Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfach zu nutzendes CMS gesucht
Hallo in die Runde und eine Frage an die Spezialisten:
Ich suche für den Ausbau einer Vereinshomepage ein einfach zu bedienendes ContentManagementSystem. Ziel soll sein, das auch andere Mitglieder ihnen zugewiesene Inhalte der Homepage pflegen und aktualisieren sollen.
Bin bisher bei meiner Suche auf "TYPO3" und "joomla" gestoßen.
Verwendet hier jemand ein CMS und wenn ja welches? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Zusatz: Die "Mitnutzer" des CMS haben nur bedingt viel Ahnung von Homepagegestaltung etc.
Basis ist als Provider "Strato" mit "PowerWeb A".
Wäre Euch für zweckdienliche Hilfe sehr dankbar.
mfg und
bis später sagt
Peter
hatte lange zeit mambo genutzt.. das sollte das auch können.
hatte lange zeit mambo genutzt.. das sollte das auch können.
So viel wie ich gelesen habe bei meiner Suche, ist "joomla" der Mambo-Nachfolger.
Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?
Peter
Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?
Laut :arrow: dieser Übersicht (http://www.strato.de/webhosting/powerweb/overview/index.html) enthält PowerWeb A eine SQL-Datenbank und PHP -- dürfte also laufen.
Hi,
ich hab inzwischen einige Webseiten mittels Typo3 gebaut. Am Anfang sieht das alles wahnsinnig schwer aus, aber die Lernkurve ist normalerweise sehr steil. Inzwischen gibts ja auch einige sehr gute Bücher und Anfängerdokumentationen im Web, da ist sicherlich was für dich dabei. Solltest du dich für Typo3 entscheiden gibts hier ein recht aktives Forum (http://www.typo3.net/forum/). Vor einem Jahr hab ich Joomla mal ausprobiert, meiner Erinnerung nach lag der gröste Unterschied zwischen den beiden darin das Joomla auch noch die Menüstruktur vom Seitenbaum trennt. Für einen Verein solltest du jedoch mit Typo3 genauso wie mit Joomla keine allzu große Probleme haben.
Lg
Basti
Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?
Das ist ein wenig komplexer, meiner Erinnerung nach brauchte Joomla auf alle safe_mod=off. Gestern hab ich aber gelesen das ein FTP Client integriert wurde um dieses Problem zu umschiffen. Vermutlich wirst du auch die GDLibrary sowie Imagemagick brauchen. Das wäre zu klären!
Basti
Hallo zusammen,
ich setze das Joomla auf einem Stratoserver ein und muss leider sagen: Ich bin mit beidem unzufrieden. Das Joomla (ehemals Mambo) ist nicht wirklich schnell und wird dann vom Strato Server auch noch ausgebremst.
Dieser hat eine uralte Php Version die sogar nur die gd1 Lib unterstützt. Wenn Joomla (oder das passende Modul) dann ein Bild verkleinert / anpasst / sonstwas macht, wird dir übel.
Bei einer Vereinsseite würde ich fast zu einem Wiki raten. Da gibt es viele brauchbare, die leicht zu warten sind, schnell sind und mit ganz wenig Ressourcen auskommen. Beispielsweise das DokuWiki und das Wikka Wiki, das Mediawiki, wenn man einen Riesen haben möchte.
Wenn es doch etwas mehr (Forum, Gästebuch, Galerie ...) sein soll, würde ich zu einem Blick ins http://www.cmsmadesimple.org/ raten, das ich bis jetzt zwar nu angetestet und noch nicht live im Einsatz hatte, das aber ganz brauchbar aussieht.
Gruß, Ralph
Backbone
28.01.2007, 23:10
Für solche Fälle diene ich meinen Standardtipp an:
http://www.opensourcecms.com/
Da kannst du eine ganze Reihe von CMS live ausprobieren.
Backbone
klaeuser
29.01.2007, 10:47
Hi,
ich setzte Joomla auf einem Server von http://www.all-inkl.de ein und bin absolut zufrieden. Zur Zeit laufen 3 Homepages auf einem Vertrag (all-inkl PrivatPlus). Die Geschwindigkeit ist ok und die Software bietet alles was ich brauche und ist meiner meinung nach recht intuitiv aufgebeut wenn man mal den Anfang gefunden hat.
Typo3 kann zwar mehr als Joomla aber bis das mal richtig läuft und man damit klarkommt dauert es schon recht lange und man muss viel lesen.
Bei meinem Provider kann man Joomla auch über das Webfrontend installieren. Macht die Sache dann absolut einfach
baerlichkeit
29.01.2007, 11:22
Hi,
auch ich nutze Joomla, bei canhost. Bisher praktisch keine Probleme und Canhost kann ich nur empfehlen... Da gibt es einmal Jommla-Pakete (so eines habe ich nicht) oder welche mit PHP etc.
Ich würde seitdem jedenfalls nicht mehr auf die Idee kommen alles selber zu designen... ;-)
Grüße Andreas
Das nette an Joomla: Du kriegst recht schnell ein laufendes System installiert, mit den mitgelieferten Seitenvorlagen sieht das auch ganz nett aus. Steigen deine Ansprüche, nimm gleich Typo3, und du kommst schneller zum Ziel. Willst du etwa eigene HTML-Vorlagen erstellen, bist du mit Typo3 besser dran.
Vergleiche einfach mal ein paar Joomla- und Typo3-Seiten, beispielsweise die Herstellerseiten selbst: Vielfach wirst du feststellen, dass die Navigationsstruktur auf den Typo3-Seiten deutlich besser gelöst ist. Das liegt wohl an Joomlas Trennung der Menü- und Seitenstruktur, leider funktioniert bei Joomla auch die Anzeige und Hervorhebung der richtigen Menüeinträge zu den angezeigten Inhalten nicht immer.
Meine Empfehlung: Investiere etwas Zeit in Typo3. Schau mal in die beiden Anleitungen http://www.sk-typo3.de/Typo3-Workshop.15.0.html (Typo3-Workshop von Steffen Kamper) und http://www.typo3.net/uploads/media/dokumentation.pdf (deutsche Typo3-Dokumentation von Robert Meyer). Mit Hilfe dieser Doku fällt der Einstieg nicht sonderlich schwer.
Hallo Leute,
das sind ja sehr viele interessante Antworten zu einem sehr trockenen Thema. Ich werde jetzt mal in Ruhe alles durchlesen, die Links inspizieren und mich dann irgendwann für eines der beiden entscheiden.
Ich Danke Euch schon mal, bin aber durchaus auch an weiteren Informationen interessiert.
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
mfg
Peter
emundem164
31.01.2007, 12:15
also wenn es wirklich einfach sein soll, dann fehlt mir hier der tipp zum http://www.websitebaker-cms.de/
sehr einfach, nicht mit funktionen überladen. aber auch mit modulen aufrüstbar. und es scheint mir auch recht einfach ein eigenes template zu basteln.
joomla und typo3 finde ich für den ersten versuch ziemlich kompliziert und überladen. website baker ist da sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
gruss
michel
Sieht gut aus, erinnert mich stark an Wordpress.
Vielleicht würde gerade auch Wordpress schon ausreichen?
Basti
Das Problem kenne ich nur zu gut...
Auch ich betreue eine Sportvereins-Homepage und habe noch kein brauchbares CMS gefunden.
Zur Zeit läuft die Seite mit einer älteren Version von Papoo, aber damit wird kein DAU als Redakteur klarkommen und auch sonst hakt es an allen Ecken und Enden, so dass ich alle Artikel selbst reinstellen muss.
Und ein Update auf eine neuere Version von Papoo lohnt sich nicht, weil die auch viele Probleme machen (z.B. mit Sonderzeichen) und ich die Datenbank nicht ohne Probleme übernehmen kann...
Was mich an vielen anderen CMS bis jetzt gestört hat:
- Navigation mit fest vorgegebenen Punkten (Startseite, Artikel, News, Downloads, Gästebuch, etc.) und keine Möglichkeit, eigene Menüpunkte für Artikel (als Aufklappmenü) hinzuzufügen
- komplizierte Template-Systeme (und damit wirds ziemlich schwer, eine standardkonforme Seite zu basteln, was ich auf jeden Fall will)
- nicht DAU-tauglich (für Redakteure, die nicht mehr können, als M$-Word bedienen)
Falls jemand ein CMS kennt, das meinen Anforderungen (frei erstellbare Aufklapp-Navigation, einfach zu bedienen) entspricht, kann mir gern einen Tipp geben...
bleibert
31.01.2007, 18:05
Ich habe den thread mit großem Interesse verfolgt, da ich auch ein wenig auf ein CMS schiele. Wenn man viele Seiten zu pflegen hat, und alles zusammen in einem Design erscheinen soll, ist ein gutes CMS schon eine wahnsinnige Hilfe. Da es rein private Seiten sind, kommt ein kommerzielles CMS nicht in Frage. Typo3 klingt eigentlich wirklich sehr vielversprechend, wie ich mittlerweile aber gelesen habe, hat es auch gewisse Ansprüche an den Provider bzw Hoster. Ich bin bei 1&1 mit einem Home-Tarif, und da funzt Typo3 wohl nicht oder wenn, dann nur eingeschränkt, bzw es ist wohl nicht gerade einfach zu installieren.
Weiß denn jemand ein taugliches CMS, das auch auf 1&1 Home Tarifen läuft? Ideal wäre irgendwas, das gut mit einer Datenbank umgehen kann. Ich habe nämlich viele Tabellen mit Kamera- und Objektiv-Daten usw. und da ist es in der Pflege wesentlich einfacher, einen Datensatz zu bearbeiten, als in einer Tabelle rumzupfuscheln.
Typo3 läuft auf 1UND1, hab ich letzte Woche erst wieder eingerichtet. Der Installationsprozess ist aufgrund eines grafischen Installers wirklich leicht zu meistern und in 10 Minuten durch.
Ich glaube einfach das die meisten Typo3 in der komplexität völlig überschätzen und aus dieser Angst heraus einfach nicht anfangen. Inzwischen gibts aber wirklich viel und hochwertige Doku, ganze Bücher richten sich inzwischen an Anfänger und gehen exemplarisch auf das einrichten einer kleinen Firmenpräsenz oder Vereinsseite ein.
Basti
bleibert
31.01.2007, 20:20
Typo3 läuft auf 1UND1, hab ich letzte Woche erst wieder eingerichtet. Der Installationsprozess ist aufgrund eines grafischen Installers wirklich leicht zu meistern und in 10 Minuten durch.
Ach? Okay, dann ignoriere ich einfach mal alle Postings bzgl. einer entenlahmen Performance der Datenbank, und probiere das einfach selber. Kannst Du mir verraten, wie ich anfange?
Du holst dir am besten die Sourcen als ZIP und das DummyPacket. Das spielst du alles per FTP hoch und rufst deine Seite auf. Dann landest du von alleine im Grafischen Installer der Username und Passort für die DB abfragt, diese dann einrichtet, einen Adminuser erstellt und dich am Schluss im Backend ausspuckt. Das längste wird der FTP sein, das kann sich ziehen!
Basti
bleibert
31.01.2007, 21:23
Du holst dir am besten die Sourcen als ZIP und das DummyPacket. Das spielst du alles per FTP hoch und rufst deine Seite auf.
Danke für den Tipp! Dann werde ich das mal ausprobieren.
Grundlegend muss euch halt folgendes klar sein:
- Typo3 ist dazu gemacht Inhalte und Design voneinander zu trennen und
- getrennt zu verwalten
Es liefert zwar auch einige Templates mit, diese sind aber echt nur zum einsteigen gedacht. Das Design sollte schon vorliegen, zumindestens grob.
Basti
Daydreamer
31.01.2007, 22:06
Also ich schreibe mir mein Zeug immer selber mit einfachem Templatesys etc. Vorteil: es ist immer perfekt an meine Bedürfnisse angepasst. Nachteile: Einarbeitungszeit in die Technologien ist recht lang (wenn auch, gerade für junge Menschen wie mcih recht einfach zu meistern) und man muss (zumindest bei php) dauernd drauf achten, um irgendwelche Sicherheitslücken herumzuprogrammieren.
dino the pizzaman
01.02.2007, 14:23
Ohne den ganzen Thread durchgelesen zu haben gebe ich kurz meine Senf dazu:
Joomla ist ja der Nachfolger von Mambo, oder? Ich habe Mambo selber im Einsatz und muss sagen, dass es rein vom Konzept her (d.h. wie man Seiten erstellt, wie sich Menüs automatisch anpassen und und und) völliger Müll ist in meinen Augen. Das geht sogar soweit, dass Programmcode und html nicht 100%ig getrennt ist. Für mich ein nicht unwichtiger Fakt. Typo3 mag zwar mächtig sein, war aber mir zu kompliziert. ICh bin dann nach einiger Suche auf modx gestossen (www.modxcms.com). Sehr solide und mit einer sehr klaren und einfachen Benutzerführung. Alles ist logisch aufgebaut, man hat sehr schnell eine funktionierende Seite und es hat ein geniales Module-Managment. Es gibt snipplets, templates, template-variablen und und und. So ist das System sehr flexibel aufgebaut und es lässt sich sehr stark erweitern mit allen möglichen Features. Es gibt schon sehr viele Zusatzfunktionen (so dass man aus dem System relativ einfach einen Blog machen kann, oder Einbinden von Bildergallerien, von ganz einfache bis hin zu schön gestylten mit Effekten etc.) aber man ist natürlich frei selber welche zu progarmmieren, wenn man davon etwas versteht. Und durch den modularen Aufbau kann man eigentlich an jeder Stelle selber eingreifen, wenn man etwas modifiziert haben will. Man kann natürlich selber templates erstellen, und zwar nicht nur globale SEitentemplates sondern man kann den einzelnen Zusatzfunktionen (z.b. Menüs, TOC, Bildergallerien, Breadcrumpfunktionen... also für so ziemlich jedes erdenkliche Addon) eigene Template-Schnippsel zur Verfügung stellen die je nach Bedarf benutzt werden. MAn hat also hier ein sehr gut organisierte und vollständige Trennung von Code, Design und Content. Das hatte ich in dieser Einfachheit bei anderen CMS noch nicht.
Heisst natürlich nicht, dass andere Systeme diese Funktionen nicht bieten, aber ich bin spontan bei modx hängen geblieben weil es mir einfach am einfachsten und übersichtlichsten erschien, ohne dass ich aber dabei auf Flexibilität hätte verzichten müssen.
baerlichkeit
01.02.2007, 17:57
Hi,
ich muss schon sagen, dieses ModX macht auch auf mich einen sehr guten ersten Eindruck... Gibt es da eine ähnliche Flut an Templates, Modulen etc. wie bei Joomla, oder ist komplettes selber machen angesagt?
Wie ist das eigentlich, kann ich das bei mir raufpacken und einfach die Datenbank von Joomla nehmen, oder kommen die sich dann in die Quere...
Da ich nur 2 Datenbanken habe, und mir das eigentlich auch reicht, müsste ich sonst Jommla kurzzeitig und ungerne "rausschmeißen".
Grüße Andreas
dino the pizzaman
01.02.2007, 18:59
Da die Tabellen normalerweise über einen Prefix verfügen sollte das theoretisch eigentlich schon möglich sein. Wenn es dir nur darum geht das Ganze mal auszurpobieren, würde ich einen kleinen Webserver lokal einrichten. Das geht mit XAMP etc. sehr leicht.
Es gibt relativ viele Module und eine recht hilfsbereite Community. Templates gibt es auch einige. Ev. nicht so viel wie bei anderen Systemen aber selber ein Template machen ist faktisch auch keine Sache.
baerlichkeit
01.02.2007, 19:03
Danke für die Auskunft, werde es nach einem Backup wohl einfach mal versuchen...
Mit der lokalen Testerei kann ich nicht so viel anfangen. Will es mir eigentlich sparen den ganzen Kram hier zu installieren.
Grüße Andreas
baerlichkeit
02.02.2007, 15:08
so,
das mit der Datenbank ging wohl, aber zum Laufen bekomme ich es nicht ordentlich. Na ja, gibt schlimmeres. ;-)
Grüße Andreas
Ohne den ganzen Thread durchgelesen zu haben gebe ich kurz meine Senf dazu:
Joomla ist ja der Nachfolger von Mambo, oder? Ich habe Mambo selber im Einsatz und muss sagen, dass es rein vom Konzept her (d.h. wie man Seiten erstellt, wie sich Menüs automatisch anpassen und und und) völliger Müll ist in meinen Augen.
Da bin ich aber froh, dass das nicht nur mir so geht - ich hab mich schon garnimma getraut was zu sagen ;)
Du holst dir am besten die Sourcen als ZIP und das DummyPacket. Das spielst du alles per FTP hoch und rufst deine Seite auf. Dann landest du von alleine im Grafischen Installer der Username und Passort für die DB abfragt, diese dann einrichtet, einen Adminuser erstellt und dich am Schluss im Backend ausspuckt. Das längste wird der FTP sein, das kann sich ziehen!Vielleicht wäre auch YAML für Typo3 (http://yaml.t3net.de/) einen Tipp Wert, um sich für den Anfang bei der Erstellung der XML- und CSS-Gerüste sowie des Typo3-Templates etwas Arbeit zu ersparen.
modx gefällt mir sehr gut.
Das werde ich mir auf jeden Fall noch genauer anschauen...
Ich finde YAML für den Einstieg schon etwas heftig, zum testen hab ich es hier (http://www.virtuelles-muenchen.de) mal aufgesetzt. Es gibt so viele gute Anleitungen und Einsteigertutorials das man meiner Meinung nach besser mit dem klassischen WAMP Packet startet.
Basti
baerlichkeit
19.02.2007, 04:50
Hallo,
nur um auch noch meine Erfahrungen loszuwerden. Ich bin jetzt bei Wordpress gelandet. Es ist einfach zu bedienen, und ich hatte nach einem gut gefüllten Nachmittag ein Design meinen eigenen Wünschen angepasst.
Um es als "echtes" CMS zu verwenden, muss man zwar einige Kniffe in Kauf nehmen, aber dafür ist es auch nicht annähernd so überladen wie Joomla etc.
Besonders schön ist imho die Möglichkeit Flickr-Konten hübsch einzubinden...
Grüße Andreas
dino the pizzaman
19.02.2007, 09:19
wenn wir gerade bei wordpress sind, muss natürlich auch movable type erwähnt werden. Soll auch recht gut sein, relativ schnell eingerichtet und es gibt auch massig Erweiterungen dafür um daraus ein richtiges CMS zu machen (bis hin zum photoblog etc, wie bei wordpress eben auch). Allredings ist glaube ich die Lizenz nicht kostenlos, oder nur für Privatpersonen kostenlos? Ich weiss es nicht mehr.
Ich hab im moment 2 Joomla Seiten am laufen, und bin begeistert.
Am Anfang ist es nicht sehr leicht.. Aber wenn man drin ist, und es beherscht macht es echt spass!