PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : monostativ


manes
25.05.2007, 12:41
hallo und guten tag.suche für meine dxnax 7d mit 70-210 f:4.0 ein monostativ.
hat jemand erfahrung welches was taugt und mit der kombination kamera und ofenrohr
zurecht kommt.evtl ist auch der kopf von interesse.hier gibt es ja auch unterschiede.
danke und einen gruß in die runde.(bin völlig neu hier)
manes

D@k
25.05.2007, 12:44
Hallo Manes,

welcome in club:)

Tipp - oben in der leiste "Suche" anklicken und ein Wort "Einbeinstativ" eingeben. Du wirst mit Antworten und Tipps überschüttet (Regenschirm gefälligst?:D)

Gruß

ManniC
25.05.2007, 12:47
Hi manes,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum :top: verbunden mit der Bitte, Deine Beiträge in Groß-/Kleinschreibung zu verfassen.

Wenn Du durch dieses Unterforum scrollst oder die Suchfunktion benutzt findest Du eine Menge Beiträge zum Thema, z.B.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38072

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36726

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24230

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34552

Teddy
25.05.2007, 12:48
Hallo Manes,

zunächst mal herzlich Willkommen in unserer Runde. :top:

Dann kann ich mir gerade ein Schmunzeln nicht verkneifen, da gerade eine heftige Diskussion um die Einhaltung der deutschen Richtschreibung in Foren im Gange ist.

Ein Blick in unsere Forenregeln oder auch diese Diskussion zeigt dir, dass hier eine permanente Kleinschreibung nicht erwünscht ist. Nimms bitte nicht übel, aber es dient halt der allgemein besseren Lesbarkeit.

Ist halt Pech, dass du gerade jetzt auf der Bildfläche erscheinst ;)

Zu deiner Frage:
Einbeinstative gibt es ja nun reichlich und mit der angesprochenen Kombi sollten die wenigsten Probleme haben.
Bevorzugt werden hier immer wieder die Manfrottos oder auch Monostats genannt.

Geh mal in die Suchfunktion und du findest dazu einiges an interessanten Infos.

Edith: Tempopunkt an D@k und Manni....aber ausführlicher war ich doch :cool:

WinSoft
27.05.2007, 19:27
Ja, mit einigermaßen korrekter Rechtschreibung, Interpunktion und Strukturierung lesen sich Beiträge entschieden leichter und werden eher akzeptiert als andere... Man sollte auch hier im Forum so schreiben, wie man es bei entscheidenden Bewerbungen zu tun pflegt...

Also, zu Einbeinstativen, deren Einsatzpraxis und passenden Köpfen wurde schon viel geschrieben. Auf Wunsch kann ich diesbezüglich aus reichem Erfahrungsschatz (wiederholt) berichten... Aber mit der Suchfunktion sollten Sie alle wichtigen Beiträge finden.

Oliver Gregor
31.05.2007, 08:42
Hallo!

Ich habe ein Manfrotto 695 MagFiber4.

Hatt eine Traglast von 5kg und ist in allen belangen ein Hammer. :)

LG Oliver.G

XxJakeBluesxX
05.06.2007, 19:01
Hallo!

Ich habe ein Manfrotto 695 MagFiber4.

Hatt eine Traglast von 5kg und ist in allen belangen ein Hammer. :)

LG Oliver.G

Dein Einbein ist im ausgefahrenen Zustand 160 cm hoch, wiegt 0,59 kg und kann 5 kg tragen.

Mein Manfrotto 679B Einbein ist im ausgefahrenen Zustand 162 cm hoch, wiegt 0,6 kg und kann 10 kg tragen.

Dein Einbein kostet bei Imaging One 189 Euro. :shock:
Mein Einbein kostet bei Imaging One 40,90 Euro. :top:

Da frage ich mich was Dein deutlich teureres Einbein kann was meins nicht kann? :roll:

jonnywalker
05.06.2007, 20:20
Moin zusammen!!

Nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

seit einiger Zeit befindet sich als Pendant zur Taschen-Datenbank (http://www.taschenfreak.de/) auch diese Stativ-Datenbank (http://www.stativfreak.de/) im Aufbau. Auch wenn offensichtlich noch nicht sehr viele Stative beschrieben sind, ist es bestimmt keine verschwendete Zeit, hier einmal durch die Beiträge zu stöbern.

AlexDragon
05.06.2007, 20:39
Hallo Claudio,

hoffe das ist jetzt kein Problem :roll:
Mein Einbein-Stativ geht bis auf 1,71m und der Kopf schimpft sich: MP-900 42528. Tragkraft ist mir nicht bekannt und gekostet hat es ca. soviel wie Deins und wiegt auch nicht mehr. Ach so ein Name steht auch drauf: Activ und es hat sogar eine Seriennummer.

LG

Alex

WinSoft
05.06.2007, 21:22
Das Monostat RS-16 Professionell, 618 g, 60/154 cm erreicht mit Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g, 1.63 m.

XxJakeBluesxX
06.06.2007, 19:15
Das Monostat RS-16 Professionell, 618 g, 60/154 cm erreicht mit Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g, 1.63 m.

Ein Monostat hätte mich auch gereizt. Aber die Dinger sind mir dann doch zu teuer gewesen. :roll:

XxJakeBluesxX
06.06.2007, 19:19
Hallo Claudio,

hoffe das ist jetzt kein Problem :roll:
Mein Einbein-Stativ geht bis auf 1,71m und der Kopf schimpft sich: MP-900 42528. Tragkraft ist mir nicht bekannt und gekostet hat es ca. soviel wie Deins und wiegt auch nicht mehr. Ach so ein Name steht auch drauf: Activ und es hat sogar eine Seriennummer.

LG

Alex

Damit habe ich kein Problem. Ich bin ja nur 1,66m, was soll ich da mit 1,71m? :roll:

AlexDragon
06.06.2007, 21:34
Hallo Claudio,

immerhin bin ich 1,83m :roll:

LG

Alex

bianchifan
07.06.2007, 23:42
ich häng mich mal kurzerhand hierein..

Kennt jemand ein Monostativ, welches extrem klein zusammengeschoben werden kann?
Stabilität zweitrangig, Mechanismus egal, Hauptsache klein zusammen schiebbar, möglichst kürzer als 40 cm.
Bin da nicht fündig geworden, das kürzeste kommt auf 42 cm (5 cm zu lang).

Rainer Duesmann
07.06.2007, 23:48
Klar, wie wärs mit 36 cm Kürze? :D
Gitzo GM2560T.
Carbon, 36-142cm Arbeitshöhe, 320gr Gewicht, 4,5 Kilo Belastbarkeit, 195 Ohren.

Stets zu Diensten,
Rainer

bianchifan
09.06.2007, 15:09
Gitzo GM2560T
Danke. Das hatte ich mal gesichtet, war mir entfallen, muss wohl mit dem Preis zusammenhängen. Hab auf der Photokina ein wunderbares Dreibein von Gitzo gesichtet (von diversen Outdoormagazinen empfohlen), bei der Frage nach dem Preis der dort ausgestellten Kombination stockte mir der Atem, trotz Messerabatt.

Gotico
10.06.2007, 02:18
Hallo Claudio,

immerhin bin ich 1,83m :roll:

LG

Alex

Pah, da kann ich über. Bin 1,96cm und benutze folgende Kombi sehr gerne: Manfrotto Einbeinstativ MA 680 B + 234 RC :D.

Moin zusammen!!

Nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

seit einiger Zeit befindet sich als Pendant zur Taschen-Datenbank (http://www.taschenfreak.de/) auch diese Stativ-Datenbank (http://www.stativfreak.de/) im Aufbau. Auch wenn offensichtlich noch nicht sehr viele Stative beschrieben sind, ist es bestimmt keine verschwendete Zeit, hier einmal durch die Beiträge zu stöbern.

Danke für die Links. Bookmarks gesetzt :top:

See ya, Maic.

Oliver Gregor
11.06.2007, 09:41
Dein Einbein ist im ausgefahrenen Zustand 160 cm hoch, wiegt 0,59 kg und kann 5 kg tragen.

Mein Manfrotto 679B Einbein ist im ausgefahrenen Zustand 162 cm hoch, wiegt 0,6 kg und kann 10 kg tragen.

Dein Einbein kostet bei Imaging One 189 Euro. :shock:
Mein Einbein kostet bei Imaging One 40,90 Euro. :top:

Da frage ich mich was Dein deutlich teureres Einbein kann was meins nicht kann? :roll:

Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen.

Ich hatte nie gesagt dass mein Einbein das Beste der Welt sei, noch dass es keine Alternativen für weniger Geld gibt.
Wenn du es so verstanden hast, so tut mir das leid für dich.

Ich schrieb lediglich meine Subjektive Meinung über das 696mf.
Und dass Karbonstaiv etwas mehr kosten ist doch nichts neues, oder?

:roll:

Hansevogel
11.06.2007, 11:15
Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen.
So als nicht betroffener Mitleser frage ich ich mich, wo der Sarkasmus stecken soll. :eek:

Gruß: Joachim

Oliver Gregor
11.06.2007, 13:26
So als nicht betroffener Mitleser frage ich ich mich, wo der Sarkasmus stecken soll. ":eek:"

Gruß: Joachim

In der Frage "Da frage ich mich was Dein deutlich teureres Einbein kann was meins nicht kann? " in Verbindung mit dem hier :roll:

Den anscheinend ist sich XxJakeBluesxX seiner Meinung sehr sicher, darum Sarkasmus für mich.

XxJakeBluesxX
12.06.2007, 17:03
Und dass Karbonstaiv etwas mehr kosten ist doch nichts neues, oder?

Klar kosten die mehr. Ich würde mir aber kein Einbein aus Carbon holen da ich bei Deiner keinerlei Vorteile gegenüber meinem entdecken kann... :roll:

In der Frage "Da frage ich mich was Dein deutlich teureres Einbein kann was meins nicht kann? " in Verbindung mit dem hier :roll:

Den anscheinend ist sich XxJakeBluesxX seiner Meinung sehr sicher, darum Sarkasmus für mich.

Ja, da bin ich mir sicher. Nur wegen 10 Gramm weniger würde ich kein teures Stativ aus Carbon kaufen.

Das ist nun mal meine Meinung und da stehe ich auch zu... :)

WinSoft
12.06.2007, 21:50
Klar kosten die mehr. Ich würde mir aber kein Einbein aus Carbon holen da ich bei Deiner keinerlei Vorteile gegenüber meinem entdecken kann... :roll:
Ja, da bin ich mir sicher. Nur wegen 10 Gramm weniger würde ich kein teures Stativ aus Carbon kaufen.
Das ist nun mal meine Meinung und da stehe ich auch zu... :)
Das können Sie tun oder lassen, ganz wie Sie wollen. Nur bringt das in der Diskussion absolut nichts!

Sie müssen halt zur Kenntnis nehmen, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben! Und das betrifft bei Stativen in erster Linie die Schwingungsfreiheit! Bei Alu werden Sie immer ein deutliches Nachschwingen hören und fühlen, bei Karbonfasern deutlich weniger und bei Holz fast nichts.

Und nun kommt es lediglich darauf an, was Sie eigentlich wollen: Schwingungsarme oder gar schwingungsfreie Stative - die kosten richtig Geld - oder eben billigere Kompromisse mit Restschwingungen. Diese Entscheidung liegt nur bei Ihnen. Sonst nämlich nirgends...

twolf
12.06.2007, 23:25
habe nach mehreren versuchen ein giottos mir angeschaft, war ein guter faktor zwischen nutzen und Preis. gibt auch mehrere modelle mit 3 oder 4 auszügen.

bianchifan
13.06.2007, 00:45
.. bei Karbonfasern deutlich weniger und bei Holz fast nichts.
ist schon klar..die Monostats sind aber doch fast alle aus Alu:?::roll:
Mich hätte das RS16-SK gereizt, ist leider etwas zu lang.
Momentan tendiere ich zu einer Bastellösung:
Velbon SL50 + Monostatfuß :?::?:

Oliver Gregor
13.06.2007, 08:17
Das können Sie tun oder lassen, ganz wie Sie wollen. Nur bringt das in der Diskussion absolut nichts!

Sie müssen halt zur Kenntnis nehmen, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben! Und das betrifft bei Stativen in erster Linie die Schwingungsfreiheit! Bei Alu werden Sie immer ein deutliches Nachschwingen hören und fühlen, bei Karbonfasern deutlich weniger und bei Holz fast nichts.

Und nun kommt es lediglich darauf an, was Sie eigentlich wollen: Schwingungsarme oder gar schwingungsfreie Stative - die kosten richtig Geld - oder eben billigere Kompromisse mit Restschwingungen. Diese Entscheidung liegt nur bei Ihnen. Sonst nämlich nirgends...


Vielen dank für diese Worte.

Hatte ich ganz vergessen dies zu erwähnen. ;)

lg oliver