Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Telefonanbieter aber welcher? Alice Acor M-Net...
Hallo zusammen,
bei mir steht ein kompletter Wechsel weg von der Telekom an. Habt ihr schon Erfahrungen mit den Fremdanbietern gemacht? Preisslich hab ich mich schon fast in die Alice verliebt, da bekomm ich für 39,95 DSL 4000, Telefonaschlusss +Flat für beides und das mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Gibts da einen Haken den ich überstehen hab?
Danke für eure Tipps
Grüße
Bastilo
Mit Alice kenn ich mich nicht aus. Aber hübsches Model ham'die da :cool:
Immer wenn die Werbung allzu aufdringlich ist, gibt es irgendwas, was die verbergen wollen.
Vor allem Vorsicht bei den Spezis, die einen beim Einkaufen zulabern. Da war bei mir Versatel gleich untendurch.
Ich hab' zufällig gehört, wie so ein Typ einer Frau klarmachen wollte, dass die sich gar nicht für neg. Schufaeinträge interessieren, also unterschreiben- aber hurtig. Was für ein BLÖDSINN? Als ich den Kollegen mal darauf ansprach, dass er Müll redet sagte der mir nur zwinkernd, dass er schon für bloß ausgefüllte Formulare Provision bekommt. Also klotzen.
Ich habe mich letztendlich für Freenet entschieden. Einfach deshalb, weil die ihre Preise klar und ohne Tausend Fußnoten auszeichnen. Das tolle bisher war, dass sich die monatlichen Gebühren von einst Anfang 2005 bis jetzt um 50% reduziert haben und gleichzeitig die Leitung auf 3Mbits erhöht wurde(eigentlich 6Mbits aber die Telefonleitungen bei mir würden dies nicht unterstützen).
Die einzige Sache ist, dass Du bei einen Tarifwechsel den Vertrag um 2 Jahre verlängerst. Ich bin sehr zufrieden Jetzt bin ich schon zwei Jahre bei denen und telefonisch werde ich glaub auch noch zu Freenet wechseln.
http://www.freenet.de/freenet/dsl/freenetkomplett/produktauswahl/index.html
MfG,
Dan
Hallo, danke für deine schnelle Antwort,
von Freenet gehe ich eigenltich weg, da ich dort bis jetzt zu viel für meine DSL Flat zahle (Telefonanschluss habe ich noch bei der Telekom), und mich für günstigere Tarife 2 Jahre binden müsste und da hab ich eigentlich keine Lust bei den sinkenden Preisen.
Wir haben Alice seit über einem Jahr, sind zufrieden.
Hademar2
08.01.2007, 21:11
Wie ist es denn generell mit der Sprachqualität bei DSL-Telefonie?
Merkt man da Unterschiede?
Ich bin bei Nefkom, ähm jetzt M-Net und kann nur gutes berichten. Klasse Leutchen und haben sogar einen Laden wo man hingehen kann wenn es drückt.
Ich bin auch seit über einem Jahr bei alice und kann überhaupt nicht klagen. Ein kleines Problem konnte durch einen sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter in der Hotline geklärt werden.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich Leute kenne, die mit alice/Hansenet keine guten Erfahrungen gemacht haben. Teilweise waren die bis zu zwei Wochen ohne Verbindung zur Außenwelt.
Gruß
Harald
Bin bei M"Net und sehr überzeugt davon. Allerdings würde ich heute eher zu Alice gehen da die kürzere Kündigungsfristen haben. Da ist man einfach flexibler.
Basti
Hansevogel
08.01.2007, 22:48
Seit Mitte 2001 bin ich Hansenet-Kunde und habe noch nie Ärger durch deren Verschulden gehabt. (Für durch Bagger zerfetzte Telefonleitung können die nun wirklich nichts.)
Gruß: Joachim
super Danke für eure Tipps, hübsche Alice ich komme zu dir!:top: ;)
Grüße
Bastilo ;)
hübsche Alice ich komme zu dir!:top: ;)
Vergiß´es, Du wirst die Frau nicht kennen lernen. Die Hoffnung habe ich aufgegeben... :lol:
baerlichkeit
09.01.2007, 10:52
Hi,
ich bin jetzt auch bei Alice und glücklich, ABER:
wo wohnst du denn? In einem Großteil unseres schönen Landes werden nämlich von Alice keine "echten" Telefonanschlüsse gelegt, sondern nur eine VOIP-Box vorgeschaltet. Das Problem ist wohl, dass die Qualität dieser Lösung unter aller S** sein soll.
Ich würde nur zu Alice gehen, wenn ich einen vollwertigen ISDN/Analog-Anschluss bekomme.
Dafür einfach mal diesen Fred im Hansenet-Forum lesen... klick (http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?t=7416)
Abgesehen davon ist VOIP mit meiner FritzBox eigentlich nie von einem Festnetztelefonat zu unterscheiden.
Grüße Andreas
Andreas,
wir befinden uns gerade in dem Prozess zu Alice zu wechseln.
Das war alles etwas komplizierter, weil erst noch zwei unabhängige T-Net Anschlüsse zu einem ISDN-Anschluß zusammengeschaltet werden mussten.
Das ist allerdings alles auf Seiten der Telekom passiert, denn die Hotline von Alice meinte einst, daß wir uns erst einen waschechten ISDN-Anschluß von der Telekom legen lassen müssen, bevor wir Kunde von Alice werden können.
Die Produktabfrage gemäß des Tips unter Deinem link erbrachte jetzt auch die Gewissheit, daß ich nicht in einem Gebiet wohne, in dem es echte Hansenet-Anschlüsse gibt.
Ich habe nach der jetzigen Unstellung auf ISDN noch nicht bei Alice bestellt.
Sehe ich das richtig, daß meine Telefonate IMMER per VOIP gesendet werden, wenn ich mich jetzt bei Alice anmelden würde? Also auch, wenn ich gar kein VOIP bzw. Telefonieren für flat dort bestellen würde? (Wir liebäugeln mit dem Alice light + DSL flat Angebot).
Das würde auch erklären, warum Bekannte von uns (die seit kurzem einen Alice Anschluß haben), zeitweise Echos und Aussetzer haben - also die Telefonverbindung meine ich. :-)
Hm, schade, daß ich das erst jetzt erfahre, aber ich habe wohl trotzdem keine andere Chance, denn in puncto DSL-Flatrate ist Alice bei uns auf'm (unerschlossenen) Kuhdorf unangefochten günstig.
Markus
baerlichkeit
11.01.2007, 19:51
Hi,
genau das heißt das. Mir als gut versorgtem Berliner ist das ja egal, aber du klemmst da so ne Sphairon-Box an, und die tut so als sei sie ein ISDN-Anschluss. In Wirklichkeit ist es aber VOIP.
Das ganze wäre ja nicht weiter schlimm, wenn denn das VOIP gut wär. Ich habe Alice light mit ISDN (ohne Flat) und telefoniere für 1Cent über gmx an meiner Fritzbox. Keine Probleme bisher.
Was ist mit Arcor, die kosten doch auch "nur" 34,- oder so ohne Teleflat.
Grüße Andreas
Andreas,
Arcor ist leider bei uns nicht verfügbar.
Ich denke, dann werde ich mit den Aussetzern leben. Ist ja wohl nur, wenn man surft und gleichzeitig telefoniert - zumindest bei unseren Bekannten.
Ich hoffe nur, daß Alice vor Annahme des Auftrags auch prüft, ob der Durchsatz für deren VoIP Lösung ausreichend ist. Nichts wäre schlimmer, als festzustellen, daß es rein technisch nicht geht und man dann wieder zur Telekom (inkl. Anschlußgebühren) zurückwechseln müsste.
Gruß Markus
baerlichkeit
11.01.2007, 20:56
Also,
ich will nur mal nachfragen: du bist jetzt bei der Telekom, die geben dir kein DSL aber Alice? Hört sich irgendwie nach Problemen an, schließlich ist doch die berühmte letzte Meile die gleiche.
Aber wie ich schon gesagt habe, wenn das AliceVOIP nichts taugt, einfach auf einen anderen Anbieter umsteigen. Natürlich nur wenn du keine Teleflat hast.
Anschluss->AliceBox->FritzBox. So müsste das eigentlich gehen. Wenn nicht mal in diesem Hansenet Forum nachfragen. ICh hätte es selber nicht gedacht, aber die Fritz!Box ist echt super. Egal wie viel ich runterlade/hochlade, die Box macht das schon...
Grüße
Danke für Dein schnelles reply.
Ja, ich bin bei der Telekom. Vor ein paar Tagen wurde von T-Net auf ISDN umgestellt (inkl. 60,- Tacken Neuanschlußgebühr :evil:). Es wurde uns ein NTBA geschickt -> ein kleines weisses Kästchen mit ner grünen LED dran.
Da dran klemmt ein TA-Basic Adapter/Telefonalage, um die analogen Telefone weiternutzen zu können. Das ist der Stand der Dinge.
Die Telekom würde mir schon DSL anbieten (384 KBit), aber deren Angebote sind mir einfach zu teuer für diesen mickrigen Durchsatz, daher habe ich mit Alice geliebäugelt.
Dummerweise ist mein persönliches "Telekommunikations-Wissen" bei Analogtelefonie und den 56K Modems stehengeblieben.
Ich weiß z.B. nicht, ob ich mir zu dem Alice Anschluß einfach nur eine günstige Fritz-Box bei ebay schiessen bräuchte, und alles wäre gut.
Wir sind auch nicht so ein hochtechnisierter Haushalt. Uns ist der "Gerätepark", den wir jetzt mit der TA-Basic, dem Splitter und unseren Anrufbeantworteern und Telefonen haben schon mehr als "ausreichend" (brauchen für alles eine 6-fach Steckdose) :-).
Wenn wir jetzt noch einen Rechner zum telefonieren bräuchten und gleichzeitig bei Anbieter xyz einen VoIP-Vertrag abschliessen müssten oder sonstewas... dann würde mir meine Frau auf's Dach steigen. Sie sagt jetzt schon, wenn ich z.B. mal im Krankenhaus liegen würde, dann könnte sie weder den Videorecorder programmieren, noch die Anrufbeantworter löschen etc... ;-)
Von daher kam mir das Alice-Angebot günstig und eben auch "kompakt" vor (alles aus einer Hand ohne viel "verwirrendes Zeug").
Gruß Markus
baerlichkeit
11.01.2007, 22:31
Ich antworte mal wieder prompt. Alleine weil ich genau diese Entscheidungsfindung grade hinter mir habe, wobei ich hier doch eher von einem technisierten Haushalt sprechen würde :D
Wenn man eine FritzBox Fon sein Eigen nennt (meine hört auf den Namen 7170) braucht kein Rechner für VOIP laufen. Das ist halt das Schöne, die FritzBox macht alles.
Man kann damit so viel machen, das würde hier alles sprengen. Also kurz:
Man hat einen Telefonanschluss (auf den man ja bei Alice auch verzichten könnte) und DSL (in deinem Fall wohl eh NUR Dsl)
Die Fritzbox wird dann angestöpselt, hinter dem Splitter (oder wie auch immer das dann bei unechtem DSL geht), und daran werden die Telefone angeschlossen. Die FritzBox selbst ist eine kombinierte Telefon/VOIP-Anlage. Im Gegensatz zu der Alicelösung scheint das aber viel besser zu funktionieren.
Das ganze ist aber nicht ganz billig. Ich habe das nur gemacht, weil Payback letzten Monat 100,- bei Alice-Anschluss gutgeschrieben hat. Für die Box habe ich 160,- gelöhnt.
Kannst ja mal bei AVM stöbern. Da gibt es auch nette Filmchen (http://www.avm.de/de/News/artikel/fritzbox_special.html)
Ich habe übrigens (noch) 6Mbit, statt 4. Mal sehen wie lange dieser nette Bonus unentdeckt bleibt ;)
Grüße
Andreas, danke für die Infos.
Angenommen, ich würde nur DSL bei alice bestellen und dann eine Fritzbox ("die alles macht") anschließen... wer "provided" denn dann unsere Telefonnummern?
Wenn ich weder bei der Telekom bin, noch einen Telefonanschluß bei Alice geordert habe, dann bin ich doch "Rufnummernlos" oder?
Oh mann, ich glaube mit 38 wird man doch langsam alt ;)
Gruß Markus
Btw: Ich wäre heute Abend noch per Skype zu erreichen (chat only).
baerlichkeit
11.01.2007, 23:02
Ähhh,
Skype habe ich nicht installiert :) könnte ich natürlich ändern. Nur MSN läuft hier...
Die Nummer kann man zu manchen VOIP-Anbietern portieren. Ich weiß aber nicht wirklich zu welchen. DUS-Net glaube ich.
Bei GMX wird die gleiche Rufnummer wie im Festnetz genommen. Das finde ich persönlich sehr praktisch, verwirre ich meine Freunde nicht mit ekelhaften VOIP-Monsternummern.
Mir persönlich wäre das ja alles etwas heikel, so ganz ohne "echtes" Telefon.
Wie groß ist denn der Preisunterschied Alice<->Telekom, also nur der Anschluss mit Internetflat.
Grüße
Wie groß ist denn der Preisunterschied Alice<->Telekom, also nur der Anschluss mit Internetflat.
Einen reinen Internetanschluß ohne Telefon gibt es bei der Telekom nicht, soweit ich weiß.
Bei Alice zahle ich für einen ISDN-Telefon-Anschluß zzgl. 4000er DSL-Anschluß mit DSL-flat ca. 34,- (zzgl. Gesprächsgebühren).
Eine gleiche Konstellation beim Rosa "T" habe ich nicht gefunden.
Jedoch: DSL 6000 + flat und ISDN Telefonie + flat für ca. 54,-
Ob bei der Telekom noch Extrakosten für Modem o.ä. zukommen weiß ich nicht.
Aber egal, dafür, daß sie mir nur 384 KBaud zusichern ist mir das definitiv zu teuer. Es geht beim "T" noch etwas günstiger, aber dann nur mit einem Volumentarif.
384 KBaud würden mir ja vielleicht sogar reichen, es geht mir nur darum länger onlione zu sein, um in Foren zu stöbern etc. Aber dann sollte der Preis auch der Leistung angemessen sein.
Die 34,- EUR sind momentan der Schnittpunkt der Preiesschere. Mit unserem Modem und den jetzigen Telefoniergewohnheiten kommen wir ca. auf den selben Betrag.
Gruß Markus
baerlichkeit
11.01.2007, 23:29
Ohne dich jetzt verrückt machen zu wollen, bei den 34 Alice-Euro ist aber noch kein Telefon mit bei... oder hat sich da in den letzten zwei Tagen was geändert?
T-Online ist tatsächlich teuer. 34,94 mit Analoganschluss wenn ich das richtig sehe (Übersicht auf der Seite ist was anderes :flop:)
Grüße
Doch doch inkl. Telefonanschluß.
http://www.gismeth.de/ebay/temp/alice.jpg
Aber nachdem ich bis eben im Hansenet Forum so viele Probleme über diesen Sphairon Anschluß gelesen habe, werde ich mich ernsthaft zügeln.
Wenn das nämlich nicht klappt mit alice und ich wieder mit gesenktem Haupt zur Telekom zurückwechsle, dann rappen die mir wieder 59,- Euro ab... und DSL hab ich dann auch nicht.
Gruß Markus.
baerlichkeit
11.01.2007, 23:44
Ja,
ich meine ja auch die Telefonflatrate... die ist nicht mit bei, beim wesentlich teureren Telekom-Angebot schon. Von daher wird das mit den 34,- nix. Das wollte ich damit sagen :)
Ich wollte dich ja auch nur vor "viel" Ärger bewahren. Zumal ein Rückwechsel ja doch sehr teuer kommt.
Aber wie gesagt, ich habe eh keine Ahnung, wie Alice 4Mb aus den Leitungen ziehen will, wenn die T-com sagt das geht nicht. Lasse mich da aber gerne belehren.
Grüße
webwolfs
11.01.2007, 23:52
Bei 384er, ergo DSL-Light-Anschluss ist aber leider auch mit VOIP ziemlich Asche. Zumindest bei der Telekom. Wenn Hansenet über den Anschluss mehr Power bieten kann, hoffentlich dann auch fehlerfrei, ist es möglich.
Oh Mann, ich höre lieber auf weiter in HanseNet Forum zu lesen!
Alice ist erstmal gestorben für mich. Schade, hatte mich echt gefreut aufs DSL, aber so... und bei dem Risiko. No way!
Andreas, Danke für Deine Hinweise. :top:
Gruß Markus
PS: Alice hat mir lediglich ca. 1500 KBaud zugesichert lt. deren Abfrage.
Vielleicht rechnet die Telekom viel mehr Sicherheitspuffer ein und gibt deshalb lediglich 384 KBaud an.
Ich habe jetzt noch ein bißchen weitergeforscht.
Es scheint noch andere Anbeiter zu geben, die Telefon und DSL für um die 30,- Euro anbieten ohne daß ein Telekom-Anschluß nötig wäre.
FreenetKomplett z.B., dort gibt es sogar eine FritzBox dazu.
Allerdings scheint die Telefonie überall per VoIP abgebildet zu werden.
Da in unserem Ort lt. Verfügbarkeitsabfrage der Telekom lediglich 384 KBaud angezeigt werden, wird das wohl zu langsam sein für VoIP, oder?
Prinzipiell bleibt mir da doch nur der rosa Riese übrig? Oder gibt es außer Arcor noch andere "Vollanschluß-Anbieter"?
Gruß Markus *seufz*
baerlichkeit
12.01.2007, 14:59
Hi,
ach schön, dass das Thema noch nicht erledigt ist, mit sowas beschäftige ich mich irgendwie lieber als mit meiner Diplomarbeit :twisted:
Also,
es gibt einmal einen Haufen Provider die über die Telekom funktionieren.
Dann gibt es sowas wie Freenet, die aber wieder nur VOIP anbieten.
Was ich die ganze Zeit schon fragen wollte, aber immer vergessen habe, was ist mit Kabel? Habt ihr bei euch einen entsprechenden Anschluss?
Und dann gibt es noch Vollanschlüsse von Arcor, Alice, Q-Dsl etc.
Du könntest bsp. mal onlinekosten.de (http://onlinekosten.de/breitband/dsl) stöbern. Die listen glaube ich ziemlich komplett auf, was so geht.
Ansonsten fällt mir noch UMTS ein, falls du entsprechend versorgt bist.
Ach ja, der breitbandatlas (http://www.zukunft-breitband.de/Breitband/Portal/Navigation/breitbandatlas.html) ist vielleicht auch hilfreich.
Grüße Andreas
Hi Andreas,
ne Kabel haben wir nicht, TV kommt via Satellite.
UMTS? Naja, irgendwie habe ich da ja noch mein Kostenlimit, ich möchte nicht "um jeden Preis" auf DSL steigen.
Ich werde mich mal bei Deinen links umschauen und mein "Telefon-wissen" etwas updaten. ;-)
Ach, und trotz motivationsmangel viel Erfolg und Durchhaltevermögen mit Deiner Diplomarbeit übrigens. :top:
Gruß Markus