Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenschutz / Internetsicherheit


newdimage
14.02.2007, 12:56
Morgen Forum,

seit einigen Tagen fuhrwerke ich mit dem PC rum.
Bislang habe ich Norton Internetsecurity gehabt. Das Abo lief aus, ich denke: Teste mal den Testsieger:
Also habe ich G-Data ausprobiert (30-Tage Test-Version der G-Data-Homepage) und hatte folgende Begebenheiten:

Ich tippe web.de es erscheint google.de.
Ich tippe d7userforum.de, komme auf web.de in einer zerschossenen Darstellung
Ich tippe kicker.de und komme auf google.de

Jetzt habe ich G-Data wieder entfernt, brauche aber einen Schutz, könnt Ihr mir da etwas empfehlen???

Dann könnte ich nämlich auch mal wieder am ganz normalen Sonyuserforumleben teilhaben ... :roll:

Besten Dank
Frank

Elric
14.02.2007, 13:00
Hallo Frank,

ich habe zu Hause die kostenlosen Version von AVG im Einsatz:
AVG (http://free.grisoft.com/doc/1)

Bin zufrieden damit, es gibt auch tägliche Updates.

Gruß

Eric

MiLLHouSe
14.02.2007, 13:04
Es wird ja fast immer und überall der Virenscanner von Free-AV angepriesen:

klick (http://www.free-av.de/)

Ich persönlich finde das Teil auch sehr gut, es gibt Updates, leider aber auch ein auf die Dauer lästiges Werbefenster, das bei jedem Udate aufgeht. Man braucht es aber einfach nur zu schließen, das war's dann. Ansonsten tut das Programm schön sauber im Hintergrund seinen Dienst.

jms
14.02.2007, 13:04
Hallo Frank,

ich kenne die G-Data Software nicth ... aber ich denke Du suchst nach einer firewall - oder?

Da nutze ich seit geraumer Zeit Sygate Personal Firewall. Für den privaten Einsatz kostenlos und dies funktioniert bei mir richtig gut: http://www.sygate.de/

Wird zwar nicht mehr weiterentwickelt - aber wie gesagt läuft ganz gut.


Wenn es sich noch um einen Vieren-Scanner handelt kann ich nur AntiVir empfehlen ... http://www.free-av.de/

Grüße jms

Schtorsch
14.02.2007, 13:57
Ganz eindeutig: Keine Ports offen lassen - dafür gibts schicke Tools, die es gleich vollautomatisch erledigen. Um Himmels Willen keine Softwarefirewall nutzen! Bringt mehr Probleme als Nutzen.

Beim Virenscanner kann ich nur NOD32 empfehlen. Das Beste, was ich je hatte. Schlank, schnell, ressourcenschonend, effektiv. Dazu auch nicht so teuer und mit Supersupport!

-> www.nod32.de

newdimage
14.02.2007, 14:10
Ganz eindeutig: Keine Ports offen lassen - dafür gibts schicke Tools, die es gleich vollautomatisch erledigen. Um Himmels Willen keine Softwarefirewall nutzen! Bringt mehr Probleme als Nutzen.
[/url]

Hallo Daniel,

und welche Tools erledigen das fürt mich???

Euch allen schon mal Danke, da habe ich ja schon mal was zum testen :top:

Gruß
Frank

rmaa-ismng
14.02.2007, 14:10
..Hatte auch anfangs Norton Internet Security drauf.
Habe es auch entfernt nach Ablauf des Abos.

Mittlerweile benutze ich nur noch F-Secure.
Bin sehr zufrieden damit.

rmaa-ismng
14.02.2007, 14:15
Hallo Daniel,

und welche Tools erledigen das fürt mich???

Euch allen schon mal Danke, da habe ich ja schon mal was zum testen :top:

Gruß
Frank

Weiss zwar nicht wie Du ans Internet angeschlossen bist, aber bei mir ists wie folgt:

Anschluss über Router, somit Hardware- Firewall. Alle Ports schließen.
Software- mäßig nur F-secuce Antivirus. Keine Internet- Komplett- Lösung.
Mehrere Firewalls können wie von Schtorsch erwähnt mehr Probleme bringen als Nutzen. Deine Windows- Firewall und eine Hardware Firewall sind im allgemeinen vollkommen ausreichend. Wenn man sich an gewisse Regeln hält.

Backbone
14.02.2007, 14:28
Deine Windows- Firewall und eine Hardware Firewall sind im allgemeinen vollkommen ausreichend. Wenn man sich an gewisse Regeln hält.

Seh ich genau so. Ein Windows, das mit Sicherheitsupdates versorgt ist und halbwegs vernünftig konfiguriert wurde, ist mit der mitgelieferten Firewall und einem regelmäßig aktualisierten Virenscanner ausreichend geschützt.
Voraussetzung ist natürlich eine installierte und funktionsfähige Version von Brain 1.0, damit haben Trojaner, Phishingmails etc. auch keine Chancen mehr.

Backbone

nasdaq10
14.02.2007, 14:46
Hier gibt es ein wenig Lesestoff für diejenigen, die wissen wollen, wie sie ihren
(Windows-)Rechner sicher konfigurieren können, warum Software-"Firewalls" nicht
nötig sind (und im Ernstfall eh nicht funktionieren) und welche Software man am
Besten für den Besuch des Internets benutzt und welche man besser nicht einsetzt:

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
http://home.arcor.de/nhb/pf-umgehen.txt
http://www.ntsvcfg.de/

GG
14.02.2007, 14:52
Hallo,

bis vor ungefähr zwei Jaheren benutzte ich ebenfalls die Freeware AV. Als ich jedoch Probleme mit meinem Rechner hatte, die ich auf evtl. Viren schob, habe ich die Antivirensoft von Kaspersky innstalliert. Beim ersten Systemcheck entdeckte Kaspersky dann auch gleich einige Viren, die Antivirus nicht gefunden hatte:shock: :!: :shock: .
Als in diesem Jahr meine Antivirenlösung auslief, habe ich mir die komplett Lsg. von Kaspersky zugelegt und bin ebenfalls bestens zu frieden.

GG

Edit: Hab entwas vergessen: Eine Softwarefirewall ist natürlich nicht so effektiv wie eine Hardwarelösung, bietet aber den Vorteil. dass man endlich mal einen Überblick bekommt welche Progs aufs Netz zugreifen wollen. Zur Notkann man dies dann auch unterbinden.

TorstenG
14.02.2007, 15:08
Hallo!

Nutze auch Kaspersky und das bisher auch recht zufrieden, nachdem ich zuvor Norton nutzte! Lediglich der Spam-Schutz bereitet etwas Probleme, Outlock Express hängt damit immer wieder mal, auch nachdem ich das System neu installiert habe! Ist aber wohl nur bei mir so! :?

Jedenfalls taugt keine Software-Firewall soviel wie eine Hardware-Firewall, daher bin ich ganz froh das ich über einen Router ins Netz gehe! Die Software-Firewall ist natürlich trotzdem aktiv!

EdwinDrix
14.02.2007, 15:33
Ich habe schon ne Menge Firewalls und Antivirensoftware durch und bin mittlerweile (hab es nun schon im dritten Jahr) bei F-Secure Internet Security angekommen.


Diese Software kann ich NUR EMPFEHLEN.

Freunde und Bekannte haben ständig Probleme mit Viren oder Angriffen aus dem Web, außer denen die F-Secure laufen haben.


Ich halte absolut nichts von Freeware in diesem Bereich und über die Windows-Firewall hört man auch nicht wirklich viel Gutes (die habe ich übrigens deaktiviert da F-Secure ja nun den Job übernommen hat).

Edwin

Claus_H
14.02.2007, 15:42
ICh möchte an dieser Stelle erwähnen, dasss seitem ein Mac meinen Schreibtisch ziert, ich mir um solche Dinge nur noch sehr wenig Gedanken mache. :D

newdimage
14.02.2007, 15:47
Mac ist aber keine Alternative, da unsere Büro-Software nur unter MS-Windows läuft.
Deshalb mache ich mir weiterhin Gedanken :cry:

Gruß
Frank

Schtorsch
14.02.2007, 16:14
Hallo Daniel,

und welche Tools erledigen das fürt mich???

Euch allen schon mal Danke, da habe ich ja schon mal was zum testen :top:

Gruß
Frank

Die hat ein User weiter unten erwähnt: http://www.ntsvcfg.de/
Dort gibts ein kleines Tool, welche alle unnötigen Hintergrunddienste (=Ports) abschaltet bzw. auf manuelles Öffnen stellt. Außerdem gibts auf dieser Seite noch viele Erläuterungen zum Thema. Außerdem lege ich Dir die Abhandlung von
Lutz Donnerhacke (https://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html) ans Herz. Auch dieser Link tauchte oben schonmal auf.

Mein Ratschlag:

1. Windows mit allen Updates installieren
2. Ports mit ntsvcfg schliessen
3. ordentliches Antivirenprogramm nach Deiner Wahl (Tipps gabs ja viele hier)
4. evtl. Nutzung der Windowsfirewall
5. sichere Browser (Opera, Firefox & Co.) verwenden
6. ordentliches Mailprogramm (Opera M2, Thunderbird, The Bat! & Co.)
7. auch hin und wieder das System checken (adaware, Spybot u.ä.)
8. alle unnötigen Windowsspielereien abschalten (über z.B. XPantispy o.ä.)
9. wenn möglich über DSL und Hardwarefirewall (Router) online gehen

So ungefähr siehts bei mir aus - mit einem durchweg positiven Ergebnis bisher!
Außer ein paar verfolgenden Cookies hat sich bisher nicht eingeschlichen - was nicht bedeutet, das auch mir sowas mal passieren kann oder wird... ;)

PauloG
14.02.2007, 17:21
ICh möchte an dieser Stelle erwähnen, dasss seitem ein Mac meinen Schreibtisch ziert, ich mir um solche Dinge nur noch sehr wenig Gedanken mache. :D

Nichts gegen Mac und Apple, aber das MacOS ist auch nicht mehr der Hort der Seligen :lol:
siehe . . (http://www.heise.de/security/suche.shtml?T=apple&Suchen=suchen&type=hn)

auch interessant (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/84047&words=Mac) :roll:

PauloG
14.02.2007, 17:44
Die hat ein User weiter unten erwähnt: http://www.ntsvcfg.de/
Dort gibts ein kleines Tool, welche alle unnötigen Hintergrunddienste (=Ports) abschaltet bzw. auf manuelles Öffnen stellt. Außerdem gibts auf dieser Seite noch viele Erläuterungen zum Thema. Außerdem lege ich Dir die Abhandlung von
Lutz Donnerhacke (https://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html) ans Herz. Auch dieser Link tauchte oben schonmal auf.

Mein Ratschlag:

1. Windows mit allen Updates installieren
2. Ports mit ntsvcfg schliessen
3. ordentliches Antivirenprogramm nach Deiner Wahl (Tipps gabs ja viele hier)
4. evtl. Nutzung der Windowsfirewall
5. sichere Browser (Opera, Firefox & Co.) verwenden
6. ordentliches Mailprogramm (Opera M2, Thunderbird, The Bat! & Co.)
7. auch hin und wieder das System checken (adaware, Spybot u.ä.)
8. alle unnötigen Windowsspielereien abschalten (über z.B. XPantispy o.ä.)
9. wenn möglich über DSL und Hardwarefirewall (Router) online gehen

So ungefähr siehts bei mir aus - mit einem durchweg positiven Ergebnis bisher!
Außer ein paar verfolgenden Cookies hat sich bisher nicht eingeschlichen - was nicht bedeutet, das auch mir sowas mal passieren kann oder wird... ;)

10. Benutzern Adminrechte nehmen. Sollte auf Platz 1, vor allen anderen Dingen geschehen.
Zur Sicherheit mit AV-Programmen: AVIRA war das einzige AV-Programm, das den GEZ-Trojaner im Vorwege ohne Update erkannt hat. Alle anderen Progs haben den im Test durchgelassen. Das soll jetzt hier nicht bedeuten, das AVIRA das beste Prog ist, sondern zeigen, das man sich nicht in Sicherheit wägen soll, wenn man ein AV-Prog installiert hat. Alle mit Adminrechten sollten sich fragen, wie der GEZ-Trojaner sich installieren konnte :lol:

Schtorsch
14.02.2007, 17:57
10. Benutzern Adminrechte nehmen. Sollte auf Platz 1, vor allen anderen Dingen geschehen.


War keine Reihenfolge nach Wertigkeit. Bevor man irgendwelche Updates zieht sollte z.B. schon einiges passieren. Denn im ersten ungepatchten Moment könnte ja schon was passieren... ;)

Ich surfe übrigens schon i.d.R. mit Adminrechten. Wenn man den obigen Fahrplan so ungefähr einhält und noch bissel Brain 1.0 dazu gibt, dann geht das schon. Und ich bin nicht immer auf "sauberen" Seiten unterwegs... :roll: Hauptgrund war aber, das es bei mir Programme und Tools hat, welche überhaupt nicht mit Benutzerrechten auskommen wollten. Und ewiges Umschalten o.ä. nervt mich. Genauso wie der Wechsel zwischen 2 Systemen auf einem Rechner (z.B. Linux <-> Windows).

Daydreamer
14.02.2007, 18:00
Ich wusste garnicht, dass der Herr Donnerhacke, ein Freund der Familie, so bekannt ist - wird ihn sicher freuen ;)

Schtorsch
14.02.2007, 18:01
Ich wusste garnicht, dass der Herr Donnerhacke, ein Freund der Familie, so bekannt ist - wird ihn sicher freuen ;)

Sehr bekannt sogar in der "Szene". Vorallem wenn es um die Sinnlosigkeit von Desktopfirewalls geht, wird seine Arbeit gerne zitiert. Guck dazu nur mal ins Trojanerboard o.ä. Seiten... ;)

PauloG
14.02.2007, 18:09
War keine Reihenfolge nach Wertigkeit. Bevor man irgendwelche Updates zieht sollte z.B. schon einiges passieren. Denn im ersten ungepatchten Moment könnte ja schon was passieren... ;)

Ich surfe übrigens schon i.d.R. mit Adminrechten. Wenn man den obigen Fahrplan so ungefähr einhält und noch bissel Brain 1.0 dazu gibt, dann geht das schon. Und ich bin nicht immer auf "sauberen" Seiten unterwegs... :roll: Hauptgrund war aber, das es bei mir Programme und Tools hat, welche überhaupt nicht mit Benutzerrechten auskommen wollten. Und ewiges Umschalten o.ä. nervt mich. Genauso wie der Wechsel zwischen 2 Systemen auf einem Rechner (z.B. Linux <-> Windows).

Ist nur eine Erweiterung deiner Liste Schtorsch, keine Kritik ;)
Das das mit den Progs nicht klappt, liegt an den Programmieren, die sich nicht an die Vorgaben von MS halten, wie Programm zu entwickeln sind, damit diese ohne Adminrechte laufen. Aber wozu dran halten, wenn MS es den Nutzer eh nicht vorschreibt, aus Bequemlichkeitsgründen :lol:
Naja, Vista soll ja alles besser werden. Mal schauen :roll:

yaku
14.02.2007, 18:22
Ich kann auch nur Kaspersky Internet Security 6 empfehlen.

Hatte vorher Norton und F-Secure auf dem Rechner und die beiden
haben meinen PC regelrecht ausgebremst.
Seit Kaspersky hat mein Rechner deutlich an Geschwindigkeit zugelegt.

Trotzdem kommt morgen ein neuer PC ins Haus. :D

harry_m
15.02.2007, 05:00
...Ich surfe übrigens schon i.d.R. mit Adminrechten. Wenn man den obigen Fahrplan so ungefähr einhält und noch bissel Brain 1.0 dazu gibt, dann geht das schon. Und ich bin nicht immer auf "sauberen" Seiten unterwegs... :roll: Hauptgrund war aber, das es bei mir Programme und Tools hat, welche überhaupt nicht mit Benutzerrechten auskommen wollten. Und ewiges Umschalten o.ä. nervt mich. Genauso wie der Wechsel zwischen 2 Systemen auf einem Rechner (z.B. Linux <-> Windows).

Surfen mit Adminrechten: kann eine ganze Weile gut gehen. Dann geht es doch noch irgendwann in die Hose. Wenn man darauf angewiesen ist, mit Adminrechnten zu arbeiten und dabei doch noch ins Internet gehen zu müssen, so gibt es eine sichere Alternative: VMWare.

Als Gastsystem z.B. Linux oder sogar Win98 nehmen, die virtuelle Maschine klonen und sichern. Im Zweifelsfall das Gastsystem löschen und den Klonen aktivieren.

Ich bin gerade mit SuSE Linux 10.2 als Gastsystem auf WinXP Pro Host unterwegs. Es ist ein Geschäftsrechner, und ich will mir nicht vorhalten lassen, es wäre aufgrund meiner privaten Aktivitäten etwas durchgesickert.

Positiver Nebeneffekt: WinXP hat Probleme mit dem Aufbau der WLAN Verbindung im Hotel. Linux Gast in der Virtuellen Maschine seltsamerweise überhaupt nicht.

Schtorsch
15.02.2007, 09:56
@Harry: Ich surfe (Gründe sind oben beschrieben) seit mittlerweile 8 Jahren mit Adminrechten (bzw. vorher eben in den Grundeinstellungen mit Win98SE). Das jeden Tag, viele Stunden lang, auch auf nicht so sauberen Seiten. Dazu kommen noch viele Mails pro Tag und jede Menge Programme, Tools u.ä.

Natürlich kann es mal in die Hose gehen - aber mit bissel Obacht geht es schon. Natürlich würde ich dieses Vorgehen keinem Laien empfehlen. Für mich ist es okay. Im Zweifelsfalle wäre ich in paar Stunden mit einem frischen System wieder präsent... ;)

RainerV
15.02.2007, 10:05
Sehr bekannt sogar in der "Szene". Vorallem wenn es um die Sinnlosigkeit von Desktopfirewalls geht, wird seine Arbeit gerne zitiert. Guck dazu nur mal ins Trojanerboard o.ä. Seiten... ;)

Und funktioniert der Link, den Du und auch David, postest auch? Ich jedenfalls kam weder gestern noch heute auf die Seite, weder mit Opera noch mit Firefox. Ansonsten Danke für die Links und Infos!

Wie ist das bei Euch?

Rainer

newdimage
15.02.2007, 11:07
Morgen Miteinander,

ich teste aktuelle NOD32, danach versuche ich mal F-Secure, weil ich mit Software aus diesem Hause bislang gute Erfahrungen gemacht habe.
Dann habe ich auch einiges gelesen und getestet (security-check) und denke, mit der aktuellen Strategie ganz gut zu fahren - Vielen Dank an Euch.

Sicherlich ist niemand zu 100% sicher unterwegs, aber ich sichere ja zudem regelmässig meine Daten auf eine extzerne HD.

Danke übrigens, das ich dank Euch jetzt nur noch mit der Hardware-Firewall unterwegs bin und auf Software verzichte:

1. wesentlich schnellerer Seitenaufbau, eMail-Abruf via Outlook
2. ca. 100 MB mehr freien Arbeitsspeicher (ich habe 1,5GB, davon waren bisher knapp 1.000 MB frei, jetzt 1.100).

Gruß
Frank

Schtorsch
15.02.2007, 11:28
Und funktioniert der Link, den Du und auch David, postest auch? Ich jedenfalls kam weder gestern noch heute auf die Seite, weder mit Opera noch mit Firefox. Ansonsten Danke für die Links und Infos!

Wie ist das bei Euch?

Rainer

Ja, gehen bei mir beide sofort. Egal welcher Browser. Sowohl zuhause (heute morgen gerade nochmal angeklickt), als auch hier im eingeschränkten Arbeitsbrowser.

newdimage
15.02.2007, 12:33
Ergebnis des system-check.ch:
"Beim Full Scan wurden 0 offene Dienste gefunden.
Das ist gut, denn dies bedeutet, dass ein potenzieller Angreifer bei einem
Angriffsversuch über die gängisten Eintrittsmöglichkeiten scheitern würde."

Dann noch einige weiterführende Erläuterungen, alle relativ wenig furchteinflössend.
Und weiter gehts :top:

Gruß
Frank

kvbler
15.04.2007, 07:50
Also habe ich G-Data ausprobiert (30-Tage Test-Version der G-Data-Homepage) und hatte folgende Begebenheiten:


Hi,
kann ich nicht nachvollziehen.
Habe seit Jahren AVK im PC. Ist aber bald Geschichte, da AVK mir seit kurzen uA. Nero zerschießt(is not a Virus)
Was ich nun danach Verwenden werd ist, Kasperski, der in der Computerbild, ja ich lese die:oops: , gratis dabei ist. Als Vollversion:lol: