profi.pl?read&cszaa>
> Multiblitzkoffer bestehend aus 3 Minilite 250 Blitzköpfen, 3 Stativen
> + Schirme + Synchkabel für 399 EUR
Also, dann vielleicht lieber auf dem Gebrauchtmarkt gucken.
HTH :)
Rainer.
U.Schaffmeister
01.02.2004, 20:42
60 Watt Einstelllicht? Und dann eine Softbox mit 100x100 cm²? Dann würde ich eher zum portablen Kompaktblitz a la HS 5600 greifen, denn bei so einem Einstelllicht ist nur in der Dunkelkammer überhauot etwas zu sehen.
Die Blitzfolgezeit von 3,5 Sekunden hört sich auch nicht so berauschend an. Und solange nirgends eine Leitzahl für einen bestimmten Reflektor angegeben ist kann ich mit der Angabe 300Ws nichts anfangen.
Photopeter
01.02.2004, 21:12
Das Einstellicht ist nicht das Problem. Die 60 oder 100 Watt reichen normalwerweise bequem aus. Die Leistung von 300WS ist ZU VIEL!!! Und zwar deutlich. Auch für Ganzkörper und Akt. Ich habe mit meinen Minilites (200WS) schon ganze Hochzeitsgesellschaften ausgeleuchtet und konnte immer noch nicht auf volle Leistung schalten. Also selbst dafür sind 100WS mehr als ausreichend. (Trotz großer Lichtwanne von 90x120cm!)
Wenn jemand noch gar nicht weiß, ob die Studiofotografie überhaupt das richtige ist, ist es Unfug viel Geld auszugeben, für etwas , was man auch viel billiger (dann mit kleinen aber nicht wirklich störenden Einschränkungen) haben kann. Eine große Softbox die auch an die kleinen Dörrs passt (90x120cm) ist übrigens problemlos zu bekommen.
Das Herumgemurkse mit Kompaktblitzen ist nur eine absolute Notlösung, da:
keine brauchbaren Lichtformer
keine Stromversorgung aus der Steckdose
viel zu lange Ladezeiten
viel zu ungleichmäßige Lichtausbeute von Zündung zu Zündung, dadurch keine gleichmäßigen Ergebnisse
(deutlich) schwächer
(entschieden) teurer
Ein Dörr SS100 hat, wenn man die Leuchtfläche mal berücksichtigt ungefähr die 4 fache Leitzahl eines 5600'ers. Nur um die Lichtmengen mal so etwa abschätzen zu können. Sofern man die Leuchtfläche mal ganz außen vor lässt, liegen die Leitzahlen des SS 100 und des 5600 etwa gleich auf. Nur das der Dörr dabei eben eine entschieden größere leuchtende Fläche hat. Um das zu kompensieren müsste man einen Spot mit Sammellinse vor den Dörr setzten und hätte dann wieder die 4 fache Reichweite (und damit Leitzahl).
Eine Leitzahl- Angabe bei Studioblitzen ist Unfug. Schließlich wird die Leitzahl ganz entscheidend vom Reflektor bestimmt. Und der ist nun mal variabel. Deswegen haben sich die echten Leistungsangaben als Merkmal durchgesetzt.
Michelinho
01.02.2004, 22:57
Hallo Peter (und andere)
Du hast schon Recht mit Deiner Meinung. Ich möchte allerdings vielleicht doch etwas Leistungstärkeres kaufen. Denkst Du ich kann mit dem o.g. Electra Blitz leben oder siehst Du anhand der Spezifikationen etwas negatives, wie zb. die schon mal erwähnte Blitzfolgezeit von 3,5 Sek?
Was hälst Du denn von den Richterprodukten:
Im KIT sind enthalten:
2 Stück Blitzgerät STAR 250 mit Blitzröhre und 150Watt Halogen-E-Licht
Auf Wusch auch ohne Aufpreis mit Halogenlampe 250W lieferbar!
2 Stück Aluminium-Stativ 76-246cm. 3 Sektionen, schwarz
2 Stück Schirmreflektor 14cm
2 Stück Durchblitzschirme
1 Stück Synchronkabel, sehr flexibel, 5 Meter lang.
2 Stück Netzkabel 5m schwarz
Anstatt des Schirmreflektoren von nur 14cm einen größeren bzw. 2 größere. Weiss und silber mit ca. 100 cm? Warum ist der Reflektor nur 14 cm groß? Reicht so etwas???
Preis: 635 Euro
oder eben:
Classic Studioset mit 2 Geräten
3D (200+200 Ws) oder 3F (300+300 Ws)
- 2 x Electra Classic Studioblitzgerät (200 oder 300 Ws)
- 2 x Leuchtenstativ GM, luftgedämpft, 68 - 210 cm
- 1 x Lichttubus
- 1 x Studioschirm weiß-transparent 105 cm
- 1 x Studioschirm silber 105 cm
Preis: 549 Euro bzw. 599 Euro
oder denkst Du wirklich die Dörrs110er reichen für mein WZ Studio. Auch wenn ich Akt bzw. Ganzkörperaufnahmen machen möchte. Ggf. mit einer größeren Lichtwanne. Wenn ich allerdings eine größere Lichtwanne dazukaufe und einen größeren Reflexschirm in SIlber ist der Preis auch entsprechen höher.
Angebot hier:
Dörr Studio Blitz 110
100 Watt/sec.
stufenlose Leistungsregulierung von voller Leistung bis 1/8,
mit Einstell-Licht 50 Watt Halogen,
incl.Synchro-Kabel
eingebauter Fotosensor für drahtlose Auslösung
Lieferumfang:
2x Blitzgerät 110
2x Leuchtenstativ L2440 (Höhe bis 220cm)
1x Softbox 45x45cm
1x Reflexschirm 80cm,silber,gold oder Weiß-transp.,Farbe nach Wahl
1x Farbfilter-Set
Preis: 349 Euro (Preis für größere Lichtwanne und Reflexschirm kenne ich noch nicht)
The Final Question (ich will nicht nerven ;-))
Was würdest Du dir oder Ihr ( Für die Fotos welche ich vorhabe zu machen) von den 3 Vorschlägen bzgl. des Preis/Leistungsverhältnisses kaufen. (Preislimit mittlerweile gute 600 Euro) :-(
Danke
Michelinho
Photopeter
02.02.2004, 03:19
Du wirst die (Mehr-)Leistung bestimmt nicht brauchen. Aber wenn du dich mit stärkeren Geräten besser fühlst,...
Die Richter Geräte sind sehr gut, damit hab ich schon gearbeitet. Und sie sind "Made in Germany", was in diesem Fall heißt, es ist ganz leicht an Service und Ersatzteile (direkt ab Werk) zu kommen. Der Service von Richter ist übrigens ausgezeichnet, man kann sich bei Problemen sogar direkt an den Chef wenden, geholfen wird so schnell wie möglich und sehr individuell. Von daher würde ich eher zu den Richter Geräten tendieren. Was aber nicht heißt, das die Electra Geräte nichts taugen, die kenne ich nur nicht und soweit ich weiß kommen die nicht aus Deutschland, was eben Probleme beim Service mit sich bringen kann (nicht muß!)
Für ein "richtig" ausgestattetes Sudio braucht es aber ohnehin mehr als 2 Blitze. Also auf Dauer wirst du sicher noch (wenigstens) einen dritten Blitz dazukaufen (müssen). Und bei den 200 oder erst recht 300Ws Geräten ist ein Graufilter zwingend notwendig. Den solltest du unbedingt gleich mit einplanen. Sonst wirst du keine richtig belichteten Fotos hinbekommen. Für den Anfang kann man aber auch mit "nur" zwei Blitzen und einigen Styropor- Platten (als Aufheller) gut auskommen.
Ich halte zwar nach wie vor die kleinen Dörrs für völlig ausreichend, aber die Richter Anlage ist tatsächlich besser und variabler. Wobei ich da eher 3 mal 125 WS als 2 mal 250 nehmen würde. Oder 2 mal 125 und einmal 250 WS,... Wohl genau wie die Electra Geschichte. Nur nicht so leicht und schnell zu verpacken und verstauen. Wenn du das Geld also ausgeben kannst und magst, machst du damit bestimmt nichts verkehrt. Außerdem lassen sich auch Geräte verschiedener Leistungsklassen und Hersteller miteinaner kombinieren. Eventuell muss man dann ein bisschen mit den Einstelllichern (Stärke) jonglieren, aber sonst sind sie kompatibel (außer den Lichtformern natürlich, die sind unterschiedlich).
Nur so am Rande, hast du dir diesen Threat schon angesehen?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1238
Michelinho
02.02.2004, 16:11
Vielen Dank
ich bin jetzt schlauer. Ich warte mal die EMails ab und schau was mir von den Firmen angeboten wird.
Weiss jemand was für ein Ringblitz auf die A1 passt und hat vielleicht einen Produktlink?
Gruß
Michelinho
passen tut der Ringblitz R-1200 von Minolta.
Gibt es z.B. bei www.technik-direkt.de Art.Nr.318358 für 544 Teuros
Michelinho
02.02.2004, 21:19
Was haltet Ihr denn von Dauerlicht?
Ist so etwas auch geeignet für die Akt und Beautyfotografie?
Wenn ja habt Ihr Produktlinks? Worauf sollte man dabei achten?
Grüße
Michele
Hallo Michele,
ich habe zuhause nur Dauerlicht im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Der ganze Krempel ist von Hedler (http://www.hedler.de/).
Bei mir hat sich damals allerdings auch die Frage nach der Blitz-Alternative nicht gestellt, da wir das Licht auch für Videos brauchen, das funktioniert mt Blitz nicht wirklich gut ;)
Viele Grüße
Tina
Photopeter
02.02.2004, 22:20
Dauerlicht ist nix. Zu wenig Power zu viel Hitze.
Um einen kleinen Tabletop oder Makro Aufbau auszuleuchten, geht das ohne weiteres, aber bei Personen hat man einfach weder von der Lichtmenge noch von der Lichtqualität her genug für anständige Ergebnisse.
Und das wo dir die 100Ws Blitze zu schwach sind. ;)
Hi Peter,
na ja, mir reicht mein Licht locker auch für Menschen und anderen großen Kram. Mit der Temperatur hast Du allerdings Recht ;)
Viele Grüße
Tina
Michelinho
02.02.2004, 22:32
ok ok, ich habe mich längst für die kleinen Dörrs entschieden. Ich warte nur noch darauf wie teuer es wird wenn ich die größere Softbox anstatt der kleinen nehme. Du hast schon recht. Ich probiere erst einmal damit und erweitere es später bei Bedarf mit einem Richterblitz oder ähnlichem. Dann kann ich mir später selber ein Bild machen.Ich wollte mich nur mal bzgl. anderer Lichtarten erkundigen. Man muß doch mitreden können :-)
Ich werde meine ersten Arbeiten veröffentlichen und hoffe Ihr könnt mir dann ein paar Tips geben wie ich es besser machen kann. Immerhin habe ich in meinem Bekanntenkreis eine Maskenbildnerin (ich arbeite im Theater) und die kostet mich nichts ;-) Wenn jemand also mal eine Maskenbildnerin benötigt. Ich habe da Connections. Vielleicht hat ja auch mal jemand Interesse an einem gemeinsamen Shooting in Duisburg. Ich könnte etwas lernen und Ihr habt heisse Fotos :-) Model ist auch vorhanden :-))))
liebe Grüße
Michele
Michelinho
02.02.2004, 23:37
Ich habe leider keine Softbox in der größe 90x120 gefunden die an die kleinen Dörrs passen. Das größte ist hier 45x45. hast Du (Peter) irgendwo einen Produktlink? Oder was kann ich anderes benutzen? Dann lieber einen größeren weissen Schirm?
Photopeter
02.02.2004, 23:42
Schirm entsprechender Größe geht natürlich auch, aber:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2978757535&category=21968
So eine Box meinte ich. Ist die Gleiche, die ich seit fast 20 Jahren problemlos im Einsatz habe, da es für meine Multiblitz Minilite 200 auch keine so große Box als Originalzubehör gibt. Die Montage ist halt etwas aufwendiger, aber sowas baut man ja nicht ständig auf und ab. Auch wenn diese Ebay Auktion abgeschlossen ist, wird der Händler bestimmt weitere Boxen liefern können.