Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 / 2,8 Ssm


Justus
09.03.2007, 04:51
Hallo,
ich überlege jetzt schon länger, ob es sich für mich lohnen würde mir ein 70-200 SSM zuzulegen und suche noch ein paar Argumente dafür oder dagegen, da der finanzielle Aufwand dafür ja nicht grade gering wäre (der vergangene Abend gibt einem immerhin das Gefühl etwas größerer Zukunftssicherheit des Minolta / Sony-Bajonetts).

Zum einen überlege ich, ob das Objektiv nicht etwas "oversized" für mich ist, aber wenn ich mich nach den Alternativen umsehe, habe ich das Gefühl, da ist nichts Halbes und nichts Ganzes dabei. Die SigmaTokinaTamrons sind entweder recht alt und günstig, aber ich habe das Gefühl, daß sie eher nicht offenblendtauglich sind. Aktuelle Objektive von Fremdherstellern kosten auch schon um die 1000 € und kommen Abbildungstechnisch wohl noch nicht 100% an Originalobjektive ran. Das 80-200 / 2,8 HS APO G wäre auch interessant, aber der Gebrauchtpreis liegt mit ca. 1500 - 1700 € derzeit jenseits von Gut und Böse und ist auch nicht mehr weit weg vom SSM.

Für das SSM würde zudem sprechen, daß sich die Abbildungsqualität auf dem Niveau einer Festbrennweite befinden soll, und daß es (zusammen mit dem HS APO) so ziemlich den schnellsten AF haben soll. Zudem würde ich das beruhigende Gefühl haben, in dem Brennweitenbereich keinen Kompromiss eingegangen zu sein (zumindest so lange nicht, bis ein Zeiss 70-200 / 2,8 APO G SSM vorgstellt wird ;) ).

Nun gut, ihr werdet wahrscheinlich eh alle sagen "kaufen", deshalb vorab noch ein paar konkrete Fragen, vor allem an diejenigen, die das seltene Glück hatten mehrere Traumlinsen parallel nutzen zu können:
Wie schlägt sich das SSM im Vergleich zum 80-200 / 2,8 APO G und ist es den (derzeitigen) Mehrpreis wert? Und zur Zukunftssicherheit: Wäre es vielleicht abzusehen, daß ggf. vorhandene Unterschiede an einer ggf. zukünftigen, höher auflösenden Sony Alpha x stärker zutage treten, als bei den aktuellen Modellen?
Läge die Abbildungsleistung bei 200mm in etwa auf dem Niveau des Minolta 200 / 2,8, die ja schon zu den besten zählen soll?
Wäre das SSM mit einem (original) 1,4-TC ein adäquater Ersatz für ein Sigma 100-300 / 4 ("Forumstele"), also mit ebenso guter Abbildungsleistung auch offen, oder nicht sehr viel schlechter?
Wäre es mit einem (original) 2x-TC noch auf einem Leistungsniveau eines "Mittelklasse"-Telezooms, wie z.B. ein 200-400 / 5,6 oder ein 80-400 / 4,5-5,6?
Lassen sich überhaupt andere TCs (von Fremdherstellern) nutzen, außer den Minolta / Sony "D"s? Sogar ältere Original-TCs lassen ja keinen SSM-AF zu.Die letzten beiden Punkte wären immerhin ein Hinweis darauf, sich andere Linsen (und entsprechende Schlepperei) sparen zu können, für Brennweitenbereiche, die ich wohl nicht soo oft nutze. Und hier wären auch Antworten von HS APO-Besitzern interessant, da die TC-Tauglichkeit des SSM sicherlich nicht schlechter sein wird.

Ich muß zudem erwähnen, daß ich langsam wohl schon so ziemlich alle Testberichte zu dem Objektiv kenne, deshalb wäre ich an den speziellen Fragen oben besonders interessiert. Die habe ich in der Form bisher nicht ausreichend ergründen können.

Gibt es sonst noch irgendwas Interessantes (an Argumenten) was zu berücksichtigen wäre?

Gruß,
Justus

P.S.: Will sich zufällig jemand in absehbarer Zeit von seinem Minolta 70-200 SSM trennen? Der Fetischfaktor ist noch etwas höher als beim Sony... :oops:

Fritzchen
09.03.2007, 07:51
Also ich werde mich nicht trenne, schade für dich, aber gut für mich :top:
Ich habe es schon lange, gleich nachdem es auf den Markt kam.
Da hatte ich noch keine Kamera, aber das Objektiv .
Es hat mich nie im Stich gelassen, immer top Bilder .
Oft gehe ich nur mit dem Teil alleine los .
Ein Einbeinstativ ist oft besser .
Das Einzige, es ist ein echt solides Teil und ein wenig schwer.
Ach ja, ich habe noch der echten 2x Konverter, ohne Abschattungen, immer Top .
Mit Crop habe ich dann schon richtig was :top: 600mm

Fritzchen
09.03.2007, 07:55
Also ich werde mich nicht trenne, schade für dich, aber gut für mich :top:
Ich habe es schon lange, gleich nachdem es auf den Markt kam.
Da hatte ich noch keine Kamera, aber das Objektiv .
Es hat mich nie im Stich gelassen, immer top Bilder .
Oft gehe ich nur mit dem Teil alleine los .
Ein Einbeinstativ ist oft besser .
Das Einzige, es ist ein echt solides Teil und ein wenig schwer.
Ach ja, ich habe noch der echten 2x Konverter, ohne Abschattungen, immer Top .
Mit Crop habe ich dann schon richtig was :top: 600mm
Es ist an der D7 unterfordert, es braucht frisches Material, ich warte drauf:top:

cat_on_leaf
09.03.2007, 08:54
Wie schlägt sich das SSM im Vergleich zum 80-200 / 2,8 APO G und ist es den (derzeitigen) Mehrpreis wert? Und zur Zukunftssicherheit: Wäre es vielleicht abzusehen, daß ggf. vorhandene Unterschiede an einer ggf. zukünftigen, höher auflösenden Sony Alpha x stärker zutage treten, als bei den aktuellen Modellen? Es ist "besser" als das 80-200/2,8 besonders am oberen Ende.
Läge die Abbildungsleistung bei 200mm in etwa auf dem Niveau des Minolta 200 / 2,8, die ja schon zu den besten zählen soll?
Bei 200mm hat es das Niveau des 200/2,8. Allerdings ein anderes Bokeh, sprich härteres Bokeh.
Wäre das SSM mit einem (original) 1,4-TC ein adäquater Ersatz für ein Sigma 100-300 / 4 ("Forumstele"), also mit ebenso guter Abbildungsleistung auch offen, oder nicht sehr viel schlechter?
Ich kann bei meinem Objektiv mit 1,4x TK (Original) keinen Unterschied zur Benutzung ohne TK erkennen.
Wäre es mit einem (original) 2x-TC noch auf einem Leistungsniveau eines "Mittelklasse"-Telezooms, wie z.B. ein 200-400 / 5,6 oder ein 80-400 / 4,5-5,6?
Einfach Antwort: Ja, Die Abbildungsleistung fällt ein Stück gegenüber dem 1,4x Konverter ab. Insbesondere Kontrast. Aber die Qualität ist immer noch sehr gut.
Lassen sich überhaupt andere TCs (von Fremdherstellern) nutzen, außer den Minolta / Sony "D"s? Sogar ältere Original-TCs lassen ja keinen SSM-AF zu.
Bestimmt. Die Pro Konverter von Tokina. Die müssten auch SSM unterstützen. Wie die Abbildungsleistung damit ist, weiß ich allerdings nicht.




Für das SSM spricht auch noch die exterm geringe Nahdistanz von 1,2m, die wirklich hervoragende manuelle Fokusierung, die saugute Verarbeitung und und und.

japro
09.03.2007, 12:33
Ich hatte kurze Zeit beide (80-200 HS & SSM) und hatte das ganze schonmal irgendwo zusammengefasst, aber nochmal ;)

Autofocus
Geschwindigkeit ist ähnlich, allerdings ist das SSM im krassen Gegensatz zum HS quasi Lautlos und auch sicherer. Ausserdem kommt es mit Richtungswechseln im AF-C Modus besser zurecht.

Verarbeitung und Handling
Das HS wirkt massiver als das SSM, zweiteres dafür grösser. Für den Hobbykriegsberichterstatter wäre deshalb wohl das HS die richtige Wahl ;) für alle anderen sollte es egal sein, denn es sind natürlich beide sehr gut verarbeitet.
Das SSM ist das insgesamt "praktischere" Objektiv. Von den drei Fokustoptasten ist immer eine in Reichweite und auch der Schalter für den Bereichsbegrenzer ist viel besser zu bedienen, als diese Drehdinger an manchen der anderen Objektive. Jederzeit in den Fokus grabschen zu können ist natürlich auch sehr praktisch, vorallem weil der Fokusring so schön breit ist. Ausserdem lässt sich die Stativschelle beim SSM entfernen, dafür läuft die am HS etwas geschmeidiger. Die Nahgrenze von 1.2m zähle ich auch hier zu den Handlingvorteilen des SSM.

Optik
Meistens ist bei beiden Objektiven die D5D der Flaschenhals. Das HS hat eigentlich nur bei 200mm im Nahbereich eine Schwäche.

Fotolli
09.03.2007, 13:32
Hi Justus,

in einem anderen Fred habe ich ja schon meine Eindrücke beschrieben, wie sich das SSM an der D7D verhält. Man darf nicht vergessen, dass man für den Preis des SSM fast das entsprechende Canon MIT Cam dahinter bekommt. Eine Kombination die optisch bestimmt fast genauso leistungfähig ist und AF-mäßig deutlich überlegener. Mit einem neuen Alpha-Modell könnten die Karten natürlich wieder neu gemischt sein, aber preislich wird die neue Alpha bistimmt ordentlich zulangen. Nur so zum Nachdenken - aber Grübeln tust Du wahrscheinlich sowieso schon genug! ;-)

Auf der anderen Seite kannst Du mit einem Kauf des SSMs nicht viel falsch machen. So begeht wie das Teil ist, wirst Du es jederzeit wieder los - auch zu einem guten Preis. Wenn zudem noch eine neue Alpha von Sony kommt, dann sowieso.

Gruß
Oliver

Jornada
09.03.2007, 15:27
Hier noch ein Unterschied zum HS.
Die Gegenlichtblende des SSM ist schwarz, tulpenförmig und aus Kunststoff, die des HS dagegen ist aus Metall, weiss und rund, also nicht tulpenförmig.

Jornada
09.03.2007, 15:39
Speziell an Dich, Justus.

Ich bemerke ja schon seit langem, dass Du mit einem weissen Riesen oder dessen Nachfolger, dem SSM, liebäugelst.
Wenn Dich das SSM so sehr drückt, und Du es dir finanziell irgendwie leisten kannst, kauf es, Justus.
So wie es momentan nach der Ankündigung der neuen Alphas aussieht, lebt das A-Bajonett weiter. Das SSM ist somit eine Investition für's Leben, an dem Du immer wieder Deine freude haben wirst.
Ich selbst freue mich auch jedes mal, wenn ich meinen weissen Riesen vor die D7D schraube, weil ich schon im Vorfeld weiss, wie gut die Bildqualität selbst bei Offenblende sein wird. Und ich bin nie enttäuscht worden. Mit solchen Objektiven zu fotografieren, macht einfach doppelt Spass.
So lange sich das Niveau des Gebrauchtpreises für einen weissen Riesen zudem in solch schwindelerregenden Höhen bewegt, wie zur Zeit, spricht absolut nichts gegen die Anschaffung des SSM, das "nur" zwei, drei, oder höchstens vier Hunderter mehr kostet. Dafür hast Du einen SSM-Antrieb, mehr Ausstattung und Bedienkomfort und eine Abbildungsleistung, die wohl sogar noch die des weissen Riesen übertrifft.

Also, kauf es, Du wirst es nicht bereuen !

Fritzchen
09.03.2007, 15:42
Speziell an Dich, Justus.

Ich bemerke ja schon seit langem, dass Du mit einem weissen Riesen oder dessen Nachfolger, dem SSM, liebäugelst.
Wenn Dich das SSM so sehr drückt, und Du es dir finanziell irgendwie leisten kannst, kauf es, Justus.
So wie es momentan nach der Ankündigung der neuen Alphas aussieht, lebt das A-Bajonett weiter. Das SSM ist somit eine Investition für's Leben, an dem Du immer wieder Deine freude haben wirst.
Ich selbst freue mich auch jedes mal, wenn ich meinen weissen Riesen vor die D7D schraube, weil ich schon im Vorfeld weiss, wie gut die Bildqualität selbst bei Offenblende sein wird. Und ich bin nie enttäuscht worden. Mit solchen Objektiven zu fotografieren, macht einfach doppelt Spass.
So lange sich das Niveau des Gebrauchtpreises für einen weissen Riesen zudem in solch schwindelerregenden Höhen bewegt, wie zur Zeit, spricht absolut nichts gegen die Anschaffung des SSM, das "nur" zwei, drei, oder höchstens vier Hunderter mehr kostet. Dafür hast Du einen SSM-Antrieb, mehr Ausstattung und Bedienkomfort und eine Abbildungsleistung, die wohl sogar noch die des weissen Riesen übertrifft.

Also, kauf es, Du wirst es nicht bereuen !

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Justus
10.03.2007, 00:20
Hallo,
vielen Dank an euch alle für die teils sehr ausführlichen Antworten und "Aufmunterungen". Ich habt mir ganz ehrlich sehr geholfen! Vielen Dank! :top:
In welche Richtung ihr die Entscheidung bestärkt habt, könnt ihr euch ja denken. :cool:
Es wird aber noch mindestens ein paar Wochen dauern bis es Neuigkeiten zu verkünden gibt.

Gruß,
Justus

Daydreamer
10.03.2007, 02:26
Und bis dahin interessieren uns mehr die Statements deiner Finanzministerin denn deine - schliesslich wollen wir es ihr auch irgendwie beibringen ;)

Justus
22.03.2007, 12:13
Hallo,
ich war die letzten beiden Tage mal in Hamburg und konnte das SSM ein bisschen befummeln. Meine Eindrücke: Es ist größer als ich dachte, dafür aber wiederrum leichter, als es aussieht. Der SSM-AF hat mich leider nicht unbedingt aus den Socken gerissen, ich hätte damit gerechnet, daß er noch etwas schneller ist. Aber schnell ist er natürlich trotzdem. Das Geräusch dabei hat mich allerdings irgendwie entfernt an die D7i erinnert *grusel*. Allerdings wäre der AF für mich (abgesehen von der Treffsicherheit) einer der weniger wichtigen Kaufgründe.

Die Testfotos die ich machen konnte sind natürlich nicht soo aussagekräftig, aber trotz Schummerkunstlicht, ISO 400 und 1/320 habe ich das Gefühl, daß die Bilder auch in der 100%-Ansicht knackscharf sind und noch viel mehr auflösen könnten, als die D5 hergibt.

Einige Fragen sind mir zudem noch eingefallen:
Wäre zu vermuten, daß sich die AF Geschwindigkeit mit neueren Modellen (z.Z. also nur :alpha: ) noch steigern lässt, oder ist die "fest verdrahtet", da der AF-Motor ja im Objektiv sitzt?
Lässt die AF-Geschwindigkeit mit Original-TCs nach?
Und noch am Rande: Lassen sich eigentlich auch Fremdobjektive mit den Original-TCs verwenden?Ich habe übrigens bei drei verschiedenen Händlern nachgefragt, ob preislich noch Spielraum wäre (z.B. wegen Barzahlung). Vielleicht ist mein Verhandlungsgeschick zu wenig ausgeprägt, aber von allen dreien kam ein ziemlich deutliches "nein". Und alle hatten den UVP-Preis von 2400 € angesetzt.

Übrigens: einer der Händler hatte noch ein neues Sigma 100-300 / 4 Forumstele für Sony/Minolta im Schaufenster stehen, für 999,- €. Solange ich das SSM noch nicht habe bin ich ja leider auch empfänglich für andere Dummheiten... :oops:

Und noch ein ganz anderer Händler hatte ein neues Tokina AT-X 300 / 4 Tele im Schaufenster rumliegen. Preis: 499,- €.

Gruß,
Justus

RainerV
22.03.2007, 12:24
Lässt die AF-Geschwindigkeit mit Original-TCs nach?
Und noch am Rande: Lassen sich eigentlich auch Fremdobjektive mit den Original-TCs verwenden?

Zu 2) Nein. Nur die weißen Riesen außer dem 80-200 und das STF passen und nur(!) mit dem neuesten "D"-Konverter auch noch das SSM. Die anderen Objektive passen schon mechanisch nicht dran. Siehe auch bei Michael Hohner: Click! (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php)

Zu 1) Bei meinem 200er wird der AF vor allem mit dem 2-fach TC sehr viel langsamer und pumpt gerne, keine Ahnung wie das beim SSM ist, aber die Messung geschieht doch auch da in der Kamera, und da hat man halt nur noch Lichtstärke 5,6.

Rainer

Justus
22.03.2007, 12:36
...und noch ne Frage: wird mit TC-Einsatz die richtige Offenblende angezeigt (4 bzw. 5,6)?

RainerV
22.03.2007, 12:39
...und noch ne Frage: wird mit TC-Einsatz die richtige Offenblende angezeigt (4 bzw. 5,6)?

Ja, richtige Blende und richtige Brennweite.

Rainer

japro
22.03.2007, 14:02
Wäre zu vermuten, daß sich die AF Geschwindigkeit mit neueren Modellen (z.Z. also nur :alpha: ) noch steigern lässt, oder ist die "fest verdrahtet", da der AF-Motor ja im Objektiv sitzt?


Davon würde ich ausgehen. An D7, D9 und D5D sind keine Unterschiede in der Geschwindigkeit mit der der Fokus bewegt wird festzustellen. Das Prinzip des Ultraschallmotos lässt es auch nicht zu mal eben etwas mehr Spannung anzulegen, damit der Motor schneller wird, wie es mit E-Motoren eventuell möglich wäre.
Ich denke das wird noch zu viel Frust führen, weil eine Alpha1 mit den SSMs kaum schneller sein wird, als es z.B. schon die D7 oder D9 war (D5D und wohl auch D7D fallen da subjektiv wohl etwas ab, weil die Sensoren nicht so "knackig" ansprechen).

Jornada
22.03.2007, 16:32
Nur am Rande so eine Bemerkung, die ich mal loswerden muß.
Da wurde und wird als Kaufargument für unsere Stammmarke immer die Tatsache, dass der Antishake im Body integriert ist, gebracht. Bei den anderen Fabrikaten müsse man sich den Antishake mit jedem Objektiv teuer zukaufen.
Und was passiert dann?
Dann sind gerade die gefragten Objektive unserer Stammmarke trotzdem wieder ein ganzes Stück teuerer als die vergleichbaren Linsen der Mitbewerber.
So ist das Canon f2.8/70-200 L IS USM für 1700.- Euro zu haben. Davon ausgehend kostet das Sony SSM über 40% mehr !!!
Cool, ich bin begeistert :shock: :roll:
Gut, dass ich keines brauche, danke Peter :cool: :top:

jrunge
22.03.2007, 16:56
...Und was passiert dann?
Dann sind gerade die gefragten Objektive unserer Stammmarke trotzdem wieder ein ganzes Stück teuerer als die vergleichbaren Linsen der Mitbewerber.
So ist das Canon f2.8/70-200 L IS USM für 1700.- Euro zu haben. Davon ausgehend kostet das Sony SSM über 40% mehr !!!
Cool, ich bin begeistert :shock: :roll:
Gut, dass ich keines brauche, danke Peter :cool: :top:
Also sollen wir den (subventionierten?) SSS nachträglich durch überteuerte Linsen bezahlen! :flop:
Gut, dass es Altglas gibt, auf meinem muss auch nicht einmal Z stehen. ;)

Somnium
22.03.2007, 17:07
Nur am Rande so eine Bemerkung, die ich mal loswerden muß.


Ja, ähnliches ist mir in letzter Zeit, wo ich auch auf der "suche" nach nem schnelleren Tele bin auch mehrmals aufgefallen und auch aufgestoßen.
Selbst mit ner 400D dazu is das Canon immernoch nicht teurer als das SSM :flop:
Da kommt man schon ins grübeln - und wie meine Freundin so schön sagt: "Ob 2 oder 3 Bodys, das machts nun auch nicht mehr aus.." ;)
Wenn ich nicht so an meiner D7D und Alpha hängen und auf die Zukunft bei Sony hoffenwürde wär ich schon lange weg. :roll: Altglas kann mich momentan auch nur sehr bedingt fesseln, ausser dem 200 2.8 APO scheint mir wenig bezahlbar zu sein. Obs schnell ist muss ich mal testen. :cool:
Das SSM werd ich mir mal im laufe des Aprils aufschrauben, dann seh ich weiter... Bezahlen möcht ich so ein Teil aber eigentlich nicht, da liegt dann Canon doch wieder vorn. Gut das nun erstmal der Sommer kommt. Da reicht mir das Ofenrohr - sofern es ein schöner Sommer wird - absolut aus.

Jornada
22.03.2007, 17:24
Also sollen wir den (subventionierten?) SSS nachträglich durch überteuerte Linsen bezahlen! :flop:
Richtig, wieder ain Argument gegen Sony.
Denn in meinem Beispiel ist das Objektiv ja auch mit Ultraschall-Antrieb ausgestattet.

ayreon
22.03.2007, 17:28
Also ich bin beeindruckt: Ich würde für das 70-200 SSM definitiv keine 2400 EUR hinlegen. Selbst die 1700 für das Canon 70-200 2,8 IS ist ja schon ganz ordentlich, aber da ist auch ein wirkungsvollerer IS drin (zumindest am langen Ende). Wenn man den Cashback abwartet, bekäme man die 30D noch im Paket dabei.

Das macht mir etwas Sorgen, dass die Objektivpreise bei Sony so exorbitant sind. Bei Canon ist es ja schon heftig, wenn der IS 400 EUR Aufpreis kostet, wenn dann aber ein Objektiv ohne IS nochmal deutlich teurer ist bin ich sehr am zweifeln.
Was nützen mir neue Objektive wenn ich sie mir nicht leisten kann.
Wenn das CZ 16-80 wirklich sehr gut ist sind 600 EUR ja noch ok, aber ein 24-70 2,8 für 1200 EUR ist schon happig, da muss dann aber ordentlich Leistung dahinter sein

Falk
22.03.2007, 17:35
Eines sollte man aber bei der Rechnung nicht vergessen: Solange das Objektiv gebraucht fast Neupreise erzielt oder nur sehr langsam an Wert verliert, ist es eigentlich egal, ob es 2400 € oder ein paar weniger kostet - das Geld ist ja nicht weg, sondern nur geparkt. Allerdings würde ich versuchen, die Linse zu versichern.

Und wer das Geld nicht übrig hat, kann zu ebenfalls ziemlich guten Alternativen greifen, die nur einen Bruchteil kosten. Die sind evtl. vielleicht einen kleinen Tick schlechter offen, wenn man das sehen mag, aber kosten dann nur noch 300-600 Euro gebraucht und sind ebenfalls stabilisiert.:top:

Jornada
22.03.2007, 17:38
Wobei ich jetzt der Gerechtigkeit halber dazusagen muß, dass man durch den in den Body integrierten Antishake auch in Verbindung mit Objektiven von Fremdherstellern in den Genuss einer Antiwackelvorrichtung kommt.
So bekomme ich mit dem Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp. Makro ein gutes Objektiv zum fairen Preis von ca. 400.- Euro. Antishake inklusive, denn der ist ja in meiner Kamera integriert.

Jornada
22.03.2007, 17:39
Aha, Falk und ich sind einer Meinung :D :cool:

Falk
22.03.2007, 17:42
:top: :D

Jornada
22.03.2007, 17:48
...aber ein 24-70 2,8 für 1200 EUR ist schon happig, da muss dann aber ordentlich Leistung dahinter sein
Ich konnte mein Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp. Makro direkt mit dem Minolta f2.8/28-70 G vergleichen.
Gerade bei Offenblende sieht man deutliche Unterschiede, vor allem wenn man das Bild in der 100%-Ansicht betrachtet. Praxisbezogen muss ich aber sagen, dass mein Sigma auch bei Offenblende noch so gut ist, dass ich mit den Bildern in Vollbildansicht auf meinem 21" Röhrenmonitor zufrieden bin.
Ab Blende 5.6 werden die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven wesentlich geringer. Selbst in 100%-Ansicht sind sie nur noch marginal.
Zweifelsohne ist das f2.8/28-70 G die hochwertigere Linse, was die Bildqualität angeht, vor allem hat es bei starken Kontrastübergängen weniger CAs. Ob einem das den dreifachen Preis wert ist, muß jeder selbst entscheiden.
Anders formuliert (und etwas salopp ausgedrückt), ab einer bestimmten Qualitätsgrenze, die mein Sigma mit Sicherheit schon erreicht hat, kosten ein paar Prozent mehr Bildqualität bereits ein Vielfaches des Preises.

Falk
22.03.2007, 17:51
Anders formuliert (und etwas salopp ausgedrückt), ab einer bestimmten Qualitätsgrenze, die mein Sigma mit Sicherheit schon erreicht hat, kosten ein paar Prozent mehr Bildqualität bereits ein Vielfaches des Preises.

Und schon wieder sind wir völlig einer Meinung!:top: :cool:

DeepBlueD.
22.03.2007, 17:51
Wobei ich jetzt der Gerechtigkeit halber dazusagen muß, dass man durch den in den Body integrierten Antishake auch in Verbindung mit Objektiven von Fremdherstellern in den Genuss einer Antiwackelvorrichtung kommt.
So bekomme ich mit dem Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp. Makro ein gutes Objektiv zum fairen Preis von ca. 400.- Euro. Antishake inklusive, denn der ist ja in meiner Kamera integriert.

Genau das ist einer der Hauptgründe, warum ich damals meine Entscheidung pro D5D und gegen Nikon getroffen habe: es gibt weder bei C noch bei N lichtstarle Standardobjektive, die dazu auch noch stabilisiert sind! Für mich sehr wichtig, da ich gerne ohne Blitz fote und nicht gerade die ruhigsten Hände habe....

Sir Donnerbold Duck
22.03.2007, 18:08
Das macht mir etwas Sorgen, dass die Objektivpreise bei Sony so exorbitant sind. Bei Canon ist es ja schon heftig, wenn der IS 400 EUR Aufpreis kostet, wenn dann aber ein Objektiv ohne IS nochmal deutlich teurer ist bin ich sehr am zweifeln.
Was nützen mir neue Objektive wenn ich sie mir nicht leisten kann.
Wenn das CZ 16-80 wirklich sehr gut ist sind 600 EUR ja noch ok, aber ein 24-70 2,8 für 1200 EUR ist schon happig, da muss dann aber ordentlich Leistung dahinter sein

Das (nicht stabilierte) 2,8/24-70 L von Canon kostet etwas über den genannten 1200 €, das nur am Rande. Was nichts an der Tatsache ändert, dass die Sonypreise heftig sind.

Gruß
Jan

japro
22.03.2007, 18:37
Anders formuliert (und etwas salopp ausgedrückt), ab einer bestimmten Qualitätsgrenze, die mein Sigma mit Sicherheit schon erreicht hat, kosten ein paar Prozent mehr Bildqualität bereits ein Vielfaches des Preises.

Und schon wieder sind wir völlig einer Meinung!:top: :cool:

Meinung? Das ist ein hartes Faktum!
Pi mal Daumen: Grösse und Gewicht steigen Kubisch mit Blende und Brennweite, der Preis mit einem noch grösseren Exponenten. ;)

Wenn man das SSM mal hat wird man sich nicht mehr darüber aufregen, dass irgendein Canon billiger (sorry, günstiger :D ) gewesen wäre. Ausserdem renn ich doch nich andauernd mit zwei verschieden zu bedienenden Kameras durch die Gegend nur weil für die eine das 70-200er günstiger war...

So ich geh mal das SSM knuddeln :cool:

Conny1
22.03.2007, 18:43
So ich geh mal das SSM knuddeln :cool:

Wie war auch noch einmal der Terminus für Leute die Metall knuddeln?
Sind hier Psychologen oder Psychiater vertreten? ;)

Justus
22.03.2007, 18:46
Der Sony / Canon Preisvergleich ist wohl noch einer der schwerwiegendsten Gründe, der mich noch vom Kauf abhalten könnte. Das ihr den wieder ins Feld bringt macht's mir natürlich nicht leichter. :(
Wenn auch das Canon 2400 € kosten würde würd's mir leichter fallen.

modena
22.03.2007, 18:49
Ich renn mit zwei kompletten Systemen durch die Gegend und hab abolut kein Problem damit. Die sind gar nicht mal so extrem unterschiedlich zu bedienen und machen das was sie sollen, nämlich Bilder.

Der Witz beim teuren Canon 24-70mm F2.8 L ist ja noch, dass die Qualitätskontrolle
trotz des horrenden Preises nicht so der Hammer ist. Siehe Photozone:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2470_28/index.htm

Dort wurde inzwischen das vierte Exemplar dieser Linse getestet und das ist das Erste welches überzeugen kann und den Preis wert ist.
Drum hab ich ja auch den 28-70mm F2.8er Vorgänger, welcher nochmals besser ist.

Ich glaube aber nicht, dass ein CZ 24-70mm F2.8 für 1200€ zu bekommen wäre.

MFG

japro
22.03.2007, 18:57
Ich glaube aber nicht, dass ein CZ 24-70mm F2.8 für 1200€ zu bekommen wäre.

Weiss jemand den Preis den das 28-70G damals gekostet hat? mit 30% Zeissaufschlag sollte der neue Preis etwa hinkommen (analog zum 85er...).
Ich bleib übrigens dabei, dass das rumrennen mit zwei Systemen doof ist. Und das als Jemand der fünf Systeme im Schrank stehen hat :lol: . In diesem Thread braucht es ja noch einen Gegenpol zu denjenigen, die sich das SSM aus dem Kopfschlagen wollen und sich gegenseitig Einreden es lohne sich nicht :p . Ich kann nur jeden bemitleiden der keins hat (jaja, ich hör schon auf, bevor ich übertreibe).

binbald
22.03.2007, 18:57
Zwei Anmerkungen zur leidigen Geldfrage:
Canon ist zwar billiger, aber erreicht nicht ganz die Leistung wie das Minolta (zumindest laut Zeitschriftentests - in diesem Fall mag ich die ganz gern:) ), und wie schon formuliert: für das letzte Quäntchen Qualität zahlt man eben auch. Zudem hört man über das Canon, dass es auch etliche dolle Gurken geben soll, die Qualitätskontrolle ist da anscheinend nicht so konsistent

Zum Minolta-Preis:
2400,- Euro ist happig. In Kanada hab ich's vor einiger Zeit für 1900 USD gesehen. Mach' in den Osterferien einen Kurztrip hin, buch ein schönes Hotel, kauf das Objektiv und flieg zurück, dann kommst Du mit etwas Glück sogar noch günstiger weg.
Ich bin derzeit auch schwer am überlegen, es mir zuzulegen, aber in Deutschland werde ich bestimmt nicht kaufen.

Edit: Für das 16-80 hab ich bei den Blauen zwei Links gepostet: 650+690 USD (amazon und b+h, da allerdings momentan schon out of stock), geht also auch...

Justus
22.03.2007, 19:00
und wie meine Freundin so schön sagt: "Ob 2 oder 3 Bodys, das machts nun auch nicht mehr aus.." ;)

Da hat sie irgendwie recht. Bei allem, was man so für Objektive ausgibt. Vielleicht sollte man sich von allen Marken ein brauchbares Modell kaufen. Dann kann man sich aus allen Objektiven die mit dem besten Preis / Leistungsverhältnis aussuchen. :lol: Und hat immer ein paar Backup-Bodys dabei. ;)

wwjdo?
22.03.2007, 19:04
Mach' in den Osterferien einen Kurztrip hin, buch ein schönes Hotel, kauf das Objektiv und flieg zurück, dann kommst Du mit etwas Glück sogar noch günstiger weg.

Die Zöllner werden beim Filzen ihre Freude haben...:roll:

japro
22.03.2007, 19:08
Die Zöllner werden beim Filzen ihre Freude haben...:roll:

Auf die OVP kann man doch verzichten und das Objektiv im Fotorucksack wirst du kaum erklären müsse ;)

Sunny
22.03.2007, 19:08
Mach' in den Osterferien einen Kurztrip hin, buch ein schönes Hotel, kauf das Objektiv und flieg zurück, dann kommst Du mit etwas Glück sogar noch günstiger weg.

Die Zöllner werden beim Filzen ihre Freude haben...:roll:

Leere Packung mit der Post, Objektiv auf die Cam und noch ein bis zwei Aukleber aus Deutschland drauf :cool:

Conny1
22.03.2007, 19:23
Ich kenne zumindest einen deutschen Zöllner, der eine D7D besitzt. Der kennt sich auch mit Objektiven aus, wie ich vor einiger Zeit schmerzlich erfahren mußte.
In Kloten bin ich allerdings aus Übersee kommend noch nie gelandet.Vielleicht sind die Schweizer Zöllner ja schlafmütziger ;)

jrunge
22.03.2007, 19:38
Weiss jemand den Preis den das 28-70G damals gekostet hat? mit 30% Zeissaufschlag sollte der neue Preis etwa hinkommen (analog zum 85er...)...
Nach unserer Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=85&cat=4) war die letzte UVP 1349,- €, das ist aber nur ein 28-70 mm und nicht 24-70 mm. :roll:
Ob da 30% Zeissaufschlag reichen? :shock:

wwjdo?
22.03.2007, 19:39
Ich kenne zumindest einen deutschen Zöllner, der eine D7D besitzt. Der kennt sich auch mit Objektiven aus, wie ich vor einiger Zeit schmerzlich erfahren mußte.

Und an welchem Flughafen schiebt der Dienst? :cool:

wwjdo?
22.03.2007, 19:41
In Kanada hab ich's vor einiger Zeit für 1900 USD gesehen.

Da würde ja sogar ein Import lohnen! :eek:

Verrätst du uns den Hänlder? Vielleicht gibt er uns ja Mengenrabbat!? :lol:

Conny1
22.03.2007, 19:43
[I]
Und an welchem Flughafen schiebt der Dienst? :cool:

Zur damaligen Zeit in Bremen. Meines Wissens lebt und arbeitet er aber jetzt in Süddeutschland. War´s in Stuttgart, München, Augsburg? :lol:

RainerV
22.03.2007, 19:52
Zur damaligen Zeit in Bremen. Meines Wissens lebt und arbeitet er aber jetzt in Süddeutschland. War´s in Stuttgart, München, Augsburg? :lol:

Am "Augsburg International Airport" :cool: hält sich der Streß für Zöllner in Grenzen. Die letzte Linienmaschine ist vor knapp zwei Jahren gelandet.

Rainer

Somnium
22.03.2007, 20:25
Ausserdem renn ich doch nich andauernd mit zwei verschieden zu bedienenden Kameras durch die Gegend nur weil für die eine das 70-200er günstiger war...

Ich lauf auch so dauernd mit D7D und Alpha rum, wenn ich Brennweiten abdecken muss, die 1 Objektiv übersteigen und keine Zeit zum wechsel hab.. so what?
Schwer zu bedienen ist auch Canon nicht, ich nutz ab und an welche. Wenn ich irgendwann mal soweit bin, das ich damit überfordert bin 2 Kameras zu nutzen, nur weil die Knöppe anders liegen und heissen, dann hab ich vorher ganz andere Sorgen - ich komm garnicht zum Fotoort, den Führerschein hätt ich dann nämlich sicher auch längst abgegeben. ;):roll:

@Justus: Genau. Ne D200, ne D80, ne 30D, ne 400D, ne D7D & A100, ne K10D und K100D, dazu noch ne Oly 330 und Lumix L1.. Dann fühl ich mich langsam wirkliuch für alles gerüstet. Problem nur ist, ich muss das alle schleppen. Immer. Ne Wohnung könnt ich mir dann nämlich nicht mehr leisten. :cool::lol:

Ach ja.. ich guck einfach was der Sommer bringt. Gefällt mir die neue Sony nicht, dann ist der langsame ausstieg aus dem System eh klar. Dann wirds als erstes besagte 400D + 70-200 (allerdings f4 IS USM) und der Rest wird ab und an ausgetauscht. VIelleicht bestehen aber doch noch Chancen auf ein bezahlbares, halbwegs flottes Tele bei Sony - det neue Tamron lässt mich da ein wenig hoffen..
Ich muss mal schauen, was so ein 200mm 2.8 APO gebraucht kostet *grübel* Wäre sicher die Preiswerteste Variante.. und ein Zoom hinge bei mir eh fast nur am 200mm Anschlag... *denkso*

Ach ja.. Wenn ich die Kohle hätte würd ich persönlich das SSM nehmen, ne 400D+ Tele geben lassen und dann schauen was mir im täglichen Umgang besser gefällt. Rein aus dem Bauch heraus.


Am "Augsburg International Airport" :cool: hält sich der Streß für Zöllner in Grenzen. Die letzte Linienmaschine ist vor knapp zwei Jahren gelandet.

Rainer

Vielleicht haben die trotzdem ne Notbesatzung... man weiß ja nie was passiert... :lol:

fmerbitz
22.03.2007, 23:23
In Kanada hab ich's vor einiger Zeit für 1900 USD gesehen.

Da würde ja sogar ein Import lohnen! :eek:


Ich habe spasseshalber gerade mal in canada geschaut - 2500$ = 1620€, natürlich wie immer da drüben + TAX, das dürften so ca. 10-12% sein.

Wenn man's wirklich will wäre es fast eine Reise wert :top:

fmerbitz
22.03.2007, 23:25
Ich muss mal schauen, was so ein 200mm 2.8 APO gebraucht kostet *grübel* Wäre sicher die Preiswerteste Variante.. und ein Zoom hinge bei mir eh fast nur am 200mm Anschlag... *denkso*


Zur Zeit gibt's wieder das 300/2.8 in der Bucht - Linsen haben Pilzbefall - immer genau den Text lesen.

Jornada
23.03.2007, 01:22
Der Sony / Canon Preisvergleich ist wohl noch einer der schwerwiegendsten Gründe, der mich noch vom Kauf abhalten könnte. Das ihr den wieder ins Feld bringt macht's mir natürlich nicht leichter. :(
Wenn auch das Canon 2400 € kosten würde würd's mir leichter fallen.
Hallo Justus.
Speziell für Dich ein Anti-Abhalte-Grund:
klick (http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/foto-klassisch/objektive/autofocus-canon/181221/-/Article.html?SESSIONID=14ovdgrb0vm5pq55vobmc13v-1)
:mrgreen:

Somnium
23.03.2007, 09:55
Zur Zeit gibt's wieder das 300/2.8 in der Bucht - Linsen haben Pilzbefall - immer genau den Text lesen.

Ja, das Objektiv is ja bei Ebay inzwischen schon fast ein Klassiker ;)
Das 300 2.8 is mir auch ne Spur too much, wenn wirds wohl das 200er werden. Die 10MP geben mir dann im Notfall auch ein wenig Crop Reserven (ok, die 6MP auch). ;)
Dazu isses leichter, kleiner und sicher auch günstiger.
Da gibts auch eins in der Bucht, sogar bei mir in der Stadt. Hab nur grad keine Kohle dafür, aber mal schauen wie hoch es geht.. dann kann ich da planen was der Mai bringt. :cool:

rmaa-ismng
23.03.2007, 09:58
Das letzte war so bei 800 rum glaub ich..

modena
23.03.2007, 10:41
Obwohl ich auch scharf auf ein 200er HS wär, geb ich mit Sicherheit keine 800€ für
gebrauchtes Altglas aus, wenn mich das neue Canon 530€ gekostet hat. :roll:

MFG

dbhh
23.03.2007, 10:45
Obwohl ich auch scharf auf ein 200er HS wär, geb ich mit Sicherheit keine 800€ für gebrauchtes Altglas aus, wenn mich das neue Canon 530€ gekostet hat. :roll:
MFG
Mit Adapter Canon zu MINOLTA wird das von dir avisierte Objektiv aber wohl doch die bemängelten 800,-- Euro sprengen *g*
dbhh

rmaa-ismng
23.03.2007, 10:47
Ja, fragt sich wirklich ob das Sony-Alpha-System bei diesen Preisen das richtige ist.

Das alles ist ja schon eine grundsätzliche Frage. Die anderen Hersteller sind dort deutlich billiger zum Teil, auch bei Neupreisen. Und ich sehe bei Sony jetzt eher nicht die Tendenz die Preise nach unten zu korrigieren.

grübel..grübel..

Somnium
23.03.2007, 10:56
Und ich sehe bei Sony jetzt eher nicht die Tendenz die Preise nach unten zu korrigieren.


Och, mittelfrisitig werden die Preise fallen. Entweder weil Sony die Preise korrigiert um mit Canon und co. mithalten zu können, oder weil Sony an den Preisen festhält, das Alpha Bajonett keine Chance hat, ausstirbt und die Preise beim Ausverkauf in den Keller gehen.. :cool:

rmaa-ismng
23.03.2007, 11:03
Hoffentlich kommts recht bald so.
Momentan macht das Mitsteigern auf ebay keinen Spaß bei den überhöhten Preisen.
Man muss echt Glück haben zur Zeit das man etwas billig kriegt.

Dabei brauch ich schon noch ein paar Teilchen...

ayreon
23.03.2007, 11:04
Was mich bei Canon teilweise wundert, dass Leute bereit sind nach 6-8 Monaten immer noch 90-95% des Neupreises zu zahlen. Das ist unter dem Aspekt dass die Objektive halt nicht immer 100% funktionieren und Canon nur 12 Monate Garantie ist für mich Anlass lieber die Differenz zu 100% draufzupacken und neuzukaufen.

Heute habe ich mal einen schnellen Vergleich gemacht zwischen dem Forumstele an der A100 und dem 80-400 Sigma an der 20D: Dass der AS bei 300mm einem IS das Wasser reichen soll ist für mich zumindest vom Tisch. Auf der anderen Seite habe ich für mich festgestellt, dass 200mm ohne Bildstabilisierung wirklich schönes Wetter verlangt weil es sonst absolute Lotterie ist (oder hohe ISO´s verlangt). Da bin ich generell von der Bildstabiliserung verwöhnt/verweichlicht.

Ich hoffe Sony hat sich das mit der Hochpreispolitik sehr gut überlegt bzw. das ganze Markterhebungsmässig bei den Usern abgeklopft, denn was nützen Sony zwei tolle Bodys und ein erweitertes Objektivsortiment wenn es sich nur eine kleine Anzahl leisten kann (und will)

rmaa-ismng
23.03.2007, 11:16
Ja, ist so wie Du sagst.

Siehe hierzu auch die Markteinführung der Konsole PS3. Wenn Sony da nicht am Preis dreht, wird der Absatz weit hinter den Erwartungen bleiben. Das kann Sony aber nicht wollen. Also wird der Preis wohl bald deutlich angepasst werden. Da kann die noch so gut und neu sein.

Falk
23.03.2007, 11:58
Ach, ist doch völlig normales Marketing, wie es alle machen: Erst wird ein Hype generiert, dann werden die Early-Adopters mit überzogenen Einstiegspreisen abgezockt, und danach sinkt der Preis auf ein angemesseneres Level. Wer immer das Neueste oder Beste haben will, muss bluten. Und bei manchen Produkten wird durch künstliche Verknappung der Preis langfristig auf hohem Niveau stabilisiert - siehe z.B. D200 und 18-200 VR. In anderen europäischen Ländern bekommt man beides zu niedrigeren Preisen hinterhergeschmissen.;)

Justus
05.04.2007, 20:20
Heute war es so weit:

My first Sony http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/yeah.gif.

Die ersten Bilder sind :shock:. Der AF ist rasend schnell (keine Ahnung, warum es mir beim ersten Testen nicht so vorkam). Die Schärfe reicht, daß man guten Gewissens 100%-Crops als "richtige" Bilder zeigen könnte, auch bei Offenblende. CA's: bisher Fehlanzeige. Bin schwer begeistert!

http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/marchmellow.gif

jrunge
06.04.2007, 00:15
Heute war es so weit:

My first Sony http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/yeah.gif.

Die ersten Bilder sind :shock:. Der AF ist rasend schnell (keine Ahnung, warum es mir beim ersten Testen nicht so vorkam). Die Schärfe reicht, daß man guten Gewissens 100%-Crops als "richtige" Bilder zeigen könnte, auch bei Offenblende. CA's: bisher Fehlanzeige. Bin schwer begeistert!

http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/marchmellow.gif
Hallo Justus,

dann erst einmal Glückwunsch zum neue weißen Riesen(osterei) und viel Spaß damit. :top:
Und vergiss nicht: das Equipment muss noch ergänzt werden. :D

gnupublic
06.04.2007, 02:15
Hallo,
Zum 70-200SSM muss ich sagen die Linse geb ich nicht wieder her, obwol sie widersprüchliche Eigenschaften hat:
- Sie ist nicht sooo schnell wie immer gesagt wird, objektiv gesehen ist sie normal schnell, bei etwas niedriger Geräuschentwicklung.
- Der manuelle Focus geht in der Praxis nicht so toll, weil der Weg sehr lang ist, und es sich irgendwie nicht so recht fühlen läßt wo man gerade ist. Beim zu festen Griff bremst der Stellring. Da trifft man nicht so gut und schon ist der Zeitvorteil wieder weg.
-Der Preis ist wirklich hoch. Sehr hoch. Einziger Trost für mich ist folgende Überlegung: Den Preis kann man nicht an einer Linse alleine beurteilen, sondern muß die Summe all der Linsen betrachten die man hat und braucht. Ich fotografiere gerne Natur und brauche daher alles von kurz bis lang. Sehr gerne lang und hell, sprich 300/2,8 und 400/4.5 sind ein Muss, inkl. der Konverter. Jetzt versuche einmal jemand ein entsprechendes Set von Linsen für Canon oder Nikon zusammenzukaufen! Allein für die Kosten vom entsprechenden 400/4 kann man sich fast alle drei Linsen (70-200SSM=2000€, 400/4,5=2000€und 300/2,8=2000€) bei ebay für Minolta besorgen, ein Jahr Suche und Geduld vorausgesetzt!
-Das 70-200SSM geht sehr gut mit dem 1.4x (D) Konverter, für mich fast ein Immerdrauf. Geht ohne Abstriche im Focus und hat schon prima Macroqualitäten. Das Bokeh bleibt toll.
- Das Bokeh, der Schmelz sind zum mittleren bis langen Ende hin toll. Kommt immer wieder gut. Möchte ich nicht wieder missen. Ist irgendwie Einzigartig. Ein echtes Aushängeschild für die Linse.
- Abbildungsqualität und Schärfe sind auch bei 10MPixel noch nicht ganz ausgereizt, hat noch Zukunft die Linse.

- Da ich auch ein älteres 70-210/2,8 von Sigma habe (besser hatte, denn das nimmt jetzt immer meine Freundin...) meine ich folgendes. Beide Linsen haben etwa vergleichbare Bildqualität in der Praxis. Die Sigmalinse kann man wegen des niedrigen Wertes viel ungenierter einsetzen und man hat in riskanten Situationen Bildchancen, die man sich mit dem SSM vekniffen hätte. Die Sigma ist fast genauso schnell wie das SSM, lediglich die Nahgrenze der alten Konstruktion liegt bei 1,8m.

- In diesem Thread wurde der tolle Preiserhalt des SSm gelobt. Nun kriecht damit mal einer zwei Jahre in Wald und Wiese herum, dann sind da etliche Macken dran! Wie sich das Wertmäßig ausmacht ist eher unklar. In der Bucht gehen immer die hochpreisigen Teile im neuwertigen Zustand teuer weg. Die richtig benutzten Geräte kommen in den Auktionen fast nie vor.
Mein 300/2.8 z.B. hat vom Vorbesitzer eine Klebebandumwicklung als Schutz bekommen. Dummerweise hat der Kleber aber den Lack abgelöst. Da schimmert nun an einigen Stellen das blanke Alu durch, fotografiert die Linse dadurch schlechter? Aber sie sieht hässlich aus und dürfte somit fast unverkäuflich sein.
-Die Sonnenblende am SSM hat den netten kleinen Gimmick eines kleinen Eingriff-Fensters, durch das man von aussen einen angesetzten Polfilter drehen kann, oder den Keilfilter. Wenn man das benutzt hat fragt man sich wie es jemals ohne ging.
-Die Stativschelle ist leider umständlich abzunehmen und rastet auch nicht bei 90 und 180 Grad ein.
Mein Fazit: Es gibt kein besseres 70-200 für unser Bajonett, allein die Frage ist zu klären ob man bei deutlich geringeren Kosten mit 90% der Bildqualitat inklusive Macro-Abstrichen leben kann. (Meine Freundin kann das ganz gut, sogar noch günstiger...)

Soweit, meine 2 Cent zu dem Thema,

Have fun
gnupublic

wwjdo?
06.04.2007, 08:01
@gnupublic,

dass du das Minolta SSM mit dem Sigma 70-210mm 2.8 in einem Atemzug nennst, kann ich kaum glauben! :shock:

Das Sigma empfand ich zwar bei 70mm sehr scharf und voll offenblendtauglich aber am langen Ende lag mein schwarzer Riese doch sichtbar vorne! Und das ist doch eher der Bereich, der in der Naturfotografie gefragt ist...:roll:

Bezüglich des AF muss ich dir allerdings Recht geben. Das Sigma ist in dieser Hinsicht wirklich flott unterwegs! :top:

Falk
06.04.2007, 09:21
Hey Justus,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Traumlinse! Wünsche dir immer gutes Licht und einen halben Meter Watte unter dem Objektiv!:top:


Mein Fazit: Es gibt kein besseres 70-200 für unser Bajonett, allein die Frage ist zu klären ob man bei deutlich geringeren Kosten mit 90% der Bildqualitat inklusive Macro-Abstrichen leben kann.

Für mich ein klares Ja. Bei dem Preis, den ich für mein gebrauchtes Sigma gezahlt habe, kann ich mir das Alpha-Sigma-Gespann zweimal kaufen und hätte immer noch weniger ausgegeben, als für das SSM gebraucht.

Schnell ist es jedenfalls, die Makrofähigkeit hat die neueste Version des Sigmas auch noch hinzugewonnen, und mein Exemplar ist scharf auch offen bei 200mm.

Mag sein, dass das SSM die beste Linse in seiner Klasse ist - doch für mich sind im Augenblick andere Dinge limitierender. Aber falls ich irgendwann mal Bildaufbau, Lichtführung und Perspektive wirklich gemeistert haben sollte, dann wird es Zeit für ein meisterhaftes Objektiv.

fmerbitz
06.04.2007, 09:32
Hallo Justus,

Glückwunsch zu der Entscheidung, da bleiben ja endlich keine Aufstiegswünsche mehr offen :-)
Freut mich dass ich beitragen konnte

@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?

ciao
Frank

Falk
06.04.2007, 09:38
@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?

Nein, aber sollte demnächst rauskommen. Ich hab allerdings eine ziemlich alte: 70-210/2.8 APO mit 77mm Durchmesser, Mindestabstand 1,8m. :shock:

gnupublic
06.04.2007, 13:20
@wwjdo?

Die Sigma Erfahrungen scheinen sehr stark zu streuen. Es gibt auch verschiedene 70-210/2.8 (durchgehend) mit 77mm Filter oder größer. Ich habe die 77mm Version die gescholten wird bei Offenblende die Ecken abzudunkeln, an der D7 oder A100 stell ich das nicht fest.
Ich muß gestehen nie Vergleichsbilder auf Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht zu haben. So mag da noch ein Qualitätspotential mehr aus der SSM im Vergleich herauszuholen sein. Aber mit dieser kurzen bis mittleren Brennweite bin ich meist ohne Stativ unterwegs und somit relativiert sich der Vergleich eventuell durch meine Handhabung.

Für die Zukunft bin ich mir sicher werden wir noch sehr scharfe Linsen bekommen. Ich nehme an die Auflösung wird sich im Laufe der nächsten dutzend Jahre verdoppeln (also 4fache Pixelmenge) womit unsere jetzigen Festbrennweiten am Ende ihrer Auflösung sind.

Noch ein Aspekt zur Sigma, an der D5,D7und A100 funktioniert sie, aber auch an den kommenden Kameras?
Und die Sonnenblende ist einfach viel zu dick im Durchmesser, ein Problem in der Fototasche. Ebenso die Stativschelle- immerhin braucht man nur eine dabei zu haben wenn man mehrere Sigmas benutzt.

Da ich in Kürze mit meiner Freundin einen Tag in einer Fotohütte am Hornborgasee verbringe, werden wir anhand der Ausschussbilder mal statistisch feststellen können welche der beiden Linsen in der Praxis punktet.

Have Fun
gnupublic

wwjdo?
06.04.2007, 13:31
Da ich in Kürze mit meiner Freundin einen Tag in einer Fotohütte am Hornborgasee verbringe, werden wir anhand der Ausschussbilder mal statistisch feststellen können welche der beiden Linsen in der Praxis punktet.

Viel Spaß auf der Hütte!

Nimmst du etwa deine ganzen 18 Kilo Glas mit? :shock: :lol:

Hast ja anscheined ein paar feine Linsen in deiner Sammlung! :top:

Visbek
06.04.2007, 15:55
Hallo Justus,

Glückwunsch zu der Entscheidung, da bleiben ja endlich keine Aufstiegswünsche mehr offen :-)
Freut mich dass ich beitragen konnte

@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?

ciao
Frank

@fmerbitz: Das neue Sigma 70-200 Macro mit unserem Anschluss wird wohl im Juli '07 kommen.

Gruss
Visbek

mts
07.04.2007, 13:49
Es gibt auch verschiedene 70-210/2.8 (durchgehend) mit 77mm Filter oder größer.Worin unterscheiden sich diese?

fmerbitz
08.04.2007, 15:27
@fmerbitz: Das neue Sigma 70-200 Macro mit unserem Anschluss wird wohl im Juli '07 kommen.


Hmm - und bis der Preis sich eingependelt hat ist's Herbst und der Winter steht vor der Tür :-)

Viel Zeit zum Nachdenken - das entsprechende Tamron wäre ja auch eine Alternative.
Das ist aber ja noch im reinen Absichtserklärungstatus - oder weiss jemand einen Termin dafür?