Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemwechsel: Canon oder Nikon?
Es ist soweit, ich habe die Hoffnung auf einen Sony-Nachfolger zur 7D zur PMA aufgegeben :cry: . Alle Anzeichen deuten auf eine BFF (Beinahe Full-Frame Body) mit Crop 1.1 namens Alpha One hin, und das vielleicht erst Ende des Jahres :shock: - diesen Müll will ich nicht! Entweder FF oder APS-H aka Canon 1D Mk III. Kann aber auch gut mit APS-C leben.
Na egal, partieller Systemwechsel ist also angesagt. Werde die Alpha 100 und 3-4 Top-Optiken behalten (falls im Laufe des Jahres doch noch eine A10 kommt) und die 7D mit dem Rest der Objektive wohl abgeben :(
Stellt sich nur die Frage wohin die Reise gehen soll: Canon oder Nikon.
Die kleinen Krauter wie Oly, Pentax etc scheiden aus, da gibts im Telebereich noch weniger Auswahl als bei Sony bzw. nur ein System mit inakzeptablen Rauschverhalten.
Benötigt wird ein System nur für die Wildlife-Fotografie.
Objektive sind schon klar, ein lichtstarkes Standardzoom sowie ein (120-)300mm/2.8 + TCs sowie als Backup ein 80/100-400 IS/VR/OS.
Mein Herz sagt Nikon, der Verstand Canon. Zur Debatte stehen dabei die Canon 1D Mk III, die 30D oder die Nikon D200.
Canon 1D MKIII: Die Traumkamera für jeden Naturfotografen. Läßt keine Wünsche (außer AS ;-) ) offen (mMn die beste Cam die für diesen Bereich je vorgestellt wurde), aber ich will eigentlich keine 3500-4000€ in einen Body investieren, dafür veraltern diese zu schnell und ich kaufe dafür lieber bessere Objektive
Canon 30D: Veraltert, aber super Preis/Leistungsverhältnis. Z.Z. für unter 1000€ zu bekommen, da bleibt eine Menge für ein weiteres Tele übrig... Erfüllt die Mindestanforderungen wie 5fps, gute Bildquali, zudem tolles Rauschverhalten. Keine Customs, mieser Sucher, nicht wetterfest.
Nikon D200: alt, aber immer noch das Maß aller Dinge bis 2000€. Beste Config-Möglichkeiten, abgedichtet, schnelles AF-Modul, 5fps, leider nur mäßiges Rauschverhalten.
Canon bietet z.Z. die besten Aufwuchsmöglichkeiten bzgl. der Objektive und Gehäuse, während Nikon halt eine Sahneschnitte mit dem 200-400/4 im Rennen hat, dafür aber mit seinen Preisen gegenüber Canon ziemlich aufschlägt.
Tja, was tun?? Wirklich auf die dunkle Seite gehen oder Nikonian werden?
Hallo,
mein Bauchgefühl sagt: Canon, und dann möglicherweise tatsächlich die 1D Mk III, ich denke damit ist man für lange Zeit "bedient". Ich glaube, daß die Kameras im Topsegment nicht so schnell "altern" und daß Canon mit der Entscheidung "nur" 10 MP anzubieten den richtigen Weg geht. Das Rauschverhalten wird wahrscheinlich traumhaft sein, die Linsenauswahl (vor allem auf dem Fremdhersteller-/ Gebrauchtmarkt) scheint die größte zu sein.
Wenn du dich dazu durchringen könntest doch alles zu verkaufen (ich denke z.B. zu deinen Toplinsen zählt das 500er), dann könnte man das Geld vielleicht in ein original 300 / 2,8 oder sogar 400 / 2,8 mit IS investieren (mir persönlich ist Lichtstärke eigentlich immer wichtiger als Zoom).Ich denke, das sind die ultimativen Linsen für Wildlife.
Ich muß aber zugeben, daß die Überlegungen bei mir rein theoretisch und halt "bauchgefühl" sind, mit Erfahrungen kann ich nicht dienen. Aber so würde ich es wohl angehen, wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte.
Achja, was ist mit der Canon 5D? Würde die nicht auch einigermaßen ins Beuteschema passen?
Gruß,
Justus
Die 5D kommt nur auf 3 Bilder/sek, das ist mir zu wenig. Vollformat brauche ich nicht unbedingt und das AF-Modul stammt bei der 5er leider nur aus der 30D - somit sind mir 2500€ für diese Cam zu viel.
Dann schon eher eine 1D MK II wenn die Dinger abverkauft werden... ist nur einen Tick schlechter als die MK III.
boxleitner
01.03.2007, 14:40
Hallo,
ich hatte vor kurzem die Gelegenheit das ich die Nikon d200 mit meiner D7D einige Tage bei mir zuhause vergleichen konnte. Mich hat die Nikon nicht überzeugt und habe sie wieder zurückgegeben. Sie ist schnell, sehr schnell, aber leider auch nicht immer scharf.
Vergleichen konnte ich die Nikon d200 mit Nikkor 18-200mm/3,5-5,6 G ED VR mit meiner Minolta d7d mit Tamron SP 28-75/2,8 XR Di LD IF und mit dem Minolta 70-200/2,8 SSM. Gut, zumindest das SSM ist nicht vergleichbar mit dem Nikon, aber auch das Tamron war besser.
Ich spielte bis dahin auch mit den Gedanken Systemwechsel. Genau wie Du, Nikon d200 oder Canon 30d. Seit dem Test weis ich das ich nicht die schlechteste Kamera zuhause habe.
Die Canon 1D Mk III gefällt mir auch. Oder warten bis die 30d abgelöst wird? Ich habe mich allerdings dazu entschieden das ich Sony noch etwas Zeit gebe. Zumindest so lange, bis die Canon 1D Mk III verfügbar ist.
Bei interesse kann ich den Link der Vergleichsfotos per PN verschicken.
Es ist soweit, ich habe die Hoffnung auf einen Sony-Nachfolger zur 7D zur PMA aufgegeben :cry: .
Und das eine Woche vor der PMA? Das kommt mir vor, wie die Typen die aus einem Gefängnis ausbrechen und dabei über Zehn Mauern klettern müssen, aber nach der Neunten aus Erschöpfung umkehren :lol:
SCNR
Canon 30D: Veraltert,
Nikon D200: alt,
:roll:
bedenke - wenn man solche (siehe Zitat) Maßstäbe anlegt wie Du hier, hast Du was immer Du Dir jetzt auch kaufst, in spätestens 15 Monaten ne Kamera die auch nur noch für die Wertstofftonne taugt :lol: :lol:
Und das eine Woche vor der PMA?
Verstehe ich auch nicht.
Werde mit dem Kauf natürlich noch die eine Woche warten. Ich war bisher gnadenloser Optimist was den neuen Body von Sony angeht, aber so langsam falle ich vom (rechten) Glauben ab...
Die Überlegungen zum Systemwechsel hab ich schon länger, und wenn am 08.03. nix bei Sony am Stand steht wird es wohl sehr schnell gehen.
bedenke - wenn man solche (siehe Zitat) Maßstäbe anlegt wie Du hier, hast Du was immer Du Dir jetzt auch kaufst, in spätestens 15 Monaten ne Kamera die auch nur noch für die Wertstofftonne taugt
Wollte damit ausdrücken daß die Nachfolger auch da vor der Tür stehen. Sie genügen aber in ihren jetzigen Spezifikationen meinen Ansprüchen, besonders die D200. In 15-18 Monaten würden sie bei mir eh ausgetauscht. Nur bei der 1er wäre die Haltezeit wohl länger, zumal da der Verschuß auch länger mitmacht.
Hätte die 7D 5fps+ und einen schnelleres AF-Modul (wie die analoge) wäre ein Austausch noch gar nicht nötig.
- versteh ich schon.. allerdings stehen irgendwie immer schon die Nachfolger vor der Tür bei den Release Zyklen.
Früher hab ich auch alle 12 - 15 Monate ne neue Cam...
Ich würde gerne behaupten das ist jetzt vorbei (denn im Moment empfinde ich es so)
allerdings hab ich die 7D noch kein Jahr :lol:
habe aber auch an ihr noch nichts entdeckt was mich stört.. gar nichts... (erstmals bei einer Cam)
deshalb bin ich guter Hoffnung das ich sie auch noch in zwei Jahren habe :top:
-1DMK III ist natürlich geil und für deine Anforderungen optimal. In diesen Klassen kommt es nicht so schnell zu Modellwechseln. Die 1D MKII wurde im Januar 04 eingeführt und hatte im August 05 ein ziemlich uninteressantes Update in Form der 1D MkII N.
-1DMK II (N) Dürfte für deine Anforderungen ebenfalls top sein! Die marginalen Unterschiede zur III dürften kaum auffallen und der Preis dürfte zur 3er-Einführung auch noch deutlich sinken.
-Klar die 30D ist zwar nicht mehr taufrisch, aber weshalb ist sie veraltert?
Wegen Pseudo Sensorreinigung? Wegen 10MP welche gegenüber 8 nun wirklich unwichtig sind?
Der Sucher ist brauchbar (hab noch ne 20D), die Bedienung ist gut (wenns auch keine D7D ist), sie ist schnell, sehr rauscharm, das AF-Modul ist recht gut, der Verschluss hält was aus, die 5B/sec sind nicht zu verachten und der Rest der Cam ist auch nicht unfein.
Vor Allem der Preis stimmt! Bis jetzt sehen die Zeichen danach aus, dass sie frühestens im September ersetzt wird und auch dort erwarte ich nur ein marginales Update und keine Revolution.
-D200 ist ne wirklich sehr gute Cam in dieser Klasse. Der Sucher und das AF-Modul passen, so soll es sein. Dafür ist der Sensor nicht ganz nach meinem Geschmack. Ein bisschen rauschig das Ganze. Ein wenig Rauschunterdrückung und schon sieht das Ganze zwar recht clean aber auch nicht so richtig scharf aus. Ausserdem wird bei den Jpg's für cleane Aufnahmen sehr an der Schärfung gespart.
Zusätzlich sieht Momentan vieles nach D200s zur PMA oder zumindest in nächster Zeit aus. Ausserdem wer will den schon Nikkore bezahlen?
Also ich bin vielleicht durch meine Canons etwas voreingenommen aber es gibt nunmal Objektiv und Bodymässig so ziemlich alles was man sich wünschen kann und deshalb:
*vuuuuhhhaaahh* *vuuuuuhhhahhh* Luke komm auf die Dunkle Seite der Macht! :top:
MFG
Rainer Duesmann
01.03.2007, 16:34
Verstehe ich auch nicht.
Pah! :P
Ich hab immer gesagt die Schwatz-Gelben haben keine Kondition.
Duck und wech,
Rainer
P.S.: Zu Schwatz-Gelb passt wohl Nikon allein schon von den Farben am besten.
Deutscher Meister wird nur der S04, nur der S04 :!: :top:
Roland_Deschain
01.03.2007, 17:38
Mal so als Einwand bei der Naturfotografie, die 30D hat ein ziemlich lautes Auslösegeräusch, dagegen ist der Spiegelschlag der 7D ein sanftes Klappen. Falls Deine "Beute" also schreckhaft sein sollte, ist das vielleicht nicht die richtige Kamera.
*vuuuuhhhaaahh* *vuuuuuhhhahhh* Luke komm auf die Dunkle Seite der Macht! :top:
MFG
....auf die Plaste-Seite der Macht....:lol: :mrgreen:
drei-im-weckla
01.03.2007, 21:33
Canon 30D: Veraltert, aber super Preis/Leistungsverhältnis. Z.Z. für unter 1000€ zu bekommen, da bleibt eine Menge für ein weiteres Tele übrig... Erfüllt die Mindestanforderungen wie 5fps, gute Bildquali, zudem tolles Rauschverhalten. Keine Customs, mieser Sucher, nicht wetterfest.
Nikon D200: alt, aber immer noch das Maß aller Dinge bis 2000€. Beste Config-Möglichkeiten, abgedichtet, schnelles AF-Modul, 5fps, leider nur mäßiges Rauschverhalten.
Erschreckend wie schnell Kameras inzwischen alt werden:lol: :lol: :lol:
Ein noch viel älterer Micha
Erschreckend wie schnell Kameras inzwischen alt werden:lol: :lol: :lol:
Betrachte das wie Wein:crazy:
Ehrlich - die D200 reizt mich ungemein, das Rauschverhalten weniger. Canon hat Linsen ohne Ende, genauso wie neue Bodys, die nicht ganz perfekt in Handling sind (lecker - D7D) ...
Warten ma ab:D
Gruß
Zu Schwatz-Gelb passt wohl Nikon allein schon von den Farben am besten
Deshalb schlägt mein Herz wohl für Nikon :D
An der 30D stören mich eigentlich hauptsächlich die fehlende Abdichtung und die nicht vorhandenen Individualspeicher. Megapixel oder Staubschüttler sind mir egal. An der Nikon befriedigt das Rauschverhalten ab ISO800 (und diese Werte brauch ich schon ab und an) nicht. Hier kann mich einfach nicht entscheiden ob mir die sauberen Bilder der 30D bei hohen ISOs wichtiger sind als die tolle Bedienung der D200.
Sollte natürlich der Preis der Canon 1D Mark II(N) durch das neue Modell unter die 2600€ Grenze sinken würde ich wohl damit ins Canon System einsteigen, denn diese Cam vereint alle Wünsche in sich und hat meinen Lieblingscrop von 1.3. Dieser Preis ist aber leider eher unrealistisch...
cephalotus
02.03.2007, 01:25
Stell die Frage noch einmal, wenn die PMA da ist, dann weiß man mehr.
Zu Wildlife fällt mir ein:
Canon 1D II gebraucht (einfach warten bis die 1D III verfügbar ist, dann bekommt man die vermutlich zu moderaten Preisen). Im Supertelebereich läufst dann aber bei Canon bei Qualität wohl auf Festbrennwieten raus, die noch dazu recht lang sein müssen, da nur crop 1,3. Evtl noch das Sigma 300-800/5,6.
Da hat wohl jeder so seine Vorlieben, ob fest oder Zoom. Was nutzen leichte technische Vorteile, wenn man den Fuß abgeschnitten hat, weil die Brennweite einen Tick zu lang war?
Wenn es leichter und billiger sein soll dann Nikon D200, aber bei den hohen ISO ist die auch nicht gerade der Brüller. Dafür gäbs da das 200-400/4 VR, halt auch nicht gerade super günstig.
Wenn es maximale Bildqualität zu Lasten von bester Verarbeitung und geschwindigkeit sein darf wäre die 5D noch interessant, aber für wildlife ist der große Sensor mit großen Pixeln doch eher hinderlich. Verstehe eiegntlich garnicht, warum Du so auf "Vollformat" aus bist (wenn Dir das so wichtig ist bleibt nur noch Canon).
Schlussendlich würde ich mit bei Oly zumindest noch anschauen, was da an neuen Gehäusen kommt. Das 90-250/2,8 erscheint mir ein sehr geniales Objektiv zu sein, Blende 2,8 kompensiert immerhin eine ISO Stufe gegenüber dem F4 Zoom bei Nikon. Bildstabi gibts (hoffentlich) dann im Gehäuse.
Beim Rauschen ist die E-400 kaum schlechter als die Kameras mit Sonys 10MP DX Sensor, ds Problem sehe ich da derzeit viel mehr beim Autofokus, aber das soll ja auch was neues kommen.
Das 50-200/2,8-3,5 ist auch gut und recht leicht, wenn man mal die Reichweite nicht braucht. Das Sigmonster 300-800/5,6 HSM gäbs für Oly auch, ist am crop 2 dann aber wohl eher was für Spezialisten ;-)
Das große Manko ist auch noch, dass es keine gebrauchten "veralteten" fourthirds- Optiken gibt, sondern dass man nur die Wahl zwischen sehr teuer und (fast) neu bzw. sehr alt und Steinzeit (Arbeitsblendenmessung via Adapter) hat.
Pentax ist für Supertele nicht so der Wahnsinn.
Ansonsten eben warten, was sich bei Sony so tut, was es da im Telebereich außer dem 300/2,8 halbwegs verfügbar gibt wissen die Leute hier wohl eh besser.
Was solls denn eiegntlich für ein budget sein, das ist ja nicht so ganz unerheblich, wenn ich hier schon das Geld anderer Leute verplane.
mfg
cephalotus
02.03.2007, 01:27
Sollte natürlich der Preis der Canon 1D Mark II(N) durch das neue Modell unter die 2600€ Grenze sinken würde ich wohl damit ins Canon System einsteigen, denn diese Cam vereint alle Wünsche in sich und hat meinen Lieblingscrop von 1.3. Dieser Preis ist aber leider eher unrealistisch...
Ich würde eher davon ausgehen, dass der Gebrauchtpreis für die Canon 1D II ohne N unter 2000€ fallen wird.
cephalotus
02.03.2007, 01:37
Zusätzlich sieht Momentan vieles nach D200s zur PMA oder zumindest in nächster Zeit aus. Ausserdem wer will den schon Nikkore bezahlen?...
Neue Nikon Supertele sind in der tat teuer (allerdings hat in dem Bereich Canon erst vor ein paar Wochen auch so den ein oder anderen tausnder drauf geschlagen), ziemlich genial finde ich bei Nikon aber, dass man wirklich für jede Preisklasse was bekommt.
Wer sich ne D200 oder eine der D2 Serie kauft kann z.B. ein neues 300/2,8 VR für 4000irgendwas Euro kaufen, aber auch zwei verschiedene AF-S gebraucht für ca. 2000-2500€, ein AF-I gebraucht für 1500€, ein AF-IF gebraucht ab 1000€ und ein MF ab 600€.
Kommt halt drauf an, wie professionell man das betreibt und ob man auf eine hohe Trefferquote tatsächlich angewiesen ist, aber ich gehöre z.B. zu den Leuten, die sich in dem Bereich mehr über die gelungegen Fotos freuen als über die vergeigten ärgern (zumindest wenn es um Aufnahmen geht, die nicht einmalig sind, sondern die man rein zum Spaß fotografiert).
Da kann ich dann auch mit einem hohen Ausschuss gut leben (manueller Fokus), vorausgesetzt ich habe immer die realistsiche Chance, hin und wieder ein gutes Bild bekommen zu können (Optik ist gut).
Aus dem Grund versuch ich mich derzeit in dem Bereich mit einen gebrauchten Nikon 300/2,8 MF statt dem 10x so teuren Zuiko 300/2,8 AF (an meiner E-1). Den 10fachen Preis wär's mir dann eben doch nicht wert.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir das AF eh nicht leisten könnte, selbst wenn ich wollte.
Bin noch in der Kennenlernphase, kann also sein, das ich meine Meinung wieder revidiere. ;-)
Muss und wird auch sicherlich nicht für jeden funktionieren, sondern sollte nur als alternative Meinung in den Raum geschmissen werden.
mfg
Daydreamer
02.03.2007, 09:06
Ich würde eher davon ausgehen, dass der Gebrauchtpreis für die Canon 1D II ohne N unter 2000€ fallen wird.
Das "unter 2000" kann ich nicht einschätzen. Aber ich denke auch, dass die Kamera (wenn man Canon betrachtet) die interessanteste ist. Die Unterschiede zur 1DIIN sind ja nur marginal. Wenn man nochmal zu Nikon schielt:
wenn Ausbelichtungen über A4 eher selten zur Anwendung kommen sollen wäre die D2Hs vielleicht noch einen echten Blick wert. Ich kenne die Aussagen von wegen "Agenturen nehmen nur noch in Ausnahmefällen unter 10 MP", andersrum hört man von vielen etablierten Fotografen, dass sie so ein "ständiger Ausnahmefall" sein müssten, gerade im LowLight Bereich kommt hier die D2Hs wohl noch gerne zum Einsatz.
Wenn es maximale Bildqualität zu Lasten von bester Verarbeitung und geschwindigkeit sein darf wäre die 5D noch interessant, aber für wildlife ist der große Sensor mit großen Pixeln doch eher hinderlich. Verstehe eiegntlich garnicht, warum Du so auf "Vollformat" aus bist (wenn Dir das so wichtig ist bleibt nur noch Canon).
VF interessiert mich eigentlich gar nicht, halte den Crop 1.3 für optimal. Daher wäre eine neue Sony mit Vollformat auch für mich nur relativ uninteressant.
Schlussendlich würde ich mit bei Oly zumindest noch anschauen...
Beim Rauschen ist die E-400 kaum schlechter als die Kameras mit Sonys 10MP DX Sensor, ds Problem sehe ich da derzeit viel mehr beim Autofokus, aber das soll ja auch was neues kommen.
Oly kommt nicht in Frage. Der kleine Sensor rauscht schlimmer als als die Alpha 100 (Unterdrückung ist nur aggressiver, Details sind dann recht verschmiert) Technisch ist Oly in allen Bereichen (außer Staubschutz) hinter Canikon zurück. AF, Serienbild, kein AS/IS.. alles zum Vergessen. Tolle Reisekameras, super Objektive (!), aber die Bodies sind nix für Wildlife.
Was solls denn eiegntlich für ein budget sein, das ist ja nicht so ganz unerheblich, wenn ich hier schon das Geld anderer Leute verplane.
Da bin ich recht flexibel. Fest eingeplant ist der Kauf eines 300/2.8 plus alle TCs und eines lichtstarken Standardzooms. Für die Cam hab ich erst mal 2000€ eingeplant (war für die neue Sony gedacht - da muß man immer mit einem Aufschlag gegenüber der 30D/D200 rechnen.) Wenn es also eine Canon 1er wird müßte ich leichte Abstriche am Backup-Tele machen, da wäre jetzt das Canon 100-400IS oder Nikon 80-400VR vorgesehen.
Ich will halt nicht den kompletten Alpha-Kram verkaufen, das 500/4.5 und das 100-300/4 bleiben erst mal im Bestand. Muß halt ne Zeitlang zweigleisig fahren, wenn dann bis Mitte nächsten Jahres keine A10 kommt geht der Rest auch noch weg.
...
wenn Ausbelichtungen über A4 eher selten zur Anwendung kommen sollen wäre die D2Hs vielleicht noch einen echten Blick wert. Ich kenne die Aussagen von wegen "Agenturen nehmen nur noch in Ausnahmefällen unter 10 MP", andersrum hört man von vielen etablierten Fotografen, dass sie so ein "ständiger Ausnahmefall" sein müssten, gerade im LowLight Bereich kommt hier die D2Hs wohl noch gerne zum Einsatz.
Hui, 4MP sind natürlich schon sehr harte Kost. Ich hab zwar schon aus den 6Mp der 7D auch 40x60 Poster gezogen, aber mit 4MP hört da der Spaß auf. Ich drucke zwar meist 20x30 und 30x45, aber da sind 4MP auch grenzwertig.
Also Wunsch wäre D200 mit Canon Objektiven:D
Ich hatte die D200 mal länger in der Hand, war kein schlechtes Gefühl, eindeutig besser als 30D. ABER, ich kamm mich irgendwie nicht mit dem Nikon Objektivprogramm anfreunden, da landen bei mir zuviele Fremdhersteller auf der Liste
Ich finde bei Canon die Option auch ganz nett, auf VF wechseln zu können, da muss Nikon erst mal nachlegen und preismässig auch konkurrenzfähig sein.
Neben der A10 (also der Bodyperspektive) fehlen mir halt auch hochwertige Linsen (28-70G oder 17-35/50G etc.)
Tolle Reisekameras, super Objektive (!), aber die Bodies sind nix für Wildlife.
Mal sehen was die Neue (Stichtag 05.03 glaub ich) so bringt. Wenn es sich wirklich um den lange ersehnten E-1-Nachfolger handelt und der hält, was sich die Oly-Fans versprechen, dürfte das eine echte Alternative werden.
Ok, in Verbindung mit dem 35-100 und dem 90-250 ist man zwar den Gegenwert eines fabrikneuen Kleinwagens los, dafür gehören die beiden Linsen zum Besten, was der Markt momentan so hergibt.
Auch wenn vielleicht einige ungläubig den Kopf schütteln: ab 06.03 wird die Sigma SD 14 ausgeliefert. Wenn es Sigma geschafft hat, die Kritikpunkte der SD 10 entsprechend zu verbessern könnte das eine echte Alternative darstellen. Die Farbwiedergabe des Foveon ist hervorragend. Und einige der Sigma-Linsen laufen bereits an der SD 10 zu Höchstformen auf (70-200, 80-400 und natürlich das 120-300....).
Da ich nächste Woche frei habe werde ich das Geschehen rund um die PMA entspannt verfolgen. Wenn ich (wider Erwartens) von Sony enttäuscht werde wird der ganze Krempel kurzerhand verkauft und ich schau mir die beiden genannten Systeme mal ganz genau an...
(Lieber wäre mir natürlich, nur einen Teil zu verkaufen und das Geld in hammermäßige, alles übertreffende CZ-Linsen [80-200/2.8 UltraSSM an einem 14MP-Body mit 1,3er-Crop....hehehe] zu investieren......)
So denn.....die kommenden Tage werden´s zeigen!
Blackmike
02.03.2007, 13:48
Zumindest bin ich ja mal beruhigt, das auch andere diese Erfahrungen mit Canon Gläsern machen,- so mancher meinte ja auf meine Erfahrungen hin ich hätte Wahrnehmungsstörungen... :?
Jedenfalls komm ich heute auch noch mal unvermittelt zu einem direkten Vergleich. EIn Bekannter von mir, auch Alpha Besitzer mit 2 "G"´s im Glasportfolio, kommt heut nachmittag/ abend zu einem Behalten oder Verkaufen Probeshooting vorbei.
Damits fair ist, hab ich eben noch von nem anderen Bekannten ein 80-200/2.8G in weiß organisiert, der bringts dann heut Nachmittag mit.
Er will probeschießen bei mir im Studio (Frage an Alle, wie krieg ich die ALpha ohne Syncbuchse auf die Schnelle an meine Studioblitzanlage angeschlossen????), Vergleich Portrait und makroaufnahmen,
und dann halt bei uns outdoor am See, fliegende Wasservögel und seine spielenden Welpen.
also Alpha mit tamron 90mm Makro, 28-70/2.8G, 85mmG und 80-200/2.8 und dem 100-300/4.0 im Vergleich zur geliehenden 30d bzw meiner 5d mit auch dem tamron 90mm Makro, und dem 24-105L IS, 70-200/2.8L IS und 100-400mmL IS.. eine 85er Prime konnt ich für Canon auf die Schnelle leider nicht organisieren.
Mal schauen, was er daraus macht, ich werd mir nach fast nem halben Jahr auch nochmal die Alpha in die Hand nehmen und auch ein bischen probieren.
Wenn also demnächst ein 85G und ein 28-70/2.8G in der Bucht auftaucht, hat sich noch jemand entschlossen zu wechseln...
black
also Alpha im Vergleich zur geliehenden 30d bzw meiner 5d
Interessante Voraussetzungen.
Wie wohl ein Golf im Vergleich mit 5er und 7er BMW abschneiden wird....???
Trotzdem viel Spaß! Wird sicher lustig (muss leider zur Arbeit, nix mit foten *grummel*)
Interessante Voraussetzungen.
Wie wohl ein Golf im Vergleich mit 5er und 7er BMW abschneiden wird....???
Zumindest den 7er BMW lasse ich auf kurvenreiche Straßen stehen. beim 5er müßte man es ausprobieren.;):oops: ;)
Blackmike
02.03.2007, 14:22
Zumindest den 7er BMW lasse ich auf kurvenreiche Straßen stehen. beim 5er müßte man es ausprobieren.;):oops: ;)
lächelt.... schon mal meine Fireblade warmlaufen läßt.....
lächelt.... schon mal meine Fireblade warmlaufen läßt.....
Das ist jetzt aber unfair.;)
So, jetzt habe ich 2 Kandidaten auf dem Schreibtisch liegen:
Die D200 eines Freundes und eine geliehene Canon 30D. (Außer Konkurrenz noch eine D2x)
Die D200 mit dem Nikkor 300/2.8 VR und dem 70-300VR, die Canon mit dem schwächeren 100-400IS. Was Anderes war auf die Schnelle nicht zu bekommen.
Werd jetzt nach dem nächsten Meeting erst mal ein wenig das Handling testen gehen, vielleicht fällt dann die Entscheidung leichter...
cephalotus
02.03.2007, 14:54
Oly kommt nicht in Frage. ...Tolle Reisekameras, super Objektive (!), aber die Bodies sind nix für Wildlife...
Bei den aktuellen Gehäusen stimme ich natürlich uneingeschränkt zu.
Ich will halt nicht den kompletten Alpha-Kram verkaufen, das 500/4.5 und das 100-300/4 bleiben erst mal im Bestand. Muß halt ne Zeitlang zweigleisig fahren, wenn dann bis Mitte nächsten Jahres keine A10 kommt geht der Rest auch noch weg.
Sind die Gebrauchtpreise für Minolta Supertele nicht ziemlich hoch im Moment? (magels Alternative beim Neukauf)
mfg
hmmmm ich dachte immer die Tiere stehen meist nur dumm rum :D oder schleichen umher
Was sind da genau die Fälle wo die Cam 5 bilder pro Sekunde machen können sollte und 3 Pro Sekunde - etwa einer D7D - nicht reichen? Ihr seht ich hab keinen Plan von Wildlife.. will aber gerne dazu lernen. :cool:
ein paar Praxisbeispiele: Geparden oder Wildhunde bei der Jagd; Vögel im Flug; Bären beim Lachsfang; Elche beim Revierkampf.
Gerade bei Tieren gibt es Action ohne Ende, und insbesondere wenn man den perfekten Schuß (z.B. des Beuteschlags) drauf haben will, braucht man Auswahlfreiheit, die einem 5-8 B/s verschaffen können. Bei 3 B/s verpaßt man einfach zu viel...
FRAGE an Holger: In welchem Vergleich ist das Canon 100-400 schwächer?
@ Blackmike, ich hoffe Du lässt uns an Deinem Fazit teilhaben!
... In welchem Vergleich ist das Canon 100-400 schwächer?
Im Vergleich zum 300/2.8 natürlich. (Aber das 70-300 hält sich für seinen Preis nicht schlecht.)
Das 100-400 ist mMn eines der schwächsten Canon L Objektive. Ich hab davon schon reichlich Bilder davon auf Safari in Afrika gesehen, da viele das Ding als Objektiv an ihrem Zweitbody betreiben. Bei Offenblende (sofern man bei der Lichtstärke davon sprechen kann) ziemlich flau und keine gute Schärfe für den Preis. Bei Canon gibt's leider kaum eine Alternative zu dem Ding wenn man ein Backup mit IS sucht.
Blackmike
02.03.2007, 20:40
Im Vergleich zum 300/2.8 natürlich. (Aber das 70-300 hält sich für seinen Preis nicht schlecht.)
Das 100-400 ist mMn eines der schwächsten Canon L Objektive. Ich hab davon schon reichlich Bilder davon auf Safari in Afrika gesehen, da viele das Ding als Objektiv an ihrem Zweitbody betreiben. Bei Offenblende (sofern man bei der Lichtstärke davon sprechen kann) ziemlich flau und keine gute Schärfe für den Preis. Bei Canon gibt's leider kaum eine Alternative zu dem Ding wenn man ein Backup mit IS sucht.
So, sind zurück. Machen jetzt nochwas auswerten und talk bei nem kühlen Blonden....:lol:
Naja, erstmal soviel, am See muß ich meinem Kumpel die 5er mit dem 100-400L fast aus den Händen schneiden, um die wiederzubekommen.
Wenn du mit dem 100-400er nicht zufrieden bist... hattest das mal in Willich zum Justieren? Grad die 100-400L waren in einer Serie berühmt dafür, stellenweise grottig justiert gewesen zu sein. Der tester bei Photozone hatte auch ein derartig dezentriertes Exemplar gehabt.
Ich bin mit meinem eigentlich sehr zufrieden. Ok, den Vergleich mit einer L-Prime hält es nicht stand, das ist klar. Bin aber auch mal mit nem Rucksack Optiken und meiner CPS-Karte in Willich aufgeschlagen mit der Aufforderung, ich hätte die Gläser gerne in vermessen und in justiert. Ganz in der Nähe ist auch ein Mäckes, konnt man bequem drauf warten.
Dafür pfeifen die Spatzen inoffiziell von den Dächern, das neben dem mitllerweile offiziell angekündigten 16-35/2.8L II von Canon wohl ein 200-400/4L IS USM in der Röhre ist.
Ein Shop in NL hatte das Glas mal versehendlich für ein paar Stunden gelistet gehabt,- leider für einige K€. WOhl auch mit Bild, es war also nicht das versehendlich falsch deklarierte Nikon Pendant.
Black
*der sich jetzt sein Bierchen schmecken läßt
Habe jetzt mit beiden Modellen ausgiebig gespielt.
Die Nikon D200 liegt hervorragend in der Hand und gibt das echte Semi-Pro Feeling. Die Verwandschaft zur großen Schwester D2x ist deutlich ausgeprägt. Die Canon 30D fühlt sich mehr wie eine aufgepeppte 350D an.
Canon 30D: AF-Modul besser als gedacht, ISO800/1600 sieht noch sehr gut aus. Gehäuse ist nur Consumer-Qualität, Sucher dunkel ohne ISO-Werte.
Nikon D200: ISO800 doch besser als erwartet, ab ISO 1600 übel. Super Handling, fühlt sich einfach solide an. Klasse AF.
Nach dem Test ist für mich klar, es wird die Nikon. Die Ausgabe für die 1er Canon werde ich mir wohl sparen, dafür lieber noch bessere Objektive. Werde noch eine Woche warten, wenn dann von Sony nichts zu hören war, wird auf Shopping-Tor gegangen.
Hi Holger,
heute war ich in einem Fachladen. Der Verküfer (schien ein zielmlich cleverer Kerl zu sein) bahauptete, dass Sony in Kürze 2 neue Bodys rausbringt. Seine Vermutung - eine Kamera in der Klasse D7D, die andere ein Fragezeichen. Sicher ist, sagt er, dass die Bodys NICHT auf dem Minolta-Konzept basieren sollen.
Nehmen wir an, mit dem "Nachfolger" der D7D hat er Recht. Sollen tatsächlich in diesem Fall die vielen Funktionen in Menüs versteckt werden sowie etliche features nicht mehr vorhanden sein, ist das Handling hin. Für mich persönlich würde das auch einen Umstieg auf Nikon bedeuten. Allerdings, solange meine D7D noch zeitgemäß ist (lassen wir hier die individuellen Vorlieben jedem selbst überlassen), ziehe ich die Sache erst dann durch, wenn ein echter Nachfolger der D200 Tageslicht erblickt.
Es gibt allerdings etliche Fragezeichen: besserer AF, wirklich konkurrenzfähig zu der D200, Ankündigung (mindestens) neuer Objektive usw seitens Sony. Ich würde sagen - noch etwas Geduld. Je nach dem, was Sony wirklich kurzfrisitg zeigt und zu welchen Konditionen, werde ICH weiter verfahren.
Meine Skepsis hat sich Sony wirklich verdient (mehrere kaputte Geräte und saumässiger Service), trotzdem warte ich noch ein bisschen. Solange die D7D mitmacht. Vielleicht bleibt irgendwann eine DSLR das einzige Sony-Gerät in meinem Hause, das hängt aber von vielen Faktoren ab.
Gruß
Blackmike
03.03.2007, 15:38
@ Blackmike, ich hoffe Du lässt uns an Deinem Fazit teilhaben!
Das ist die Frage: Ob hier in dem Forum wirklich ernsthaft jemand daran interessiert ist... oder ob nur Sony Halleluja Threats erwünscht sind.
oder ob nur Sony Halleluja Threats erwünscht sind.
Warum bist Du dieser Ansicht, finde ich nicht gut.
Blackmike
03.03.2007, 15:59
Warum bist Du dieser Ansicht, finde ich nicht gut.
bin hier auch schon mal schief angeranzt worden. (Nicht von dir !!)
Ich versuche eigentlich neutral und sachlich zu schrieben,- kritisch bin ich mit jedem Hersteller, sei es nikon, sony oder canon, um mal die großen zu nennen.
Sir Donnerbold Duck
03.03.2007, 16:02
Mich würde es durchaus interessieren!
Gruß
Jan
bin hier auch schon mal schief angeranzt worden. (Nicht von dir !!)
Ich versuche eigentlich neutral und sachlich zu schrieben,- kritisch bin ich mit jedem Hersteller, sei es nikon, sony oder canon, um mal die großen zu nennen.
Da ich KoMi und Sony habe intressieren mich natürlich dazu die Postings, aber fast genauso interessant sind doch Infos über die anderen Kamerahersteller (mindestens für mich)
Ich will doch nicht betriebsblind durch die Gegen laufen :cool:
cephalotus
03.03.2007, 16:38
Dafür pfeifen die Spatzen inoffiziell von den Dächern, das neben dem mitllerweile offiziell angekündigten 16-35/2.8L II von Canon wohl ein 200-400/4L IS USM in der Röhre ist.
Ein Shop in NL hatte das Glas mal versehendlich für ein paar Stunden gelistet gehabt,- leider für einige K€. WOhl auch mit Bild, es war also nicht das versehendlich falsch deklarierte Nikon Pendant.
Möglich, aber auch gut nicht möglich.
Es ging mal für einigen Jahren versehentlich eine interne(?) Mail von Canon an die Öffentlichkeit und darin war ganz konkret von einem 500/2,8 DO, einem DO Supertelezoom und noch irgendeinem DO Supertele die Rede, aber das war vor einigen Jahren, als das 400/4 DO das erste mal angekündigt wurde.
Die Pläne wurden dann wohl mit Erscheinen der DSLR (und dem crop Faktor) erstmal auf Eis gelegt, das einzige was ein paar Jahre später dann kam war ein 70-300/4-5,6 DO
mfg
Der Shop hatte wohl ein 100-400/4 für 2500€ gelistet... War wohl eher ein Scherz wenn man sich das Gewicht dieser Linse vorstellt und den Preis in Relation zum Nikkor 200-400/4 und den Canon Festbrennweiten 300/2.8, 300/4 und 400/2.8 setzt.
So, hab endlich eine 1D MKII(N) auftreiben können. Im Bayerischen Wald sieht man die Dinger an jeder Ecke, aber kaum sucht man zu Hause nach jemandem der so ein Ding hat und zum Testen abgibt - Fehlanzeige. Aber es ist vollbracht.
Zum Spielen hatte ich das Canon 500/4 IS und ein 70-200/2.8.
Die Verarbeitung der 1er ist schon klasse, die erste Canon-Serie die mich richtig überzeugt. Das Ding definiert wirklich den Begriff "robust". Die Bedienung ist aber etwas "merkwürdig", das User-Interface wirklich verbesserungswürdig. Da ist die Nikon D2x/D200 deutlich besser.
Aber der Speed... wirklich heftig. Nicht nur die Serienbilder, besonders der AF setzt wirklich Maßstäbe. Kein Suchen, der sitzt sofort, und das blitzschnell.
Da aber der D200 AF mit schnell laufenden/springen Hunden (beim Agillity) keine Probleme hat, reicht das AF-Modul für Wildlife völlig aus. Würde ich bei einer Rallye foten wäre die 1er erste Wahl. Die Cam reizt schon, aber i.M. brauch ich sie nicht wirklich.
Entscheidung:
1.) Die D200 wird angeschafft. Bietet für mich den besten Mix aus Performance, Features, Robustheit und Preis. Da bleibt dann genug Luft für ein Profi-Tele plus Backup und noch ein Standardobjektiv.
2.) Werde das Alpha-System mit dem meisten Kram behalten und drauf hoffen, daß bis Ende des Jahres eine Alpha 10 kommt und dann im nächsten Jahr die Alpha 100 durch die neue Cam ersetzen.