PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv-Vergleich Ofenrohr (70-210/4) versus Ofenröhrchen (100-200/4.5)


austriaka
25.05.2007, 16:15
Nachdem wir ja nun beide Objektive in Familienbesitz haben, habe ich mal eine komplette Vergleichsserie geschossen.
Die Ergebnisse (ohne Bewertung) möchte ich euch nicht vorenthalten.
http://blog.uhlig.at/objtest/ausgabe.php?page=ofenrohr_de (http://blog.uhlig.at/objtest/ofenrohr_de.php)

Es war mein erstes "Vergleichsshooting", bitte um Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge zur Verwendbarkeit der Bilder und des Skripts :)

Übrigens: Meiner Meinung nach tun sich die beiden nicht viel...

LG
KArin

iMPALA
25.05.2007, 16:37
..Meiner Meinung nach tun sich die beiden nicht viel...


Tolle Arbeit, den Vergleich finde ich wirklich gut. :top:
Aber wie du schon sagst: "...tun sich die beiden nicht viel..." Ich sehe leichte Vorteile für das 70-210/4

cabal
25.05.2007, 17:01
super.. so würd ich einen Vergleichstest auch mal aufsetzen wollen ( von der Darbietung her)
ich kann mir nicht helfen...ich sehe was anderes...und zwar Vorteile für das 100-200mm.
Entweder die beiden geben sich nichts.. aber wenn doch, dann ist das 100-200mm einfach schärfer gewesen - falls das das Kriterium ist.
Generell konnte mich die Schärfe, wie so oft, aber nicht überzeugen.
Sind das RAWs? JPGs? schon bearbeitet oder out of the box?
Thanks Michael

Somnium
25.05.2007, 17:06
Hab auch beide und meiner Meinung nach geben die sich nicht viel. Das 100er mag ich, weils kleiner und leichter ist gern als "zur sicherheit Dabei" Tele, das 70er mag ich wegen den 30mm mehr nach unten und der f4 anstelle der f4.5.
Aufgrund der Bildqualität hab ich noch nie einem der beiden den Vorzug gegeben..

austriaka
25.05.2007, 17:25
super.. so würd ich einen Vergleichstest auch mal aufsetzen wollen ( von der Darbietung her)
Das ist ein ganz einfaches PHP-Skript, das ich dir gerne zukommen lassen kann.
Mußt nur die Ausschnittsvergrößerungen nach Schema-F benennen (in meiner Übersicht: brennweite_blende_objektiv_ausschnitt.jpg), den Rest macht das Skript automatisch.
Sind das RAWs? JPGs? schon bearbeitet oder out of the box?
RAWs und ohne Nachbearbeitung in JPG gewandelt, also out of the box.
Ich dachte schon daran, noch eine Reihe mit dem kompletten Bild und dezenter Nachbearbeitung zu machen, was vielleicht nicht so "wissenschaftlich" ist, aber dafür praxisnäher :)

LG
KArin

fingerprint
25.05.2007, 21:42
Nachdem wir ja nun beide Objektive in Familienbesitz haben, habe ich mal eine komplette Vergleichsserie geschossen.
Die Ergebnisse (ohne Bewertung) möchte ich euch nicht vorenthalten.
http://blog.uhlig.at/objtest/ofenrohr_de.php

Es war mein erstes "Vergleichsshooting", bitte um Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge zur Verwendbarkeit der Bilder und des Skripts :)

Übrigens: Meiner Meinung nach tun sich die beiden nicht viel...

LG
KArin

Servus Karin,

dein Test ist sehr aufschlußreich, du hat dir damit sehr viel Mühe gemacht. Ich persönlich komme
zu dem Schluß, dass das Ofenrörchen in puncto Schärfe ein wenige vorne liegt. Ich hab´s auch selbst, es ist knackscharf.

Liebe Grüße aus Kärnten

rcc
25.05.2007, 23:46
Ich finde den Test sehr ansprechend gemacht, nur finde ich das das Buch nicht das optimale Target ist. Ich glaube eine (laser-) gedruckte Textseite wäre da besser, um die Schärfe beurteilen zu können.
Ich sehe hier auch leichte Vorteile fürs 100-200. Ein Vergleich zum 100-300 APO wäre noch interessant.

austriaka
26.05.2007, 01:29
Ich dachte schon daran, noch eine Reihe mit dem kompletten Bild und dezenter Nachbearbeitung zu machen

Habe nun auch nachbearbeitete Vollbilder dazugenommen, die sind vielleicht aussagekräftiger (wobei sie nur sagen, dass die beiden sich nichts tun)

http://blog.uhlig.at/objtest/ofenrohr_de.php

Außerdem ist das Skript jetzt skalierbar auf beliebig viele Objektive und Serien im Vergleich...

gute Nacht :-)
KArin

edit: sorry für den flaschen Link

SirSalomon
26.05.2007, 01:35
http://localhost/objtest/ofenrohr_de.php

Karin, eine Verlinkung auf LOCALHOST hilft keinem :mrgreen:

EdwinDrix
26.05.2007, 01:58
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue (Da hast Du Dir aber echt viel Mühe gegeben, Karin :top:) würde ich auch mal frech behaupten das dass 100-200 bei den meisten Aufnahmen die Nase ein Stück vorne hat, auch wenn das die 70-210 Besitzer nicht gerne lesen :P.
Die Leistung des 100-300 ist erstaunlich, ich hätte vorher dagegen gewettet.

100-200 gegen 100-300 APO... würde mich auch mal interessieren. 100-300 APO gegen 70-210 F4 hatte ich schon mal und da hatte das APO die Nase vorne. Beim 100-200 könnte es aber echt eng werden.


Edwin.

SirSalomon
26.05.2007, 02:14
Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.

Bei 100mm ist das noch nicht so zu erkennen, aber shcon bei 150mm macht es sich bemerktbar, bei 200mm noch mehr.

Hast Du ein Stativ verwendet, oder "Freihändig"?

Allgemgein zur Darstellung Deiner "Testumgebung", gefällt mir sehr gut. Endlich kann man einen direkten Vergleich sehen. Klasse Arbeit...

EdwinDrix
26.05.2007, 02:50
Ich habe mal das Sony 75-300 und das 100-300 APO verglichen(mit Stativ und gleichen Einstellungen), da waren auch Unterschiede in der Größenabbildung zu erkennen. Sogar schon bei 100mm und bei 200-300 wurde es immer krasser...

Edwin

austriaka
26.05.2007, 10:18
Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.

Bei 100mm ist das noch nicht so zu erkennen, aber shcon bei 150mm macht es sich bemerktbar, bei 200mm noch mehr.

Hast Du ein Stativ verwendet, oder "Freihändig"?

Die Aufnahmen wurden mit Stativ gemacht. Der unterschiedliche Bildausschnitt kommt vom viel größeren Gewicht des 70-201, die Kamera wird damit schon sehr "kopflastig" und der Bildausschnitt wanderte trotz Stativ nach unten. Ich habe das manuell korrigiert (Stativ nachjustiert), aber natürlich nicht exakt getroffen.
Da ich die Crops automatisch mit der Photoshop Stapelverarbeitung gemacht habe, sind die bei den Bildern von den zwei Objektiven nun nicht exakt übereinander.

Die unterschiedlichen Größenabbildungen sind auch leicht erklärt: Hast du schon mal versucht, beim 70-210 genau Brennweite 100 oder 200 zu treffen? Ich hab es versucht und irgendwann aufgegeben, v.a. die 150 beim 100-200 scheinn nicht zu existieren.
In der 150er Serie haben die Bilder vom 100-200 alle 140mm, die vom 70-210 160mm.
Ist nicht schlimm, aber in bisserl sieht man das halt.

Bei allen Bildern, auch bei den Crops, sind die EXIF Daten noch vorhanden, mit dem Firefox Addon "Exif Viewer" kann man die ansehen, ohne das Bild runterzuladen.
Vielleicht setze ich mich nochmal hin und baue eine Funktion zum Auslesen der EXIF Daten ein, dann wird es nochmal ein Stückchen informativer.

Allgemgein zur Darstellung Deiner "Testumgebung", gefällt mir sehr gut. Endlich kann man einen direkten Vergleich sehen. Klasse Arbeit...

Danke schön ;-)
Wie gestern noch geschrieben ist das Skript inzwischen skalierbar auf beliebig viele Objektive und Testumgebungen, kann natürlich z.B. auch für Blitzvergleiche verwendet werden.
Ich bastel zwar immer noch dran rum, aber ich kann es auf Wunsch gerne zusenden

LG
KArin

austriaka
26.05.2007, 10:23
Ein Vergleich zum 100-300 APO wäre noch interessant.
100-200 gegen 100-300 APO... würde mich auch mal interessieren. 100-300 APO gegen 70-210 F4 hatte ich schon mal und da hatte das APO die Nase vorne. Beim 100-200 könnte es aber echt eng werden.

Tja, leider habe ich kein 100-300 APO und wenn der Postbote nicht eines falsch liefert, werde ich wohl auch nie eines haben :-(

Aber wenn ein 100-300 APO in der Nähe von Düsseldorf wohnt und an einem sonnigen Tag mal vorbeikommen möchte, können wir das gerne nochmal mit dem APO machen :-)

LG
KArin

Tom
26.05.2007, 10:26
Was mich wundert sind die unterschiedlichen Größenabbildungen bei gleicher Brennweite.

Es scheint so zu sein, daß bei (manchen?) Objektiven die effektive Brennweite auch mehr oder weniger von der Fokussierung abhängig ist.
Der Effekt scheint bei naher Fokussierung größer zu sein, als bei unendlich.

Ich hatte kürzlich festgestellt, daß die Abbildungsgröße des 18-200 KoMi bei 200mm bei ca. 2m Entfernung etwa die gleiche ist wie beim 70-210/3,5-4,5 bei 2,9m Entfernung.
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).

Da mich das Ergebnis für das 18-200 doch sehr gewundert hat, habe ich eine handvoll Objektive eingepackt und den Test mit einem etwa 20km entfernten Motiv wiederholt und die Bilder nachher vermessen.

Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).

Wie sich die Sache bei Weitwinkel verhält, weiß ich allerdings nicht...

Tom

fmerbitz
26.05.2007, 10:30
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).

Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).


Das ist korrekt und war schonmal ein längeres Thema hier im Forum - die Brennweite im Telebereich stimmt insbesondere bei den Super-Zooms nur für die Unendlich-Einstellung.

holly
02.06.2007, 10:45
Hallo Karin

Na endlich hast du dein sehnsüchtig gesuchtes Ofenröhrchen, was ;) Herzlichen Glückwunsch dazu.:!:
Und macht prima Fotos, was du ja auch schon bestätigt hast. Habe ich dir das nicht gleich gesagt :top: ;)

Hast einen tollen Vergleich der beiden Objektive angefertigt. Super :!:
Und sehr interessant. Im großen und Ganzen schenken sich diese beiden tollen Objektive nicht viel. Beide sind sie klasse:top:
Und damit ist man schon beim Problem: Welches nehme ich mit auf den Fotoausflug:?:
Aber lieber solche Probleme als andere.

Gruß Holly

austriaka
02.06.2007, 11:01
Hast einen tollen Vergleich der beiden Objektive angefertigt. Super :!:
Bin gerade dabei, das ganze Skript nochmal umzuschreiben :-)
Wenn das gelingt, kann ich demnächst auch noch den Vergleich zwischen 35-105 erste und zweite Generation zeigen.
Und damit ist man schon beim Problem: Welches nehme ich mit auf den Fotoausflug:?:

Kommt drauf an.
In den Zoo würde ich eher das 70-210 mitnehmen, weil man da ja vielleicht auch mal eine Gruppe fotografieren will. Oder doch besser das 100-200 weils etwas schneller und viel leichter ist :roll:

Hier war mein Ofenröhrchen zum ersten Mal im "Außeneinsatz":
http://blog.uhlig.at/thumbnails/thumb_20070602104408_05252306-02.jpg (http://blog.uhlig.at/index.php?showimage=633&category=8)

LG
KArin

holly
03.06.2007, 11:39
Jetzt erst:?: :shock:

Ich würde sagen: Außeneinsatz erfolgreich bestanden :top: Was ja auch zu erwarten war ;)

SirSalomon
03.06.2007, 12:59
Karin, würde es Dich sehr stören, wenn Du Dein Script in Deiner Signatur aufnehmen würdest?

Ich hab gerade versucht es auf die schnelle zu finden, was nicht so einfach war :D

Jens N.
04.06.2007, 10:14
Es scheint so zu sein, daß bei (manchen?) Objektiven die effektive Brennweite auch mehr oder weniger von der Fokussierung abhängig ist.
Der Effekt scheint bei naher Fokussierung größer zu sein, als bei unendlich.

Ich hatte kürzlich festgestellt, daß die Abbildungsgröße des 18-200 KoMi bei 200mm bei ca. 2m Entfernung etwa die gleiche ist wie beim 70-210/3,5-4,5 bei 2,9m Entfernung.
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).

Da mich das Ergebnis für das 18-200 doch sehr gewundert hat, habe ich eine handvoll Objektive eingepackt und den Test mit einem etwa 20km entfernten Motiv wiederholt und die Bilder nachher vermessen.

Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).

Wie sich die Sache bei Weitwinkel verhält, weiß ich allerdings nicht...

Das ist korrekt und war schonmal ein längeres Thema hier im Forum - die Brennweite im Telebereich stimmt insbesondere bei den Super-Zooms nur für die Unendlich-Einstellung.


Richtig. Das hängt davon ab, ob das Objektiv innen- oder auszugsfokussierend ist. Bei Innenfokussierung (bei fast allen modernen Objektiven der Fall) verkürzt sich die Brennweite (und zwar bei den sog. Superzooms ganz gewaltig, ein Kritikpunkt, den ich bei diesen Objektiven auch immer wieder erwähne - man bekommt in der Praxis selten "echte" 200/300mm) in Richtung Nahgrenze immer mehr.

Bei Auszugsfokussierten Objektiven verringert sich stattdessen übrigens die Lichtstärke bei Fokussierung auf die Nahgrenze. Bei "normalen" Objektiven ist das vernachlässigbar, bei Makros können es aber schonmal zwei Blenden sein.

Bei WWs ist beides eher vernachlässigbar.

SirSalomon
04.06.2007, 11:36
Im Grunde zeigt sich mir, als Erkenntnis, dass Festbrennweite dann klar im Vorteil sind, weil die effektive Brennweite bezogen auf die Entfernung gleich bleibt?

Jens N.
04.06.2007, 11:57
Im Grunde zeigt sich mir, als Erkenntnis, dass Festbrennweite dann klar im Vorteil sind, weil die effektive Brennweite bezogen auf die Entfernung gleich bleibt?

Nein, es hängt wie gesagt von der Konstruktion des Objektivs ab und auch wenn die gleich ist, gibt es noch Unterschiede (wie oben beschrieben). Wenn die Festbrennweite innenfokussierend ist, zeigt sie auch dieses Verhalten, jedoch kaum so stark ausgeprägt wie Zooms mit großem Brennweitenbereich. Es gibt aber auch auszugsfokussierende Festbrennweiten, die meisten Makros z.B.

Und ob man das nun als Vor-/Nacheil sehen will, ist auch noch fraglich. Wenn es stark ausgeprägt ist, kann das -vor allem im direkten Vergleich mit anderen Objektiven- auffallen, aber wirklich praxisrelevant ist es wohl selten. Da würde ich bei Festbrennweiten doch eher andere Stärken hervorheben.

Roland_Deschain
21.06.2007, 19:23
Nanu, wo ist denn der schöne Test hin? Der Links tut's bei mir nicht mehr. :(

rmaa-ismng
21.06.2007, 19:36
Aber in Karins Signatur ist er noch, probiers da mal.

Roland_Deschain
21.06.2007, 19:42
Danke, der tut's!

austriaka
05.07.2007, 17:00
Nanu, wo ist denn der schöne Test hin? Der Links tut's bei mir nicht mehr. :(
sorry, der Link hatte sich nochmal geändert.
Nu wollt ich es im ersten Beitrag dieses Treads korrigieren und finde keinen Edit-Button mehr :-(
Tut leid
KArin

ManniC
05.07.2007, 17:31
Nu wollt ich es im ersten Beitrag dieses Treads korrigieren und finde keinen Edit-Button mehr :-(

Das liegt daran, dass der Beitrag älter als 7 Tage ist.

Ich hab den Link oben ausgetauscht.

austriaka
05.07.2007, 18:52
Ich hab den Link oben ausgetauscht.
merci :-)
KArin (gestern noch in Südfrankreich :()