![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 23
|
Erfahrungen mit Sony-Akku-Nachbau?
Hallo allerseits,
rechtzeitig vor dem Urlaub möchte ich einen zusätzlichen Akku (Camping-Urlaub). Den Beiträgen aus der Vergangenheit entnehme ich, dass einige Erfahrungen mit Nachbauten haben, dennoch hier die konkrete Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Nachbauten, insbesondere mit solchen, die höhere mAh aufweisen? Was sollte man meiden, was darf ich probieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Bisweilen gibt es gute und weniger gute Erfahrungen mit den nachgebauten Akkus. Da kannst du Glück haben und welche erwischen, die gleichwertig sind, aber auch Schrott ist möglich.
Bei einem günstigen Preis sollte aber das wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen. Kaufe dir am besten gleich 2 oder 3 bei einem bekannten E-Bay-Händler (ebatty ? hat hier gute Kritiken und auch relativ gute Ware) und dann musst du sehen, was du bekommen hast.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: bei Bielefeld
Beiträge: 127
|
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen 2000mAh für unter 12,-- €uronen gekauft.
Jetzt ist er langsam am Ende, denn er hat nur noch Power für 20-30 Aufnahmen, wogegen das Original noch ok ist. In den nächsten Tagen werde ich mir aber wieder so ein günstiges Teil zulegen und habe dann wieder eine Zeit lang Ruhe. Den hohen Minoltapreis werde ich ganz sicher nicht zahlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: bei Bielefeld
Beiträge: 127
|
2800mAh Power-Akku f. MINOLTA DIMAGE A1 A2 NP-400 NP400
EUR 7,99 EUR 6,90 -- e-batty(45901) Werder mir 2 Stück davon besorgen und in zwei Jahren sehen wir weiter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 23
|
Erstmal danke für die Infos...
Hmmm, ich finde bei besagtem Händler nicht ein Akku, der für die Alpha ist (gesucht: NP-FM55H; für reichlich andere finde ich wohl schon was)... Oder kann man auch den NP400 für die Minolta in die Sony packen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
vom Wettbewerber gibt es welche. Geändert von Sunny (14.04.2007 um 18:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 23
|
Oki, danke!
Dann habe ich das jetzt auch verstanden ;-) War mir halt nicht sicher, ob die anderen auch gehen. Ich probier mal einen aus und berichte dann (irgendwann) darüber :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Hallo,
ein Händler hat mal behauptet, dass mehr als echte 1600mha in diesen kleinen AKKU garnicht passen, da auch noch die Sicherheitselektronik und Ladeelektronik in das Pak muss. 1800 sind schon kritisch und meist geschönt, mehr als 2000mha halte ich für unseriös oder es wird am Platz für die Elektronik gespart. Ich glaube, aus diesem Grund ist der AKKU von pixbrendi auch schon am Ende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|