Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D heutzutage kaufen ?


Der Stephan
20.02.2007, 02:55
Zur Zeit überlege ich enrsthaft endlich mal eine D-SLR zu kaufen. Der Grund weshalb ich hier die etwas provokante Frage "ist es sinnvoll heutzutage noch eine 7D zu kaufen" stelle ist die Tatsache das ich vor ca. einem Jahr das Vergnügen hatte diese Kamera + 2 Objektiven 3 Tage lang zu testen. Ich hatte damals kaum ins Handbuch geschaut sondern habe einfach drauflos fotografiert - davon übrig geblieben sind ein paar ( meiner Meinung nach ) tolle Bilder und ein "gutes Gefühl" das mich nicht mehr loslässt. Hier der Link zu den Bildern falls jemand mal schauen möchte >Klick!< (http://home.arcor.de/invaderzim/IMG-W800/IndexPrint1.htm)

Meine Kenntnisse sind mehr als bescheiden und ich schaue natürlich auch nach anderen Herstellern und Kameras. Mein Budget liegt bei etwa 1000€.

Ich glaube das die 7D meinen Amateurhaften Ansprüchen mehr als genügen würde und ich würde auch "mehr für`s Geld" bekommen als wenn ich mir eine nagelneue Kamera zulegen würde, jedoch ....

Was würdet ihr - als erfahrene User dieser Kamera- einem totalen Neuling raten ?

Grüße in die Nacht


Stephan

:edit:

Mir sind soeben noch ein paar Fragen eingefallen, wäre klasse wenn sie mir jemand beantworten könnte.

-Was hat es mit den verschiedenen Verpackungen auf sich ? Gibt es verschiedene Versionen der 7D ?

-Kann man die Objektive der neueren Sony Kameras auch mit der 7D benutzen ? Falls nicht : vertreibt Sony die alten Objektive weiterhin ?

Gotico
20.02.2007, 03:30
Hallo Stephan,

die Frage nach der D7D kann ich nur bejahen. Wenn Du damals schon mit der Kamera intuitiv klar gekommen bist, was sollte dann jetzt anders sein. In dein Budget sollte eine gebrauchte D7D auch passen. Die Preise scheinen stabil um die 600€ zu pendeln.

Zu der Verpackung kann ich nur soviel sagen, das die hier in Deutschland übliche wohl Blau/Weiss ist. Kenne aber aus Übersee auch eine schwarze "Maxxum"-Verpackung. Zusätzlich ist die D7D mit unterschiedlichen Objektiven "gebundelt" worden. Unter anderem das 28-100, 28-75 und 17-35. (Jemand erzählte mir auch einmal, es gebe diese mit dem 18-200 im Kit!?) Der Lieferumfang sollte aber immer der selbe sein. (Kamera, Blitzschuhabdeckung, Displayschutz, Gurt, Software, Bajonetverschluss, Akku, Kabel, etc.)

Zu den Objektiven gibt es auch nicht viel zu sagen. Alles was von Minolta nach 1985 als AF-Objektiv verkauft worden ist, passt auch an die D7D, D5D, Sony Alpha. Sony hat zum Glück das alte Bajonet übernommen. Wobei man allerdings ein wenig aufpassen muss, ist bei Fremdherstellern. Speziell Sigma hat da in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme mit ihren Objektiven gehabt. Es kam vor, das alte Gläser nicht an neuen Minolta-Kameras funktionierten. Zum Teil bot Sigma dafür aber Umbauten an. Die Option des Umbaus ist aber auch nicht unbegrenzt gegeben. Am Besten fährst Du am Anfang mit den Original-Objektiven.

Meine Empfehlung für den Anfang lautet: D7D + 28-75 / f2.8

Sollte noch etwas unklar sein, gehören Deine Fragen genau hier hin. Ins Forum :top:

See ya, Maic.

Der Stephan
20.02.2007, 03:49
So spät und trotzdem schon eine Antwort :top:

Gibt es speziell für Digitalkameras gedachte Kleinanzeigen die jeder Fotofreak kennen sollte oder ist man mit Ebay gut bedient ?

klaeuser
20.02.2007, 08:41
Hallo Stephan,

spezielle Kleinanzeigen kenne ich nicht - außer natürlich hier im Forum.
Da gibt hin und wieder noch Leute die so wahnsinnig sind ihre D7D zu verkaufen ;) ;) ;)

Gruss
Klaus

jrunge
20.02.2007, 11:22
Hallo Stephan,

zunächst herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. :top:
Die meisten Deiner hier gestellten Fragen sind ja schon beantwortet worden.
...Gibt es speziell für Digitalkameras gedachte Kleinanzeigen die jeder Fotofreak kennen sollte oder ist man mit Ebay gut bedient ?
Neben den Angeboten z.B. hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33) würde ich durchaus auch in Erwägung ziehen, die D7D gebraucht von einem Händler zu kaufen. Auch da findet man gelegentlich günstige Angebote, die dazu den Vorteil haben, dass man auf die Geräte noch 1 Jahr Gewährleistung erhält.
Es würde sicher den Rahmen sprengen, hier jetzt die Händler aufzuführen, die eine gebrauchte D7D im Angebot haben. Aber einer ist mir aktuell in Erinnerung: www.marcs-fotoboerse.de hat noch eine. ;)

PS. Ich nutze die D7D seit 2 Jahren und bin immer noch begeistert von dem Teil. :top:
Ob ich mir allerdings bei einem Neueinstieg eine gebrauchte D7D anstatt einer neuen Kamera zum etwa gleichen Preis kaufen würde, kann ich so spontan gar nicht sagen.

dbhh
20.02.2007, 12:19
(...) Alles was von Minolta nach 1985 als AF-Objektiv verkauft worden ist, passt auch an die D7D, D5D, Sony Alpha. Sony hat zum Glück das alte Bajonet übernommen. Wobei man allerdings ein wenig aufpassen muss, ist bei Fremdherstellern. Speziell Sigma hat da in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme mit ihren Objektiven gehabt. (...)
Korrigiert mich, aber ich glaube die Objektive der MINOLTA XI-Serie (Stichwort Autozoom) sind mit Vorsicht zu genießen, oder?

Zu SIGMA: alle alten Sigma's die aus der Zeit des F2.8-3.5 75-200mm stammen, also Ende der 80er, haben das Protential, das sie ein Firmware-/Chip-Update benötigten, welches Sigma gar nicht mehr hat.

Unbesprochen ist das Thema Blitzgeräte: in vollem Funktionsumfang passen bei den digitalen MINOLTAs / KOMIs bzw SONYs nur die aktuellen Geräte 5600HSD, 3600HSD bzw deren baugleiche SONY HVL... Ein elektrischer Blitzschuh-Adapter, der z.B. den alten Blitz 4000AF via FS1100 an die analoge Dynax7 brachte, hilft bei der Dynax7D und DimageA2 nicht.

Und grundsätzlich: wenn man kein vererbtes Equipment hat, ist man bei der Systementscheidung frei, d.h. zumindest eine NIKON D80 sollte zuvor mal angefasst werden. Liegt einem das Look-And-Feel von MINOLTA besser, ist eine gebrauchte, ERR58-gefixte D7D eine gute Wahl.

Gruß
dbhh

Gotico
20.02.2007, 14:08
Hi,

mit den XI-Objektiven gibt es meiner Meinung nach keine Probleme:

35-80, 28-80, 55-200 alles Erfolgreich an der D7D getestet.

Bei den Blitzen gibt es auch noch einen 2500D. Der funzt auch an der D7D.

See ya, Maic.

Der Stephan
20.02.2007, 23:21
Erstmal danke für die vielen prompten Antworten :top:

... ihr macht es mir noch schwerer ! :D :D :D

Anfürsich ist meine Entscheidung schon damals gefallen als ich die Kamera zu Hause hatte, ich quäl mich derzeit nur herum das richtige Angebot zu finden :roll:
Im Moment nagt an mir das ich mit den Objektivbezeichnungen nicht wirklich viel anfangen kann. Ich kann mir einfach nicht vorstellen welche Fotos zb. mit einem AF 75-300 möglich sind.

Kann mir jemand ein paar Lesetips zum Thema Fotografie / Technik geben ?


ps.: Harrgh! Sicher weis der ein oder andere wie das ist - man checkt hier , checkt dort Angebote und hadert mit sich selbst. Grauenhaft.

:edit:

@dbhh : Die D80 kostet allein nur der Body schon ca. 800€ :shock: das dann doch etwas hart.

PeterRo.
21.02.2007, 00:09
Was die Brennweiten angeht, da hat Sigma auf ihrer Seite (Sigma-fotowelt) in der Rubrik Galerie ein paar Bilder, die mit verschiedenen Objektiven aufgenommen wurden. Ausserdem gibt es auf der sigma-photo.de noch einen Brennweitenvergleich. Da kannst du dir die Auswirkung der verschiedenen Brennweiten/Bildwinkel veranschaulichen.

Und wenn ich ehrlich sein kann, meine D7D und mich kann nur der Tod scheiden. Und selbst dann nehme ich sie mit in den Grab.

Gruß,

Peter.

Gotico
21.02.2007, 00:31
Hi,

meine Empfehlung habe ich Dir ja schon gesagt: D7D + 28-75 / 2.8

Um deine Frage konkret zu beantworten: AF 75-300

AF = Autofocus. Das ist der Objektivtyp der seit 1985 von Minolta gebaut wird. Heisst konkret für Dich, das die Kamera - sofern Du das wünschst - für Dich auf das Motiv scharf stellt.

75-300 = Angabe der Brennweite. Die Anfangsbrennweite ist 75mm, die Endbrennweite 300mm. 75mm ist noch gerade an der Grenze zum "Standard-Zoom", 300mm ist eine waschechte "Telebrennweite".

Das mit den Zahlen ist aber leicht erklärt (hoffe ich:roll: ) Also, je kleiner die erste Zahl, desto mehr "Weitwinkel" hast Du. Dazu ein einfaches Beispiel: Das was Du so jeden Tag siehst, entspricht in etwas einem Objektiv von 45 bis 52mm. Deshalb wird das 50mm-Objektiv auch immer Normalbrennweite genannt. Wenn die Zahl jetzt noch kleiner wird, passt immer mehr auf das Bild. Eine Landschaftsaufnahme ist sehr oft auch eine Weitwinkelaufnahme (Ausnahmen bestätigen die Regel!). Wird die Zahl grösser (bei Dir 300mm) kommst Du immer mehr an den "Fernglas-Effekt". Soll heissen, Du kannst sehr weit entfernte Dinge heranholen. (Die Staffelung der Perspektive lassen wir jetzt mal ausser acht!)

Was bei Deiner Angabe noch fehlt, ist die "Blende". Meistens ist das eine Angabe in der Form "3,5-4,5 oder 1:2.8 oder f=1:1.4". Je kleiner dieser Wert ist, desto "Lichtstärker" ist das Objektiv. Vorteil hierbei ist, man kann mit wenig Licht noch relativ kurze Belichtungszeiten realisieren (Stichworte Freihand, Available Light). Dazu muss ich dazu sagen, das an meiner D7D der Autofocus nur bis Blende 6.7 arbeitet. Danach ist manuelles fokusieren angesagt.

Bei Lichtstarken Objektiven wird dir dann auch noch der Begriff "Offenblendentauglich" über den Weg laufen. Auch da gibt es "solche und andere". Da empfehle ich Dir unsere Objektivdatenbank.

Hoffe das Dir das ein klein wenig weiter geholfen hat.

See ya, Maic.

P.S: Ansonsten darfst/sollst Du auf jeden Fall hier weiterfragen. It's our job :top:

Gotico
21.02.2007, 00:45
Upps, kleiner Nachschlag gefällig?

Wenn Du Dir mit der D7D sicher bist, bestelle Dir auf jeden Fall dieses Buch hier:

http://www.amazon.de/Fotos-digital-Konica-Minolta-Dynax/dp/3889551599/sr=8-1/qid=1172011385/ref=pd_ka_1/302-8114546-8803220?ie=UTF8&s=books

Kostet 15,95€. Ist aber sehr gut angelegtes Geld. Denn wenn einer "coole" Minolta-Bücher schreibt, dann ist das die Familie Scheibel (Vater & Sohn ;) )

See ya, Maic.

milan66
21.02.2007, 01:02
Hallo Stephan,

grundsätzlich ist die D7 eine Klasse Kamera in ihrer Preisklasse. Ob es die richtige Kamera für Dich ist hängt logischerweise von Deinen Ansprüchen ab.

Zum einen kann sie nicht mehr mit den aktuell angebotenen Gehäusen mithalten. Zum Anderen bleibt nach wie vor die Frage, wie zukunftsträchtig ist das System Sony / KoMi. Diese Frage stellt sich mir ja auch seit geraumer Zeit. Ich fotografiere seit 14 Jahren mit MINOLTA-Kameras, habe mich an deren Bedienung gewöhnt und finde die Art und Weise der Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten sehr gut. Fairerweise muss ich sagen, dass ich aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Systemen hatte.

Wie Maic Schulte schon schrieb, wenn Du die Kamera zum ersten mal in der Hand gehalten hast und spontan damit zurecht gekommen bist ist das sicher ein gutes Zeichen. Schließlich sollst Du, egal in welcher Situation, spontan damit zurecht kommen. Außerdem soll sie gut in der Hand liegen. Viele wollen eine kleine leichte Kamera. Ich kann jedem nur sehr dazu raten sich ein größeres, schwereres Gehäuse (speziell wenn Du größerer schwerere Objektive nutzen willst) zuzulegen. Dabei solltet Du das Gehäuse mit Handballen und Ring- und Mittelfinger halten können damit Du den Zeigefinger und Daumen für die Bedienung der Kamera frei hast (den kleinen Finger nutze ich für die Abblendtaste). Ich habe wirklich keine "Klodeckelpfoten", aber die 5er Reihe von Minolta = Sony Alpha 100 ist mir deutlich zu klein.

Zur Kompatibilität der Objektive kann ich nur sagen, meine (siehe Userprofil) funktionieren ausnahmslos und ohne jegliche Einschränkungen. Für weitere Infos einfach mal die Suchfunktion des Forums nutzen.

Wenn Du die Kamera nur für Fotos in der Größe 9x13 oder 10x 15 bzw. fürs www nutzen willst sollte die Auflösung (einschließlich Ausschnittvergrößerung) sehr gut geeignet sein. Ebenfalls kannst Du mit kostengünstigen (lichtschwachen) Objektiven im Rahmen der Möglichkeiten gute Ergebnisse erzielen. Dabei solltest Du bedenken, dass Du mit lichtstarken Objektiven deutlich mehr gestalterische Möglichkeiten hast. Willst Du Dir ein System aufbauen, welches Dir für die die Zukunft alle Möglichkeiten offen läßt, muß ich Dir leider zu CANON oder NIKON raten.

Aus meiner Erfahrung heraus solltest Du versuchen, Dir im klaren zu werden, ob Du nur ein wenig fotografieren willst oder ob das fotografieren vielleicht Dein großes Hobby werden soll.

Ich hoffe Dir mit meiner Meinung mehr geholfen als Dich verunsichert zu haben

milan66

jrunge
21.02.2007, 01:26
... Willst Du Dir ein System aufbauen, welches Dir für die die Zukunft alle Möglichkeiten offen läßt, muß ich Dir leider zu CANON oder NIKON raten. ...
Hi Milan66,

weißt Du mehr über SONYs Pläne? Ich kenne nur die Ansage, dass SONY mittelfristig die Nr. 2 im DSLR-Markt werden will. :cool: Und ich hoffe, dass dieses Ziel weiter verfolgt wird. :top:
Natürlich bieten die derzeitigen Marktführer Alternativen zur D7D, aber auch mit dieser kann man hervorragend arbeiten und bestimmt mehr als das Format 10x15 nutzen. Es muss ja nicht gleich Fototapete sein, aber 6 MP geben doch etwas mehr als 10x15 her. ;)

Ich habe Stephans Frage vielmehr so verstanden, ob es Sinn macht, eine Kamera zu kaufen, die nicht mehr produziert wird.
Und das kann durchaus Sinn machen, wenn einem diese Kamera z.B. bedienungsmäßig besonders liegt.

klaeuser
21.02.2007, 09:03
Wenn Du die Kamera nur für Fotos in der Größe 9x13 oder 10x 15 bzw. fürs www nutzen willst sollte die Auflösung (einschließlich Ausschnittvergrößerung) sehr gut geeignet sein.


Also aus meiner Sicht - bei dem was ich schon probiert habe, kann man unsere Kamera locker für Ausbelichtuneg im Format 30x40 nutzen. Auch 60x40 hab ich schon mal gesehen und das fand ich auch noch sehr gut. Mehr hab ich noch nicht beurteilen können. Bei Ausschnitten ist das dann natürlich so eine Sache.

Meiner Meinung nach kann die D7D von der Bildqualität immer noch mit den aktuellen Kameras in der Preiskategorie mithalten. Die Belichtungsmessung funktioniert m.E. auch gut, ein paar Abstriche gibt beim Autofokus.

Ich werde solange es keine alternative in der Klasse und mit der Bedienphilosophie gibt, mir nichts anderes zulegen

P.S. Ich hab am WE die EOS 400D testen können. Macht ja ganz schöne Bilder, aber liegt mir schlecht in der Hand und hat eine ziemlich billige Haptik. Für mich wär das nichts

Ditmar
21.02.2007, 09:48
Hallo Stephan,
Zum einen kann sie nicht mehr mit den aktuell angebotenen Gehäusen mithalten.

milan66


:?: :?: :?:

Kannst Du mir erklären wo dieses Gehäuse nicht mithält, irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung.

@Stephan,
Ich würde mir die 7D immer wieder kaufen, ist bisher das beste was ich in Händen halten durfte. für den Preis einer gebrauchten bekommt man auch z. B. eine Canon 400D, aber die würde ich nur nehmen wenn ich Sie gleich weiter verkaufen dürfte.
Habe das Teil in der Firma, und finde die nur grausig, und hier vor allem das Gehäuse.;)

Und was Objektive angeht, gibt es auch genug entweder auf dem Gebrauchtmarkt, oder eben die akuellen Sony- Objektive.
Zum Beispiel als immerdrauf das schon erwähnte 28-70, oder auch das Sigma 2.8/24-70 mit etwas mehr Weitwinkel, und für den Anfang als Tele vielleicht 4.5-5-6/70-200 APO Macro auch von Sigma, damit bist Du günstig und auch gut dabei.

Die Entscheidung fällst Du ganz allein, aber wenn Dir die 7D in so guter Erinnerung ist, spricht doch eigentlich nichts dagegen eine gebrauchte 7D zu nehmen.

Sascha Broich
21.02.2007, 14:03
Und wenn ich ehrlich sein kann, meine D7D und mich kann nur der Tod scheiden. Und selbst dann nehme ich sie mit in den Grab.
Für die ersten Bilder aus dem Totenreich! :lol:

M_Sp
21.02.2007, 18:38
Willst Du Dir ein System aufbauen, welches Dir für die die Zukunft alle Möglichkeiten offen läßt, muß ich Dir leider zu CANON oder NIKON raten.



Na, das ist ja wohl der Satz des Tages.
Sony hat die DSLR-Sparte vor nicht mal einem Jahr übernommen und sich bislang mit den Altlasten von KoMi beschäftigen dürfen (was den Error irgendwas betrifft übrigens zur Zufriedenheit der KoMi-User). Sie haben eine mehr oder weniger fertige, ebenfalls von KoMi stammenden Cam auf den Markt geworfen, um wenigstens präsent zu sein und die KoMiker bei der Stange zu halten.

Auch ein Konzern wie Sony kann kein koplettes DSLR-System einfach aus dem Ärmel schütteln. Man sollte den Herren wenigstens die Möglichkeit lassen, etwas aktuelles zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die von Dir genannten haben im gleichen Zeitraum auch nix Neues gebracht, sondern nur Weiterentwickeltes von Altem.

Im Übrigen - sooo doll ist Nikon ja nun auch nicht. Die Linsen sind pervers teuer, kein VF im Angebot und der Systemumfang ist auch nicht so prall (verglichen mit Canon).

Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Bis zum Jahresende werden viele Dummschwätzer verstummen, viele Systemwechsler werden sich grün und blau ärgern und ein paar werden wieder kommen.....

just my 2ct.....

Metzchen
21.02.2007, 18:45
@M Sp: "...mehr oder weniger fertige Cam..." - ähm, das hab ich jetzt aber überhört... :shock: :eek: :lol: ;)

M_Sp
21.02.2007, 18:51
Hmm, ungünstig ausgedrückt:
Die Cam war mehr oder weniger fertig, als Sony den Laden übernommen hat. Ein paar kleine Änderungen und fertig war die besten DSLR, die Sony bis heute auf die Beine gestellt hat;-)

Besser?

SirSalomon
21.02.2007, 19:49
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass milan66 sich mit seiner Äußerung ziemlich weit aus dem Fenster gelegt hat.

Ich habe auch schon 50x75'er Bilder ausbelichten lassen. Kein Crop, sondern im ganzen Format. Es geht durchaus, bei der Größe ist es eh kein Bild, um es aus 5cm zu betrachten, dass sollte schon bedacht werden.

Ich würde/werde mir die D7D wieder kaufen, sollte meine den elektrischen Geist aufgeben. Ob ein Nachfolgemodell zur D7D kommen wird, kann eigentlich nur Sony beantworten.

Auf die Glaskugel verlasse ich mich nicht, dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade :D

milan66
21.02.2007, 23:14
So, bin wieder da.

als ich von Arbeit kam und die Reaktionen gesehen habe war ich schon ein wenig erstaunt. Eigentlich wollte ich ja nur meine Erfahrungen, Meinung und ein paar Tips geben. Nun bin ich mit der Reaktion auf eure Antworten beschäftigt.

1. Damit wir uns nicht falsch verstehen, die D7D ist eine prima Kamera, die ich sehr in mein Herz geschlossen habe. Nur denke ich bei einem systemgebundenen Kamerazubehör (Objektive, Blitz etc.) von ca. 3000 € auch daran, dass ich mir in absehbarer Zeit auch mal wieder ein neues Gehäuse, was dann dem Standard entspricht, zulegen muss. Und da habe ich aus wohl verständlichen Gründen keine Lust meine ganze Ausrüstung zu verklingeln (wenn sie dann noch jemand haben will) und mir ein komplett neues System aufzubauen. Da auch ich keine Glaskugel lesen kann und auch sonst nicht spekulieren muss, kann ich ja nur die Fakten werten. Und die sind nun einmal, dass CANON der absolute Marktführer ist und von NIKON gefolgt wird. Hinter den beiden klafft, zumindest in Bezug auf Kontinuität einfach eine Lücke. Und das ist ein Fakt!!! Damit sind das nunmal die zwei Hersteller, welche derzeitig mit Blick in die Zukunft die größte Sicherheit geben. Ich würde mir doch genauso wie sicherlich alle anderen Forumler auch wünschen, dass MINOLTA/KONICAMINOLTA/SONY in einem Zuge mit CANON und NIKON genannt wird. Aber das ist nun einmal leider nicht so.

Und genau deshalb kann ich ich doch jemandem der sich jetzt eine neue Kamera zulegen will nicht dazu raten, sich ein nach dem Stand der Technik ein ca. 3 Jahre altes Gehäuse von einem System zuzulegen, dessen Zukunft zur Zeit noch sehr unsicher ist.

Alle Ankündigungen was mal kommen soll sind nur Lippenbekenntnisse über deren Umsetzung sich jeder selber seine eigene Meinung bilden oder hoffen kann. Wenn M_Sp schreibt "Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Bis zum Jahresende werden viele Dummschwätzer verstummen, viele Systemwechsler werden sich grün und blau ärgern und ein paar werden wieder kommen....." dann ist das seine persönliche Meinung oder Hoffnung. Ich bin ganz sicher nicht traurig wenn es so kommt. Aber um Spekulationen ein Ende zu setzen, sind jetzt Taten / Fakten gefragt. Und die kann nur SONY bringen!

2. Ditmar zitiert mich mit "Zum einen kann sie nicht mehr mit den aktuell angebotenen Gehäusen mithalten"
Damit meine ich einfach nur, dass die 7D jetzt ca. 3 Jahre auf dem Markt ist und die Entwicklung seitdem nicht stillgestanden hat.

3. meine Äußerung "Wenn Du die Kamera nur für Fotos in der Größe 9x13 oder 10x 15 bzw. fürs www nutzen willst sollte die Auflösung (einschließlich Ausschnittvergrößerung) sehr gut geeignet sein."
ist sicher nicht ganz glücklich.
Fakt ist, dass ich Prints in der Größe 20x30 (mit dieser Größe arbeite ich) von meinen Fotos anfertigen lasse und diese eine sehr gute Qualität haben. Das Poster bis zu 50x75 möglich sind habe ich auch gelesen, jedoch selbst noch nicht ausprobiert und kann dies demzufolge auch nicht bestätigen oder werten. Allerdings verstehe ich die digitale Fotografie auch so, dass ich Fotos nachbearbeite. Dazu gehört auch das zuschneiden von Fotos. Deshalb sollte man sich dort ein wenig Raum lassen. Den aktuelle Stand der Technik in der Preisklasse der 7D sollten somit Kameras mit 10/12 Mio Megapixel darstellen.

Ich hoffe, eure Fragen beantwortet / meine Äußerungen klargestellt zu haben.

milan66

M_Sp
22.02.2007, 02:59
Den aktuelle Stand der Technik in der Preisklasse der 7D sollten somit Kameras mit 10/12 Mio Megapixel darstellen.




Eben nicht. Die D7D ist in keiner Preisklasse mehr.
Den aktuellen Stand der Technik kann nur ein Nachfolgemodell bieten (oder setzen!), das aber erst auf den Markt kommen kann, wenn es fertig entwickelt ist. Und das dies selbst für Sony nicht über Nacht möglich ist sollte wohl verständlich sein, zumal es wohl kaum anzunehmen ist, daß sie auf der betagten D7D aufbauen werden.

Daydreamer
22.02.2007, 07:54
Mal meine Meinung:

Mit der D7D geht man - heute erst recht - Kompromisse ein. Meines Erachtens allerdings im Wesentlichen beim Autofocus und der Auflösung (die im Übrigen nach meinen Maßstäben hier tlw. überbewertet wird). Das Bedienkonzept ist bis auf wenige Details (Ein-Aus-Schalter links oben ;) ) als schlichtweg genial zu bezeichnen: vor dem Kauf die review bei dpreview (interessanter Satz^^) gelesen und danach nicht einmal ins Handbuch schauen müssen für die Bedienung, noch dazu kann ich alle relevanten Einstellungen bis auf den Blitzmodus mit der Kamera am Auge blind mit einer kurzen Daumenbewegung einstellen (ok, die Wahl des AF-Messfelds geht schon mal schief, da sollte man schon auf das Blinken im Sucher achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben) - das habe ich noch bei keinem Fotografen mit anderem System beobachten können. Wie wichtig das nun ist, ist Geschmackssache.
Auch in anderen Bereichen setzte die D7D in ihrer Preisklasse Maßstäbe und ist daher auch heute noch up to date, es seien nur genannt: Gehäuse, Display, Sucher.

Der Autofocus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit - zu ungenau bei schwierigem Licht, nur ein Kreuzsensor und ich persönlich empfinde die Anordnung der mEssfelder nur im mittleren Bereich auch als störend - wieder Geschmackssache. Dazu kommt, dass derzeit keine bezahlbaren SSM-Optiken erhältlich sind. Mir relativ egal, aber dennoch ein berechtigter Einwand.

DIe D80 z.B. hat - wenn wir mal nur Bildrelevante Unterschiede betrachten - die höhere Auflösung, das bessere AF-System und vermutlich den etwas besseren Sucher (kenne weder sie noch die D200 persönlich). Urteile über Farbechtheit etc. überlasse ich anderen. Dazu kommt, dass es ein brauchbares Lineup an AF-S Objektiven gibt, die allerdings nicht zu den billigsten der Klasse gehören. Für den Anfang werden die überbleibenden 200 Euro dafür kaum genügen. Am sinnvollsten wäre hier das hoch gelobte Nikon 18-70, das aber an der D80 mit ihren 10mpix an seine Auflösungsgrenzen stoßen soll.

Apropos Auflösung: Ich schrieb oben, dass ich das für überbewertet halte. Warum? Ganz einfach - ich habe mäßig gecroppte (ca. 2500x1800) Ausbelichtungen auf etwa A4 in Hochglanz machen lassen und selbst bei näherer Betrachtung keine Qualitätsabstriche erkennen können - hier wird natürlich gutes Ausgangsmaterial, 100% scharf etc. , vorrausgesetzt.

Der Fotograf Michael Weber schreibt in seiner Review der D2Hs (4 Mpix) auch interessantes zum Thema Auflösung und deren Praxisrelevanz:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2Hs.htm

So,
und nun gehe ich zur Schule (ist schon fast ne Sucht, vorher hier nen längeren EIntrag zu verfassern ;) ).

//edit: in meinem Beitrag bin ich davon ausgegangen, dass Sony sein Engagement im DSLR-Segment beibehalten/verstärken wird. von der derzeitigen Situation ausgehend sind die meisten Ratschläge in Richtung Nikon/Canon prinzipiell gerechtfertigt, aber ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass die D7D damit rausgeworfenes Geld werden könnte, halte ich für absoluten Unsinn. Naja, warten wir mal zur PMA - sollte dann wirklich das neue Sony-Modell vorgestellt werden, so werden uns dessen Spezifikationen ganz gut Aufschluss über Sonys Pläne für das DSLR-Segment geben. Dass es bei der Verwirklichung fürs Erste nicht an Geld mangeln wird, sollte uns klar sein und den Schwarzmalern etwas Farbe in den Topf kippen ;)

dbhh
22.02.2007, 10:24
(...) @dbhh : Die D80 kostet allein nur der Body schon ca. 800€ :shock: das dann doch etwas hart.
Aus deinem Aufmacher-Tread war nicht herauszulesen, das du ein Preislimit gesetzt hast, ohne faire Vergleichsoptionen: D7D=immer gebraucht, rückständige Technik; D80 teuerer, aber aktuelle Technik. 600 Euro für eine D7D ist nicht billiger als 800 Euro für eine D80, wenn man die Leistung die dahinter steckt mit einbezieht. Und das muss man wohl.

Und allgemein: klar musst du dir erst einmal selbst Gedanken machen WAS du in Zukunft fotografieren möchtest damit du damit ableiten kannst, welche Objektive sinnvoll sind. Wenn diese Fragen alle noch offen sind, fällt eine Beratung schwehr, könnte man nur auf ein SuperZoom in Richtung 18-200mm verweisen. Damit kann man schön experimentieren.

Und im Speziellen :
(...) Ich kann mir einfach nicht vorstellen welche Fotos zb. mit einem AF 75-300 möglich sind.
Ist bei diesem Ausgangspunkt eine D7D nicht over-dressed? Da würde zum Einstieg doch sogar ne D5D oder a100 "reichen". Ich habe auch mit der Einsteigerliga angefangen, bevor ich analog nach Jahren bei der 9000AF bzw Dynax7 landete.

Hi,
meine Empfehlung habe ich Dir ja schon gesagt: D7D + 28-75 / 2.8 (...)
Bei einem Einsteiger ein Objektiv "kein richtiges WW" und "kein wirkliches Tele" dafür aber extrem lichtstark? Sorry, diese Präferenz versteh ich nicht. Ein großer Brennweitenumfang bei geringerer Lichstärke (damit bleibt es preislich im Rahmen) wäre für einen Einsteiger (siehe sinngemäß "was kann man mit einem 75-300mm anstellen?") zum Experimentieren doch viel nutzbringender.

Gruß

dbhh
22.02.2007, 10:49
:?: :?: :?:
Kannst Du mir erklären wo dieses Gehäuse nicht mithält, irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung.
@Stephan,
Ich würde mir die 7D immer wieder kaufen, ist bisher das beste was ich in Händen halten durfte. (...)
Ich misch mich mal ein. Wird NUR über den Preis diskutiert oder über das Verhältnis Preis-zu-Leistung, was ja sinnvoller/fairer wäre? Das es leistungsfähigere Gehäuse gibt, muss doch unbestritten sein. Die D80 z.B. hat 10MPix ohne gravierend höherem Rauschen. Die D80 hat ein ein-/ausblendbares Sucher-Gitter. Die D80 rechnet schneller, d.h. Bildvorschau/Zoom/Zappen-zum-nächsten/vorherigen-Bild geht fixer, die D80 hat ein separates Staus LCD, die D80 hat einen Infrarot-Fernauslöser. Klar kostet die D80 nicht 600,-- Euro, ABER: sie hat die oben genannten Vorteile und sie hat 24 Monate Gewährleistung.

Was die D7D immer noch im Vorteil hat: eine unbertroffene Haptik und Bedienlogik - und dafür liebe ich sie.

(...) Zum Beispiel als immerdrauf das schon erwähnte 28-70, (...)
Für den analogen Bereich stimme ich dir zu, bin ich meistens mit dem 28-70 bzw 85mm unterwegs. Aber ist es unter APS-C-Bedingungen wirklich ein passendes Immerdauf? Mir würde der WW-Bereich fehlen. Auf APS-C umgerechnet kann ich mit 28mm nix anfangen.

Gruß
dbhh

dbhh
22.02.2007, 11:15
(...) Und genau deshalb kann ich ich doch jemandem der sich jetzt eine neue Kamera zulegen will nicht dazu raten, sich ein nach dem Stand der Technik ein ca. 3 Jahre altes Gehäuse von einem System zuzulegen, dessen Zukunft zur Zeit noch sehr unsicher ist.(...)
Ergänzung: ... und der ein Fast-Profi-Gehäuse im Auge hat obwohl er erste Erfahrungen sammeln will (nicht abwertend gemeint, eher Tipp: reicht dann nicht eine D5D oder a100).
gruß

dbhh
22.02.2007, 11:18
Mal meine Meinung:
Mit der D7D geht man - heute erst recht - Kompromisse ein. Meines Erachtens allerdings im Wesentlichen beim Autofocus und der Auflösung (die im Übrigen nach meinen Maßstäben hier tlw. überbewertet wird). (...) Der Autofocus ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit - zu ungenau bei schwierigem Licht, (...)
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh

SirSalomon
22.02.2007, 15:00
Was die Systemsicherheit angeht, ist man bei Nikon auch nicht viel besser. Alle neun Monate ein neues Gehäuse zeugt nicht gerade von Sicherheiten. In meinen Augen zeigt das ehr das Ergebnis einer Beta-Phase der Benutzer.

Dann aber auch noch die Dreistigkeit zu besitzen und das Bajonett zu wechseln (D40) und jeden Nikon-Besitzer vor den Kopf zu stoßen zeugt von großer Weitsicht.

Was Canon angeht, da wird die PMA mehr bringen. Die Ankündigung der Mark-III ging ja heute durch die Presse, wobei ein Modell mit einem Preisgefüge von ca. 4000 Euro nicht gerade die angesprochene Klasse ist.

Naja, was bleibt? Canon 400D, kleines Gehäuse, übertriebene Sensorauflösung bei der Fläche. Nikon D80, wie war das mit dem Feldtest?

Pentax (Modell weiss ich derzeit nicht), scheint im Grunde das zu sein, was sich die Pentax-Leute gewünscht haben.

Fuji, Da war mal was. Ein sehr schönes Gehäuse mit angemessener Technik, ohne Zweifel. Ich bin gespannt, ob sie auch das hält, was sie leisten soll.

Sigma SD14, kommt sie nun im März oder doch noch etwas später? Ich persönlich finde die Sigma SD14 spannend, würde aber die Fuji vorziehen.

Sony @100, der Nachfolger der D5D mit allen Macken und Vorteilen. Mir persönlich sieht sie einfach zu sehr nach Plastic aus. Aber das ist meine Meinung und als zweites Gehäuse würde ich sie wegen dem Minolta-Bajonett verwenden.

Ergebnis, die D7D ist in meinen Augen ein ausgewogenes Modell mit einer bewährten (veralteten) Technik. Wobei eben diese veraltete Technik genau das bietet, was andere nicht halten können. Was nutzen mir 12 MPixel, wenn der Chip sich nicht vergrößert? Was bieten mir 10 MPixel, wenn ich mein Objektivpark in die Tonne kloppen kann?

Klar, mit der ersten Anschaffung eines zweiten Objektives legt man sich auf ein Bajonett fest und das Problem fängt an. Aus der Sicht ist es vielleicht sogar ungeschickt in einem Modellspewzifischen Forum zu fragen, welche Kamera gut ist :)

SirSalomon
22.02.2007, 15:02
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh

Was aber nun nicht D7D-Typisch, sondern soweit ich das hier schon gelesen habe, ehr Sigma-Typisch ist.

Ein BF/FF-Problem auf die Kamera zu fixieren ist in anbetracht dessen, dass zwei unterschiedliche Hersteller am Werk (sprich Bild) sind, vielleicht mit dem ein oder anderen Vorurteil behaftet :D

TorstenG
22.02.2007, 15:09
Stimmt. Am WE hat meine D7D mit dem Sigma EX2.8 18-50mm trotz vorgewähltem zentralen AF-Sensor und Ziel auf eine Person, ob mit oder ohne AF-Hilfslicht, immer OK gemeldet aber die Wand dahinter scharf gestellt. Bei besseren Lichtverhältnissen gibt es keine Probleme = BF bzw FF.
Gruß
dbhh

Hallo dbhh!

Tja, das 18-50/2,8 EX hatte ich auch und mir gedacht, so ein teures Objektiv muß ja gut sein: Pustekuchen! Derart unscharfe Ergebnisse und dazu auch CA´s hatte ich nicht mal mit dem 18-70er Kit-Objektiv, nein, mit Abstand nicht! (Das 18-70 ist definitiv besser!) Hatte mich geärgert das ich nicht stattdessen das Tamron 18-200 behalten hatte. Habe es dann wieder abgestoßen!

jrunge
22.02.2007, 15:19
Was aber nun nicht D7D-Typisch, sondern soweit ich das hier schon gelesen habe, ehr Sigma-Typisch ist.
...
E :D
Doch, so ein bisschen D7D-typisch ist das schon: ich sage nur mal Kunstlicht und WW (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=405454#post405454) . ;)
Darüber gibt es hier im Forum sehr lange Abhandlungen, insbesondere über die D7D mit dem KoMi 2,8-4/17-35 mm. Und das ist nicht von Sigma, sondern von Tamron. :shock:

Jan
22.02.2007, 15:32
Die D7D ist sicher eine tolle Kamera, im Besonderen bzgl. 'Haptik' und Bedienung, Kinderkrankheiten (Fehlfokus) sollten ausgeräumt sein, Err58 wird auf Kulanz behandelt, also kein schlechter Kauf.

Wenn das Budget begrenzt ist, hat man mit der D/D sicher eine gute Kamera mit den genannten Einschränkungen.

Ich würde noch die Nikon D70s in den Ring werfen, als Auslaufmodell zwischen D40/D50/D80 ist sie wohl noch sehr günstig zu bekommen, Nachteil sind die hohen Nikon-Objektivpreise.

Ich finde die Empfehlung eines lichtstarkenu nd optisch guten Zooms mit wenig Brennweitenbereich sehr sinnig, zur Not kann ich den Turnschuhzoom nutzen oder muß lernen mit der vorgegebenen Brennweite mein Motiv ins rechte Licht zu setzen.
Die gestalterischen Möglichkeiten der geringen Tiefenschärfe wäre mir die Brennweitenbeschränkung wert.

Grüße
Jan

dbhh
22.02.2007, 15:44
(...) D7D (...) Wobei eben diese veraltete Technik genau das bietet, was andere nicht halten können. Was nutzen mir 12 MPixel, wenn der Chip sich nicht vergrößert? Was bieten mir 10 MPixel, wenn ich mein Objektivpark in die Tonne kloppen kann? (...)
Es gng ja nicht darum wie DU oder ICH mich mit den vererbten Objektiven und dem Zubehör entscheiden soll, sondern um einen Novizen ohne Altlast. Und der muss bei einer Preis-/Leistungsabwägung (nur z.B.) mit der D80 und 10MPix kein Objektiv wegwerfen. Er muss sich nur gegen die Profi-Haptik der D7D und gegen das Bedienkonzept MINOLTA entscheiden. Beide Letzgenannten sind subjektive Werte.

Gruß

dbhh
22.02.2007, 15:48
(...) Die gestalterischen Möglichkeiten der geringen Tiefenschärfe wäre mir die Brennweitenbeschränkung wert.
Grüße
Jan
Wobei es hierbei dann aber um extreme Unschärfe geht, oder? Auch mit F3.5-xxx bekommt man das hin. Wir kommen wieder darauf zurück, das der "Der Stephan" sich erst einmal klar werden muss,was ER möchte. Mit Budget-Begrenzung laufen anderenfalls alle Empfehlungen irgendwie ins Leere, weil es die EierlegendeWollMilchSau auch bei MINOLTA bzw SONY nicht gibt.
Gruß

SirSalomon
22.02.2007, 15:48
Er muss sich nur gegen die Profi-Haptik der D7D und gegen das Bedienkonzept MINOLTA entscheiden. Beide Letzgenannten sind subjektive Werte.

Deswegen hatte ich auch einige Hersteller sammt Modell beschrieben.

Hätte ich nicht die D7D und wäre völlig frei in meiner Entscheidung, würde ich zwischen der Sigma SD14 und der Fuji S5 wählen.

Sie liegen derartig gut in der Hand, dass es schon fast eine Wonne ist :D

Aber Du hast grundsätzlich Recht, gerade die Handhabung ist ein subjektiver Wert. Ich habe heute schon Probleme mit der D5D zurecht zu kommen, weil ich bei der D7D einfach alles dort finde, wo ich es gewohnt bin ;)

nasdaq10
22.02.2007, 15:51
Hallo Stephan,

ich habe mir mal Deine Beispielbilder angesehen: Hut ab!:top:

Ich würde mal sagen, dass Du wirklich gut mit der D7D
zurechtgekommen bist und kann sie auch guten Gewissens aus
eigener Erfahrung empfehlen. Erst recht die Möglichkeit beim
Minolta-Bajonett wirklich günstig sehr gute Optiken zu erwerben,
macht die D7D zu einer perfekten Einstiegskamera in die Welt der
DSLR-Fotografie.

Zum Lernen würde ich Dir zur D7D die Objektive 28/2,8, 50/1,7
und 100-200/4,5 empfehlen. Alle 3 Objektive bekommst Du
jeweils für unter 100,- € bei eBay und Du kannst dazu noch
preiswert Filter kaufen (alle 3 Objektive haben einen
Filterdurchmesser von 49mm). Wenn Du zusätzlich also noch
einen Zirk. Polfilter und einen Graufilter kaufst, bleibst Du
insgesamt innerhalb Deines Budgets von ca. 1.000,- € und hast
eine sehr gute Ausrüstung, um Dich mit der DSLR-Fotografie
weiter vertraut zu machen und dabei weiterhin so gute (und
wahrscheinlich bald noch bessere) Fotos zu schiessen wie bei
Deinem ersten Versuch mit der D7D. ;)

SirSalomon
22.02.2007, 15:51
Mein Budget liegt bei etwa 1000€.

Damit dürfte zumindest eines geklärt sein. Neu wird es nicht einfach :D

Die D7D ist eh nur gebraucht zu bekommen, also schonmal garnicht so da neben.

Nikon und Canon geht auch, aber dem Stephan lag die D7D doch schon nah am Herzen :top:

Der Stephan
23.02.2007, 19:54
Uh mein lieber Schwan - da hab ich was losgetreten :)

Als Threadersteller wollte mich nun auch mal wieder melden, um meinen derzeitigen Stand kundzutun. Die letzten Tage habe ich weiter fleissig Informationen eingeholt.Habe mich mit meinem Dad ( der früher selbst viel fotografiert hat ) sowie mit einem Fotografen vor Ort unterhalten. Da mein Vater sich mit der digitalen Welt nicht beschäftigen will :roll: hat sich unser Gespräch eher auf Grundbegriffe und Bildgestatungstechniken etc. beschränkt - etwas konkreter wurde es da schon im Fotoladen.

Wie ich schon geschrieben habe liegt mein finanzielles Limit bei 1000€ - nach wie vor :!: .

Im Fotoladen habe ich letztlich ein Angebot über eine Pentax K100D + Tamron AF 18-200 3,5-6,3 für rund 998€ bekommen. Eine SD-Karte ist nicht dabei ( na klasse - mit CF karten kann ich jeden totwerfen - aber die neuen Cam's fressen nur SD's - Schei*** ). Über die Notwendigkeit eines Bildstabilisators im Gehäuse ließ ich mich nochmal hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit aufklären - es macht einfach Sinn wenn man die Preise für Objektive mit Stabilisator anschaut.
Letztlich hat mich der direkte Vergleich von Nikon D80 ohne Stabilisator und Pentax K100D mit Stabilisator restlos überzeugt.

Letztlich seien nur 2 Kameras mit Stabilisator am Markt - von Pentax oder Sony stammend. Da ich eine Kamera mit Stabilisator haben möchte konnte er mir somit auch keine wirklichen Alternativen nennen - es lief alles auf die K100D heraus.

Zum Thema 7D meinte der Fotograf das es eine klasse Kamera sei - jedoch spräche die kurze Garantiezeit ( 12 Monate bei Minolta ) sowie der ( seiner Erfahrung nach ) grottenschlechte schlechte Service von Sony dagegen. Sicher kann man davon ausgehen das er die Beratung auch mit kaufmännischen Hintergedanken führte ( kann man keinem Einzelhändler verübeln ).

Tja und wo stehe ich jetzt ?

Über die Frage - was will ich, bin ich mittlerweile hinaus. Jetzt ist die grosse Frage - gehe ich das Risiko ein und kaufe mir ein D7D System mit viel Zubehör etc. und habe den Makel einer möglicherweise ewig dauernden Reparatur ODER gebe mein Geld für ein neues System mit geringem Zubehörumfang aus und habe die normalen 24 Monate Garantie auf Body und Objektiv.

Zuguterletzt kann ich sagen das mit bisher trotzdem keine Kamera so gut in der Hand lag als die 7D. Ich hatte sogar die EOS-1Ds Mark II in der Hand und empfand das nur als "zu viel" und klobig.





... ich schiele schonwieder auf den Firefox Tab mit der Aufschrift Ebay ... :cool:

Roland_Deschain
23.02.2007, 21:11
Hallo,

das ist wohl eine Frage, die Du nur selbst beantworten kannst. Aber was den schlechten Service bei Sony angeht... meine 7D war ruckzuck wieder aus der Error58-Reparatur zurück und auch eine andere Reparatur wurde letztes Jahr binnen kurzer Zeit erledigt.
Da habe ich bei Canon schon wesentlich schlimmeres erlebt.

Preislich liegen beide Kameras ja gleichauf. Es steht Also das gute Anfassgefühl gegen die volle Garantie. Ich denke mal, der Kopf sagt Pentax, der Bauch 7D. Und diese Kameras trennen bodyseitig nun wirklich Welten.
Schön wäre natürlich, irgendwo eine 7D neu zu kriegen, aber das wird wohl nicht klappen.

Und wie Du schon sagst, bei Minolta gibt es viel auf dem Gebrauchtmarkt (ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung, wie es bei Pentax aussieht).

ABER: Was ist mit dem Kompromis Sony Alpha. Der Body ist zwar nicht mit der 7D vergleichbar, gefällt mir aber besser als der der K100D.
Und das Paket mit dem 18-200 gibt es online (http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=399985) schon ab 900 Euro, da sollte es einem Ladengeschäft eigentlich möglich sein, Dir das für 1000 Euro zu beschaffen.

kargo
23.02.2007, 23:34
uiuiuiui....

Mal meine kurze Sicht der Dinge: ich bin mittlerweile auf der Suche nach einer zweiten D7D mit VC7D dabei (eine endlos geniale Kombi...), weil:

die D7D hat ein für meine Verhältnisse geniales Bedienkonzept und eine bis heute ungeschlagene Haptik. Es ist sehr viele Jahre her, das ich so gerne eine Kamera in die Hand genommen habe...damals waren es meine F4S von Nikon...

Und was die "Zuverlässigkeit" der kleinen Dicken angeht: meine Kamera ist jetzt mindestens 5 Mal im Outdooreinsatz geduscht worden (aber so richtig, Sturzbachregen ohne Punkt und Komma, das Wasser ist an der Kamera runtergelaufen! Und nicht nur 2 MInuten lang...), ich hab`sie auch schon mit völlig verschlammten Händen bei einem Schlittenhunderennen bedient...Ergebnis: sie funktioniert ohne Probleme!!

Und wenn dann doch der 58'er Fehler kommt: ist doch anerkannt und wird repariert...so what...

Meine Abzüge 50 x 75 mit den ach so schlappen 6 MP sehen klasse aus....auch dann, wenn man näher ran geht.....

Liebe Grüße
Karsten

Rainer Duesmann
24.02.2007, 00:08
Einfache Antwort auf Deine Fragen:
Ein 100% Crop der D7D mit einem gebrauchten Minolta Objektiv von eBay:

:arrow:click (http://img410.imageshack.us/img410/3254/100cropru5.jpg)

Noch Fragen? :D

Nun, mal ehrlich. Ich kenne kein System welches für so kleines Geld so eine große Auswahl an rattenscharfen (oder Schwanscharfen :lol: ) Objektiven bietet. Nimm eine D7D wenn Dir die Haptik wichtig ist, nimm eine Sony Alpha wenn Dir die aktuellere Technik mit geringen Abstrichen bei der Haptik wichtig ist.
Aber kauf Dir eine Kamera die Minolta Objektive nutzen kann!
Beste Grüße,
Rainer

[EDIT] by ManniC {23.02.2007 23:37}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

AlexDragon
24.02.2007, 00:18
Für mich, rein subjektiv, gibt es bis dato keine bessere Kamera als die D7D, weder die Sony Alpha 100 (Plastikbomber, Rauschen und (für mich ein KO-Punkt) kein Handgriff), noch die Pentax - Die sind mir zu mickrig und das sagt einer der über 20J. nur mit Pentax fotografiert hat, aber das ist schon Historie. Es ist einfach genial, wie die D7D in der Hand liegt (Mit Handgriff, denn seit meiner 1. Kamera (1981) bis heute, gibt es für mich keine Kamera ohne Handgriff) :top:

Rainer Duesmann
24.02.2007, 00:48
[EDIT] by ManniC {23.02.2007 23:37}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke[/QUOTE]

Ooooch Manni! :oops:
Ein Edit wegen 96 KB??
Ich dachte an der Schwelle zum Wochende flutscht der mit durch. :P

Beste Grüße,
Rainer

ManniC
24.02.2007, 00:51
Moin Rainer,

hier flutscht fast nix durch ;) - 50 K ist die Hausnummer, wobei ich bei mehreren Bilders á 50 K auch nöckelich werde......:cool:

Rainer Duesmann
24.02.2007, 01:04
Bescheid! :top:
Warte jetzt ab bis Du in der Heia verschwindest und starte einen neuen Versuch mit 51k.

Näää, nur Spaß ab jetzt wird nur bis 50K eingehäckelt.

http://img341.imageshack.us/img341/2352/100crop2xr7.jpg (http://imageshack.us)

Soll keiner behaupten wir Schalker wären nicht lernfähig! :D

Rainer

jrunge
24.02.2007, 01:08
...
Näää, nur Spaß ab jetzt wird nur bis 50K eingehäckelt.
...
Soll keiner behaupten wir Schalker wären nicht lernfähig! :D

Rainer
Da haste aber nochmal Schwan gehabt. ;)

Rainer Duesmann
24.02.2007, 01:17
Der war gut! :!: :lol: :lol:

Schlaft gut, ich geh jetzt doch eher ins Bett.
Hast gewonnen Manni.

Gähn,
Rainer

SirSalomon
25.02.2007, 14:08
Zum Thema 7D meinte der Fotograf das es eine klasse Kamera sei - jedoch spräche die kurze Garantiezeit ( 12 Monate bei Minolta ) sowie der ( seiner Erfahrung nach ) grottenschlechte schlechte Service von Sony dagegen. Sicher kann man davon ausgehen das er die Beratung auch mit kaufmännischen Hintergedanken führte ( kann man keinem Einzelhändler verübeln ).

Was die Garantiezeit angeht, ja sie liegt bei 12 Monaten, wobei die Gewährleistung eines Händlers weitere 12 Monate ist, das nur am Rande.

Sony hat übrigens nichts mit dem Service gegenüber der Dynax 7D zutun. Den Service hat die Firma Runtime Contract in Bremen an den Hacken, wobei diese Firma den Service vorher auch schon gemacht hat.

Bei einer neuen Kamera sieht das eben anders aus. Die Alpha 100 wird in Köln von Sony repariert, jede Minolta geht nach Bremen.

Aus kaufmännischer Sicht ist die Neuanschaffung sicherlich spannender, aber auch hier gilt, der Fotohandel verdient nicht unbedingt. Die Prei-/Gewinnspanne ist im Fachhandel derartig hoch, dass sich viele Kunden zwei mal überlegen, ob sie im örtlichen Handel kaufen, oder doch lieber die Online-Variante.

Ich kenne die Pentax nicht, unter der Voraussetzung, dass ich rein garnichts habe, würde ich aber eben die K10D (ist das die große?) nehmen. Nikon und Canon fallen bei mir aus, auch wenn ich vorher eine Nikon gehabt habe und sehr damit zufrieden war, aber der Produktzyklus und das Gefühl als Tester für ein Kamerabody zu dienen ist nicht meine Zielsetzung.

Was aber ein großer Fehler allgemein ist, ein Modell aufgrund seiner Meldungen in diversen (speziellen) Foren zu beurteilen. Ein Forum ist in der Regel dafür da, Probleme, Ecken und Macken zu klären. Aus dieser Sicht müsste man die Kamera wählen, die am geringsten besprochen wird ;)

Ich bleib bei meiner Dynax 7D und freue mich schon darauf, das Paket öffnen zu können.