Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobile HDD
Oliver Gregor
22.05.2007, 11:19
Hallo!
Ich möchte mir eine Mobile HDD kaufen, besonderst die Sony HDPS-M10 sticht mir ins Auge (da ich keine Display benötige).
Meine Frage nun, ist eine RAW unterstützung der alpha 100 gewährleisten?
Hatt wer Erfahrungen damit?
lg oliver.g
Ich kenne das genannte Gerät nicht und habe auch keine Zeit nachzuschauen, aber da du schreibst, kein Display zu benötigen, gehe ich mal davon aus, daß es ein reiner Mobilspeicher ohne Betrachtungsfunktion ist - korrekt? Wenn dem so ist, erübrigt sich die Frage nach RAW, denn speichern tun die Dinger idR. alles, was man ihnen anbietet, das Dateiformat spielt dabei keine Rolle. Die Antwort lautet also ja, eine RAW "Unterstützung" für die Alpha 100 ist gewährleistet.
Anders sieht es aus, wenn die RAWs unterwegs über den Mobilspeicher mit Display betrachtet werden sollen, das können (wenn im Falle der Alpha überhaupt) nur wenige Geräte.
EDIT, jetzt habe ich doch noch schnell gesucht: ganz schön teuer und groß das Teil :shock: wieso soll es unbedingt das sein? Da gibt's meiner Meinung nach bessere Alternativen. Für eine (wohl leider nicht mehr ganz aktuelle) Übersicht schau z.B. mal hier: http://fhoude34.free.fr/PortableHD.htm
Oliver Gregor
22.05.2007, 11:50
Hallo Jens!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Natürlich meinte ich einen "Mobilspeicher ohne Betrachtungsfunktion", mein Fehler ;)
Die Sony möchte ich aus verschiedenen Gründen, zb. Sony G-Shock/Proof, Designe, Akkulaufzeit usw.
lg oliver.g
Die Sony möchte ich aus verschiedenen Gründen, zb. Sony G-Shock/Proof, Designe, Akkulaufzeit usw.
Alles schön und gut, aber wenn man die Speicherkapazität so eines Geräts für ähnliches Geld auch mit Speicherkarten erreicht, erschliesst sich mir der Sinn nicht ganz. 4 GB Karten gibt's ab ca. 32 € - 10 Stück davon und du hast auch deine 40 GB für insgesamt 320 € statt 350 €. Und das ohne die Bilder erst übertragen zu müssen (das kann sehr nerven, egal wie schnell es geht), ohne ein weiteres Gerät mitschleppen zu müssen und man kann die Bilder auch noch auf der Kamera ansehen. Ich nutze auch einen Mobilspeicher, aber erst wenn meine Kartenkapazität am Ende ist - Karten sind in jedem Fall eleganter. Davon abgesehen: wann macht man wirklich schonmal 40 GB Bilder, ohne zwischendurch auf einen PC zugreifen zu können? Selbt im Urlaub habe ich noch nie mehr als 7-8 GB geschafft. Ich habe mir (als Speicherkarten noch deutlich teurer waren) einen MP3 Player mit Mobilspeicherfunktion gekauft, die Zusatzfunktionen nutze ich häufig, die Mobilspeicherfunktion kaum, vor allem seit die Flashspeicherpreise so niedrig sind und ich da etwas aufgestockt habe.
Wenn schon einen reinen Mobilspeicher, dann würde ich persönlich was kleineres und vor allem günstigeres nehmen. Davon abgesehen: du erwähnst die Akkulaufzeit. Sony gibt die mit 60 Minuten an, IMO ist das nicht viel (und wird auch gerne mal geschönt). Die Datentransferrate soll bei 5 MB/s liegen (auch oft gerne geschönt und es hängt natürlich auch sehr von der verwendeten Karte ab), macht ein Datenvolumen von max. 18 GB (in der Praxis wohl eher weniger), das man unabhängig vom Stromnetz übertragen kann und das für 350 €, ohne irgendwelche nützlichen Zusatzfunktionen. Wie gesagt, Karten erscheinen mir da sinnvoller...
Oliver Gregor
22.05.2007, 15:25
@ Jens:
Ich denke, dass es wesentlich einfacher (übersichtlicher) ist, 1 Großes Gerät mitzuschleppen als 10 Speicherkarten!?
Ich benutz ausschlieslich SAN DISK ultra cf Karten und fotografiere in RAW, und die sind (leider) nicht für so wenig Geld zu haben.:)
lg oliver.g
@ Jens:
Ich denke, dass es wesentlich einfacher (übersichtlicher) ist, 1 Großes Gerät mitzuschleppen als 10 Speicherkarten!?
Alles eine Frage der Organisation würde ich sagen. Weniger Volumen und Gewicht haben jedenfalls die Karten. Wenn man sie durchnummeriert und so lagert, daß man die vollen von den leeren unterscheiden kann, ist man damit sehr schnell und man hat immer noch direkten Zugriff auf die Bilder (was von Vorteil sein kann). 40 GB braucht man wie gesagt eh nicht wirklich (?), 5 Karten würden es ja wahrscheinlich auch tun.
Ich benutz ausschlieslich SAN DISK ultra cf Karten und fotografiere in RAW, und die sind (leider) nicht für so wenig Geld zu haben.:)
Klar, mein Preisbeispiel bezog sich natürlich auf no name Karten. Die sind aber weder unsicherer, noch langsamer als die tollste Markenkarte, deren Inhalt man erst irgendwo im Busch auf so ein Gerät schieben muß. Im Urlaub im Hotelzimmer ist das kein Problem, unterwegs (im Zoo, bei Sportveranstaltungen - überall dort, wo ich viele Bilder durchjage) habe ich aber schon geflucht, als ich in der einen Hand den Speicher jonglieren und auf die Übertragung warten musste (die bei meinem Gerät glücklicherweise auch recht flott ist), während ich versucht habe, mit der anderen Hand irgendwie noch die sich bietenden Motive zu erwischen. Mit Karten kein Problem: eine Hosentasche für die vollen Karten, eine für die leere und bei Bedarf in Sekunden wechseln. Früher, als Speicherkarten noch sehr teuer waren, haben diese Mobilspeicher Sinn gemacht, einfach weil Festplattenplatz deutlich günstiger war. Wenn ich jetzt sehe, daß Sony so ein klobiges Teil ohne irgendwelche Sonderfunktionen zu einem Preis auf den Markt wirft, gegen den günstiger flashspeicher konkurrieren kann, dann stellt sich mir einfach die Sinnfrage.
Ich habe einen Mobilspeicher (mit dem ich sogar sehr zufrieden bin), ich weiß also wovon ich spreche. Aber ich will dir nix einreden, musst du selber wissen.
Oliver Gregor
22.05.2007, 15:42
Welchen Mobilspeicher hast du?
lg Oliver.G
Ich benutze einen Archos Gmini 400 und das in erster Linie als MP3 Player (fast täglich). Nebenbei spielt das Teil auch noch Videos ab, zeigt JPEGs an, empfängt Radio, nimmt Sprache/Musik auf und ich kann durch einen softwaremod auch noch Sega und Nintendo Spiele oder Doom drauf spielen :) Entertainment für die Hosentasche sozusagen. Und das ist wörtlich zu nehmen: das Teil hat ungefähr das Volumen und Gewicht eines Handys, größer würde ich es nicht wollen. Vorher hatte ich ein klobiges und lahmes X-Drive II, ein reiner Mobilspeicher mit 2,5" HDD. Damit konnte ich mit einer Akkuladung nur ca. 1-2 GB übertragen, weil das einfach endlos gedauert hat - vollkommen witzlos.
Der Gmini hat "nur" eine 20 GB Platte (im 1,8" Format), auf der sich auch noch MP3s etc. befinden (somit bleiben mir zur Bildspeicherung unterwegs aktuell ca. 13 GB), aber für mich ist das genau richtig, mehr brauche ich nicht. Neuere Gmini Modelle haben größere Platten, größere Displays usw., aber keinen Speicherkartenslot mehr (nur noch USB-OTG) und auf den wollte ich nicht verzichten. Mit einer Akkuladung könnte ich theoretisch die 20 GB Festplatte nur mit Bildern füllen (d.h. Akkulaufzeit und Speichergeschwindigkeit erlauben das und es bleibt noch was übrig) passt also genau.
setihound
22.05.2007, 16:20
Servus,
also ich hatte auch ne Zeit mit so nem Mobilspeicher spekuliert, mich letztendlich jedoch dagegen entschieden.
Ich will mal meine pro und contra´s darlegen.
PRO (mobilspeicher):
- nur ein Teil
- Speicherkapazität
- Preis (je GB)
PRO (CF Card)
- klein & leicht
- extrem robust
- flexibel "erweiterbar" (gemeint ist die Kapazität aller Karten - wenn´s mal eng wird kauft man halt noch eine dazu - die Preise fallen ja auch ständig)
- keine extra Stromversorgung / Netzteil notwendig
Eine 4 GB Sandisk Ultra II kostet beim freundlichen Händler etwa 50 €.
Zwei gekauft sollte das doch durchaus eine Zeit halten (selbst im Urlaub).
Meine Hauptgründe waren schließlich die Robustheit der CF Karten und die erschreckende "Gemütlichkeit", mit der diese Mobilspeicher die Flashkarten auslesen.
setihound
Kommt natürlich auch drauf an, wo man sich aufhält.
Als ich 3 Wochen in Namibia unterwegs war, war ich froh, mein X-Drive dabei gehabt zu haben, denn bei so einer Rundreise kommen dann doch schon ein paar Bilder zusammen. Die 40 GB hätten sogar für RAW gereicht, was ich damals aber noch nicht gemacht habe.
Und 2005 waren natürlich die CF-Preise noch was höher, so dass ich mich mit 1 GB + 500 MB begnügte.
Da ich abends meistens Strom hatte, war mir auch die Akkulaufzeit egal. Und mit der 2. CF interessierte mich auch die geringe Übertragungsrate wenig.
Letztes Jahr mit festem Quartier kam dagegen das Notebook mit. Da konnten dann abends schon die ersten Bilder bearbeitet werden.
Vielleicht von Interesse hatte vor einiger Zeit dies hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34014)geschrieben, das Gerät verträg 2,5"HDD bis 120GB.
Alles weiter findet Ihr ja im Thread.
Gruß Roland
SirSalomon
23.05.2007, 11:31
Und ich mahce es ganz anders und verwende meinen iPod. Wenn ich mal wieder eine lange Bahnfahrt habe, kann ich ein Hörbuch hören (Hape ist ja genial :D), wenn meine Speicherkarten voll sind, hänge ich sie an den iPod un lagere sie aus.
Oliver Gregor
23.05.2007, 13:48
Vielen Dank für die ganze Antworten!
Auch die Jobo Gigi Vu Pro finde ich gut. (zwar mit Display)
Hatt wer erfahrungen?
glg Oliver.G
Vielen Dank für die ganze Antworten!
Auch die Jobo Gigi Vu Pro finde ich gut. (zwar mit Display)
Hatt wer erfahrungen?
glg Oliver.G
Hallo Oliver,
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26406) gibt es schon eine Menge zum Giga Vu, wenn auch z.T. über den PRO Evolution, also das neuere Modell. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Hallo.
Ich stand vor meinem Urlaub auf die Malediven :cool: vor dem gleichen Problem. Damals habe ich mir nach reichlich Vergleichen den Hyperdrive Space (80GB) bei einem Online-Shop in Frankreich für 199.- geordert.
Das Gerät ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel, die Akku-Laufzeit ist prima (lädt entweder über AC-Adapter, 12-V-Auto-Adapter oder USB - alles inkl.) und mich hat vor allem die Übertragungsgeschwindigkeit beeindruckt: 1GB in knapp 2min (inkl. Verify). :top:
Das Gerät hat zwar keine Bildanzeige, aber einen Explorer, um sich durch die einzelnen Verzeichnisse zu hangeln. Man kann die Speicherkarten direkt über das Gerät löschen, was ich aber nie tue, da ich sie lieber in der Cam formatiere.
Der Hyperdrive schlucht nicht nur CF-Karten, sonder auch noch allerlei anderes Zeugs (inkl. MS).
Es wird zwar eine neopren-artige Hülle mitgeliefert, aber der habe ich nicht vertraut. Da ich die Kiste (fast) immer mitschleppe, habe ich mir ein Peli-Case (1020) mit Schaumstoff-Inlet geholt...passt 100%ig und ist auch Spitzwassergeschützt. In der "Neopren"-Hülle transportiere ich das Netzteil und das USB-Kabel.
Außerdem kann man bei Bedarf die 2,5"-Festplatte austauschen. Den Akku kann man auch tauschen, aber dafür muss das Gerät aufgeschraubt werden.
Zuguterletzt nutze ich den Hyperdrive auch noch als "normale" externe HDD.
Alles zusammen ein prima Ding :D...kostet aber natürlich etwas. :?
Gruss,
Phillipp
Hallo,
vielleicht noch ein Aspekt, der wie es mir scheint außer Acht gelassen wurde: Ich habe schon eine externe Festplatte mit meinem PC gekillt - da half nur noch formatieren. Das ganze passierte als ich die Festplatte angeschaltet habe und ein Wackelkontakt am Netzstecker war. Fragt mich nicht wie genau das alles abgelaufen ist - es waren keine Bilder drauf, und es war "nur" eine normale externe USB-Festplatte - aber hinterher war die Mastertable im Eimer und es half nur formatieren.
Was ich damit sagen will: Es kommt immer vor dass man aus Schusselligkeit (irgendwer hat doch schon CF-Karten im Kaffee versenkt, ist aber glaub' ich gutgegangen) oder durch technische Fehler ein Speichermedium "hinrichtet". Wenn ich mir dann überlege dass dann 40GB Bilder, d.h. alle die ich im Urlaub gemacht hab, weg sind, bevorzuge ich es nur auf eine einzelne CF-Karte zu verzichten.
Da ich mir auch erst vor wenigen Wochen die Alpha zugelegt habe, ging mir der Gedanke mit der Festplatte auch durch den Kopf, da die erst 1GB-Karte bei RAW+JPEG doch recht fix voll war. Nur wie ich mich kenne hätte ich bei jeder Gelegenheit die Karten leergeräumt um immer genug Platz zum draufhalten zu haben. Die Vorstellung dass sich son Drive dann verabschiedet wäre der Horror für mich.
Viele Grüße
Arne
@AsJ17
Wenn Du so denkst dann solltest Du besser garn nicht aus dem Haus gehen denn es könnte Dir ja auch was Passieren!:P
Ironie aus!
Ne im ernst sofern Du so einen Bildertank nicht als Fussball benutzt, und ihn solange er arbeitet vor gröberen Stößen schützt sollte den Daten eigentlich nicht passieren.
Klar schrotten kann man die Teile immer, aber mal zugegeben dazu gehört schon einiges.
Klar Monate lang würde ich die gespeicherten Daten auch nicht Bunkern, da ist mir das Risiko eines Headcrash auch zu hoch (Murphis Gesetz) aber für eine beschränkte Zeit (Urlaub) ist das Ok.
Und die Modernen Notebook-Festplatten können erheblich mehr ab als sich Unsereins vorstellen kann (Shuttelstart usw.).
Wenn hier schon Jemand einen Bildertank geschrottet hat kann er es ja hier Posten.
Ich Persönlich habe aber noch nichts der gleichen gehört.
Gruß Roland
Hallo Roland,
Ne im ernst sofern Du so einen Bildertank nicht als Fussball benutzt, und ihn solange er arbeitet vor gröberen Stößen schützt sollte den Daten eigentlich nicht passieren.
aus eigener Erfahrung mach ich mir weniger sorgen um mechanische Defekte. Ich will ja auch keine Panik verursachen. Das mir eine Festplatte unbrauchbar geworden ist, hab ich noch nie gehabt. Dass die Daten beschädigt waren schon öfters. Das ist sicherlich selten aber möglich.
Und ich weiß noch wie ich mich vor Jahren geärgert habe wo ich mit meiner billig-Kompaktkamera aus Istanbul wieder kam und alle Bilder unbrauchbar waren, weil der Film nicht transportiert wurde. Wenn das nur einer (von 4) Filmen gewesen wäre hätte mich das weniger geärgert.
Grundsätzlich hast du immer ne höhere Sicherheit dass die meisten Daten ok sind je mehr Speichermedien du verwendest. Ob man die nun will oder nicht und was sie bringt sei dahingestellt. Mir hat das die Entscheidung erleichtert, wer sich anders entscheiden will oder hat soll meine Worte ignorieren :cool:
Wenn Du so denkst dann solltest Du besser garn nicht aus dem Haus gehen denn es könnte Dir ja auch was Passieren!
Solange meinen Bildern nix passiert :D
Viele Grüße
Arne
LensView
30.05.2007, 11:36
Also ok, hier die gaaaaaanz paranoide Version. :shock:
Bei meinem letzten Trip durch diverse US Nationalparks fielen täglich 4-6GB an RAW Bildern an. :oops: Die hab ich abends zuerst auf meinen Laptop geladen und sortiert. Dann zweite Kopie auf externe USB-disk (USB-powered, also kein zusätzliches Netzteil). :cool:
Aber so ein Laptop könnte ja mal kaputt gehn :cry:, also hatte ich einen zweiten (leichteren) Laptop und natürlich eine Ersatz-Festplatte fürs USB-Gehäuse dabei ...
Ach ja, natürlich waren zwei 7Ds dabei :!:
Na, sagte ich paranoid? Zu hause treib ich natürlich nicht so nen Aufwand. :lol: