Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Sony-Akku-Nachbau?


Kalle_KG3
14.04.2007, 14:52
Hallo allerseits,

rechtzeitig vor dem Urlaub möchte ich einen zusätzlichen Akku (Camping-Urlaub). Den Beiträgen aus der Vergangenheit entnehme ich, dass einige Erfahrungen mit Nachbauten haben, dennoch hier die konkrete Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit Nachbauten, insbesondere mit solchen, die höhere mAh aufweisen? Was sollte man meiden, was darf ich probieren?

Hademar2
14.04.2007, 15:25
Bisweilen gibt es gute und weniger gute Erfahrungen mit den nachgebauten Akkus. Da kannst du Glück haben und welche erwischen, die gleichwertig sind, aber auch Schrott ist möglich.

Bei einem günstigen Preis sollte aber das wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen. Kaufe dir am besten gleich 2 oder 3 bei einem bekannten E-Bay-Händler (ebatty ? hat hier gute Kritiken und auch relativ gute Ware) und dann musst du sehen, was du bekommen hast.

Sunny
14.04.2007, 16:10
einem bekannten E-Bay-Händler (ebatty ? hat hier gute Kritiken und auch relativ gute Ware) und dann musst du sehen, was du bekommen hast.

Der Händler heisst e-batty (http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ50QQsassZeQ2dbatty) bzw akku2000_de (http://stores.ebay.de/akku2000-de)

pixbredi
14.04.2007, 16:15
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 2000mAh für unter 12,-- €uronen gekauft.
Jetzt ist er langsam am Ende, denn er hat nur noch Power für 20-30 Aufnahmen, wogegen das Original noch ok ist.

In den nächsten Tagen werde ich mir aber wieder so ein günstiges Teil zulegen und habe dann wieder eine Zeit lang Ruhe. Den hohen Minoltapreis werde ich ganz sicher nicht zahlen.

pixbredi
14.04.2007, 16:31
2800mAh Power-Akku f. MINOLTA DIMAGE A1 A2 NP-400 NP400

EUR 7,99 EUR 6,90 -- e-batty(45901)

Werder mir 2 Stück davon besorgen und in zwei Jahren sehen wir weiter.

Kalle_KG3
14.04.2007, 17:01
Erstmal danke für die Infos...

Hmmm, ich finde bei besagtem Händler nicht ein Akku, der für die Alpha ist (gesucht: NP-FM55H; für reichlich andere finde ich wohl schon was)... Oder kann man auch den NP400 für die Minolta in die Sony packen?

Sunny
14.04.2007, 17:26
Oder kann man auch den NP400 für die Minolta in die Sony packen?


Nein,

der passt nicht.

Sunny
14.04.2007, 17:31
Erstmal danke für die Infos...

Hmmm, ich finde bei besagtem Händler nicht ein Akku, der für die Alpha ist (gesucht: NP-FM55H;

Das isr richtig,

vom Wettbewerber (http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Sony-NP-FM50-NPQM51-NPFM50-NP-QM51-NP-FM30-d_W0QQitemZ150109628043QQihZ005QQcategoryZ32953QQr dZ1QQcmdZViewItem) gibt es welche.

Kalle_KG3
14.04.2007, 18:03
Oki, danke!
Dann habe ich das jetzt auch verstanden ;-) War mir halt nicht sicher, ob die anderen auch gehen.

Ich probier mal einen aus und berichte dann (irgendwann) darüber :-)

zoowilli
14.04.2007, 20:24
Hallo,
ein Händler hat mal behauptet, dass mehr als echte 1600mha in diesen kleinen AKKU garnicht passen, da auch noch die Sicherheitselektronik und Ladeelektronik in das Pak muss. 1800 sind schon kritisch und meist geschönt, mehr als 2000mha halte ich für unseriös oder es wird am Platz für die Elektronik gespart. Ich glaube, aus diesem Grund ist der AKKU von pixbrendi auch schon am Ende.

Sunny
14.04.2007, 20:59
Hallo,
ein Händler hat mal behauptet, dass mehr als echte 1600mha in diesen kleinen AKKU garnicht passen, da auch noch die Sicherheitselektronik und Ladeelektronik in das Pak muss. 1800 sind schon kritisch und meist geschönt, mehr als 2000mha halte ich für unseriös oder es wird am Platz für die Elektronik gespart. Ich glaube, aus diesem Grund ist der AKKU von pixbrendi auch schon am Ende.


Bei dem Preis von € 9,90 ist mir eingentlich egal ob der Akku 1600, 1800 oder 2000 hat,
der Orginale kostet ja das 5fache.

egon-olsen
14.04.2007, 21:33
hier der anbieter schreibt, dass nicht mehr als 1600mAh möglich sind:
http://cgi.ebay.de/Power-Akku-f-Sony-Alpha-DSLR-A100-A-100-NP-FM55H-FM55_W0QQitemZ290105252493QQihZ019QQcategoryZ32953 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hansevogel
15.04.2007, 00:30
Ist doch verständlich, daß er sowas schreibt. Schließlich möchte er gerne die Akkus mit 'seiner' Kapazität verkaufen. ;)

Gruß: Joachim

ManniC
15.04.2007, 07:43
.....mehr als 2000mha halte ich für unseriös oder es wird am Platz für die Elektronik gespart. Ich glaube, aus diesem Grund ist der AKKU von pixbrendi auch schon am Ende.

Das ist keine logische Schlussfolgerung - bei mir haben schon "originale" Dell-Notebookakkus vorzeitig die Füße hochgenommen.

Ich habe mal einen NN-NP-400 seziert: Elektronik war ausreichend vorhanden, trotzdem platt.

Zur Kapazität: Ich halte die 2800mAH auch für stark übertrieben, ich hab 4 davon die vom Feeling her diesem Anspruch nicht wirklich genügen aber immerhin stärker sind als das Original. Aber bei dem Preis ist mir das völlig wumpe.

Bei den starken NN-AA's sind die Kapa-Angaben ja auch oft im Bereich der Fabel angesiedelt: Ich hab hier einige Billig-3000'er, die nach mehreren Lade-/Entladezyklen mit dem Conrad-Charge-Manager gerade mal für gemessene 2100 gut sind.

der Orginale kostet ja das 5fache.Ich hab 99 Ocken im Kopf, das wäre Faktor 10.

Sunny
15.04.2007, 08:46
Ich hab 99 Ocken im Kopf, das wäre Faktor 10.


Im Versandhandel (http://geizhals.at/deutschland/a204325.html) werden die Orginalen derzeit für € 49,88 angeboten, so um den Dreh hat mein Zweiter auch gekostet.

iMPALA
15.04.2007, 10:42
Ich setze lieber auf die Qualität von namhaften Herstellern wie Ansmann.
Hier ist die Qualität den Originalen mindestens ebenbürtig und der Preis stimmt.
Für den Ansmann A-Son NP FM 55 H z.Zt. 25,50 € bei ProMarkt.de
http://www.promarkt.de/Electronics/de_DE/10000042875.prd?PartnerID=ZANOX&ProgramID=1421608C253875793&et_cid=&et_lid=

Jens N.
15.04.2007, 11:39
Ich setze lieber auf die Qualität von namhaften Herstellern wie Ansmann.

Da ist eh (fast) überall das gleiche drin und die jeweiligen Anbieter (das gilt oft auch für die sog. "Originalhersteller") schreiben da nur ihren Namen drauf. Bei Akkus aus sehr dubiosen Quellen mag es Ausnahmen geben, aber im Prinzip ist das immer die gleiche Technik, die wahrscheinlich sogar vom gleichen Band läuft. Von einem Anbieter wie Ansmann zu kaufen, kann zwar möglicherweise besseren Service bei Problemen bedeuten, aber ich persönlich zahle dafür auch nicht diesen Aufpreis. Und ja, die Kapazitätsangaben sind natürlich nicht alle korrekt, aber auch das ist mir -bei entsprechendem Preis- egal.

Ich benutze einen NP-400 Nachbau und einen originalen: der Nachbau war der billigste, den ich damals finden konnte und der ist gefühlsmäßig sogar besser als das Original (wahrscheinlich weil jünger) und hält jetzt auch schon fast zwei Jahre ohne Probleme. Da stecken zwei Akkuzellen drin und ein bisschen Elektronik, aber keine Raketentechnik.

Sunny
15.04.2007, 11:43
aber ich persönlich zahle dafür auch nicht diesen Aufpreis.

So sehe ich das auch :top:

christoph.ruest
15.04.2007, 16:50
(ACHTUNG: GLAUBEN SIE WIRKLICH AN FM55H AKKUS MIT 1800mAh oder mehr ? ES GIBT KEINE SOLCHEN AKKUS MIT MEHR ALS 1600mAH WIE ES MANCHE MITBEWERBER ANBIETEN, SO VIEL WÜRDE IN DIE ZELLE GAR NICHT REINPASSEN) :crazy: :itchy:

Jo kloar doch....Und der Typ weiss auch ganz sicher, wie ein Akku funktioniert, gelle.
Jo das ist doch wie bei einem Glas - da kann man so 2 dl reinfüllen und dann ist es voll. Jo und dann passt doch nicht mehr rein und wenn jemand sagt, in sein Glas würden 3 dl passen, dann ist das Quatsch, weil ja nur 2 dl reinpassen...

Mann - auf so einen Schwachsinn muss man erst mal kommen.

Leute, die so einen Quatsch behaupten, sollten sich bitte mal etwas mit Akkutechnik auseinandersetzen.
Klar gibt es irgendwo eine Grenze, was die Kapazität anbelangt. Doch eine Aussage, dass in so einen Akku gar nicht mehr als 1600mAh reinpassen, ist einfach nur Schwachsinn.

Es sind ja ganz gewöhnliche Litium-Ionen Akkus. Wenn man sich mit Akkutechnik auskennt, weiss mann, dass die Kapazität ganz enorm vom verwendeten Layermaterial (resp. dessen dielektrischem Moment), von der Layeranzahl, der Layerdicke und -dichte und noch ein paar anderen Faktoren abhängt.
Und bei 1600mAh ist garantiert noch nicht Schluss.

Ein schönes Beispiel sind die Laptop-Akkus von IBM. Klar sind sie etwas grösser als die NP400. Aber sie haben immerhin 7.7Ah (also 7'700mAh). Edit: Die Laptop-Akkus haben dabei eine Spannung von 14V. Das gibt eine Energiekapazität von knapp 108 Wh. Die NP400 haben 7.4 V, was bei 2 Ah gerade mal 15 Wh gibt. Die IBM-Akkus sind 4 mal länger (aber gleich breit und dick) wie die NP400, bieten also auf 4-fachem Volumen die 7-fache Kapazität

Ein auch sehr schönes Beispiel sind Handyakkus (z.B. von Nokia). Weniger als 1/5 des Volumens eines NP400 und doch fast so viel Kapazität.

So und nun soll mir bitte niemand mehr sagen, in einen Akku dieser und dieser Grösse würde nur diese und diese Kapazität reinpassen. Es hängt einfach von der Qualität des Akkus ab, wie viel "reinpasst". Klar, wenn jemand Akkus in Sch....-Quali verkauft, haben die auch keine Kapazität. Aber das kann man doch nicht generalisieren.

Gruss

Christoph

Jens N.
15.04.2007, 19:04
Ein schönes Beispiel sind die Laptop-Akkus von IBM. Klar sind sie etwas grösser als die NP400. Aber sie haben immerhin 77Ah (also 77'000mAh). Sie sind dabei vielleicht etwa 8mal grösser (also etwa gleich hoch und breit aber etwa 8mal länger), als die NP400 und haben fast 50-fache Kapazität.

Also erstmal weiß ich nicht, ob dieser Quervergleich so sinnvoll ist, also wird da z.B. überhaupt die gleiche Technik verwendet, die gleiche Voltzahl usw.? Dann kann ich ehrlich gesagt keinen Laptop Akku mit 77 Ah finden, hast du da vielleicht ein Komma vergessen? 77 Ah hat so manche Autobatterie nicht!? Und dann ist es schon so, daß die Energiedichte von Akkus begrenzt ist - ob die beim beschriebenen Akkutyp nun ausgerechnet bei 1600 mAh liegt weiß ich nicht und ich halte auch nichts von diesen verallgemeinernden Aussagen, aber eine "ehrliche" Kapazitätsangabe ist mir immer noch lieber als eine völlig übertriebene.

christoph.ruest
15.04.2007, 19:58
Also erstmal weiß ich nicht, ob dieser Quervergleich so sinnvoll ist, also wird da z.B. überhaupt die gleiche Technik verwendet, die gleiche Voltzahl usw.? Dann kann ich ehrlich gesagt keinen Laptop Akku mit 77 Ah finden, hast du da vielleicht ein Komma vergessen? 77 Ah hat so manche Autobatterie nicht!?

Habs oben editiert und ergänzt. Dadurch wirds aber noch extremer: 7.7Ah mit 14V sind viel "brutaler" als 2Ah mit 7.4V.

Und dann ist es schon so, daß die Energiedichte von Akkus begrenzt ist - ob die beim beschriebenen Akkutyp nun ausgerechnet bei 1600 mAh liegt weiß ich nicht

Dass es eine Energiedichte-Obergrenze gibt, ist so. Das habe ich aber auch erwähnt (und keinesfalls bestritten). Aber bei den NP400 (also einfach bei dieser Bauform und Akkutechnik) liegt sie garantiert nicht bei (mickrigen) 1,6 Ah.

und ich halte auch nichts von diesen verallgemeinernden Aussagen, aber eine "ehrliche" Kapazitätsangabe ist mir immer noch lieber als eine völlig übertriebene.

Eine ehrliche Kapazitätsangabe ist mir auch lieber als gar keine oder eine falsche.
Aber dafür hätte ich auch gerne eine ehrliche Begründung.
Und die Begründung "alle anderen Lügen, deshalb bin ich toll, wenn ich die Wahrheit sage" ist nunmal nicht die Korrekte für diesen Tatbestand.

Gruss

Christoph

JoZ
16.04.2007, 21:07
Ich habe lange Zeit (über 2 1/2 J) einen Nachbau und den Original Minolta-Akku parallel verwendet. Beide etwa gleich oft, beide etwa gleich alt und beide nominal 1500 mAh.

Seit kurzem kann ich den Nachbau praktisch nicht mehr verwenden, er reicht gerade noch für ca. 20 Bilder, während das Original immer noch recht ordentlich läuft.

Allerdings hat der Nachbau nur etwa 1/7 gekostet, daher bereue ich den Kauf nicht. Hab mir jetzt wieder Nachbauten zugelegt.

Gruß, Johannes

Wild!
17.04.2007, 17:45
Ich hab an der A1 ähnliche Erfahrungen gemacht. No-Name-Akku hatte ungefähr die gleiche Kapazität, hat aber nur ca. 1 1/2 jahre gehalten, im Gegensatz zum Originalen, der immernoch munter seinen Dienst ohne erkennbare Kapazitätseinschränkung verrichtet. Aber wenn ein Akku nur 3,99€ kostet, dann darf er auch schon nach einem Jahr den Löffel abgeben. Für die Alpha hab ich auch einen No-Name, der hat sogar eine deutlich höhere Kapazität (2000mAh), was man auch im realen leben merkt (ca. 25% mehr Bilder). Hat 5,99 gekostet. mal schauen, wie lange der durchhalten wird ;)

Liebe Grüße

Roland

chri$ti@n
18.04.2007, 19:32
Ich habe lange Zeit (über 2 1/2 J) einen Nachbau und den Original Minolta-Akku parallel verwendet. Beide etwa gleich oft, beide etwa gleich alt und beide nominal 1500 mAh.

Seit kurzem kann ich den Nachbau praktisch nicht mehr verwenden, er reicht gerade noch für ca. 20 Bilder, während das Original immer noch recht ordentlich läuft.

Bei mir ist es so ähnlich, aber eigentlich ärger. Ich habe einen Original- (1500mAH) und zwei Nachbau-NP400 (2800mAh-ebatty), habe alle drei zyklisch verwendet. Ich konnte die höhere Kapazität nie nachvollziehen, eher minimal darunter. Nun (nach ca. einem 3/4 Jahr) geben beide Nachbauten scheinbar ihren Geist auf, auch wenn eine Ladung ca. gleich lange dauert wie beim Original.

Witzigerweise hat ein Forumskollege gemeinsam mit mir bestellt. Seine funken noch tadellos. Erkennbarer Unterschied: Er verwendet sie paarweise im Batteriegriff - kann es daran liegen?

Kalle_KG3
05.05.2007, 09:19
Hi allerseits,

lang ist es her, dass ich fragte und nun kann ich sagen: Danke für die Tipps.

Es hat etwas länger gedauert, weil die Lieferung halt länger war und weil ich in etwa die Kapazität des Akkus schätzen wollte. Fazit: er ist schwächer als das Original, hat gefühlsmäßig etwa 75% Reichweite des Originalen. Aber zugegeben: das ist schwierig abzuschätzen, da man sich ja nie ganz gleich verhält (Bildervorschau, Blitz usw.)

Sollte ich mehr wissen, lasse ich es euch hier wissen. Hersteller, Lieferant habe ich jetzt gerade nicht zur Hand, kann ich aber gern auf Anfrage noch mitteilen.

Saludo
25.05.2007, 11:36
Hi,

hab auch mal ein bisschen zu Billigakkus zu erzählen.

Anfang 2006 kaufte ich in der Bucht 6 Stück NP-400 Nachbauten mit 1750mAh. Von den 6 NP-400 haben 3 Stück innerhalb 12 Monaten den Geist aufgegeben. Die restlichen 3 Exemplare schaffen jetzt gerade noch 50 Bilder pro Ladung:flop:

Habe jetzt die defekten Akkus geöffnet. Resultat, billigste Chinazellen mit nur 1300mAh wurden verbaut:shock:

Das eigentlich schlimme, 1 Zelle ist in dem Gehäuse des Akkupacks sogar ausgelaufen. Bin froh das meine Kamera nix abbekommen hat:evil::evil:

Jetzt hab ich wieder 3 Nachbauten geordert, 2 Stück zum benutzen und 1x zum aufmachen und nachsehen. Dieser Chinamist kommt mir garantiert nicht mehr in die Kamera!


Glück gehabt:top:
Die Akkus wurden mir zwar als 2000mAh mit laut Foto vergoldeten Kontakten verkauft, Angekommen sind Akkus mit silbernen Kontakten. Aber nach dem Aufmachen war ich beruhigt.

Die verbauten Zellen waren Markenzellen von A&TB (bei vielen Markengeräteherstellern in der Erstausrüstung zu finden):D

Leistung ist nach Recherche im Internet auch nur 1400mAh aber die Dinger werden was Leistung und Lebensdauer angeht vermutlich mit dem Originalakku mithalten.

Noch etwas, habe trotz stundenlangen googlen keinen Hersteller gefunden der für den NP-400 passende LiIon Zellen über 1650mAh produziert!

Ich vermute inzwischen das die Leistungsangaben bei einigen Buchtanbietern nichts als reines Wunschdenken sind. Versucht doch mal einen gestandenen Markenanbieter zu finden der NP-400 Nachbauten mit 1750, 2000 oder gar 2800mAh verkauft.

Grüße
Michael

ChrisA
25.05.2007, 12:18
Ich verwende Hähnel-Akkus, die sind meinen Erfahrungen nach so gut wie ein Original NP-400.

Viele Grüße,
Chris

Saludo
25.05.2007, 12:33
Ich verwende Hähnel-Akkus, die sind meinen Erfahrungen nach so gut wie ein Original NP-400.

Viele Grüße,
Chris


Hi Chris,

welche Leistungsangaben stehen auf den NP-400 Nachbauten von Hähnel?

Gruß
Michael

ChrisA
25.05.2007, 19:45
Hey,

... welche Leistungsangaben stehen auf den NP-400 Nachbauten von Hähnel?
7,4V/1500mAh, wie beim NP-400.

Viele Grüße,
Chris

Saludo
25.05.2007, 22:10
Danke Chris:top:

bestätigt wieder die Theorie mit den Phantasieangaben bei Billigakkus.


Hat zufällig mal jemand aus dem Forum einen von diesen angeblichen 2800mAh NP-400 aus der Bucht geöffnet?

Würde mich brennend interessieren was da drin steckt!

2 Akkus fehlen mir noch damit ich auf 2 Doppelsätze für den VC-7D komme.

Grüße
Michael

christoph.ruest
26.05.2007, 14:39
Was würde eigentlich passieren, wenn man die Spannung etwas anheben würde? Sagen wir 8V statt 7,4 V. Eigentlich müsste die Kameraelektronik das doch kompensieren, aber für den Benutzer würde der Eindruck entstehen, dass die Akkus etwas mehr Kapazität haben (ausser natürlich die Kamera lässt die Überspannung einfach über einen Shunt ablaufen).

Was meint ihr?

Gruss

Christoph

Sunny
26.05.2007, 14:43
Was würde eigentlich passieren, wenn man die Spannung etwas anheben würde? Sagen wir 8V statt 7,4 V. Eigentlich müsste die Kameraelektronik das doch kompensieren, aber für den Benutzer würde der Eindruck entstehen, dass die Akkus etwas mehr Kapazität haben (ausser natürlich die Kamera lässt die Überspannung einfach über einen Shunt ablaufen).



Das orginal Netzgerät hat auch mehr Spannung als 7,4 Volt, aber was die Cam damit/daraus mcht weiss ich leider nicht.