PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D am Auto Bellows III


Stuessi
17.04.2007, 16:46
Hallo,
ich habe meinen ABIII umgebaut für die Dynax 7D.
Zunächst wurde der MD-Anschluss verkürzt und von einem defekten Automatik-Objektiv das Bajonett angeklebt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kameraanschluss.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37515)
Da der Balgen "Automatik..." heißt, musste eine Verbindung zur Kamera hergestellt werden. Hier sieht man die rechte Seite mit Drahtauslöseranschluss:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Balgen-rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37516)
Drückt man auf den Drahtauslöser, kommt nach Schließen der Objektivblende auf den voreingestellten Wert auf der gegenüberliegenden Seite ein Stift hervor, der ursprünglich über einen zweiten modifizierten Drahtauslöser die Kamera auslöst. Stattdessen habe ich in einem ersten Versuch einen Drahtauslöser umgebaut und ein Kabel eingezogen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Drahtauslser.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37518). Bei den Kabeln zur IR-1 fand ich aber eine etwas elegantere Lösung:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Drahtauslser_X700.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37519). Dieses Kabel wird mit der Kamera verbunden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Balgen-links.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37517)
Nun sind an der Kamera drei Kontakte. Ich habe einen Originalstecker (auch von IR-1) genommen, das Kabel aufgetrennt und die beiden zu den vorderen (Objektivseite) ca. 3V Spannung führenden Drähte miteinander verbunden und mit dem Innenkabel der Drahtauslöser verbunden. Der dritte Kontakt (Masse) wurde mit der Außenseite des umgebauten Drahtauslösers verbunden.
Nun wird beim Drücken des Drahtauslösers zunächst die Blende des MD/MC-Objektivs geschlossen und dann die Kamera ausgelöst.
Dies klappt auch bei Retroeinstellung, denn die Objektivhalterung ist um 180° drehbar.
Gruß,
Stuessi

Sunny
17.04.2007, 16:52
Hallo Stuessi,

saubere Arbeit, gefällt mir und danke, dass Du sie hier zeigst :top:

bleibert
17.04.2007, 19:08
Zunächst wurde der MD-Anschluss verkürzt
:shock: Du wirst doch nicht den Frevel begangen und am Anschlus des AB-III herumgesägt haben?

emundem164
17.04.2007, 22:35
hi stuessy

was ist denn das für eine cam auf den bildern? eine d7d? irgendwie hats da zt zuwenig knöpfe dran, andererseit auch wieder zuviel? :?: :shock:

gruss
michel

PeterHadTrapp
17.04.2007, 22:40
bin zwar nicht Stuessy, aber das ist zweifelsfrei eine analoge Dynax sieben.

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/31/dynax_7_verkl02.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=480)

PETER

emundem164
17.04.2007, 23:16
bin zwar nicht Stuessy, aber das ist zweifelsfrei eine analoge Dynax sieben.

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/31/dynax_7_verkl02.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=480)

PETER

aber die antwort ist mir trotzdem recht, vielen dank :)

irgendwie hat das display hinten so nach digital ausgesehen, aber ein bisschen googlen hilft weiter wenn man etwas zum eingeben hat :)

gruss
michel

Stuessi
18.04.2007, 16:45
bin zwar nicht Stuessy, aber das ist zweifelsfrei eine analoge Dynax sieben.

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/31/dynax_7_verkl02.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=480)

PETER
Danke für die Hilfe. Die Fotos habe ich mit der 7D gemacht, wollte aber zu Demozwecken eine Kamera am Balgen haben. Die Dynax 7 funktioniert auch mit dieser Verdrahtung.
:shock: Du wirst doch nicht den Frevel begangen und am Anschlus des AB-III herumgesägt haben?
Musste ich leider machen, sonst wäre der kleinste BalgenAuszug zu groß geworden. So kann ich bei zusammengeschobenem Balgen mit dem Novoflex 60mm Objektiv das volle 24mm x 36 mm Format mit dem Minolta slide-copier AB-III mit der 7D abfotografieren.
Gruß,
Stuessi

bleibert
18.04.2007, 16:55
Musste ich leider machen, sonst wäre der kleinste BalgenAuszug zu groß geworden.:cry: Autsch!

Stuessi
18.04.2007, 18:46
:cry: Autsch!

Ist aber jetzt perfekt für den Gebrauch mit der Dynax-Serie oder alpha 100. Mit Novoflex 105mm kann auf Unendlich eingestellet werden. Die Kamera lässt sich nach wie vor um 90° bei jeder Balgeneinstellung drehen für Hochformat.
Nun habe ich auch ein Bild mit der 7D (Der Blitz ist i.A. in größerer Entfernung zur Kamera):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kopiereinrichtung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37578)
Gruß,
Stuessi

Börrie
20.04.2007, 22:41
kurze Frage von nem Laien:
Wozu das ganze? Was machst du nun mit der Konstruktion? :)

bleibert
20.04.2007, 22:51
kurze Frage von nem Laien:
Wozu das ganze? Was machst du nun mit der Konstruktion? :)
Wie man sieht, digitalisiert er damit Negative oder Dias. Oder er benutzt ihn für Makro-Aufnahmen, was man halt so mit einem Balgen macht.