Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattscheibe mit Pinsel reinigen - doofe Idee?


Justus
17.04.2007, 22:31
Hallo,
ich habe vorhin in meinem Sucherbild (Dynax 5D) ein nerviges Haar entdeckt und wollte es "mal eben" mit dem Pinsel des Lenspen von der Mattscheibe wischen. Nach einigem hin und her habe ich jetzt massig schwarze Pünktchen auf der Mattscheibe! :shock:

Bitte sagt mir nicht, daß ich sie jetzt zerkratzt habe! Aber was sind das sonst für Pünktchen? Ich kann ja schlecht viel mehr Staub raufgeputzt haben. Habe ich Mist gebaut, oder lässt sich das irgendwie anderweitig beheben? Pusten mit einer Ohrenspritze (und mit dem Mund :oops: ) hat nichts gebracht.

Da ich in Bremen wohne habe ich es nicht weit zu Runtime. Sollte ich dort sicherheitshalber vorbeifahren?
Wenn ich in den sauren Apfel beißen und die Mattscheibe ersetzen lassen muß, was könnte ich in Zukunft mit der Mattscheibe machen, wenn sowas wieder passiert? Ich kann doch nicht für jedes Fusselchen zu Runtime rennen...

Würde zur Not Methanol + Ohrenstäbchen helfen, oder richte ich damit auf der Mattscheibe nur noch mehr Schaden an?

Gruß,
Justus

Jens N.
17.04.2007, 22:35
Hallo,
ich habe vorhin in meinem Sucherbild (Dynax 5D) ein nerviges Haar entdeckt und wollte es "mal eben" mit dem Pinsel des Lenspen von der Mattscheibe wischen. Nach einigem hin und her habe ich jetzt massig schwarze Pünktchen auf der Mattscheibe! :shock:

Bitte sagt mir nicht, daß ich sie jetzt zerkratzt habe!

Nein, zerkratzt wahrscheinlich nicht.

Aber was sind das sonst für Pünktchen? Ich kann ja schlecht viel mehr Staub raufgeputzt haben.

Doch, ich tippe auf Staub.

Habe ich Mist gebaut, oder lässt sich das irgendwie anderweitig beheben? Pusten mit einer Ohrenspritze (und mit dem Mund :oops: ) hat nichts gebracht.

Mehr wirst du dann wohl selber nicht ausrichten können fürchte ich. Wenn's dich stört: ab zum service, oder damit leben. Absolut reine Druckluft in der richtigen Stärke dürfte die Lösung sein (die möglicherweise auch der Service benutzt), aber woher nehmen?

Würde zur Not Methanol + Ohrenstäbchen helfen, oder richte ich damit auf der Mattscheibe nur noch mehr Schaden an?

Um Himmels Willen, bloß nicht! Danach kannst du die Mattscheibe entsorgen. Ohrenstäbchen ohne alles (extrem vorsichtig!!!) wären evtl. noch einen Versuch wert (von dem ich aber nicht viel erwarten würde), aber keine Flüssigkeiten aufbringen, erst recht keinen Alkohol o.ä.

Und in Zukunft die Finger von diesem empfindlichen Teil lassen - ich weiß (leider), wieso ich immer wieder davor warne.

_Funny_
17.04.2007, 22:35
Ich kann ja schlecht viel mehr Staub raufgeputzt haben.

Ooooh doch :?

Ich kann doch nicht für jedes Fusselchen zu Runtime rennen...


Übe dich im Ignorieren, irgendwann sieht man es einfach nicht mehr.

Roland_Deschain
17.04.2007, 22:36
Das hab ich damals bei meiner 300D auch mal gemacht, die Mattscheibe war hin :(

Seit dem wird die Mattscheib nur noch mit Luftstößen gereinigt, damit ist noch alles runter gegangen.

Justus
17.04.2007, 22:48
Hallo,
danke für eure Hinweise! Ich bin jetzt nochmal gaaanz vorsichtig mit einem trockenen Q-Tip rübergegangen und habe anschließend mit der Ohrenspritze hinterhergepustet. Es wird wieder besser!
Ich hatte nach dem Staubschreck nur noch ohne Objektiv gegen helles Licht getestet. Nach der Reinung war es besser. Mit Objektiv fällt das alles auch schon gar nicht mehr so auf. Ich werde erstmal abwarten, wie sehr es im Alltagsbetrieb stört, und wenn doch (zu sehr) kann ich ja immer noch zu Runtime dackeln.

Vielen Dank erstmal an euch, ihr habt mich erstmal beruhigt! :top: Bin natürlich trotzdem nach wie vor für weitere Tips offen, wie ich den Zustand noch mildern kann.

Druckluftfläschchen sollen ja durchaus gefährlich sein, weil doch plötzlich Mudder mit rausspritzen kann. Oder gibt es spezielle Dosen für Fotografenanwendung?

Gruß,
Justus

Jens N.
17.04.2007, 22:55
Druckluftfläschchen sollen ja durchaus gefährlich sein, weil doch plötzlich Mudder mit rausspritzen kann. Oder gibt es spezielle Dosen für Fotografenanwendung?

Gibt es glaube ich, ja. Das sind so Systeme zur Sensorreinigung. Die sind aber erstens sauteuer und zweitens weiß ich nicht, ob ich den Versprechungen der Hersteller so glauben würde - irgendein Treibmittel muß da ja drin sein und wenn das mitkommt...

Wild!
18.04.2007, 21:16
[QUOTE=Jens N.;483282]

Um Himmels Willen, bloß nicht! Danach kannst du die Mattscheibe entsorgen. Ohrenstäbchen ohne alles (extrem vorsichtig!!!) wären evtl. noch einen Versuch wert (von dem ich aber nicht viel erwarten würde), aber keine Flüssigkeiten aufbringen, erst recht keinen Alkohol o.ä.

QUOTE]

Das stimmt so überhaupt nicht!
Ich hatte vor ein paar Tagen exakt das gleiche Problem mit der Mattscheibe, nachdem ich auch darauf herumgepinselt hatte. Mit Wattestäbchen und Isopropanol war das Problem sehr schnell und spurenlos beseitigt. Isopropylalkohol greift keine geätzten Glasflächen an.
Auch keine ungeätzten (deshalb verkauft man es auch in Glasflaschen :lol: ).
Und die Mattscheibe ist nichts anderes als eine (matt-)geätzte Glasscheibe, die man zum reinigen sogar recht einfach (natürlich mit der gebührenden Vorsicht) herausnehmen könnte.

Liebe Grüße

Roland

jrunge
18.04.2007, 21:25
...Und die Mattscheibe ist nichts anderes als eine (matt-)geätzte Glasscheibe, die man zum reinigen sogar recht einfach (natürlich mit der gebührenden Vorsicht) herausnehmen könnte.

Liebe Grüße

Roland
Ich widerspreche ja ungern, aber die von mir bei meinen Minoltas (9000AF, Dynax 7000i und 9xi) selbst gewechselten Mattscheiben sind bislang alle aus Kunststoff gewesen, darunter liegt dann eine Klarglasscheibe.

Und ich glaube auch nicht, dass die Mattscheiben der DxDs und Alpha aus Glas sind? :shock:

Wild!
18.04.2007, 21:48
Na, dann mal gut, das es Isopropyl war...das greift auch keine Kunststoffe an.
Plastik? Jetzt machst du mich aber neugierig....hätte ich jetzt so nicht daran gedacht.
Dann währe vielleicht Statik der Grund für das magische Fusselansaugen beim Pinseln.

However...hauptsache wieder "glasklar" und Fusselfrei ;)

Jens N.
18.04.2007, 22:33
Korrekt, die Scheiben sind aus Kunststoff - aus sehr "weichem", sehr empfindlichem Kunststoff.

Und auf diesem Kunststoff, oder besser gesagt später im Sucher, sieht man sogar leichte Fingerabdrücke (d.h. das Fett, das sich auf der Haut befindet) und schon die geringste Unachtsamkeit kann Schaden anrichten. Deshalb würde ich da gar nicht und mit keiner Flüssigkeit (auch nicht Wasser) dran gehen - ob die Oberfläche davon angegriffen wird oder nicht, ist ja nicht das einzige Problem, sondern es können Rückstände bleiben usw. Problematisch kann auch das Wattestäbchen sein (auch damit kann man schon Kratzer hinkriegen, wenn man sich ganz doof anstellt) oder mögliche Verunreinigungen des Alkohols (wirklich 100%iges Isopropyl bekommt man nämlich idR. auch in der Apotheke nicht), die dann als Ablagerungen zurückbleiben oder eben doch den Kunststoff angreifen.

Möglicherweise war meine Warnung ja übertrieben, aber der hier (http://photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00KdQ7) hat sich scheinbar mit Eclipse (das ist Methanol und danach war ja gefragt) seine Mattscheibe versaut - erst sah alles gut aus und nach einer Woche war sie dann hin. Wir sprechen also in einer Woche nochmal ;)


Dann währe vielleicht Statik der Grund für das magische Fusselansaugen beim Pinseln.

Ja, natürlich. Man reinigt - wenn überhaupt Mattscheiben wohl tatsächlich mit Pinseln, aber dann nur mit absolut sauberen (staub- und fettfrei), möglicherweise auch mit speziellen Antistatikteilen(?) oder auch extra stark statisch aufgeladenen, damit der Staub am Pinsel hängen bleibt und nicht an der Mattscheibe.

Morphium
19.04.2007, 16:06
Unter keinen Umständen pusten! Aus dem Mund kommen beim Pusten zu 200%iger Wahrscheinlichkeit einige Mikropartikel an Speichel dazu.

Ich hatte meine Mattscheibe auch unwissentlich angepustet und mir 2 Flecken eingefangen. Nach der Runtime Kur habe ich jetzt eine saubere Mattscheibe und bin um eine Erfahrung reicher.

Sunny
19.04.2007, 17:04
Ich verwende in solchen Fällen Green Clean (http://www.hama.de/portal/articleId*137681/action*2563;jsessionid=3B36F52BD5BD618C947B720365D A3A7E.tomcat_de_lin7), dadurch wird der Staub herausgesaugt und nicht im Gehäuse verteilt :top:

jrunge
19.04.2007, 17:32
Ich verwende in solchen Fällen Green Clean (http://www.hama.de/portal/articleId*137681/action*2563;jsessionid=3B36F52BD5BD618C947B720365D A3A7E.tomcat_de_lin7), dadurch wird der Staub herausgesaugt und nicht im Gehäuse verteilt :top:
Das ist wahrscheinlich die einzig wirksame Methode, Staub von der Sucherscheibe wirklich zu entfernen und nicht nur umzuverteilen. :top:

Ich habe mir einen Adapter aus Aquarienschlauch und einem Hama-Pinsel, der mal auf einem Blasebalg saß, gebastelt. Das ganze wird dann an einen kleinen Haushaltsstaubsauger bei niedrigster Leistung (200 Watt) und Öffnung des Nebenlufteintritts am Staubsaugerschlauch zum Absaugen von Gardinen betrieben, wobei ich aber die Berührung des Pinsels direkt mit der Mattscheibe vermeide. Funktioniert auch und der Staub aus dem Spiegelkasten ist weg.
Für CCD-Reinigung habe ich das aber noch nicht eingesetzt, da bleibe ich doch lieber bei den herkömmlichen Methoden. :cool:

Sunny
19.04.2007, 18:23
Für CCD-Reinigung habe ich das aber noch nicht eingesetzt, da bleibe ich doch lieber bei den herkömmlichen Methoden. :cool:

Hallo Jürgen,

der Green Clean hilft nur bei Staub, sitz ein Partikel fester auf dem CCD nehme ich auch die Nassreinigung.

Für zu Hause habe ich mir einen Adapter zum Green Clean an meinen Kompressor gebastelt da die Green Clean Druckluftflasche nich gerade sehr preisgünstig ist :cool: