PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Parkplatz


EdwinDrix
29.04.2007, 22:31
Hi alle,

hier mal eine Parkplatz IR-Aufnahme.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/872/IR-Park.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38092)

Da es die EXIF zerschossen hat schreibe ich die Daten mal manuell hin ;)
Kamera: Sony Alpha A100
Belichtungszeit: 13 Sec.
Blende: f/8
ISO: 100
Brennweite: 18mm


Viele Grüße,
Edwin

ManniC
29.04.2007, 22:42
Irgendwie surreal, irgendwie schön :top:

EdwinDrix
30.04.2007, 00:47
Mich überraschen die Bilder auch jedesmal wieder. Leider war es bei der Aufnahme sehr windig :cry:

Edwin

Bob2006
30.04.2007, 09:41
Mich überraschen die Bilder auch jedesmal wieder. Leider war es bei der Aufnahme sehr windig :cry:

Edwin

macht die Aufnahme für mich sehr interessant. Mir gefällt die Aufnahme sehr gut.

Viele Grüße

baerlichkeit
30.04.2007, 10:23
Verrückt, hat irgendwie einen Endzeit-Eindruck auf mich gemach :)

Grüße Andreas

hansauweiler
30.04.2007, 13:42
Toller Eindruck ! Es soll ja Tiere geben, die die Welt so ähnlich sehen.

Frage: Hast du durch einen Filter belichtet, der die normal sichtbaren Lichtfrequenzen aussperrt? Wenn ja, sieht der Chip die durchgelassenen Frequenzen immer, oder ist dazu eine Manipulation der Kamera nötig?

Gruß HANS

Blackmike
30.04.2007, 13:56
ixh vermute mal, er hat den R72 oder ähnlichen genommen. Einschießen der Cam auf Histogramm und manueller Weißabgleich (obwohl mans eigentlich nicht so nennen kann), muß man auch noch machen..

PeterHadTrapp
30.04.2007, 14:08
@Hans: geht mit der D7d leider nicht. Bei der D5d und (evtl. noch mehr) bei der :alpha: 100 wurde ein entschärfter IR-Sperrfilter eingebaut, der IR- Aufnahmen ermöglicht.

PETER

EdwinDrix
30.04.2007, 14:19
Hallöchen,

mit der Alpha ist das kein Problem.
Hier mal ein Mini-Tutorial:

Benutzt habe ich einen HOYA R72. Dann Kamera auf M, Belichtungsmessung durch den Filter und um 4 EV erhöht. Aufnahmeformat RAW und den Weißabgleich in Capture One LE durchgeführt (mit der Pipette auf etwas geklickt das vorher Grün war wie z.B. Rasen oder Baumblätter). Dadurch kann man sich den manuellen Weißabgleich bei der Kamera sparen. Danach ein bisschen mit den Rot- und Blaukanälen gespielt und fertig war das Bild.

Übrigens kann man die Kamrea ganz leicht testet ob sie für IR geeignet ist oder nicht. Dazu nimmt man eine IR-Fernbedienung, geht damit in einen etwas dunkleren oder ganz dunklen Raum. Dann drückt man auf der Fernbedienung eine Taste und hält sie gedrückt (ich habe die Taste mit Tesa fixiert). Nun macht man OHNE IR-Filter eine Langzeitaufnahme (15-20 Sekunden) von dem Teil der Fernbedienung wo der IR-Sender ist. Wenn bei der Aufnahme ein Leuchten zu sehen ist, ist die Kamera IR-Tauglich.


Viele Grüße
Edwin

Blackmike
30.04.2007, 14:26
Auf den R72 hab ich auch getippt... (Arggh, nur leider ist das Teil für 77mm Gewinde wirklich schweine teuer, hab mir den aber heut auch bestellt, immer noch leihen kommt net soooo gut).

Wie fokussierst du? AF,- Umschaften auf MF und weiterdrehen der Skala auf die IR-Markierung?

Black

EdwinDrix
30.04.2007, 14:30
Also, ohne Filter mit AF fokussieren, dann auf MF schalten, Filter vorsichtig aufschrauben und Auslöser mit Spiegelvorauslösung betätigen.

Das ganze mache ich in M-Stellung und gehe vor dem Auslösen mit der Lichtwaage 4 EV Stufen höher als der "Optimalwert" ist.

Edwin

Blackmike
30.04.2007, 14:34
Klar, hat ich vergessen zu schreiben, AF natürlich ohne den Filter...

Ich meinte, der Schärfepunkt für normale Aufnahmen und IR Aufnahmen liegt brennweitenabhängig etwas auseinander. Korrigierst du den auch nach? (Die berühmte rote Markierung auf den Optiken)

Ansonsten müßte dein Fokuspunkt nach hinten wandern.

Gotico
30.04.2007, 14:39
Verrückt, hat irgendwie einen Endzeit-Eindruck auf mich gemach :)

Grüße Andreas

Genau den Eindruck hatte ich beim ersten betrachten auch. Diese Film-Dokumentationen über Atombombenexplosionen aus den 80er haben auch immer diese Optik gehabt. Schwer bizarr, aber auch surreal schön.

Schade, das meine dicke 7 dafür nicht zu gebrauchen ist :(

See ya, Maic.

EdwinDrix
30.04.2007, 14:51
Klar, hat ich vergessen zu schreiben, AF natürlich ohne den Filter...

Ich meinte, der Schärfepunkt für normale Aufnahmen und IR Aufnahmen liegt brennweitenabhängig etwas auseinander. Korrigierst du den auch nach? (Die berühmte rote Markierung auf den Optiken)

Ansonsten müßte dein Fokuspunkt nach hinten wandern.

Wenn ich so eine Markierung habe, dann ja. Allerdings ist diese Aufnahme mit dem 18-70 Kitobjektiv von Sony gemacht worden und die haben keine solchen Markierungen, also habe ich bei der Aufnahme mutig alles so belassen wie der AF der Alpha es wollte ;)


Edwin

EdwinDrix
30.04.2007, 14:53
@ Maik Schulte:

stimmt, jetzt wo Du es schreibst fällt es mir auch auf. Es sieht teilweise wirklich wie nach einem Atomtest aus. Bei den Fotos und Filmaufnahmen war auch immer so ein merkwürdiger und bedrohlich wirkender Himmel zu sehen.

Edwin