Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon 18-55 - offenblendtauglich?
Mal eine Frage an die Nikon-User hier im Forum:
Nachdem ich jetzt mit je einem 35-105 und 70-210 an der D50 den Bereich abgedeckt habe, steht demnächst der Weitwinkelbereich auf dem Wunschzettel. Da ich unter 50 mm (KB-gerechnet) eher weniger fotografiere, ist die Frage, tut es da auch das Kit-18-55 oder muß es etwas teures sein.
Mir geht es darum zu wissen, ob hier jemand so ein Objektiv hat und sagen kann, ob es im Bereich von 18-35 mm offenblendtauglich ist. Ab 35 mm habe ich das 35-105 und das ist ein Sahneteilchen. Wie seit Ihr mit der Schärfe beim 18-55 zufrieden? Manche munkeln ja, daß das 18-55 im WW-Bereich besser als das 18-70 ist.
Vielleicht man mir hier jemand helfen. ;)
Edit: Aufnahmen mit dem 35-105. (http://www.ot112b.de/details.php?image_id=22203)
Habe es mir ja fast gedacht, dann stelle ich mal meine Frage im DSLR-Forum... ;)
Moin,
was hast du erwartet???
Gummilinsen bei offener Blende:))
...da würden sich Feuerwehrjungs zwar freuen,
weil sie nich solange "stillhalten" müsten...
aber mit der Qualli dürfet es nicht weit her sein...
kommt doch drauf an wie hoch bei dir die Messlatte liegt?
Mfg gpo
Habe es mir ja fast gedacht, dann stelle ich mal meine Frage im DSLR-Forum... ;)
Nur zu :top:
@Sunny:
Schon passiert. ;)
@gpo:
Ich möchte brauchbare Aufnahmen in dem Bereich unter 35 mm machen können. Und ich finde nirgendwo einen Beleg dafür, ob es mit dem Objektiv funzt oder nicht. Wenn nicht, bin ich auch bereit, etwas länger zu warten und mir ein besseres Objektiv zu leisten. Wenn ich an mein ex 17-35er Minolta denke, weiß ich, daß es bei offener Blende auch sehr weich war.
Ich werde wohl nach den Feiertagen mal das Fotogeschäft meines Vertrauens aufsuchen und mal selber ein paar Bilder machen.
Laut dem hier bei Offenblende in den Ecken nicht der Burner
ansonsten selbst für die D200 brauchbar:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556/index.htm
Dürfte also für den 6MP CCD der D50 locker reichen.
MFG
also A2F....
ich kann dich ja gut verstehen...
nur die realität sieht anders aus,
offensichtlich ist es den herstellern schei...egal...
wie Fotografen ticken(egal ob A. o.P.)...
fakt ist immer noch...
Festbrennweiten...sind deine Lösung!!!
war gerade in der bucht Sigma 14mm....
ich sage dir deine Feuerwehr macht dich zum Oberbrandstifter...
wenn du mit diesem teil "mittenmang" in der Szene stehst und rumballerst:))
( dazu baust du dann zwei Handblitze leicht gewinkelt links und rechts dran, sollst mal sehen wie das abgeht)
und der link oben von Photozone...schau dir genau die Kurven an...
und Verzeichnungsgitter...da kann einem doch schlecht werden bei den Gummis!!!
Mfg gpo
### noch dazu ...
der Irrtum allgemein liegt darin, dass alle meinen "immer alles gleichzeitig" machen zu wollen/müssen/können....
während einer Fotosession kommt es eigentlich nur drauf an....
1-5 Bilder richtig gut zumachen...den rest ab in die Tonne!!!
...es macht keinen Sinn mit "Multiequipment" aufzudrehen....
und die entscheidenen Momente zu verpassen...
weil ein Objektivwechsel ansteht...
weil die Blende X mit Objektiv Y nicht passt...
da liegt der Hund begraben!!!
###...:))
Ich bin ja noch in der "Findungs"-Phase... :lol: An Festbrennweiten habe ich auch schon gedacht. Vor allem, weil ich in dem Bereich eh wenig fotografiere. Meine Fahrzeugfotos mache ich mit dem 35-105, weil unter 50 mm (auf KB bezogen) die Autos verzerren. Mit dem 35-105 komme ich erst gar nicht darunter.
Unter 35 mm ist eben interessant für Einsatzfotos. Oder mal selten bei sonstigen Gelegenheiten. Wäre halt schön, wenn es gut und bezahlbar ist. Bzw. es sich lohnt, mal ein paar Euro mehr auszugeben. Eben in Bezug darauf, daß ich es selten brauche.
Kann gut sein, daß ich eventuell doch nach unten mit 1 oder 2 Festbrennweiten ergänze. Mal schauen. Kommt Zeit, kommt Objektiv. ;)
Gummilinsen bei offener Blende:))
Die Minolta-Ofenrohr-Generation bzw. die vergleichbaren alten Nikon-Objektive sind aber nicht die schlechtesten... .
frank.ho
23.12.2006, 02:38
Hallo
viele auf den Nikon Seiten loben das Sigma 17-70.
Ist auch noch halbwegs bezahlbar.
Grüsse
Frank
Moin.
Schau mal nach dem Tamron 17-50 / 2,8
Soll wohl recht gut sein. (Achtung, Serienstreuung!)
Wird evtl. nächstes Jahr mein Nikkor 18-70 ersetzen das mit den 10MP der
D80 doch arg an die Grenzen stößt.
Grüße,
Jens
Hallo Olaf,
dies ist zwar keine Antwort auf Deine eigentliche Frage, aber guck Dir doch mal das AF-S 18-70mm Nikkor an.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, vor allem auch, weil es noch relativ lichtstark ist (4.5 bei 70mm Brennweite) Es ist - auch bei Offenblende - schön scharf, die Verzeichnung sowie Vigenettierung bekommst Du, wenn es sein muss, mit PT-Lens weg.
Was ich ebenfalls sehr schätze, ist der recht große Brennweitenbereich, wenns "leicht" sein muss. Ich nehme dann nur dieses Objektiv mit und kann eigentlich fast alles damit fotografieren.
Zudem gibt es zur Zeit ein großes Gebrauchtangebot, da wohl viele auf das 18-200 VR umsteigen.
Tschüß und viele Grüße,
Olli
Das 18-70 habe ich bei Jens ja schon ausprobiert, ist nicht schlecht.
Huckleberry Hound
23.12.2006, 16:48
Hallo Olaf
ich halte das 18-55 schon für offenblendtauglich und sehe abgeblendet keine signifikanten Unterschiede. Oder mit deinen Worten: es tut es auch, insbesondere angesichts des günstigen Preises.
Wenn Du magst kann ich Dir 4 JPG's mailen, oder Du kannst es beim nächsten Stammtisch selber ausprobieren.
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
ich nehme gerne das Angebot mit den Jpg´s an:
Info@OT112.de
Vorab schon mal danke schön!
harumpel
23.12.2006, 19:15
Warum nimmt man eigentlich ein 18-55, wenn es bei Nikon auch ein gutes 18-70 gibt ?? Damit kann man sogar anständig Portraits schiessen, es hat ein gutes Bokeh. Bei mir wird das 18-70 wahrscheinlich das einzige Zoom bleiben, der Rest wird mit Festbrennweiten abgedeckt. :top:
Der Bereich ab 35 mm ist bei mir ja bereits hervorragend abgedeckt. Das 35-105 ist klasse und offenblendtauglich. Ähnlich Deinem Ex-28-85.
Dieter hat mir Fotos gemailt, das 18-55 scheint für meinen Zweck akzeptabel zu sein. Zumindest als Übergang, bis mal eine höherpixelige Nikon in´s Haus kommt.
harumpel
23.12.2006, 20:22
Naja, auch wenn das 18-55 bis 35 ziemlich gut ist. Weiter oben ist schlechter und drüberhinaus recht lichtschwach. Ausserdem würden mich die Verzeichnungen und die Konstruktion abschrecken. Das 18-70 bietet da mehr Reserven. Vielleicht wäre Sigma 17-70 sogar noch die bessere Wahl.
Ich verstehe übrigens immer noch nicht, wieso Du Deine D5D abgegeben hast. Gute Objektive und Stabi - was will man mehr? Die D50 ist doch kaum besser oder?
Sicherlich ist die D50 nicht besser oder schlechter als die D5D. Ich hatte aber schon Anfang des Jahres überlegt, mal zu Nikon zu wechseln. Die D5D habe ich dann gekauft, weil der Blitz und die Objektive vorhanden waren. Als langer Minolta-Fan war ich aber von der Situation bei Minolta enttäuscht. Dies, die Probleme mit Runtime (habe es mit dem 5600 selber erlebt) und die Tatsache, daß Sony nicht aus dem Quark kam, hat mich spontan im September zum entgültigen Wechsel animiert.
Es war eine emotionale Entscheidung, die ich aber nicht bereut habe.
Was den Bereich unter 35 mm betrifft, da werde ich noch ein wenig nachdenken...
Moin.
Warum nimmt man eigentlich ein 18-55, wenn es bei Nikon auch ein gutes 18-70 gibt ??
Weil da doch ein preislicher Unterschied liegt?
Vielleicht wäre Sigma 17-70 sogar noch die bessere Wahl.
Also ich hatte mal die Möglichkeit mein Nikkor 18-70 mit dem Sigma 17-70 zu vergleichen.
Auf den ersten Blick wirkte das Sigma schärfer.
Bei einer genaueren Betrachtung ergab sich aber das das Sigma weniger Details darstellte als das Nikkor. Dies war an einer farbigen Struckturtapete deutlich zu sehen. Das Nikkor hatte noch farbverläufe darstellen können wo beim Sigma schon gleichmäsige Flächen waren. Dadurch gab es beim Sigma mehr Kontraste die wiederum duch die Schärfung leichter anzuheben waren.
Fazit für mich: Das Nikkor ist für mich die bessere wahl.
ABER: es scheint das das Nikkor bei einer 10MP-Nikon in sachen Auflösung und somit auch Schärfe am Ende ist.
Bei einer 6MP-Nikon ist da noch alles im grünen Bereich.
Dieter hat mir Fotos gemailt, das 18-55 scheint für meinen Zweck akzeptabel zu sein. Zumindest als Übergang, bis mal eine höherpixelige Nikon in´s Haus kommt.
Ebent. Bleib mal bei deiner Entscheidung, ist sicher nicht die schlechteste Lösung. :top:
Grüße,
Jens
Die Entscheidung ist eh noch nicht fix... .
Die Entscheidung ist eh noch nicht fix... .
Aber jetzt. Habe mir heute bei Ebay ein Nikkor 3.3-4.5/24-50 älterer Bauart zum Schnäppchenpreis geschnappt.
1. Ist es aus der gleichen Generation wie meine 35-105 und 70-210, mit denen ich sehr zufrieden bin,
2. habe ich zu Zeiten der Dynax 5D von knapp 9000 Aufnahmen nur rund 300 im Brennweitenbereich von 17 - 23 mm gemacht. Weitwinkel ist nicht so meine Welt.
Wenn ich nicht zufrieden bin, geht das Objektiv wieder in die Bucht, aber für 79,- € kann man wenig verkehrt machen mit dem Teil.
Das klingt aber sehr nach "Geiz-ist-Geil-Mentalität" :)))
... oder: Billlig gekauft ist teuer bezahlt.
Nein, mal im Ernst... hast du schon Erfahrungen mit deinem neuen Schnäppchen sammeln können?
Wenn ich das alles mal so zusammenfasse - warum kaufst du nicht gleich das 18-200, da hast du alles mit einem Griff mit wohl ordentlicher Bildqualität....
Ich tendiere sehr stark zu diesem Objektiv, meine Fototasche wiegt 9 kg, ist irgendwie viel zu viel alles.
Es ist dir aber schon aufgefallen, dass das Nikkor 18-200 Vr so etwa 700€ kostet?
Es bildet zwar "halbwegs anständig ab", trotzdem leidet es unter den Super-Zoom (Suppenzoom) Schwächen wie "extreme Verzeichnung", Farbsäume, Lichtschwäche und Vignettierung. Das bei einem 700€ Glas?
Nein danke nicht für mich! Und das Nikkor ist noch einer der Besten Vertreter dieser Gattung!
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18200_3556vr/index.htm
Da bekommt man deutlich bessere Leistungen, wenn man den Brennweitenbereich auf 2 Objektive aufteilt.
Wenn man allerdings schon 9 kg Objektive usw. mit sich rumschleppt.......
Ich würd halt die Objektive für verschiedene Einsätze etwas geziehlter aussuchen. So ist bei mir im Normalfall das Tamron 17-50 oder das Canon 17-40 drin, das 28-70er Canon und noch das kleine 70-200er Canon oder das 100-400mm Canon. Wenns eher auf Portrait oder Macro hinausläuft, nehm ich zusätzlich das 85mm Canon und oder das 100er Tokina mit und lass dafür was Anderes weg.
usw.
LG
Das klingt aber sehr nach "Geiz-ist-Geil-Mentalität" :)))
... oder: Billlig gekauft ist teuer bezahlt.
Nein, mal im Ernst... hast du schon Erfahrungen mit deinem neuen Schnäppchen sammeln können?
Eher "Könnte-mehr-Geld-im-Portemonaie-sein"-Mentalität... .
Das 24-50 ist jetzt gerade seit Mittwoch da, habe mal ein bißchen rumprobiert. Es macht einen scharfen Eindruck. Das 70-210 ist knackscharf. Das 35-105 sowieso. Ich bin der Meinung, daß sie mit der Minolta-Ofenrohr-Generation vergleichbar sind. Und die genannten Nikkore haben einen guten Ruf. Offenblendtauglich sind sie alle 3.
Ein Suppenzoom möchte ich nicht haben, lieber wechsel ich. Klar, ein 18-70 könnte 24-50 und 35-105 ersetzen, aber beim 35-105 weiß ich, was ich habe. Mir gefällt dieses Objektiv auch vom Brennweitenbereich. Ich habe nach oben ein leichtes Tele. Der Weitwinkelbereich fehlt zwar, aber ich fotografiere hauptsächlich Feuerwehrfahrzeuge. Dabei versuche ich, möglichst mindestens 50 mm (auf KB bezogen) zu verwenden. Mit dem 35-105 habe ich ein Objektiv, wo ich mir keine Gedanken machen muß, ob ich versehentlich im Weitwinkel-Bereich (für meine FW-Autos unter 50mm) bin. Da kann ich mich einfach auf die roten Autos konzentrieren.
Für meine persönlichen Bedürfnisse glaube ich, jetzt erstmal komplett zu sein. Wenn nicht, muß ich halt weiter schauen.