Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-LAN router... oder sowas..
Hi Jungs,
ich muss zugeben, dass ich die Wireless Technology völlig verschlafen habe. Als ich noch über Netzwerk gezockt hab' waren es 10Mbit Karten mit BNC Steckern - und zwar direkt.
Netzwerk ist so ziemlich meine größte Schwäche, weil : Kein großes Interesse- es soll einfach funzen!
So, jetzt kommts- ich hab derzeit mehrere Rechner und Laptops bei umherliegen.
Zum Surfen hab' ich meinen Laptop an ein DSL-Router "FritzBox SL" angestöpselt. Die Computer liegen verteilt in der Wohnung/Büro herum. Mit anderen Worte: Wenn jemand noch surfen will- muss er in den Raum, wo sich der Router befindet und dort sich mit nem Kabel an den Router verbinden.
Ziemlich steinzeitlich, wat?
Das geht doch sicher besser, oder? Nun, ich weiß ja mittlerweile, dass ich mir einen WLan Router kaufen könnte... Aber kann ich mit sowas auch z.B. meine Rechner untereinander verbinden? Halt als normalen Router nutzen?
Richtig gute Geräte mit allen Sicherheitsoptionen sind ja recht teuer- außerdem würde ich gerne meine Fritzbox behalten, weil ich weiß was ich daran hab'. Ich könnte ja einen normalen WLAN router kaufen und es dort dann anschliessen.
So, welcher wäre dann empfehlenswert? Ich hab' etwas recherchiert und gemerkt, dass solche schon fast teurer sind als WLAN DSL Router?
Ich bin echt verwirrt :flop:
Danke :)
Dan
Wenn es nicht das neueste sein muß guck mal bei :arrow: Pollin (www.pollin.de) rein. :top:
Ach ja ein Router mit DSL-Modem kann auch an einem DSL-Modem betrieben werden dann läuft er nur als Router.
Ob das dann Sinn macht sei dahin gestellt, es läuft aber.
Wenn Du noch eine langsame DSL-Verbindung hast (1000kps) reicht auch noch ein 11mps W-LAN Access-Point nur zum Datenaustausch innerhalb des Netzwerks wirkt das wie ein Nadelöhr.
Gruß Roland
[EDIT] by ManniC {20.01.2007 01:32}:
Link repariert ;)
Wenn es nicht das neueste sein muß guck mal bei :arrow: Pollin (www.pollin.de) rein. :top:
Ach ja ein Router mit DSL-Modem kann auch an einem DSL-Modem betrieben werden dann läuft er nur als Router.
Ob das dann Sinn macht sei dahin gestellt, es läuft aber.
Wenn Du noch eine langsame DSL-Verbindung hast (1000kps) reicht auch noch ein 11mps W-LAN Access-Point nur zum Datenaustausch innerhalb des Netzwerks wirkt das wie ein Nadelöhr.
Gruß Roland
[EDIT] by ManniC {20.01.2007 01:32}:
Link repariert ;)
Hi,
also ich hab DSL3000. Das ich nen DSL Router auch als normalen Router benutzen kann find ich schonmal gut :)
Was haltet ihr denn von den Sinus Geräten?
MfG,
Dan
baerlichkeit
20.01.2007, 09:09
Hi,
ich hätte früher selber nicht gedacht, dass ich das mal sage... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist. Ich selber habe eine 7170, sprich mit DSL-Modem, Wlan, (VOIP)Telefonanlage und Netzwerkswitch. Ich würde das Geld jederzeit wieder ausgeben, zumal ich mich wirklich auf das Teil verlassen kann.
Es gibt von AVM ja auch kleinere mit Wlan, wenn man den Fon-Schnickschnack nicht braucht...
Ach ja, und auch wenn ich mich eigentlich sehr gut auskenne mit Netzwerken und dem ganzen Kram, wenn es einem so leicht gemacht wird wie bei der FritzBox sagt man auch als gewöhnt man sich schnell daran, nicht alles selber einstellen zu können, und vor allem zu müssen :top:
Noch was zu den alten Zeiten:
10Mbit-Netzwerke zum Zocken mit den geilen runden Steckern. Wir haben mal eine halbe Nacht versucht das zum Laufen zu bringen (Win 98 :twisted:) um das damals neue HalfLife zusammen zu zocken. Na ja, der letzte in der Reihe der Rechner soll froh sein, dass er noch lebt, er hatte nämlich den Endwiderstand vergessen :D Da kann man lange suchen und versuchen. Ach, das waren Zeiten :cool:
Grüße
Hallo Dan,
ich hätte da vielleicht was für Dich:
klick (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40071)
Die Anlage ist noch zu haben.
Naja die Fritzbox ist also das beste was es gibt? :roll:
Wieso eigentlich, kenne genug Leute die absolut unzufrieden sind, teilweise auch weil Sie die Installation nicht hinbekommen, obwhl diese recht einfach ist.
Ich selber nutze z. Z. eins von der t-com "Sinus 1054 xx" und bin auch sehr zufrieden, und die Installation ist absolut problemlos.
Dann habe ich da noch ein neueres Modell auch für VOIP geeignet, nur dazu kann ich nichts sagen das liegt noch in der Originalverpackung. ;)
baerlichkeit
20.01.2007, 10:32
Äh, nur um es klarzustellen... :-)
... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist.
Ich habe allerhand durch, Netgear, Asus, Dlink, und nix war so simpel und zuverlässig wie meine Fritzbox. Es ist ja nur eine persönliche Erfahrung mit der 7170, mehr wollte ich nicht mitteilen :) Nicht zu vergessen die netten AVM tools für den Desktop, die kinderleichte Update-Funktion, das wirklich gute Handbuch.
Und ganz ehrlich, hier ist wenigstens (fast) alles in Deutsch, wenn ich da an meinen Asus Router denke... einem Otto-Normal Verbraucher kannst du sowas nicht unterschieben.
Grüße
Ich habe ja nichts gegen die Fritzbox, ganz im Gegenteil. Und dann auch noch ein Unternehmen aus Berlin welches die Teile entwickelt. :top:
Nur bin ich der Überzeugung das es andere genu so gut können, und teilweise auch besser. Da nützt es auch nichts wenn wenn 1&1 usw. diese Geräte in Massen auf den Markt schmeißen.
Äh, nur um es klarzustellen... :-)
... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist.
Ich habe allerhand durch, Netgear, Asus, Dlink, und nix war so simpel und zuverlässig wie meine Fritzbox.
Ich hatte mit einer Fritzbox mit USB-Dongeln fuer ISDN-Betrieb so meine lieben Probleme...und bin wohl auch nicht der Einzige. ich habe einmal einen interesssanten Fred herausgekramt:
Ordentlicher Wlan Router (http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=12163&hilight=wlan+router0)
Demnach wuerde ich mir einen von Linksys naeher ansehen.
Gruesse, Torsten
baerlichkeit
20.01.2007, 11:36
Na ja, es ist ja immer das gleiche mit solchen Fragen. Fast jeder hat eine andere Meinung, und meistens einen anderen (besseren) Vorschlag. :top:
Das einzige "Gerät" wo man solche Diskussionen nie antrifft sind die G-Linsen von Minolta/Sony, das habe ich hier gelernt :D Da wird kollektiv geschwärmt!
Letzten Endes richtet man einen Router einmal ein, und dann läuft das Teil halt. Zu der Fritzbox wie ich sie habe, mit Voip und dem ganzen Kram, gab es einfach keine für mich ordentliche Alternative.
Das einzige wo man wirklich vorsichtig sein muss sind Funkkrücken. Da wundert man sich auf einmal wo die Wlan-Leistung geblieben ist, und man sich (wieder) direkt neben das Gerät setzen muss, um Empfang zu haben. Ich konsumiere daher gerne die C't mit ihren sachlichen und guten Testberichten.
Grüße
Ich konsumiere daher gerne die C't mit ihren sachlichen und guten Testberichten.
Grüße
Und das seit über 20 Jahren im Abo. ;)
Stimmt die Sende/Empangsleistung einiger Geräte sind gelinde gesagt :evil: :evil:
Aber man sollte eigentlich schon vorher abklären wie die Gebäudestruktur ist, Wohnt man in einem Gemauerten Haus sollte es eigentlich ohne Probs laufen.
Hat man dagegen das Pech in einem Gebäude mit Eisenbewärungen in den Wände und Böden/Decken zu Wohnen hat W-Lan schon etwas von Glückspiel. :cry:
Ach ja und dann kommt es noch auf die Antenne und deren Ausrichtung an, Senkrecht stehend=Horizontales Senden/Empfangen, Waagrecht liegend=Vertikales Senden/Empfangen (nach Oben/Unten).
Also alles nicht so einfach..... ;)
Fritzbox ist schon nicht schlecht aber versuche mal mehr als zwei Rechner über Draht an zuschließen das brachst Du einen Switch oder Hub, andere DSL-Router/Modem bieten da schon mehr.
Gruß Roland
baerlichkeit
20.01.2007, 12:52
So,
damit man mal weiß wovon ich überhaupt rede :D
FritzBox Fon Wlan (http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.html##)
Übrigens mit 4 Anschlüssen für andere Netzwerkgeräte ;-)
Grüße
Und das seit über 20 Jahren im Abo. Winken
So lange war es mir dann doch nicht möglich... hehe, da habe ich noch lustige Taschenbücher gelesen :D
Hellraider
20.01.2007, 13:00
Ich empfehle da immer wieder gerne die Gerät von SMC (http://www.smc.com/index.cfm?event=viewCategory&localeCode=DE_DEU&cid=1). Oder die Geräte der Telekom (http://www.t-com.de/Katalog_PK;sid=Vr7tVkxdBrrtVgnsowbnzm1bCfCym6jKSJs 0oXvIUDbFjns9ZPs=?CategoryName=00100000423&CategoryDomainName=EKI-PK-DefaultCatalog) ab dem Speedport W700 V aufwärts. Gerade die T-COM Geräte sind relativ leicht konfigurierbar. Die Preise in dem Link oben gelten nur bei Neubeantragung eines Anschlusses. Bei eBay gibt es die Geräte aber auch ;)
Ich empfehle da immer wieder gerne die Gerät von SMC (http://www.smc.com/index.cfm?event=viewCategory&localeCode=DE_DEU&cid=1). Oder die Geräte der Telekom (http://www.t-com.de/Katalog_PK;sid=Vr7tVkxdBrrtVgnsowbnzm1bCfCym6jKSJs 0oXvIUDbFjns9ZPs=?CategoryName=00100000423&CategoryDomainName=EKI-PK-DefaultCatalog) ab dem Speedport W700 V aufwärts. Gerade die T-COM Geräte sind relativ leicht konfigurierbar. Die Preise in dem Link oben gelten nur bei Neubeantragung eines Anschlusses. Bei eBay gibt es die Geräte aber auch ;)
Eben, denn die Speedports, welche man bei Neuauftraegen mit hinterhergeworfen bekommt, taugen nicht so viel. Ich hatte mich mit einem 500er (ohne WLAN) herumschlagen muessen, der bei zuviel traffic bzw. zu vielen Connections und geoeffneten Ports einfach abstuerzte. Das passierte oft schon nach 4 Minuten und man durfte resetten. Ich empehle das Teil immer den Leuten, die ich am meisten hasse ;-)
Gruesse, Torsten.
Hellraider
20.01.2007, 13:54
Deswegen hatte ich ja auch auf die Geräte ab 700 V und aufwärts verwiesen, da die Geräte darunter wirklich nicht viel taugen und zu Abstürzen neigen.
Deswegen hatte ich ja auch auf die Geräte ab 700 V und aufwärts verwiesen, da die Geräte darunter wirklich nicht viel taugen und zu Abstürzen neigen.
Dem kan ich getrost widersprechen, im laufe von ca. 3 Jahren kein Absturz etc. mit dem alten t-Sinus, und zu dem 501V kann ich leider nichts sagen, da wie schon erwähnt noch Originalverpackt.
Hallo Alle
Ich kann die Linksys Geräte empfehlen. Bei mir funktioniert ein Linksys WRT54GL mit der Firmware von Open WRT hervorragend. Linksys ist ein Tochter Unternehmen von Cisco. Habe hauch noch einen Switsch von Linksys , das zusammen Arbeiten der Geräte ist hervorragend.
@irmi
ich hatte mir dein Angebot schon angeguckt. Bloss hatte ich anfänglich große Probleme mit diesen Sinus gedöns von Telekom(noch zu isdn Zeiten... Installation, Zuverlässigkeit). Daher die Frage, wie's nun jetzt mit den Sinus Dingern steht.
Zu AVM kann ich auch nix schlechtes berichten. Das waren die ersten ISDN Karten, die reibungslos funktionierten - und auch meine Fritzbox läuft ganz gut.. abgesehen, dass der USB Port sich sporadisch abschaltet :? .
@all
Danke für die Tipps :)
Mit anderen Worten... jeder kann so ziemlich jedes Fabrikat empfehlen, welche ich mir näher angeguckt hab'.
So, die Sicherheit ist mir natürlich bei WLAN wichtig. Für DAUs wie mich hab ich das hier gelesen:
Freenet:WLAN sichern (http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/viren_und_sicherheit/datensicherheit/wlan_absichern/index.html)
Die Fähigkeiten scheinen derzeit auf folgendes Gerät zuzustimmen:
Netgear (http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WGR614/)
Ist das Ding gut?
MfG,
Dan
OT: Ach ja zocken über 10Mbit :) Wir hatten stundenlang versucht eine Verbindung zu erstellen... bis wir schnallten, dass man be BNC Kabeln und direktem Anschluß je ein T-Stück mit Abschlußwiderstand braucht :cool: Ab da gab es kein halten mehr... Doom, Duke3d, Fifa, Ages Of Empire. Man, hatte das Spaß gemacht :top:
der_Spandauer
20.01.2007, 21:31
So, die Sicherheit ist mir natürlich bei WLAN wichtig. Für DAUs wie mich hab ich das hier gelesen:
Freenet:WLAN sichern (http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/viren_und_sicherheit/datensicherheit/wlan_absichern/index.html)
Zitat:"WEP macht ein Funknetzwerk abhörsicher und stellt dafür Funktionen für die Paketverschlüsselung und zur Authentifizierung der Geräte zu Verfügung."
Das ist ja fast zum Heulen...
WEP ist fast genau so unsicher wie keine Verschlüsselung.
Geräte die nur WEP können sind Elektronikschrott.
Also auf WPA/WPA2 taugliche Hardware achten.
Die Fähigkeiten scheinen derzeit auf folgendes Gerät zuzustimmen:
Netgear (http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WGR614/)
Ist das Ding gut?
Habe bisher eher kaum Guts ueber Netgear (WLAN) Router gelesen, sondern fast ausschliesslich Leute mit Problemen, welche nach Wechsel zu Buffalo oder Linksys sich in Luft aufloesten.
Wenn ich dann noch lese, was Freenet schreibt, ist das schon eher laecherlich.
Gruesse, Torsten.
:eek:
Okidoki, dann schaue ich mir mal die Linksys Derivate an...
Kennt jemand ne Seite, wo ich mich über WLAN Sicherheit etwas schlau machen könnte... damit ich nicht wieder bei sowas wie Freenet Bildung lande? :cool:
Danke :)
Dan
baerlichkeit
21.01.2007, 00:09
Hi,
Wlan-Sicherheit Kurzzusammenfassung:
- WEP läßt sich in recht kurzer Zeit knacken, wenn man es denn will, und weiß wie es geht. Sprich, ist nicht mehr sicher.
- MAC-Adressen Filter sind nutzlos, da man die MacAdressen von Netzwerkgeräten ändern kann, so dass es dann passt.
- WPA läßt sich nur durch BruteForce aushebeln. Sprich Probieren. Sollte also dein Passwort etwas sein wie "mama" brauchst du dich nicht wundern, wenn das eins fix drei erkannt ist.
- WPA nutzt du in einem Router normalerweise mit einem PSK (pre shared key), einem Passwort. Ob WPA oder WPA2 ist wurscht, ist nur eine andere Verschlüsselung. Da keine von beiden bisher geknackt ist, sind beide sicher.
- Jeder halbwegs aktuelle Router sollte WPA beherrschen, allerdings muss man das meistens erst noch aktivieren. Das sehen die Hersteller noch nicht so eng und lassen die Teile meist im Auslieferungszustand offen wie Scheunentore.
WPA bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access)
Grüße Andreas
der_Spandauer
21.01.2007, 11:48
Ergänzung zu baerlichkeit:
1.
Das WPA Passwort darf bis zu 63 Zeichen lang sein, da man es nur einmalig eingeben muss, habe ich einfach im Notepad solange auf das Tastatur rumgeklopft bis genug "Zufallszeichen" zusammen waren. Dann diesen "Text" per Copy&Paste in die Passwortfelder und gut ist. Gibt auch Programm die so was machen, mir ist immer Unverständlich warum es in der Routersoftware nie einen Button gibt um das Feld mit einen Zufallspasswort zu füllen :( Vermutlich ist die Lösung patentiert ;)
2.
Wenn alles Funktioniert, dann im Router das WLAN auf "Versteckt" setzen. Damit hat man auch ein Großteil der "Hacker" (eigentlich Scriptkiddies) verwirrt. WPA/WPA2 ist trotzdem Pflicht!
Hellraider
21.01.2007, 12:16
- WPA nutzt du in einem Router normalerweise mit einem PSK (pre shared key), einem Passwort. Ob WPA oder WPA2 ist wurscht, ist nur eine andere Verschlüsselung. Da keine von beiden bisher geknackt ist, sind beide sicher.
Da irrst du leider. Das Knacken von WPA oder WPA2 funktioniert nur etwas komplizierter und ist schon Ende vorletzten Jahres/Anfang letzten Jahres von mehreren Personen unabhängig voneinander öffentlicht gezeigt worden. Einen relativ sicheren (aber trotzdem knackbaren) Schutz hat man mit einem langen Passwort von mindestens 10 bis 12 Ziffern (inkl. Sonderzeichen). Standardpasswörter hingegen sind innerhalb von wenigen Minuten geknackt. Die einzig wirklich sichere Methode, ein mit WPA/WPA2 geschütztes WLAN zu sichern, ist der Einsatz eines Radius'-Servers der schon den Handshake verschlüsselt, denn das ist die Stelle wo immer angesetzt wird, um sich unrechtmäßigen Zugriff auf fremde WLANs zu verschaffen.
Ein WLAN Netzwerk ist heutzutage nicht mehr sicher (mit Ausnahme des Einsatzes eines Radius'-Servers der im privaten Bereich kein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat ;)), vor nichts und niemandem. Wenn jemand in ein WLAN rein will, dann schafft er/sie das auch. Das einzige, ohne größeren Aufwand zu betreibende und halbwegs sichere Verfahren ist heutzutage die Verbindung mittels ganz normalem Kabel (aber auch die kann geknackt werden).
baerlichkeit
21.01.2007, 13:01
Hi,
natürlich kann man jedes Passwort knacken, wenn es leicht genug ist. Man probiert halt lange genug rum. Darum hatte ich ja auch geschrieben kurze Passwörter, am besten noch aus dem Duden, zu vermeiden...
WEP knackt man ohne probieren, sondern durch mithören des Wlan-Verkehrs, wenn ich mich nicht irre. Und das sollte mit WPA nicht möglich sein.
Aber abgesehen davon, kann ich mir beim besten Willen eh nicht vorstellen, dass das jemand bei mir versucht, schließlich hat hier einer in der Nachbarschaft sein Netz sperrangelweit offen ;-)
Na und nen Radius-Server ist für unsereins wohl doch etwas zu viel des Guten :D
Grüße Andreas
- WPA nutzt du in einem Router normalerweise mit einem PSK (pre shared key), einem Passwort. Ob WPA oder WPA2 ist wurscht, ist nur eine andere Verschlüsselung. Da keine von beiden bisher geknackt ist, sind beide sicher.
Da irrst du leider. Das Knacken von WPA oder WPA2 funktioniert nur etwas komplizierter und ist schon Ende vorletzten Jahres/Anfang letzten Jahres von mehreren Personen unabhängig voneinander öffentlicht gezeigt worden. Einen relativ sicheren (aber trotzdem knackbaren) Schutz hat man mit einem langen Passwort von mindestens 10 bis 12 Ziffern (inkl. Sonderzeichen). Standardpasswörter hingegen sind innerhalb von wenigen Minuten geknackt.
Von daher verwendet man sinnigerweise einfach ein durch Zufall generiertes Passwort, welches so lang wie moeglich ist (30+ chars). Dies wird dann einfach per copy&paste bei allen Clienten eingetragen und gut ist. Danach ist WPA wohl mit das geringste Problem, was man beim surfen im Netz haben kann.
Alternativ: VPN-Server aufsetzen, aber das ist fuer den Durchschnittssurfer keine Loesung.
Gruesse, Torsten.
der_Spandauer
21.01.2007, 13:25
Na und nen Radius-Server ist für unsereins wohl doch etwas zu viel des Guten :D
Grüße Andreas
Warum?
http://www.schrankmonster.de/PermaLink,guid,9c689944-a7ee-4952-9b1f-300017922b71.aspx
hab zwar auch noch kein Radius-Server für mich aufgesetzt, aber gut zu wissen das es wohl nicht schwer ist ;)
Das ist doch genau die Diskussion, die ich mir gewünscht hatte :top:
Ich sondiere dann mal den Markt :shock:
@baerlichkeit
Das ich nicht selbst auf Wikipedia gekommen bin... ne ne ne...
Besten Dank für den Link :D
Viiele Grüße aus dem grauen Berlin..
Dan
Hallo Jungs,
ich werd' mir wohl in Kürze den DLINK 524UP holen(wg. Printserver :top: ).
Nun noch eine Frage vorweg:
Bei Pearl hab ich so einen Router gesehen, der neben der Printserverfunktion noch den des Fileservers bietet:
Pearl Router (http://www.pearl.de/p/PE6651-ConnecTec-4in1-Multi-WLAN-Router-File-Print-undIP-Server-54Mb.html)
Nun, da mir dieses Gerät etwas ähh zu exotisch vorkommt meine Frage, ob es bekanntere Fabrikate gibt, die diese Features bieten.
Ich meine, einfach eine Festplatte daran anzuschließen und dieses als FTP zu benutzen hört sich schon cool an :)
Beste Grüße,
Dan
baerlichkeit
23.01.2007, 20:58
Hi,
ich will dich nicht in deiner Euphorie bremsen, aber:
1. Was für ein Drucker wird angeschlossen?
2. Was willst du mit der Festplatte am Router machen?
Ich frage das, weil bsp. Multifunktionsgeräte nie ordentlich an solchen Printservern arbeiten. Auch einen guten USB-Tintenstrahler würde ich direkt anschließen. Dinge wie Tintenfüllstand usw. funktionieren eigentlich nie, weil dafür eine bidirektionale Kommunikation nötig ist.
Ich für meinen Teil habe es versucht, und war nie richtig glücklich. Das Ende vom Lied, ich habe jetzt einen Farblaser mit Netzwerkanschluss, das funktioniert 100%ig.
Zu der Festplatte: auf diese Art im Netz bereitgestellte Festplatten sind meist extreeeem langsam. Und ja, ich meine extrem. Ich habe hier eine extra gebaute Netzwerkfestplatte und schnell ist wirklich anders ;-) Die Geschwindigket an einem Router ist meist noch mal geringer.
Ach ja, von dem Pearl Teil würde ich, auch wenn ich es nicht kenne, die Finger lassen! Außer du hast Lust dich ordentlich rumzuärgern. (Meine Erfahrungen mit Pearl-Routern). Sollte das Teil der Oberhammer sein, lasse ich mich aber gerne belehren.
Viel Spass mit dem Dlink, sicher eine gute Wahl :top:
Grüße
@baerlichkeit
Ich nehme jeden Tipp dankend an, weil ich, wie gesagt noch keine großen Erfahrungswerte mit Netwerken, insb WLAN usw, hab . Also nur her damit :top:
Der Drucker wäre ein Canon IP5200. Wenn mal schnell paar Briefe gedruckt werden sollen, die ich fast immer wg. Gemütlichkeit auf meinem Laptops schreibe, dann ist es immer ein Schlauch den Desktop anzuschmeißen, per USB Stick zu kopieren und dann zu drucken... :(
Hm... der Fileserver wäre einfach ne nette Dreingabe, aber halt nicht zwingend notwendig- und nach deiner Ausführung, werde ich auch Abstand davon nehmen , hehe.
Neee, ich hab' mir schon den DLINK Router ausgeguckt... das Pearl Teil war halt nur interessant wg. den Features. Aber eine kurze Rereche bei Dr.Google brachte schnell ein einstimmiges: No.
Beste Grüße,
Dan
EDIT: Upps- mit dem Fileserver wollte ich ab und zu Dateien zum Download stellen.