Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue A1 - knarren bein auszoomen! Hilfe!
Moin,
ich bin neu hier, zumindest was das schreiben angeht. :-)
genau vor zehn minuten ist meine A1 angekommen, natürlich gleich ausgepackt und in die handgenommen und am zoom rumgespielt. alles ohne akku (muß noch laden).
dabei viel mir auf, daß beim zurückzoomen ca. zwischen 75-50 mm ein gewisses knarren zu hören ist, aber nicht beim einzommen! :? ist das normal? muß die A1 erstmal zimmertemperatur erreichen, ...?
Hoffe auf eine erleichternde Antwort :roll:
Hallo haeger,
erstmal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur Kleinen Schwarzen :)
Ich höre bei mir zwar kein knarren, würde das aber erstmal nicht überbewerten. Lass die Cam erstmal schön warm werden und teste etwas herum.
Viele Grüße
Tina
TorstenG
31.01.2004, 11:46
Hallo Haegar!
Ein ganz leises "knarren" ist normal, da wird wohl etwas in der Linsengruppe verstellt und bei neuen Kameras ist das vielleicht noch etwas lauter. Nach dem laden des Akkus würde ich das an Deiner Stelle mal genauer überprüfen und wenn alles ok ist, dann nicht weiter beachten. Nur wenn es deutlich hörbar ist, ohne das Ohr direkt dranzuhalten, dann sollte man sich Gedanken machen!
Momentan ist es noch gut hörbar, ohne zu lauschen. aber ich warte erstmal ab bis der akku voll ist und die Kamera etwas wärmer wird. hoffe, daß sie sich dann etwas "gerade biegt" :D
danke für die fixen antworten :!:
ISO-Star
31.01.2004, 13:34
Hallo Haeger,
habe an meiner A1 genau dasselbe Phänomen entdeckt. Genau wie von dir beschrieben. Ich beachte es aber weiter nicht. Den Stress einer Reklamation mit mehrwöchigem Kameraverzicht ist mir das nicht wert.
@ISO-Star
Hast du das geräusch in dem selben zoombereich (zwischen ~70-50mm)?
und auch nur beim herauszoomen?
und wie lange hast du deine A1 schon (zeitlich und fotomenge ;) )
habe inzwischen ein paar bilder gemacht, die scheinen alle OK! die A1 hat sonst keine probleme die mir bisher aufgefallen sind. hoffe es bleibt dabei :roll:
einzig, dass sie etwas warm wird, aber das ist ja bei diesem modell normal.
Auch ich habe von Anfang an einen ungleichmäßigen Zoom festgestellt, d.h. erst normal zäh (wie bei der D7), dann etwas schwergängig (wie wenn etwas schleift) und dann wieder einen deutlich geringeren Widerstand.
Auch wenn das jetzt nicht der optimal durchgleitende Vortrieb eines teuren Zoomobjektives zu sein scheint, ist es doch kein Anlaß zur Sorge. Das hatten mehrere A1'er, die ich schon in der Hand hatte, und keine ist deswegen bemängelt worden. Aber schön ist es natürlich nicht.
Ich habe z.B. ein großes Zoomobjektiv 80-200 mm für eine alte analoge Kamera. Als ich es mal blanko im Rucksack hatte, kam prompt etwas Sand ins Getriebe, was ohne Demontage nicht zu beseitigen ist. Tja, das wird den Wiederverkaufspreis mit Sicherheit um die Hälfte reduzieren, falls ich es jemals verkaufen müßte.
Wenn Du also wirklich einen Mangel daran hast, dann reklamiere es. Die oben beschriebene Eigenart haben aber mehrere A1'er und wurden doch akzeptiert.
@korfri
das problem ist nicht die unterschieliche "schwergängigkeit" des zooms bei unterschiedlichen brennweiten! das was du beschreibst ist bei der A1 normal, das weiß ich.
es geht halt nur um ein knarren, knirschen in dem bereich zwischen 75-50mm und das auch nur beim herauszoomen. es klinkt als würde in diesem bereich etwas knirschen (alsob da etwas langschrammt/-schnarrt) und ich meine nicht das geräusch des normalen zooms, das ist für mich mehr ein leichtes scheuern (wenn überhaupt). ich weiß es ist schwer geräusche in worte zu fassen, aber ich hoffe ich schaffe es dennoch begreiflich zu machen was ich höhre. das geräusch ist reproduzierbar und nicht nur sporadisch, immer im selben bereich.
ich hab eben nochmal der A1 gelauscht ;)
und ich finde man könnte es auch als ein geräusch beschreiben, welches irgendwie nach einer kleinen feder klingt die gespannt wird und an etwas heraumschrammt.
so, jetzt muß ich nur noch einen radiologen ausfindig machen und das teil im MRT hin und her zoomen, damit ich seh was da vorsich geht. :roll:
aber vieleicht hat je sonst noch jemand eine idee, lösung oder ähnliche erfahrungen. ich hoffe!
TorstenG
31.01.2004, 15:58
So, habe bei mir nochmal genau hingehört, es ist ein leichtes "Schleifgeräusch" beim bewegen des Zooms zu hören, aber sonst nichts. Naja, bis auf ein leichtes Geräusch beim einfahren des Zooms, ungefähr an der von Dir beschriebenen Stelle! Es dürfte wohl daran liegen, das da irgendwas verstellt wird, klingt fast, als ob da ein kleiner Hebel oder was ähnliches zurückspringt! Mag sein, das das beim einen beim rauszoomen zu hören ist und beim anderen beim einzoomen und beim nächsten vielleicht garnicht! (verrutschter "Stoßfänger"?)
EDIT: Aha, also klingt das wohl gleich! Ist bei mir aber recht leise!
ISO-Star
31.01.2004, 17:05
@ Haeger und TostenG,
es ist genau so, wie Ihr es beschreibt: ein nach meiner Einschätzung keineswegs defekt klingendes, "rastendes" Geräusch, immer beim Wieder-Einfahren des Tubus, so bei ca. 50-70 mm KB. Scheint mir konstruktiv bedingt zu sein. Es ist aber nur ein Geräusch, bei mir stellt sich dazu kein "Hängenbleiben" o.ä. ein. Ich hake es als harmlose Begleiterscheinung ab. Was macht Ihr?
Hansevogel
31.01.2004, 17:06
...welches irgendwie nach einer kleinen feder klingt die gespannt wird und an etwas heraumschrammt.
Dieses Geräusch wurde schon mal an anderer Stelle hier im Forum beschrieben und als normal eingestuft. Meine A1 macht das auch. Je mehr ich den Zoom benutze, desto besser und geräuschloser läßt er sich verstellen, Einfingerbedienung mit der rechten Hand ist nun möglich.
Ich würde sagen: Keine Panik!
Gruß: Hansevogel
TorstenG
31.01.2004, 17:08
Ich hake es als harmlose Begleiterscheinung ab. Was macht Ihr?
Ich sehe es genauso! Mich stört das nicht! 8)
ISO-Star
31.01.2004, 17:10
...welches irgendwie nach einer kleinen feder klingt die gespannt wird und an etwas heraumschrammt.
Dieses Geräusch wurde schon mal an anderer Stelle hier im Forum beschrieben und als normal eingestuft. Meine A1 macht das auch. Je mehr ich den Zoom benutze, desto besser und geräuschloser läßt er sich verstellen, Einfingerbedienung mit der rechten Hand ist nun möglich.
Ich würde sagen: Keine Panik!
Gruß: Hansevogel
Hansevogel,
ich denke, Du bringst es auf den Punkt. Also keine Panik, alles im grünen Bereich. :P
danke! auch für´s mutmachen! ;)
ich denke ich nehme es auch auf die leichte schulter und beobachte, da sonst nichts weiter ist und alles tadellos funktioniert.
habeebee
31.01.2004, 20:31
Hi,
ich hatte dazu auch mal gepostet und bei mir ist es eher ein leichtes Knacken.
Nachdem aber hier eigentlich erst mal Entwarnung gegeben wurde, beobache ich einfach weiter, denn die Cam macht ansonsten keinerlei Probleme und alles läuft gut.
Obwohl ich zumindest keinerlei Verbesserung der Gängigkeit bis jetzt feststellen konnte.
LG
Habeebee
Hallo Haegar und alle anderen,
ich freue mich zu lesen, dass es jemand auch so geht wie mir. Nachdem ich meine A1 freudig erregt auspackte und am Zoomring spielte, war meine Enttäuschung groß: Es knarrte an der von dir beschriebenen Stelle. Ich gebe zu, ich bin da etwas hypochondrisch, mich stört so etwas sehr. Habe schon zu Minoltas analog (X-700) Zeiten Objektive zurückgebracht, die nicht geräuschlos waren.
Aber jetzt die gute Nachricht: Das Geräusch läßt mit dem Gebrauch des Zooms erheblich nach und verschwindet praktisch ganz. Allerdings - es kommt wieder, wenn die Kamera bzw. der Zoomring nicht bewegt wird. (Was bei einer neuen Kamera im Karton sicher auch der Fall war...)
Also fleißig benutzen und es läuft wie geschmiert. Viel Spaß noch.
Gruß mso
Mich stört die schlechte Mechanik des Zoomringes auch sehr. Das fällt besonders auf, weil die übrige Verarbeitung (und Anmutung) der A1 sehr gut ist.
Zum Vergleich habe ich mal den Zoomring der Sony 828 betätigt, da hat man auch beim Zoomen einen guten Qualitätseindruck.
Dieses Thema hatte ich übrigens schon vor einiger Zeit hier im Forum angesprochen.
MfG wave