Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A100, Canon 350/400D, Sony R1..... argl


SebastianO
13.01.2007, 11:59
Hallo Leute...

Ich bin noch ganz frisch hier, habe aber jetzt so einiges gelesen.

Ich will mir eine ordentliche Cam zulegen, wobei bisher nicht 100%ig klar ist, welche, nicht mal das Konzept, "Prosumer", oder DSLR.
Kommt wohl daher das ich meinen Einsatzbereich nicht genau eingrenzen kann.

Auf dem Plan stehen Sony :alpha: 100, Canon 350d bzw. 400d, und die Sony R1.

Zur R1 hatt mich das geile Objektiv gezogen, sowie die bei den Prosumern eigentlich einzigartigen Leistungen in der Bildquali.


Die Alpha hat in meinen Augen ein sehr interessantes Konzept aufzuweisen, abgeschreckt hat mich bis jetzt das rauschen...

die Canon Derivate... naja.. die unterdrücken das Rauschen eben schon im gehäuse, und haben eine wirklich geile Objektivauswahl am Markt. Wobei die leider alle sehr teuer sind.


Jetzt habe ich Mal NoiseNinja über ein Canon 400d foto, und über ein Alpha 100 Foto laufen lassen, und siehe da, nach dem durchlauf, sehe ich keine echten unterschiede mehr im rauschen... könnt ihr meinen Eindruck da bestätigen?

Zudem habe ich gelesen das auf die Sony ja auch alle alten Minolta Objektive passen, ist das richtig so? Wär ja super geil, soweit ich weiß waren die meist nicht schlecht, tendenziell eher lichtstark, und man bekommt sie inzwischen sehr günstig bei ebay (was nicht unerheblich ist, denn ich bin student, und daher habe ich nciht soooo viel geld zur verfügung.)


Auch wenns euch nicht behagt?!, bekommt man für die canon eben so günstig und gut objektive?



danke schonmal für eure antworten.



aaaachja...
bevor ich das vergesse... ist eigentlich damit zu rechnen, das sony in nächster zeit eine "überarbeitete" a 100 rausbringt?
oder etwa ein modell unter ihr das trotzdem mehr leistung bringt?

Man liest ja viel über "A10 und A1000".... die Modelle über der A 100 wären wohl übertrieben für meine Zwecke und vor allem zu teuer... aber wenn die A100 refresht würde, oder gar etwas vergleichbares unter ihr kähme.....

ManniC
13.01.2007, 12:08
Moin Sebastian,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum :top:

Für eine tiefergehende Antwort auf Deine Frage kommt es natürlich auf den Einsatzbereich an -- eine detaillierte Eingrenzung wäre von Nutzen, desweiteren eine Information über Dein Budget.

(1) Bridge vs. DSLR
Fotografieren kannst Du mit beiden, mit der DSLR bist Du flexibler in der Objektivwahl (kostet aber)

(2) Sony (oder 2nd-Hand-KoMi) vs. Canon & Co.
Technisch tun sich die aktuellen Modelle nicht allzuviel - hier sollte neben dem Budget die Haptik eine entscheidende Rolle spielen: Ab zum Händler oder zum näcsten Regionaltreffen/Stammtisch dieses Forums und die Dinger befummeln

(3) Neue Sony
JA, es wird eine Ergänzung der Modellpalette geben.

RainerV
13.01.2007, 12:18
Hallo Sebastian,

erst mal willkommen im Forum.

Die Alpha hat einen eingebauten Bildstabilisator. M.E. ein riesiger Vorteil. Zur Canon und deren Objektiven kann ich Dir nicht sagen, ich kenne sie einfach nicht.

Alle Minolta-AF-Objektive passen! Abermillionen gibt es davon. Vor allem in den Mittelklasse fehlen m.E. im Sony-Programm einige Objektive. Über EBay kannst Du sie bekommen. Aber vorher hier und auf mhohner.de informieren. Auf EBay werden zum Teil auch völig überhöhte Preise gezahlt!

Neue Kameras werden kommen. Ob kurzfristig (2007) eine Kamera unterhalb der Alpha 100 kommt, kann Dir definitiv niemand sagen! Das sind alles Spekulationen. An eine kurzfristige Erneuerung der Alpha 100 glaube ich persönlich nicht. Die PMA steht vor der Tür (März). Vielleicht sind wir dann schlauer.

Das Rauschen der Alpha wird in der Regel überbewertet. Bis 400ASA ist es sogar sehr gering. Erst darüber ist es etwas stärker.

Rainer

Eichelhäher
13.01.2007, 13:29
Was genau willst du machen?

Ich habe die R1 und bin begeistert. Wie du sicher weißt, schlägt sie die meisten DSLRs bis zur Semipro-Klasse locker in der Bildqualität.

Das Objektiv ist spitze, das stimmt.

Die Sony wird dir gefallen, wenn du:
- nie mehr als 120mm Brennweite brauchst
- den Ultraweitwinkel ohne teure Objektive dazuzukaufen haben möchtest
- ein Klappdisplay schätzt(ich mag es nicht mehr missen)
- Liveview dem Sucher einer DSLR vorziehst
- nicht durch lautes Spiegelgeklapper auffallen möchtest(die Auslösesounds sollte man natürlich abstellen)
- zwei Speicherkartenslots benötigen könntest(Memorystick und Compactflash)

Die Sony ist eher nicht dein Fall, wenn du:
- Wert auf eine Serienbildfunktion legst. Bei JPEG macht die nach 3 Bildern schlapp, bei RAW ist sie nicht vorhanden
- einen superschnellen Autofokus brauchst(aber er sitzt schon!)
- ISO 800 oder mehr brauchst und es noch "schöne Bilder" werden sollen(nichtsdestotrotz hat die Sony ein besseres Rauschverhalten als alle anderen Kompakten, liegt etwa gleichauf mit dem der Alpha)
- eine "Kompakte" mit Videofunktion suchst, das hat sie nämlich nicht
- du sie als zu groß und schwer empfindest(nimm sie mal irgendwo in die Hand)

SebastianO
13.01.2007, 14:46
Hallo Leute...

Ich will mir eine ordentliche Cam zulegen, wobei bisher nicht 100%ig klar ist, welche, nicht mal das Konzept, "Prosumer", oder DSLR.
Kommt wohl daher das ich meinen Einsatzbereich nicht genau eingrenzen kann.





wie schon geschrieben, ich kann es noch nicht genau eingrenzen, der "nur" 5fach zoom der r1 stört mich ein wenig....

jvt
13.01.2007, 15:11
Die Alpha hat in meinen Augen ein sehr interessantes Konzept aufzuweisen, abgeschreckt hat mich bis jetzt das rauschen...

die Canon Derivate... naja.. die unterdrücken das Rauschen eben schon im gehäuse, und haben eine wirklich geile Objektivauswahl am Markt. Wobei die leider alle sehr teuer sind.


Was du nicht vergessen solltest, ist auch der Gehäuse-integrierte Bildstabilisator.

Ich war gestern und heute auf einer Indoor-Veranstaltung, wo ein Arbeitskollege mit seiner Canon und einem EF 24-70mm 2.8 L USM Referenten und Gäste fotografiert hat (ohne Blitz, nur die Saalbeleuchtung, um nicht die Veranstaltung zu stören).
Die meisten seiner Bilder waren (schon auf dem LCD-Display der Kamera erkennbar) unscharf (verwackelt). Das Licht reichte eben nicht aus, mußte er selbst feststellen.
Der rote Ring am Objektiv alleine hat dann doch nicht ausgereicht.
Mit meiner Alpha 100 habe ich im selben Saal unter vergleichbaren Bedingungen schon eine ganze Reihe scharfer Fotos gemacht (nicht heute) und das sogar mit dem so gerne geschmähten Kit-Objektiv 18-70mm 3.5-5.6.

EdwinDrix
13.01.2007, 15:43
vor genau dieser Frage habe ich auch gestanden als ich mir die Alpha zugelegt habe. Meine Wunschkandidaten waren die Alpha, die EOS 400D und die D80 von Nikon.

Ich hatte alle drei Kameras in der Hand (was ich Dir auch empfehlen würde) und die Alpha lag mir einfach am besten, obwohl die Nikon auch nicht übel war aber eben auch etwas teurer. Die 400D hat mir gar nicht zugesagt, war mir zu klein und zu 'plastikmäßig', ich habe mich damit überhaupt nicht wohlgefühlt. Meine Freundin hingegen mochte die 400D was wohl an ihren kleinen Patschehändchen lag ;) .

Schlußendlich machen alle drei Kameras gute Bilder und sind auf dem neuesten Stand. Größter Nachteil der Sony ist halt das niemand weiss wie es dort mit den DSLRs weitergehen wird (außer Sony selbst). Naja, no risk, no fun :twisted:

Die Qual der Wahl, wie habe ich es geliebt und gehasst :D

Edwin

SebastianO
13.01.2007, 16:22
ja, der bildstabi ist schon wirklich ein plus.... das rauschen dagegen das grösste minus!


noch ein plus ist die akkulaufzeit...


Naja.. das ding ist einfach .... für 650 bekomme ich die A 100 im netz mit kitobjektiv 18-70, beim mm die canon 400d mit 18-55 + 1GB Speicherkarte für 689,-!

Schon ne echte Frage!

Was mir schon noch sehr helfen würde ist wenn mir jemand sagen könnte was von den "alten" minolta objektiven zu halten ist, ich bräuchte eben irgendwas bis 200mm brennweite günstig....

und die detailtreue der bilder im vergleich zur 400d würde mich noch sehr interessieren... jemand hier der hierzu noch etwas sagen kann?

RainerV
13.01.2007, 16:32
ja, der bildstabi ist schon wirklich ein plus.... das rauschen dagegen das grösste minus!

noch ein plus ist die akkulaufzeit...

Naja.. das ding ist einfach .... für 650 bekomme ich die A 100 im netz mit kitobjektiv 18-70, beim mm die canon 400d mit 18-55 + 1GB Speicherkarte für 689,-!

Was mir schon noch sehr helfen würde ist wenn mir jemand sagen

könnte was von den "alten" minolta objektiven zu halten ist, ich bräuchte eben irgendwas bis 200mm brennweite günstig....

Der Bildstabi ist DAS Plus. Das Rauschen ist keineswegs so schlimm, wie manche behaupten. Hattest Du doch schon selbst festgestellt!

Die Preise, die Du da angibst, sprechen ja wohl eine eindeutige Sprache zugunsten der Alpha.

Alte Objektive bis 200mm. Standardantwort: Ofenrohr. Such mal im Forum. Findest Du extrem viel drüber. Optisch gute Qualität, Preis ca. 150 Euro, Metall pur aber eben auch schwer.

Rainer

SebastianO
13.01.2007, 16:38
schwer ist mir ziemlich egal... bis 1,5 kilo cam + optik ist alles gut zu halten, und bis zu einem gewissen grad trägt das gewicht zur ruhigen haltung sehr bei... bei diesen spielzeug cams die nix wiegen is das in meinen augen ein echtes problem!

ofenrohr... *lol* ok!

Brauche ich nur noch einen der mich in meiner Entscheidung contra R1 bekräftigt... ich weiß die cam ist geil... nur weiß ich eben noch nicht genau was ich fotografieren werde, und ob mir der 5fach Zoom reicht.. aufrüsten ist bei der R1 ja eher sehr schwierig..... zudem kommt es mir auf einen schnell AF an... da häufig sich bewegende Lebewesen vor der Linse!

seh ichs richtig das sich in diesem fall der aufpreis zur dslr lohnt?

Wie laut ist die Alpha beim auslösen? Störend?

EdwinDrix
13.01.2007, 16:38
Gebe ich RainerV absolut Recht!!!! Das Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr) ist absolut KLASSE und relativ günstig. Nur solltest Du darauf achten das es das F4 und nicht das 3.5-4.5 ist.

Das Auslösegeräusch der Alpha ist nicht grade das leiseste, aber ich kenne lautere ;)

Der AF ist recht schnell. Ein Mitglied des Forums (Metzchen) schießt damit startende und landende Flugzeuge und ich habe damit schon Rennwagen (Porsche Cup) abgelichtet.

Edwin

RainerV
13.01.2007, 17:16
ofenrohr... *lol* ok!

Im englischen heißt das Teil übrigens "Beercan". :D

Brauche ich nur noch einen der mich in meiner Entscheidung contra R1 bekräftigt... ich weiß die cam ist geil... nur weiß ich eben noch nicht genau was ich fotografieren werde, und ob mir der 5fach Zoom reicht.. aufrüsten ist bei der R1 ja eher sehr schwierig..... zudem kommt es mir auf einen schnell AF an... da häufig sich bewegende Lebewesen vor der Linse!


Du gibst Dir die Antwort eigentlich selbst. Aufrüsten der R1 ist zumindest objektivmäßig schwer (evtl. mit Vorsatzkonverter). Grade im Telebereich würde mir persönlich sehr viel fehlen. Geh mal mit der R1 in den Zoo. Da brauchst Du 200-300mm Brennweite mindestens.

Nur ein paar Punkte: Weitwinkelbereich von 10-24 Millimeter, Telebrennweiten von 200-500mm (ich liebe die Telebrennweiten). Available light Fotografie, wenn Du keinen Blitz einsetzen kannst oder darfst mit einem lichtstarken und trotzdem günstigen 50er, vielleicht bist Du ja auch der Makrofreak und stößt da an Grenzen. Alles Bereiche bei denen Du mit einer Bridgekamera halt eher an Grenzen stößt. Du bestimmst, ob Du ein 100 Euro Objektiv verwendest oder vielleicht in zwei Jahren unbedingt ein 4/600mm Tele einsetzen möchtest.

Ob Du die Flexibilität brauchst, das kannst letztendlich nur Du entscheiden. Aber wenn Du jetzt schon zweifelst, ob Dir der Brennweitenbereich der R1 ausreicht, dann könnte das natürlich schon passieren.

Laut ist der Auslöser schon. Das muß man zugeben. Stört aber eigentlich nur in wenigen Situationen.

Rainer

Eichelhäher
13.01.2007, 17:24
Die R1 kannst du auch mit einem Telekonverter ausstatten. Dann hast du 200mm. Aber das kostet natürlich etwas...

Also für Action ist die R1 sicher nicht erste Wahl. Bei gutem Licht ist der AF ok, man kann auch wie bei einer DSLR richtig manuell fokussieren, aber wenn du RAW schießt, dann sind die Speicherzeiten zwischen den Bildern einfach etwas zu lang, um schnell von einem Schuß zum nächsten zu kommen. Ich nehme sie meistens als Zweitkamera mit oder wenn es nicht zu sehr auf die Action ankommt. Tiere fotografiere ich lieber mit der R1, da das Spiegelklappern so manche doch sehr verunsichert. Außer man hat ein sehr dickes Tele ;-) .

Die Alpha ist nicht schlecht, aber nach ausführlicher Lektüre im Netz ist mir das Rauschen ab ISO 800 doch zu schlecht - muß halt jeder selber wissen, ob es ihn stört. Und das Auslösegeräusch hört sich sehr klapperig an.

Bei www.dpreview.com findest du Sounddateien zum Download.

Ehrlich gesagt haben fast alle DSLRs ein ziemlich lästiges Auslösegeräusch.
Lediglich die Nikon D40 geht noch als halbwegs diskret durch, finde ich...

SebastianO
13.01.2007, 18:06
naja... ja das rauschen

aber in vielen tests liest man einfach das die A100 intern nicht so stark nachbearbeitet, so die bilder zwar mehr rauschen, jedoch mehr details vorhanden bleiben! das finde ich dann schon sehr löblich.. will ichs besser, bearbeite ich dann eben am rechner nach.. noiseninja macht das schon... #

denke ehrlich gesagt nicht das A100 Fotos bei hohen ISO Werten qualitativ schlechter sind nach NoiseNinja als die selben bilder nach NoiseNinja einer 400D

EdwinDrix
13.01.2007, 19:04
da ich eh nur im RAW-Format arbeite und desswegen schon nachbearbeiten muß macht mir das Rauschen nicht so viel aus. Außerdem kann ich dann gezielt dort das Rauschen entfernen wo ich es will und der Rest des Bildes bleibt scharf. Bei der 400D und der D80 geht das nicht da die Kameras von der internen Software das ganze Bild entrauschen und dafür eben etwas 'schwammiger' aussehen als die Bilder der Alpha.

Manchmal ist ein Nachteil auch ein Vorteil ;) ;) ;)

Und wie schon öfter erwähnt mache ich ehr selten ein Foto bei 800 ISO von einem Baum im Dunkeln bei Laternenbeleuchtung...

Edwin

Eichelhäher
13.01.2007, 19:11
Ich glaube aber daß die anderen 10MP Kameras das Rauschen auch ohne Detailverlust etwas besser unter Kontrolle haben(also mit diesem Sensor).
Also wenn ich viel mit ISO 800 und mehr arbeiten würde(und das tue ich), würde ich eher nicht die Alpha kaufen...gleichwohl es für andere Dinge sicher ne schöne Kamera ist.

Den rauschfreien 6 MP Sensor wird es wohl in keiner neuen Kamera mehr geben - leider.

SebastianO
13.01.2007, 19:15
kann mir wohl jemand mal eine bedienungsanleitung zur alpha zur verfügung stellen? ich find nur diese kleine 20seitige im netz, lese aber in die anleitungen vor dem kauf ganz gern mal rein.....

EdwinDrix
13.01.2007, 19:35
hier:

http://support.sony-europe.com/manuals/manuals.asp?l=de&sc=&searchModelName=DSLR-A100

da müsste die komplette Bedienungsanleitung zu finden sein.

Edwin

RainerV
13.01.2007, 19:46
Richtig, per RAW kommt man natürlich nochmal ein Stück weiter. Wenn der Aufwand zu groß erscheint, kann man natürlich auch nur die Aufnahmen über 400 ASA in RAW machen und dann am PC entrauschen oder man kann gleich in RAW+JPEG fotografieren und das JPEG-Bild nehmen wenn es gefällt und ansonsten das RAW-Bild am PC bearbeiten. Speicherkarten sind billig geworden.

Und noch eine Überlegung. Durch den Bildstabilisator kann man ja längere Belichtungszeiten aus der Hand halten. Und genau deshalb muß man halt auch viel seltener hohe ASA-Werte einstellen.

Rainer

Edit: da war ich wohl ein wenig zu langsam. Das "richtig" bezog sich auf Edwins-RAW-Beitrag! Da haben sich doch einige dazwischengequetscht. :D

Anaxaboras
13.01.2007, 20:07
Hallo Sebastian,
die Testergebnisse zum Bildrauschen sind meiner Meinung nach nur etwas für Erbsenzähler. Ich habe eine Minolta A2 (rauscht bereits bei ISO 200 deutlich) und eine 7D (rauscht bei ISO 200 praktisch nicht wahnehmbar). OK, wenn ich die Bilder am PC auf 100 % hochziehe, kann ich anhand des Rauschens sofort sagen, mit welcher Cam es aufgenommen wurde. Kürzlich habe ich nun Kalender mit Aufnahmen beider Cams printen lassen - da sieht man selbst in A3-Größe bei den Diamge A2-Aufnahmen das Rauschen nicht (vielleicht, wenn man mit Nase ans Bild geht, habe ich nicht ausprobiert).

Will sagen: Bei den drei von dir ins Auge gefassten Cams spielen die Unterschiede im Rauschverhalten in der Praxis keine Rolle - glaub's mir ruhig. Canon bügelt das Rauschen intern stärker weg, was auf Kosten der Details gehen kann. Persönlich wäre das nicht mein Geschmack. Die :alpha: 100 rückt dem Rauschen nicht so stark zu Leibe, was der Detailzeichnung zu Gute kommt. Wenn's dir wirklich einmal zu stark rauschen sollte (etwa bei ISO 1600), kannst du das Rauschen mit einer Software vermindern (ich bevorzuge NeatImage).

Die Gründe, die für :alpha: sprechen, sind hier ja schon genannt worden. Wenn du dich für eine DSLR (und nicht die R1) entscheidest, wäre die :alpha: sicher eine sehr gute Wahl. Oder schaue dich doch einmal nach einer gebrauchten 5D/7D um - die haben zwar "nur" 6 MP, rauschen aber garantiert weniger als die :alpha:.

-Anaxaboras

PS: Auch von mir eine Herzliches Willkommen!

Eichelhäher
13.01.2007, 20:24
Also Rauschen ist Rauschen und nun mal vorhanden. Den einen störts, den anderen nicht.

Aber die Alpha hat nun mal nicht soooo ein tolles Rauschverhalten.

Und ISO 800 ist auch notwendig, wenn man bei etwas schummerigem Licht mit Belichtungszeiten von 1/400 oder weniger arbeiten will. Bei ISO 200 sieht man da nur ne schwarze Fläche...der Stabi kann bei bewegten Objekten gar nichts anrichten.

SebastianO
14.01.2007, 13:04
Oder schaue dich doch einmal nach einer gebrauchten 5D/7D um - die haben zwar "nur" 6 MP, rauschen aber garantiert weniger als die :alpha:.


Das habe ich soeben getan... hab mir auch gleich einige Gallerien angesehen, wirklich geile Bilder, sogar bis rauf auf ISO 3200...

jedoch habe ich dann einige Tests gelesen, und man muss ja schon sagen, die 7D verliert beim internen "entrauschen" wirklich ne Menge an Details!

Rauscharm... auf jeden Fall.. aber da ist mir ja fast noch lieber die Cam spuckt rauschen aus, und lässt die Details bestehen, so kann ich dann nachher am rechner selbst bei jpeg selber bestimmen wie viel detail auf kosten der rauscharmut draufgehen darf.... einzige lösung bei der 7d wäre ja dann RAW....

Ich komme wirklich immer mehr zu der Überzeugung das die Alpha wirklich ne ganz nette Cam ist... zumal wie gesagt die Bilder der Alpha nach Noise Ninja nicht schlechter aussehen oder mehr rauschen als die einer eos 400d....

RainerV
14.01.2007, 14:46
Auf das Naheliegende kommt man immer etwas später. :D

Wir haben doch unseren Norbert (seanaja), der mit der :alpha: wahre Zauberkunststücke vollbringt! Und Norbert hat ja schließlich kürzlich eine Menge RAW und JPG-Dateien der :alpha: und auch der Dynax 7D in allen ISO-Abstufungen zum Download bereit gestellt. Lade sie Dir selbst runter, entwickle sie und entrausche bei Bedarf. Da die RAWs dabei sind, kannst Du sicher sein, daß da keine kamerainterne Verarbeitung dran "rumgepfuscht" hat. Und Du kannst eben auch den direkten Vergleich zum 6-MP-Sensor der 7D anstellen.

Hier gehts zu Norberts Dateien! (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38369&highlight=raw+iso)

Und schau Dir mal seine Aufnahmen mit der Alpha hier im Forum an. Die sind einfach klasse! Es lohnt sich. Ganz aktuell z.B. die Baumpython (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40034)

Rainer

SebastianO
14.01.2007, 14:57
Beeindruckendes Bild.... :-0 Da weiß wohl jemand ganz genau was er tut!

Der Vergleich D7D / :alpha: 1 ist wirklich schön... da sieht man deutlich das das eigentliche Ausgangsmaterial das die :alpha: zur Verfügung stellt in keinem Falle schlecht ist, lediglich die Rauschunterdrückung die in Jpeg Bildern zu tragen kommt hinkt eben entweder zurück hinter Canon und Co., oder ist eben mit Absicht so wie sie ist...

Dennoch beeindruckend, ich habe mir nun viele Jpegs angeschaut, und dafür das sie rund 1/3 kleiner in der Dateigrösse sind als die Canon Derivate, finde ich doch einige Details, die in den Canon und Co. Derivaten nicht so auffallen....

glaube... langsam bin ich überzeugt.....
Canon adee!

MaGu
14.01.2007, 15:07
Hm... ich persönlich würde zur Canon EOS 400D tendiren...
Zwar liegt sie ziemlich schlecht in der Hand, was man aber mit einem BG schon halbwegs kompensieren kann... Dafür gibt es aber ein sehr großes Angebot an neuen und gebrauchten Objektiven (sowohl Original Canon, als auch Femdhersteller). Und diese Mittelklasse-Objektive sind preislich eigentlich echt in Ordnung.

Natürlich hat die Alpha auch einige Vorteile: besseres Handling (aber dafür gibt es keinen BG) und AS; aber dafür gefällt mir das Rauschverhalten nicht so.
Aber was bringt mir der AS z.B. bei Sportfotografie? - Eher wenig, weil man da auf jeden Fall kurze Belichtungszeiten braucht.

Und eine R1 würde für mich nicht in Frage kommen... zwar gefallen mir die 24mm Anfangsbrennweite, aber nur max. 120mm wären mir viel zu wenig.

Und ich werde sowieso nichts von Sony kaufen, egal wie gut es auch ist... Denn bei dem beshissenen Service für Minolta-Kameras ist diese Firma für mich gestorben.
Und dazu wäre mir die Zukunft des Sony/Minolta-Systems nicht sicher genug, wobei ich bei Canon ziemlich sicher sein kann, dass es weiterhin neue Bodies und Objektive geben wird.

RainerV
14.01.2007, 15:19
lediglich die Rauschunterdrückung die in Jpeg Bildern zu tragen kommt hinkt eben entweder zurück hinter Canon und Co., oder ist eben mit Absicht so wie sie ist...

Canon adee!

Eine zu starke kamerainterne Rauschunterdrückung läßt sich nicht zurückdrehen, Details die weg sind, sind weg. Eine "zu geringe" Rauschunterdrückung läßt sich am PC jederzeit nachholen und zwar in wesentlich besserer Qualität. Rauschen tritt zudem nicht in allen Bildbereichen gleich stark in Erscheinung. Vor allem in Schatten stört es oft sehr. In der Bildbearbeitung werden deshalb halt auch häufig nur diese stark betroffenen Bereiche entrauscht. Macht halt etwas mehr Arbeit.

Genau das gleiche gilt übrigens ja auch für das Schärfen. Weniger ist hier häufig mehr.

Rainer

Anaxaboras
14.01.2007, 15:27
Und ich werde sowieso nichts von Sony kaufen, egal wie gut es auch ist... Denn bei dem beshissenen Service für Minolta-Kameras ist diese Firma für mich gestorben.
Und dazu wäre mir die Zukunft des Sony/Minolta-Systems nicht sicher genug, wobei ich bei Canon ziemlich sicher sein kann, dass es weiterhin neue Bodies und Objektive geben wird.

Ich finde es absolut unfair, den schlechten Minolta-Service in dieser Form SONY anzulasten. :flop: Auch ich habe mich geügend über runtime geärgert. Aber dass irgendjemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit einer defekten :alpha: 100 gemacht hätte, habe ich nicht gehört (oder sollte ich hier etwas überlesen haben?).
Zur Zukunft der D-SLR hat sich SONY klar commited.

-Anaxaboras

kay
14.01.2007, 16:36
Also vom Sony Service kann ich auch nichts gutes Berichten. Bei VAIO-Laptops, die wir in der Firma nutzen, wurde ein Fall mal bis nach Japan zur Konzernzentrale eskaliert.

Obwohl ich subjektiv von diesem negativen Sony-Erlebnis stark geprägt bin, ist es natürlich fraglich, ob Laptop- und Kameraservice bei Sony viel gemeinsam haben. Jedoch war es für mich schokierend, wie schlecht der Sony-Service vom Konzept her organisiert war. Die Zuständigkeiten waren Sony-intern nicht klar, es gab keine Verantwortlichen, die Schuld wurde von A nach B nach C verschoben, usw. Das war extrem unprofessionell, und ein Sony-Mitarbeiter hat mir am Telefon geraten, wir sollen Sony doch verklagen, das würde er selber gut finden, damit intern die Strukturen mal klargestellt würden.

Das hätte ich von so einem angesehenen Konzern wie Sony nicht gedacht. Und immerhin ist das der gleiche Konzern, der mir nun die Alpha verkaufen will.

In unserer Firma werden Sony-Laptops übrigens deshalb grundsätzlich nicht mehr gekauft.

Bon Dimage
Kay

jvt
14.01.2007, 17:04
Und ich werde sowieso nichts von Sony kaufen, egal wie gut es auch ist... Denn bei dem beshissenen Service für Minolta-Kameras ist diese Firma für mich gestorben.


Der legendär schlechte Ruf des Sony-Services hat mich auch fast davon abgehalten, mir die Alpha 100 zu kaufen.
Ich hab sie am Ende trotzdem gekauft, einfach weil die Kamera viel zu reizvoll für mich war (ist eben doch fast eine Minolta). Und ich bin im Nachhinein sehr froh, daß ich mich vom "Sony" Label auf der Kamera habe nicht abhalten lassen.
Darüber hinaus habe ich mich auch daran erinnert, wie der Canon-Service mich mal 3 Monate lang auf meine Kamera hat warten lassen, die sie zum Austausch der Mattscheibe bei sich hatten.
Sowas kann einem eben bei jeder Firma passieren und wie der Service tatsächlich ist, weißt du am Ende erst, nachdem du ihn selbst zum ersten Mal in Anspruch nehmen mußtest.
Daß Sony nicht ausreichend Ersatzteile für den geerbten Minolta-Seervice hat, kann man ihnen m.E. nicht vorwerfen (da müßte man die Schuldigen eher bei Minolta suchen).

Eichelhäher
14.01.2007, 17:10
Ich mag Sony als Marke auch nicht besonders, deren Politik sagt mir gar nicht zu, aber die R1 ist halt ne Kamera, die es so von anderen Firmen nicht gibt. Da kommt nichts ran.
Vielleicht die Fuji 6500fd, aber ob sie auch nur an die R1 annähernd herankommt, ist eine andere Sache. Habe die R1 mit Garantieverlängerung gekauft, also 2 Jahre sollten ja ausreichen...

Wegen der geringen Brennweite ist es auch meine Zweitkamera...für das DSLR-System benutze ich lieber dicke Tüten.

SebastianO
14.01.2007, 18:19
Ja.. das ist alles sone Sache.. ich habe mir eben grad nochmal die Auswahl gebrauchter Canon Objektive angeschaut... kann nur sagen.. NAJA.. das gibts für die Sony auch alles, nur günstiger, da nicht soooo viele Nutzer wie die Canon.. die nunmal einfach Marktführend, und daher auch MASSIG gekauft ist!

Zudem .. ich finde nur EINE gebrauchte Alpha bei Ebay... von den Canons hunderte sozusagen... spricht ja auch seine Sprache die Tatsache, oder?


Die Firmenpolitik bei Sony.. ok.. das ist wirklich MIST! Aber ich denke, die DSLR's sind ein Bereich an dem sie sich schon Mühe geben werden, denn hier sind sie noch nicht sooo gut im Markt, und wollen sie dort was aufbauen, müssen die schon echt Arbeit leisten! Das wissen die Herren in den oberen Etagen die das sagen haben sicher auch!

btw.: ... defekte alphas... da hab ich hier im forum auch noch nicht viel von gelesen.....

jvt
14.01.2007, 18:59
btw.: ... defekte alphas... da hab ich hier im forum auch noch nicht viel von gelesen.....

Stimmt, geht mir auch so. Wenn ich mir zum Vergleich anschaue, was in einem anderen Forum zum Thema K10D abgeht ...

rmaa-ismng
14.01.2007, 19:18
Die Firmenpolitik bei Sony.. ok.. das ist wirklich MIST! Aber ich denke, die DSLR's sind ein Bereich an dem sie sich schon Mühe geben werden, denn hier sind sie noch nicht sooo gut im Markt, und wollen sie dort was aufbauen, müssen die schon echt Arbeit leisten! Das wissen die Herren in den oberen Etagen die das sagen haben sicher auch!


Die Firmenpolitik von Sony unterscheidet sich mit Sicherheit nicht sehr von der anderer großer Firmen, auch in Deutschland. Das können wir allenthalben in den Nachrichten verfolgen.

Ich arbeite bei einem großen deutschen Unternehmen. Und auch dort wird -was gemacht wird oder nicht- nur von einer Hand voll Leuten entschieden. Das können dann schon mal 360° Drehungen sein, innerhalb weniger Jahre. Denn wenn einer von den Topmanagern in so einem Unternehmen mal danebenhaut, dann kriegt er seine Provision und ist weg. Und es kommt ein neuer Topmanager und es wird ein anderer Weg eingeschlagen. Das muss nicht immer logisch sein... ! Zumindest für aussenstehende. Als Mitarbeiter kannste Dich da ab und an nur wundern.

Aber deswegen habe ich trotzdem eine Alpha gekauft. Und ich bereute nicht. Einfach Top das Teil. Für den Preis zweimal. Und kommen tut bestimmt auch noch was. Wozu sonst der ganze Aufwand.
Was mir etwas Angst macht, es hat sich schon manch einer bei so einem Vorhaben übernommen. Und so gut ist es um Sony nun auch nicht bestellt.
Die haben in der Elektronikbranche seit Jahren schwer zu kämpfen.

Bin mal gespannt wie das weitergeht auf dem Spiegelreflex- Markt.

Sunny
14.01.2007, 19:34
Die Firmenpolitik bei Sony.. ok.. das ist wirklich MIST!

Du kennst die Firmenpolitik von Sony,

das wäre ja eine Sensation.

Was Du kennst ist die derzeitige Situation, und die auch nur teilweise, mehr nicht.