Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ofenrohre versus L-Objektive


vreni
21.02.2007, 17:09
Hallihallo,
eine Frage treibt mich um, wobei ihr mir vielleicht helfen könnt sie zu klären.

Ich kann in anderen Foren sehr häufig lesen, dass die L-Objektive von Canon ein Must Have sind und alles andere drunter ist Mist....
Wenn andere User versuchen ihre Nicht-L-Objektive hochzuhalten, dann bekommen sie irgendwelche errors, Backfokusse, Frontfokusse, Schnelligkeiten, Lichtstärke und Abbildungsleistungen um die Ohren gehauen.
So ala, naj, wenn du auf die Qualität verzichten willst...

Im Gegensatz hierzu stelle ich bei uns fest, dass alte Linsen sehr objektiv, oft sehr postiv beurteilt werden (-siehe Ofenrohre und Konsorten).

Wie kommt das?

Sind ältere Minoltalinsen besser als ältere Canonlinsen?

Anders gefragt, ist aus der Not heraus, weil es hochwertigere G-Linsen nicht zu haben sind, das Ältere in der Akzeptanz hier viel höher angesiedelt als anderswo?

Kommt also diese Unzufriedenheit mit Linsen unter L daher, weil es eben die Wahl hat?

Oder werden auch hier die Ratschläge die Gleichen bleiben, wenn es alternativ G-Linsen gibt?

Irgendwie hat mich das beschäftigt.

Ich grüß euch ganz lieb

jottlieb
21.02.2007, 17:23
L ist für mich das Synonym von sinnentleertem Hype, getrieben durch pseudo-Profiforen wie DSLR-Forum usw.

Roland_Deschain
21.02.2007, 17:25
Ich denke, dass ist alles eine Sache von Preis/Leistung. Für 130 EUR bringt das 70-210/4 Ofenrohr eine tolle Leistung, wie es sich gegen ein 700 EUR 70-200/4 L schlägt, kann ich nicht beurteilen. Und ob die höhere Geschwindigkeit und etwas mehr Leistung jemandem die 550 EUR mehr wert ist, muss jeder selber wissen (rein spekulativ gesprochen, da verschiedene Systeme).

Aber auch hier gibt es ja Linsen, die man nicht mehr hergibt, wenn man sie mal hat. Das Forumstele oder das alte 80-200/2.8 G sind solche Linsen und auch nicht billig. Wobei es tatsächlich sein kann, dass ein wenig Not dazugehört, weil es eben im Moment nicht viel Neues gibt.
Damit will ich die alten Linsen aber nicht degradieren. Ich hab gerade ein 100/2.0 aus der Ofenrohrzeit bekommen, das ist zwar vergleichsweise lahm (was mich nicht stört), aber die optische Leistung schlägt alles, was ich bisher an der Kamera hatte (sei's bei Canon oder Minolta).

Ich denke, alles was Du angesprochen hast, spielt ein bißchen mit rein. Wobei mir in meiner Canonzeit auch nichts über "alte Schätze" wie Ofenrohr und Co bekannt geworden ist. Canon bringt halt ständig was Neues und die User folgen. Vielleicht geraten dadurch alte Schätze in Vergessenheit.
Ach ja, und auch die Ls sind keineswegs vor Problemen sicher, ich erinnere mich da an das Debakel, als das 24-105/4 L rauskam oder das 70-200/4, wo scheinbar jedes Zweite einen Fehlfokus hatte (ob dem wirklich so war oder ob das eher Userhysterie inklusive Fehlmessung war kann ich nicht sagen, meins war super!).

Mir gefällt's jedenfalls mit meinen alten und neuen Minoltas und ich bin echt froh, dass hier nicht jeder, der eine neues Objektiv gekauft hat, erst mal nen "Schraubentest" einstellt.

Ach ja, und um noch etwas böse zu sein :twisted: : Ist doch klar, dass man nicht zugeben kann, dass das mordsteure neue Objektiv im Schrank vielleicht nicht wesentlich besser ist als ein altes Gebrauchtes vom Flohmarkt. Irgendwie muss man die Investition ja rechtfertigen, von dem Gefühl kann sich wohl kaum jemand freisprechen (und ich schließe mich da ein).
Spricht ja auch nichts dagegen, Geld ins Hobby zu investieren, solange man Spass daran hat. Und wenn ab und an eine neue, bessere Linse (oder Kamera) den Spass am Leben erhält, warum nicht.

Ich mag's nur nicht, wenn Sprüche kommen wie: " Ich hab mir das mal in 200%-Ansicht mit der Lupe angesehen, nur das L (G, EX) ist es überhaupt wert, damit Fotos zu machen, die anderen kannste wegschmeissen."

Blackmike
21.02.2007, 17:27
Um nicht wider eine Markendiskussion anzuheizen....

betrachten wir lieber mal ein Ofenrohr mit dem brennweitenadäquaten "G".

Letztlich gilt, you get what you paid for... Sicher, ein Ofenrohr macht Bilder, auch mit Sicherheit keine schlechten...

Aber im gegensatz zu dem "G" ist es nicht Offenblendscharf (Das "G" ist bei 2.8 schärfer als das Ofenrohr bei 4), die Kontrastwiedergabe ist flauer, bei Gegenlicht neigt es viel eher zu flares und bei harten Kontrasten wirft es sehr gern CA´s.

Trotzdem ist es tauglicher als so manche moderne "Suppenlinse", hat aber gegenüber dem "G" doch die o.g. einige Nachteile. Dafür kostet das "G" ein mehrfaches und wiegt um die 1.5kg.

Wer die Offenblendschärfe oder die Lichtstärke des "G" nicht braucht, und weiß, wie man die CA-gefährlichen Situationen vermeidet, für den ist das Ofenrohr eine super Linse für verhältnismäßig wenig Geld.

Das "G" hat dafür sogut wie keine optischen Kompromisse, außer gewicht und preis.

Und das ganze läßt sich adäquat auf alle hersteller übertragen. Es gibt die Mittelklasse optiken, und halt auch die Edel-Gläser. Was man braucht, haben möchte und letztlich bezahlen und auch schleppen muß ist dann eine persönliche Entscheidung.

Gut Licht,- Black

Beim Vergleich gegen das 70-200/4L sieht das Ofenrohr kein Land. Sorry, ist aber so.
You get, what you paid for.....

Ouzo-Dedi
21.02.2007, 17:46
Meines Erachtens kommen hier im Forum solche Diskussionen ala "wenn schon, denn schon" in Ermangelung einer umfangreichen Palette neuer Linsen nicht vor. Wäre das Angebot sowohl vom preislichen Unterschied und der Anzahl der erhältlichen Linsen für fast die gleichen Brennweiten groß - wie es nunmal bei Canon der Fall ist - würden hier wohl auch schneller mal "Glaubenkriege" ausbrechen ;)
Ach ja, das 70-200mm 4.0 L IS USM schlägt das Ofenrohr wirklich deutlich (spielt dafür aber auch in einer anderen Preisliga) - gerade in der Tierfotografie kommt es halt auch nicht selten auf einen schnellen AF an.

Gruß
Detlef

modena
21.02.2007, 18:51
Die L's kann man gut mit den Minolta G-Objektiven vergleichen.

Auch bei Canon gibt es alte und teilweise vergessene Schätze. Da aber ständig Neues auf den Markt geworfen wird und damit relativ neue und sehr gute Sachen auf dem Gebrauchtmarkt landen, interessieren sich die wenigsten für ein altes Mitteklasseobjektiv ende der 80er, anfangs der 90er.

Auch bei Canon findet man richtig gute Mittelklasse-Zooms und alte Perlen, welche aber bei der Verarbeitung teilweise nicht mit den "alten Minolta Mittelklasseobjektiven" zu vergleichen sind, die neueren Minoltas sind etwa dieselben Plasteteile. Bei der optischen Leistung kann man sie allemal vergleichen:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2035_3545/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2485_3545/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_2870_3545/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_28135_3556_is/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_28105_3545/index.htm
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_70~210_35~45_usm.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_70~210_4.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_50~200_35~45l.html
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_80200_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_100300_56/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_24_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_28_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_35_2/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_14/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_18/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_85_18/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_100_2/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_135_28sf/index.htm
usw.

Das Problem im DSLR-Forum ist, dass die Meisten dort massig L's haben und sie deshalb auch empfehlen.
Irgendwann ist man dann mit einem Mittelklassezoom nicht mehr zufrieden, weil man eben besseres kennt. Wär hier auch kaum anders, wenns mehr G's zu anständigen Preisen geben würde.

Aber ist auch heut noch nicht so, dass man unbedingt ein L kaufen muss. Es gibt massenhaft klasse NON-L Objektive.

Ich hab beide, das 70-200mm F4 L USM und das Ofenrohr. Das L löst höher auf, hat den um Welten schnelleren AF, viel weniger Farbsäume und verzeichnet weniger. Aber bei der Kontrastwiedergabe, der Vignettierung und der Verarbeitung tun sie sich wenig.
Das Ofenrohr ist sicher gut, das L ist sicher ne Klasse besser.

MFG

M_Sp
21.02.2007, 19:00
Das Ofenrohr ist sicher gut, das L ist sicher ne Klasse besser.




Das "L" ist ja auch ein paar Jährchen jünger, kostet außerdem (gebraucht) 5-mal so viel.
So gesehen ist es lausig, das es das Ofenrohr nur um eine Klasse abhängen kann....:twisted:

Jens N.
21.02.2007, 19:00
Ich kann in anderen Foren sehr häufig lesen, dass die L-Objektive von Canon ein Must Have sind und alles andere drunter ist Mist....

Würde ich nicht so verallgemeinern: ich habe auch schon oft Canonisten gelesen, die etwas mehr "auf dem Teppich" geblieben sind, ebenso wie es hier sicher auch welche gibt, die sich mit einem Ofenrohr nicht (mehr) abgeben würden.

Vielleicht liegt es auch an der zeitlichen Entwicklung: (bezahlbare) Canon DSLRs gibt es schon länger als digitale KoMis, entspechend hatten ihre Anhänger mehr Zeit, die Ansprüche zu steigern. Ich wollte anfangs auch nur zwei-drei Objektive der Mittelklasse, mittlerweile kann ich da aber eine "0" dranhängen und das erste "G" ist auch schon in der Sammlung. Männer neigen ja zur Übertreibung sagt man, ich fürchte da ist was dran ;)

japro
21.02.2007, 19:15
Naja, dazu kommt noch, dass für viele Canonnutzer Objektive ohne USM garkeine Option mehr sind. Da kann ein altes Objektiv dann noch so gut sein... Ausserdem sind Canon Ls immer noch günstiger als Minolta Gs. Ein 70-200/2.8 L ohne IS gibts bereits für rund 1100€ NEU. Das f/4 schon für rund 600€... Das sind doch noch erträgliche Preise. Hingegen bei über 2000€ für ein neues Sony SSM und auch meist über 1200€ für ein Gebrauchtes 80-200G (welches vermutlich sogar schwächer als das 70-200L ohne IS ist)... da wird man quasi dazu gezuwungen sich nach günstigen Alternativen umzusehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass das Ofenrohr sowohl gegen das 80-200G und vorallem das SSM ziemlich alt (was es ja auch ist ;) ) aussieht. Ob sich der Aufpreis lohnt ist natürlich die andere Frage.

GooSe
21.02.2007, 21:11
Canon hat sehr wohl alte Schätzchen, das 24-85/3.5-4.5 USM gehört dazu ( ok, das gibts immmer noch ) und das 70-210/4. Beide habe ich und mit beiden bin ich zufrieden. Aber das Tele wird bald gegen ein L getauscht, besser, schnellerer AF, USM und etwas robuster sind die Argumente. Und 545€ fürs kleinste L Tele geht noch so durch.
Von der Verarbeitung sind die L auch TOP.
Ich denk mal das wird so sein wie bei den Gs.
Und das es solche Diskusionen hier nicht gibt liegt wohl echt daran das ihr ( sorry ) nicht so die Wahl habt.

M_Sp
21.02.2007, 21:31
Naja, immerhin gibt es was, das Canon nicht hat: ein richtig geiles Forum wie dieses hier! Oder warum tummeln sich hier so viele "Canonisten"...? :cool:

Ouzo-Dedi
21.02.2007, 22:03
Naja, immerhin gibt es was, das Canon nicht hat: ein richtig geiles Forum wie dieses hier! Oder warum tummeln sich hier so viele "Canonisten"...? :cool:


....weil sie vorher vielleicht eine Minolta oder KoMi hatten? ;)

Gruß
Detlef

vreni
21.02.2007, 22:28
Hallöle,
vielen Dank für eure Antworten.

Ich kann sehr gut daraus erlesen, dass natürlich höherwertiger Linsen auch besser sind, dass wenn man aber bereit ist, Kompromisse einzugehen sehr zufrieden mit Ofenrohr und Co sein kann.

Ich empfinde es immer als sehr angenehm, dass hier recht liebevoll von den alten Schätzchen berichtet wird, was mich auch dazu verleitet hat, einige davon anzuschaffen.

Vielleicht ist es der Unterton, denn ich vermeinte zu spüren, der mich störte. Sprich, dass halt dann durchaus so Antworten kommen können wie: Naja, wenn duuuu mit der Qualität zufrieden bist.....

Klar, soll eine teurere Linse auch besser sein.

Aber ich habe das jetzt so verstanden, dass ich mit den alten Linsen durchaus gleichwertige Bilder machen kann, aber es kann mir passieren, dass mir Motive flöten gehen, weil entweder der AF nicht schnell genug war oder das Licht problematisch.
Was Verzeichnungen und CA's angehen, so bin ich nichtmal sicher, ob ich sie erkennen würde.
Das wären also die Kompromisse, die man eingeht, aber nicht wirklich Kompromisse in der Bildqualität.

Es ärgert mich halt, wenn ich aus ner Diskussion rausgehen mit dem obengenannten Nachsatz, denn natürlich will ich trotz günstiger Linse gute Bilder machen und will nicht wirklich hören, dass das damit garnicht recht möglich ist.

Ich habe übrigens seit einer Woche das Ofenrohr und man könnt ja echt nen Spleen kriegen, aber seit ich mitlese, habe ich angefangen Bilder zu vergrößern, ob sie auch wirklich sehr scharf sind.
Und das Ofenrohr begeistert mich sehr..
Und ehrlich?
Ich will garnicht wissen, ob mich ein G mehr begeistern würde:D

Manchmal finde ich es schade, dass bei unserem privaten Fotostammtisch nun gar kein Minolterianer ist, aber andererseits sehe ich natürlich auch welche Flächenbrände L-Besitzer schon hier legen und da bin ich wieder ganz froh, dass mir keiner irgendwelche Gs vorführt:cool:

M_Sp
21.02.2007, 22:33
....weil sie vorher vielleicht eine Minolta oder KoMi hatten? ;)

Gruß
Detlef


Nun, ich finde es etwas "befremdlich" (würde ja was anderes schreiben, aber das ist nicht Mod-kompatibel;-) ) in einem Sony/KoMi-Forum beinahe permanent (siehe diverse andere Threads) vom ach so tollen Canon-System zu schwärmen. Sowas gehört imho in ein Canonforum oder ein allgemeines Forum, ist aber in einem Markenspezifischen fehlplaziert. Bestes Beispiel ist der "Action-Foto"-Fred. Da hat sich wohl mehr als einer lächerlich gemacht....:roll:

Ist aber nur meine Meinung und noch dazu OT (sorry dafür), musste aber mal raus.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich geh jetzt ins Kino:top:

guten Abend!

fmerbitz
21.02.2007, 22:50
Nun, ich finde es etwas "befremdlich" (würde ja was anderes schreiben, aber das ist nicht Mod-kompatibel;-) ) in einem Sony/KoMi-Forum beinahe permanent (siehe diverse andere Threads) vom ach so tollen Canon-System zu schwärmen. Sowas gehört imho in ein Canonforum oder ein allgemeines Forum, ist aber in einem Markenspezifischen fehlplaziert. Bestes Beispiel ist der "Action-Foto"-Fred. Da hat sich wohl mehr als einer lächerlich gemacht....:roll:


Nein, es ist eben nicht befremdlich sondern wunderbar dass das hier geht. Man sollte etwas nüchternen Abstand zu seinem System haben und es schadet nichts zu wissen was anderen an ihren Systemen gefällt. Schreib' doch mal im dforum was gegen die 5D und warte was passiert :-)
Ich bin damals sehr unbedarft in die Minolta-Welt gerutscht, hatte die A2 und habe die D5D mit Kit gekauft und dachte das würde mir jetzt lange reichen. Es war natürlich auch der Forumseffekt dass ich inzwischen deutlich mehr an Zubehör habe (und auch sehr viel mehr über's Fotografieren weiss). Aber es war sehr hilfreich dass man bei Minolta gute Objektive der Mittelklasse für vertretbares Geld kaufen kann, die Lernkurve die ich hatte hätte ich mir in keinem anderen System leisten können.

vreni
21.02.2007, 23:01
Aber es war sehr hilfreich dass man bei Minolta gute Objektive der Mittelklasse für vertretbares Geld kaufen kann, die Lernkurve die ich hatte hätte ich mir in keinem anderen System leisten können.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu:top:

Ouzo-Dedi
22.02.2007, 00:23
Nun, ich finde es etwas "befremdlich" (würde ja was anderes schreiben, aber das ist nicht Mod-kompatibel;-) ) in einem Sony/KoMi-Forum beinahe permanent (siehe diverse andere Threads) vom ach so tollen Canon-System zu schwärmen. Sowas gehört imho in ein Canonforum oder ein allgemeines Forum, ist aber in einem Markenspezifischen fehlplaziert. Bestes Beispiel ist der "Action-Foto"-Fred. Da hat sich wohl mehr als einer lächerlich gemacht....:roll:

Ist aber nur meine Meinung und noch dazu OT (sorry dafür), musste aber mal raus.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich geh jetzt ins Kino:top:

guten Abend!

Du hattest eine Frage gestellt und ich hatte diese aus meiner Sicht beantwortet. Ich glaube nämlich kaum, dass sich hier sehr viele User neu anmelden, die ein Fremdsystem nutzen, sondern es sind überwiegend User, die schon längere Zeit im Forum sind und - aus welchen Gründen auch immer - das System gewechselt haben, sich aber trotzdem in diesem Forum - auch wegen des freundlichen Umgangston - immer noch Wohl fühlen. Sollen diese User Deiner Meinung nach einen "Maulkorb" bekommen oder gar die "rote Karte"? Im markenspezifischen Forumsteil (wo es um das System geht - einschl. Objektiven) habe ich eigentlich nie etwas gelesen, was Du in Deinem Posting kritisierst. Hier im Café kann man dann aber wohl doch - wenn die Ausgangsfrage z.B. schon zwei Systeme betrifft - seine persönliche Meinung zum eigenen System kundtun, oder darf man es deiner Meinung nach nur, wenn man den Systemwechsel bereut und nur Negatives über das neu verwendete System zu berichten hat?

Gruß
Detlef

RainerV
22.02.2007, 00:50
Nein, es ist eben nicht befremdlich sondern wunderbar dass das hier geht. Man sollte etwas nüchternen Abstand zu seinem System haben und es schadet nichts zu wissen was anderen an ihren Systemen gefällt. Schreib' doch mal im dforum was gegen die 5D und warte was passiert :-)
Ich bin damals sehr unbedarft in die Minolta-Welt gerutscht, hatte die A2 und habe die D5D mit Kit gekauft und dachte das würde mir jetzt lange reichen. Es war natürlich auch der Forumseffekt dass ich inzwischen deutlich mehr an Zubehör habe (und auch sehr viel mehr über's Fotografieren weiss). Aber es war sehr hilfreich dass man bei Minolta gute Objektive der Mittelklasse für vertretbares Geld kaufen kann, die Lernkurve die ich hatte hätte ich mir in keinem anderen System leisten können.

Dem kann ich nur voll zustimmen!:top:

Allerdings ist dieser Satz
Es war natürlich auch der Forumseffekt dass ich inzwischen deutlich mehr an Zubehör habe.
aus Deinem Mund ein echter Kandidat für DIE Untertreibung des Jahres.:D

Rainer

jrunge
22.02.2007, 01:27
Ich versuche mal wieder Vrenis Ausgangsfrage aufzugreifen, ohne auf "forumsfremde":lol: Objektive einzugehen.
Minolta hat 1985 als erster Hersteller ein AF-System mit wenigen (waren es 16?) Linsen auf den Markt gebracht. Da begann die Ofenrohr-Generation, die auf Erfahrungen beim Objektivbau aufbauen konnte, die durch Superqualität (damals noch eigenes Glas) nicht zuletzt auch in den späten 70ern zur Zusammenarbeit mit Leica geführt hatte.
Die weitere Entwicklung nahm ihren Lauf in immer neuen Kameramodellen und Anpassungen an den Objektiven, insbesondere den Zooms. Und diese neuen Zooms wurden nicht unbedingt besser, dafür aber leichter und preisgünstiger (außer G).
Bei den Festbrennweiten außerhalb des schmalen G-Bereichs tat sich fast gar nichts an Neuerscheinungen, es gab diverse kleine Modifikationen (Fokusring, etwas Kunststoff statt Metall usw.).

Insofern glaube ich schon, dass die "richtig alten" Minolta-Gläser in optischer Hinsicht top sind (insbesondere FB), der Mangel aus heutiger Sicht ist wohl viel eher die AF-Mechanik, die nämlich immer noch auf dem Stand der Spät-80er ist, obwohl die Kameraelektronik um Generationen fortgeschritten ist.

vreni
22.02.2007, 02:09
Insofern glaube ich schon, dass die "richtig alten" Minolta-Gläser in optischer Hinsicht top sind (insbesondere FB), der Mangel aus heutiger Sicht ist wohl viel eher die AF-Mechanik, die nämlich immer noch auf dem Stand der Spät-80er ist, obwohl die Kameraelektronik um Generationen fortgeschritten ist.

Das finde ich eine völlig befriedigende Erklärung für die alten Linsen.
Hier habe ich nun garnicht das Gefühl, dass der Besitz der alten Schätzchen eine Notlösung ist, sondern eine optisch tolle Linse, die natürlich ihren Tribut an die Zeit zahlen muss, was AF und Co angeht.

Ich glaube, die kleine Idee, die hinter meiner Frage war, merke ich nun selbst immer mehr.
Es ging mir wohl nicht nur darum, zuhören, dass wir uns irgendwelcher Notnägel bedienen (aber sicherlich auch ein bisschen involviert), sondern dass wir völlig bewusst uns für uralt Objektive entscheiden, weil sie einfach gut sind (aber natürlich schon ein bissele in Ermangelung Alternativen)

Es ist schon komisch. Ich bewundere solche Fotografen sehr, denen es völlig wurscht ist, was andere zu ihrem Equipement sagen und einzig und allein nach der Qualität ihrer Bilder gehen.

Da muss ich mich noch stärken:lol:

Denn eigentlich bin ich furchtbar stolz auf meine Linsen und habe einen Heidenspass daran, dass man die auch für kleines Geld erwerben konnte.
Und in meinen Augen schöne Fotos mache ich natürlich auch!!!

Ich habe auch noch ein wenig nachgelesen und konnte feststellen, dass vor IS und Co, das ganz normale 70-200 von Canon hoch gelobt war und man das angesichts der Neuerungen wohl etwas vergessen hat.

M_Sp
22.02.2007, 03:09
Du hattest eine Frage gestellt und ich hatte diese aus meiner Sicht beantwortet. Ich glaube nämlich kaum, dass sich hier sehr viele User neu anmelden, die ein Fremdsystem nutzen, sondern es sind überwiegend User, die schon längere Zeit im Forum sind und - aus welchen Gründen auch immer - das System gewechselt haben, sich aber trotzdem in diesem Forum - auch wegen des freundlichen Umgangston - immer noch Wohl fühlen. Sollen diese User Deiner Meinung nach einen "Maulkorb" bekommen oder gar die "rote Karte"? Im markenspezifischen Forumsteil (wo es um das System geht - einschl. Objektiven) habe ich eigentlich nie etwas gelesen, was Du in Deinem Posting kritisierst. Hier im Café kann man dann aber wohl doch - wenn die Ausgangsfrage z.B. schon zwei Systeme betrifft - seine persönliche Meinung zum eigenen System kundtun, oder darf man es deiner Meinung nach nur, wenn man den Systemwechsel bereut und nur Negatives über das neu verwendete System zu berichten hat?

Gruß
Detlef


Nein, damit hätte ich sicher kein Prob. Sehr viele User hier sind zu Nikon gewechselt und man liest auch hier und da Beiträge zum oder über das Nikonsystem.
Aber nicht in einer Art und Weise, wie das mit Canon geschieht. In diversen anderen Foren hat man schnell den Eindruck, daß es außer Canon nur Müll auf dem DSLR-Markt gibt. Und ähnliche Züge nimmt es zuweilen auch hier an (zumindest kommt mir das so vor...). Es ist nicht zu bestreiten, daß C gute Cams und einige tolle Objektive baut. Und das ein User mit dem System zufrieden sein kann. Aber deshalb muss nicht alles andere schlechtgeredet werden...

N8 (ach ja "Hannibal - Rising" war lausig....)

dbhh
22.02.2007, 12:30
(...)Dafür kostet das "G" ein mehrfaches und wiegt um die 1.5kg. (...) Wer die Offenblendschärfe oder die Lichtstärke des "G" nicht braucht, und weiß, wie man die CA-gefährlichen Situationen vermeidet, für den ist das Ofenrohr eine super Linse für verhältnismäßig wenig Geld. (...)
Das ist auch in meinen Augen der Kern bei der Für-/Wider-Überlegung. Für das geringe Gewicht und seine kompakten Ausmaße liebe ich mein Ofenrohr 75-300.
Gruß

Tobi.
22.02.2007, 16:01
Im Gegensatz hierzu stelle ich bei uns fest, dass alte Linsen sehr objektiv, oft sehr postiv beurteilt werden (-siehe Ofenrohre und Konsorten).

Wie kommt das?

Ich glaube, dass viele das nötig haben um sich zu profilieren oder zu zeigen, dass sie aus der Masse der Canonisten herausstechen. Minolta-Anhänger haben damit kein Problem -- sie gehören eh zu einer Randgruppe.

Tobi