SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » W-LAN router... oder sowas..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 01:09   #1
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
W-LAN router... oder sowas..

Hi Jungs,

ich muss zugeben, dass ich die Wireless Technology völlig verschlafen habe. Als ich noch über Netzwerk gezockt hab' waren es 10Mbit Karten mit BNC Steckern - und zwar direkt.

Netzwerk ist so ziemlich meine größte Schwäche, weil : Kein großes Interesse- es soll einfach funzen!

So, jetzt kommts- ich hab derzeit mehrere Rechner und Laptops bei umherliegen.
Zum Surfen hab' ich meinen Laptop an ein DSL-Router "FritzBox SL" angestöpselt. Die Computer liegen verteilt in der Wohnung/Büro herum. Mit anderen Worte: Wenn jemand noch surfen will- muss er in den Raum, wo sich der Router befindet und dort sich mit nem Kabel an den Router verbinden.
Ziemlich steinzeitlich, wat?

Das geht doch sicher besser, oder? Nun, ich weiß ja mittlerweile, dass ich mir einen WLan Router kaufen könnte... Aber kann ich mit sowas auch z.B. meine Rechner untereinander verbinden? Halt als normalen Router nutzen?
Richtig gute Geräte mit allen Sicherheitsoptionen sind ja recht teuer- außerdem würde ich gerne meine Fritzbox behalten, weil ich weiß was ich daran hab'. Ich könnte ja einen normalen WLAN router kaufen und es dort dann anschliessen.
So, welcher wäre dann empfehlenswert? Ich hab' etwas recherchiert und gemerkt, dass solche schon fast teurer sind als WLAN DSL Router?


Ich bin echt verwirrt

Danke
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2007, 02:28   #2
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Wenn es nicht das neueste sein muß guck mal bei Pollin rein.
Ach ja ein Router mit DSL-Modem kann auch an einem DSL-Modem betrieben werden dann läuft er nur als Router.
Ob das dann Sinn macht sei dahin gestellt, es läuft aber.
Wenn Du noch eine langsame DSL-Verbindung hast (1000kps) reicht auch noch ein 11mps W-LAN Access-Point nur zum Datenaustausch innerhalb des Netzwerks wirkt das wie ein Nadelöhr.

Gruß Roland

[EDIT] by ManniC {20.01.2007 01:32}:
Link repariert
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 02:46   #3
Snooper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von neo2006
Wenn es nicht das neueste sein muß guck mal bei Pollin rein.
Ach ja ein Router mit DSL-Modem kann auch an einem DSL-Modem betrieben werden dann läuft er nur als Router.
Ob das dann Sinn macht sei dahin gestellt, es läuft aber.
Wenn Du noch eine langsame DSL-Verbindung hast (1000kps) reicht auch noch ein 11mps W-LAN Access-Point nur zum Datenaustausch innerhalb des Netzwerks wirkt das wie ein Nadelöhr.

Gruß Roland

[EDIT] by ManniC {20.01.2007 01:32}:
Link repariert
Hi,

also ich hab DSL3000. Das ich nen DSL Router auch als normalen Router benutzen kann find ich schonmal gut

Was haltet ihr denn von den Sinus Geräten?

MfG,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 09:09   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich hätte früher selber nicht gedacht, dass ich das mal sage... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist. Ich selber habe eine 7170, sprich mit DSL-Modem, Wlan, (VOIP)Telefonanlage und Netzwerkswitch. Ich würde das Geld jederzeit wieder ausgeben, zumal ich mich wirklich auf das Teil verlassen kann.
Es gibt von AVM ja auch kleinere mit Wlan, wenn man den Fon-Schnickschnack nicht braucht...
Ach ja, und auch wenn ich mich eigentlich sehr gut auskenne mit Netzwerken und dem ganzen Kram, wenn es einem so leicht gemacht wird wie bei der FritzBox sagt man auch als gewöhnt man sich schnell daran, nicht alles selber einstellen zu können, und vor allem zu müssen

Noch was zu den alten Zeiten:
10Mbit-Netzwerke zum Zocken mit den geilen runden Steckern. Wir haben mal eine halbe Nacht versucht das zum Laufen zu bringen (Win 98 ) um das damals neue HalfLife zusammen zu zocken. Na ja, der letzte in der Reihe der Rechner soll froh sein, dass er noch lebt, er hatte nämlich den Endwiderstand vergessen Da kann man lange suchen und versuchen. Ach, das waren Zeiten

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 10:14   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Hallo Dan,

ich hätte da vielleicht was für Dich:

klick
Die Anlage ist noch zu haben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2007, 10:27   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Naja die Fritzbox ist also das beste was es gibt?
Wieso eigentlich, kenne genug Leute die absolut unzufrieden sind, teilweise auch weil Sie die Installation nicht hinbekommen, obwhl diese recht einfach ist.
Ich selber nutze z. Z. eins von der t-com "Sinus 1054 xx" und bin auch sehr zufrieden, und die Installation ist absolut problemlos.
Dann habe ich da noch ein neueres Modell auch für VOIP geeignet, nur dazu kann ich nichts sagen das liegt noch in der Originalverpackung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 10:32   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Äh, nur um es klarzustellen... :-)
Zitat:
... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist.
Ich habe allerhand durch, Netgear, Asus, Dlink, und nix war so simpel und zuverlässig wie meine Fritzbox. Es ist ja nur eine persönliche Erfahrung mit der 7170, mehr wollte ich nicht mitteilen Nicht zu vergessen die netten AVM tools für den Desktop, die kinderleichte Update-Funktion, das wirklich gute Handbuch.

Und ganz ehrlich, hier ist wenigstens (fast) alles in Deutsch, wenn ich da an meinen Asus Router denke... einem Otto-Normal Verbraucher kannst du sowas nicht unterschieben.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 11:25   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Ich habe ja nichts gegen die Fritzbox, ganz im Gegenteil. Und dann auch noch ein Unternehmen aus Berlin welches die Teile entwickelt.
Nur bin ich der Überzeugung das es andere genu so gut können, und teilweise auch besser. Da nützt es auch nichts wenn wenn 1&1 usw. diese Geräte in Massen auf den Markt schmeißen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 11:29   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von baerlichkeit
Äh, nur um es klarzustellen... :-)
Zitat:
... aber eine FritzBox ist mit Abstand das beste was mir an (Home)Routern je untergekommen ist.
Ich habe allerhand durch, Netgear, Asus, Dlink, und nix war so simpel und zuverlässig wie meine Fritzbox.
Ich hatte mit einer Fritzbox mit USB-Dongeln fuer ISDN-Betrieb so meine lieben Probleme...und bin wohl auch nicht der Einzige. ich habe einmal einen interesssanten Fred herausgekramt:

Ordentlicher Wlan Router

Demnach wuerde ich mir einen von Linksys naeher ansehen.

Gruesse, Torsten
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 11:36   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na ja, es ist ja immer das gleiche mit solchen Fragen. Fast jeder hat eine andere Meinung, und meistens einen anderen (besseren) Vorschlag.

Das einzige "Gerät" wo man solche Diskussionen nie antrifft sind die G-Linsen von Minolta/Sony, das habe ich hier gelernt Da wird kollektiv geschwärmt!

Letzten Endes richtet man einen Router einmal ein, und dann läuft das Teil halt. Zu der Fritzbox wie ich sie habe, mit Voip und dem ganzen Kram, gab es einfach keine für mich ordentliche Alternative.

Das einzige wo man wirklich vorsichtig sein muss sind Funkkrücken. Da wundert man sich auf einmal wo die Wlan-Leistung geblieben ist, und man sich (wieder) direkt neben das Gerät setzen muss, um Empfang zu haben. Ich konsumiere daher gerne die C't mit ihren sachlichen und guten Testberichten.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » W-LAN router... oder sowas..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.