Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einfach zu nutzendes CMS gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 19:41   #1
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Einfach zu nutzendes CMS gesucht

Hallo in die Runde und eine Frage an die Spezialisten:

Ich suche für den Ausbau einer Vereinshomepage ein einfach zu bedienendes ContentManagementSystem. Ziel soll sein, das auch andere Mitglieder ihnen zugewiesene Inhalte der Homepage pflegen und aktualisieren sollen.

Bin bisher bei meiner Suche auf "TYPO3" und "joomla" gestoßen.

Verwendet hier jemand ein CMS und wenn ja welches? Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Zusatz: Die "Mitnutzer" des CMS haben nur bedingt viel Ahnung von Homepagegestaltung etc.
Basis ist als Provider "Strato" mit "PowerWeb A".

Wäre Euch für zweckdienliche Hilfe sehr dankbar.

mfg und

bis später sagt
Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2007, 19:48   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
hatte lange zeit mambo genutzt.. das sollte das auch können.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 19:53   #3
eipe59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von Somnium
hatte lange zeit mambo genutzt.. das sollte das auch können.
So viel wie ich gelesen habe bei meiner Suche, ist "joomla" der Mambo-Nachfolger.

Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:09   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von eipe59
Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?
Laut dieser Übersicht enthält PowerWeb A eine SQL-Datenbank und PHP -- dürfte also laufen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:13   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
ich hab inzwischen einige Webseiten mittels Typo3 gebaut. Am Anfang sieht das alles wahnsinnig schwer aus, aber die Lernkurve ist normalerweise sehr steil. Inzwischen gibts ja auch einige sehr gute Bücher und Anfängerdokumentationen im Web, da ist sicherlich was für dich dabei. Solltest du dich für Typo3 entscheiden gibts hier ein recht aktives Forum. Vor einem Jahr hab ich Joomla mal ausprobiert, meiner Erinnerung nach lag der gröste Unterschied zwischen den beiden darin das Joomla auch noch die Menüstruktur vom Seitenbaum trennt. Für einen Verein solltest du jedoch mit Typo3 genauso wie mit Joomla keine allzu große Probleme haben.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2007, 20:14   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Würde das auf "Strato" zu installieren sein und stabil laufen?
Das ist ein wenig komplexer, meiner Erinnerung nach brauchte Joomla auf alle safe_mod=off. Gestern hab ich aber gelesen das ein FTP Client integriert wurde um dieses Problem zu umschiffen. Vermutlich wirst du auch die GDLibrary sowie Imagemagick brauchen. Das wäre zu klären!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:45   #7
redimp
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
Hallo zusammen,

ich setze das Joomla auf einem Stratoserver ein und muss leider sagen: Ich bin mit beidem unzufrieden. Das Joomla (ehemals Mambo) ist nicht wirklich schnell und wird dann vom Strato Server auch noch ausgebremst.

Dieser hat eine uralte Php Version die sogar nur die gd1 Lib unterstützt. Wenn Joomla (oder das passende Modul) dann ein Bild verkleinert / anpasst / sonstwas macht, wird dir übel.

Bei einer Vereinsseite würde ich fast zu einem Wiki raten. Da gibt es viele brauchbare, die leicht zu warten sind, schnell sind und mit ganz wenig Ressourcen auskommen. Beispielsweise das DokuWiki und das Wikka Wiki, das Mediawiki, wenn man einen Riesen haben möchte.

Wenn es doch etwas mehr (Forum, Gästebuch, Galerie ...) sein soll, würde ich zu einem Blick ins http://www.cmsmadesimple.org/ raten, das ich bis jetzt zwar nu angetestet und noch nicht live im Einsatz hatte, das aber ganz brauchbar aussieht.

Gruß, Ralph
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 23:10   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Für solche Fälle diene ich meinen Standardtipp an:

http://www.opensourcecms.com/

Da kannst du eine ganze Reihe von CMS live ausprobieren.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 10:47   #9
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Hi,

ich setzte Joomla auf einem Server von http://www.all-inkl.de ein und bin absolut zufrieden. Zur Zeit laufen 3 Homepages auf einem Vertrag (all-inkl PrivatPlus). Die Geschwindigkeit ist ok und die Software bietet alles was ich brauche und ist meiner meinung nach recht intuitiv aufgebeut wenn man mal den Anfang gefunden hat.
Typo3 kann zwar mehr als Joomla aber bis das mal richtig läuft und man damit klarkommt dauert es schon recht lange und man muss viel lesen.

Bei meinem Provider kann man Joomla auch über das Webfrontend installieren. Macht die Sache dann absolut einfach
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 11:22   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
auch ich nutze Joomla, bei canhost. Bisher praktisch keine Probleme und Canhost kann ich nur empfehlen... Da gibt es einmal Jommla-Pakete (so eines habe ich nicht) oder welche mit PHP etc.
Ich würde seitdem jedenfalls nicht mehr auf die Idee kommen alles selber zu designen... ;-)

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einfach zu nutzendes CMS gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.