Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Canon 400D


Stempelfix
13.12.2006, 09:56
:D Moin liebe Gemeinde...

Da ich in einem meiner letzten Threads so nett gebeten wurde, einmal objektiv und unvoreingenommen meine Eindrücke zu schildern, wenn man von einer D 7D zu einer Canon 400D wechselt, hier nun mein Bericht!

Die Canon 400D macht Spaß, das vorweg!

Klar, es ist schon ein gewaltiger Unterschied in der Haptik, der allerdings nicht wirklich negativ zu Ungunsten der 400D ausfällt... das Anfaßgefühl ist halt das vieler neuerer DSLRs, während sich die D 7D so anfühlte wie ein echter "Fotoapparat" aus vergangenen Tagen.

Sie ist klein und leicht, wobei das "klein" für mich nicht so die Geige spielt, da ich eher kleine Hände und keinen riesenhaften Pratzen habe. Was mich mehr stört ist das geringe Gewicht, denn ich bevorzuge generell eine etwas schwerere Kamera. Das hilft meiner Meinung nach beim Ruhighalten, und aus diesem Grunde sitzt nun auch ein Batteriegriff an der 400D und macht den Gewichtsverlust ein wenig wett.

Was für die 400D spricht ist, daß viele der Einstellmöglichkeiten auch an dieser Kamera aus dem Menü ausgegliedert worden sind. Das heißt: ISO Werte, Fokusmodus, Serienbildschaltung, Belichtungsmeßmodi und einiges mehr ist sofort per Knopfdruck zugänglich, und auch eine gewählte Einstellung muss hier nicht mehr per "SET"-Taste bestätigt werden, sondern wird sofort beim Antippen des Auslösers aktiv.

Der D 7D nicht unähnlich ist die Tatsache, daß der 2,5" Monitor auch als Datenmonitor fungiert. Klar, groß, hell und übersichtlich präsentieren sich alle Kameraeinstellungen auf dem Bildschirm. Ebenso wie wir es von der D 7D kennen, erlischt der Monitor wenn wir den Sucher ans Auge führen.

Ich hatte einige Canons angesehen und probiert bevor ich zu der 400D griff... allen gemein ist ein wesentlich diskreteres Auslösegeräusch und ein Spiegelschlag, der im Gegensatz zur D 7D fast nicht vorhanden ist.

10 Megapixel Bilder sind riesig, ich war beim Betrachten auf dem PC erst einmal geplättet... Zu notieren ist aber auch ein leicht erhöhtes Bildrauschen und auch die Tatsache, das günstige Objektive noch gnadenloser enttarnt werden als bei einer 6 Megapixel-Kamera.

Ich denke aber, daß dieses mit Sicherheit auch für die Alpha100 gilt..., daß Objektive, die an einer 6 Megapixelkamera noch funktionieren, bei einem 10 Megapixel Sensor an ihre Aulösungsgrenze, was die Detailzeichnung angeht, angelangen.

Der Blick durch den Sucher: Hier punktet die D 7D freilich, da gibt es keine Diskussionen! Ein Glasprisma ist und bleibt ein Glasprisma...

Der Autofokus der 400D ist rasant, mit USM Objektiven sogar ganz erstaunlich rasant, ob einem das in der Praxis etwas bringt, bleibt dahingestellt und hängt vom bevorzugten Sujet des Photographen ab. Ich war mit der AF Geschwindigkeit und der Treffsicherheit bei der D 7D bereits hochzufrieden. Ich bin nicht auf der Flucht, wenn ich photographiere. Geschwindigkeit ist daher nich unbedingt ein Kriterium für mich.

Die 400D schafft 10 bis 11 RAW Bilder in Folge, bevor der interne Puffer zu einem kurzem Moment des Verweilens einlädt. Wie alle neueren Canons kann die 400D RAW und JPG parallel abspeichern. Frühere Modelle betteten das JPG in das RAW mit ein, und man musste die JPGs mit der Canon Software umständlich extrahieren, wenn man sie zur Vorschau im Windowsbrowser benötigte. Damit ist nun Schluß... Leider lässt einem die Kamera im Hinblick auf das parallele JPG keine Auswahlmöglichkeit. Es wird grundsätzlich ein JPG in höchster Auflösung und in bestmöglicher Qualität aufgezeichnet. Das verschwendet Speicherkartenkapazität. Canons 20D z.B. bietet hier in diesem Punkt mehr Auswahlmöglichkeit, ähnlich wie die D 7D.

Die Dateigrössen der RAW Bilder bewegen sich bei der 400D übrigens zwischen 10 und 11 MB pro Bild. Dumm und ärgerlich ist, daß die .CR2 Dateien erst mit dem aktuellen ACR Plug In lesbar sind, und dieses nicht mehr kompatibel zu Photoshop CS ist. CS2 ist also zwingend erforderlich, wenn man mit Adobe Camera Raw arbeiten will. Gleiches trifft aber auf das RAW-Format der Alpha100 auch zu. Ich arbeite also im Augenblick mit dem etwas umständlichen aber ordentlichen Canon DPP (Digital Photo Professional).

Der Antishake fehlt mir... das gebe ich zu! Das ist für mich der einzig wirklich schmerzhafte Verlust! Auf der anderen Seite: Was nicht vorhanden ist, kann kein Quell eines Defektes sein. Canon bietet jedoch ein ganzes Sortiment an IS Objektiven, welche allerdings auch preislich ein Loch ins Portomonnaie reissen!

Schön ist die Sensorreinigungsfunktion! Ich habe mir tatsächlich schon einen dicken Bommel eingefangen, der sich aber einwandfrei "abschütteln" ließ...

Was mir noch auffiel: Die 400D scheint mit dem Strom, den der vergleichsweise kleine Akku (immerhin nur 720 mAh) bevorratet, immens sparsam umzugehen! Bei der D 7D habe ich im Durchschnitt bei einem Studioshooting mit 200 bis 300 Bildern immer den zweiten Akku einsetzen müssen, bei der 400D habe ich mich nach 250 Auslösungen gewundert, daß die Anzeige immer noch auf "voll" stand. Jetzt, da ich zusätzlich noch den Batteriegriff habe, brauche ich mir diesbezüglich wohl keine Sorgen mehr zu machen.

Apropos Batteriegriff: Gibt´s für die 400D... von Canon und von Hähnel, es ist der gleiche wie der der Canon 350D. Für die Alpha gibt es keinen Griff, bisher... ein Blick ins Batteriefach der Sony müsste normal aber zeigen, ob so ein Griff geplant ist, oder ob irgendwann reine Batteriekästen von Fremdanbietern zur Verfügung stehen, vergleichbar dem Hähnelgriff für die Nikon D50/70.

Schön auch: Ich kann endlich im Studio einen Funkauslöser verwenden. In Ermangelung des FS-1100 Adapters habe ich bei der D 7D immer ein Synchronkabel an der Kamera gehabt. Bei der Alpha100 fehlt sogar die Synchronbuchse! Dieses ist angesichts des proprietären Blitzschuhs ein echtes Ärgernis.

Der letze Aspekt: das fehlende Einstellrad! Was soll ich sagen...? Man gewöhnt sich daran... :lol:

Tests zur 400D gibt es massig... was hier in meinem kleinen Bericht zur Debatte steht ist: Wie fühlt man sich als D 7D Umsteiger?

Befremdlich, aber nicht unwohl, das ist was ich sagen will! Man kann mit der Canon 400D arbeiten, sie macht klasse Bilder und lässt sich nach einer kurzen Phase der Einarbeitung leicht und intuitiv bedienen.

Fazit: Was die die D 7D angeht... ja, mit dem Herzen weine ich ihr nach, während der Verstand mir sagt: der Umstieg zu Canon war eine gute Entscheidung!

Gruß vom Stempelfix :D

Falk
13.12.2006, 10:07
Danke für deinen Bericht und viel Spaß noch weiterhin mit deiner Neuen!

Diese Objektivschwäche bei 10 MP hab ich allerdings noch nicht festgestellt - ich wechsle häufiger mal meine Linsen von einer D5D auf Alpha und umgekehrt. Wundert mich, dass das bei Canon anders sein soll.

Batteriegriff ist bei der Alpha 100 von den Kontakten her nicht vorgesehen - gibt aber Drittanbieter (hoffentlich bald auch bei uns), die das mit einem Anschluss über die Fernauslöserbuchse regeln. Ist kein Problem, finde ich. Wer es wirklich braucht, dem ist das egal. Und wer es nicht braucht, dem kann es egal sein...

eggett
13.12.2006, 10:14
Fazit: Was die die D 7D angeht... ja, mit dem Herzen weine ich ihr nach, während der Verstand mir sagt: der Umstieg zu Canon war eine Gute Entscheidung!

Ist mir mit der Alpha nicht anders gegangen, tröste Dich ...

joe-cool11
13.12.2006, 15:12
Stempelfix,

was dein Resümee zum Wechsel angeht kann ich dir in fast allen Dingen nur zustimmen. Einzig beim Auslösegeräusch finde ich, dass zumindest die 20D (die ich habe) keineswegs dezenter ist und der Spiegelschlag ist immens. Allerdings glaube ich, dass das durch die Serienbildgeschwindigkeit bedingt ist. Da wurde bei der 400D auf die letzten Bilder/sek zugunsten des Auslösegeräuschs verzichtet, was in manchen Situationen kein schlechter Tausch ist.

Viele Grüße,

Jörg

harumpel
13.12.2006, 17:34
Hi Stempelfix,

ich bin auch auf eine "kleinere" Konkurrenzkamera umgestiegen und muß sagen ich empfinde genauso wie Du. Sucher und Anti-Shake sind bei der 7D schon eine feine Sache! Auch die Haptik. Hätte ich auch nie freiwillig hergegeben, aber wenn sie schon zum 4. Mal und ohne Ersatzteile in Bremen rumliegt...

Dafür werde ich bei Nikon ebenso wie Du bei Canon mit rasantem AF entschädigt. Ausserdem ist die Belichtungsautomatik (3D-Metering) einfach erstaunlich gut und das interne Image Processing (Custom Curves) macht auch mächtig Laune. Das Energie-Management ist auch besser als bei der 7D, nicht zuletzt wegen des LCDs oben. Dann Gitterlinien im Sucher, Objektivauswahl, Auslösegeräusch...

Also ich bereue den Wechsel nicht. Ich will einfach nie wieder eine Kamera nach Bremen einschicken müssen. Oder mit Sony zu tun haben. Mein neuer Ansprechpartner ist jetzt gleich hier um die Ecke :top:

Gruß
harumpel

Hademar2
13.12.2006, 18:59
Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung, in meiner Firma eine DSLR einführen zu müssen. Ich tendiere ebenfalls zur EOS 400D, da mir die Alpha 100 viel zu wenig Zukunftssicherheit bietet.

Ich werde wohl oder übel den Schritt tun. Bei Gelegenheit werde ich auch mein restliches privates Equippment von KoMi sowie meine hochwertigen Minolta-Objektive verhökern müssen. Schade drum eigentlich, aber es ist nicht aufzuhalten bei der "Politk" von SoNy! :flop:

Wild!
13.12.2006, 21:54
Vor dem gleichen Problem stand ich auch. Zuerst mit der 400D und der 30D geliebäugelt, aber dann im MM alle 3 erstmalig richtig in die Hand genommen....und das war es dann schon fast. Die 30D ist mir zu "fett"....zu auffällig für Aktfotografie, die auch im freien gemacht wird.
Die 400D das genaue Gegenteil, nicht klein, aber eng...wohin mit den Fingern?
Die Alpha hat auf Anhieb gepasst...eigentlich auch noch viel zu groß, aber zumindest eine vernünftige Haptik, auch was die Bedienung angeht.
Hab dann später auch noch mit allen dreien mal ein paar Bilder machen können, danach fiel mir die Entscheidung noch einfacher. Die Alpha war es. Nicht zuletzt auch wegen folgeder Überlegung: Möglicherweise ist schon die nächste Kamera-Generation eine mit Vollformat-Chips.
Canon hat da schon vorgelegt, alle anderen Chiphersteller werden folgen.
Und dann fallen alle jetzt erschwinglichen "DC"-Objektive, die auf die kleinen Chips gerechnet sind aus dem Crop-Rennen. An die Sony passen die alten Minoltas wunderbar.....und sind im Moment noch fast für einen "Appel und ein Ei" zu bekommen. Alles Vollformäter. Also hab ich mir die Sony gekauft, und innerhalb einer Woche eine ansehnliche Objektivausstattug für weniger als 400€ zusammengesteigert. Lichtstarke Festbrennweiten, Zooms....im Prinzip habe ich jetzt alles zwischen 28mm und gecropten 750mm. Meine alten M42er gehen natürlich via Adapter auch...und gar nicht mal schlecht.....

Ich kann absolut nicht klagen, auch die Bildqualität hat mich völlig zufrieden gestellt. Die 30D hätte mir (von der Größe mal abgesehen) auch gefallen, aber ich bin jetzt mit allem drum und dran da, wo bei der 30D die Gehäusepreise anfangen. Und den Preisunterschied habe ich den Bildern der 30D nicht angesehen. Ist aber auch völlig Jacke wie Hose....anderen mag die Alpha zu klein sein, oder haben eine Priorität auf einem noch schnelleren Verschluß. Für mich war es eben die Alpha. Mit anderen Händen hätte ich vielleicht die 400D bevorzugt, die auch nicht schlechter ist. Zukunftssicher ist Sony alle Male, ich habe eine Menge Dinge von Sony, und die halten nicht nur erstaunlich lange, sondern sind auch noch nach Jahren noch State of Art. Wenn Sony mit 10Mp in den Markt einsteigt, dann wird die nächste Generation sicher nicht schlechter ausgestattet sein. Und wenn immer noch die Minolta-Ingenieure am Werk sind, dann wird das auch wieder ziemlich innovativ werden. Diesmal aber gepaart mit Sony-Qualität, an der Minolta ja einiges zu knacken hatte. Zumindest im DSLR-Bereich.

Hauptsache, eine Kamera macht gute Bilder....der Rest ist Hobby ;-)

0815
14.12.2006, 21:33
... Anti-Shake sind bei der 7D schon eine feine Sache!



Stimmt, der fehlt mir auch!



Dann Gitterlinien im Sucher,



Meine D7D ist zwar schon eine Weile weg, aber ich bin mir sicher das sie die auch schon hatte.

Gruß
Dirk

Stempelfix
14.12.2006, 21:40
Nee, Gitterlinien im Sucher der D 7D gabs, wenn überhaupt, nur mit einer optionalen Mattscheibe. Serienmäßig nicht... ;)

Gruß vom Stempelfix :D

bastian
26.12.2006, 22:23
Hallo Stempelfix,

da ich mich langsam aber sicher nach einem Nachfolger für meine A1 (sic!) umschaue, und die 400D im Moment der Favorit ist, ich aber doch noch ein, zwei Bedenken habe, wäre es total nett, wenn Du mir ein paar Fragen beantworten könntest.

Vorab: Ich fotografiere viel (fast nur) im Theater. Das heißt, nie mit Blitz, immer wenig Licht, und immer schwierige Lichtsituationen mit extremen Kontrasten.

Um das brauchbar aufs Bild zu bannen, fotografiere ich mit der A1 immer im Av, auf dem Zeigefingerrädchen also die Blende, auf dem Daumenrädchen die Belichtungskompensation (oder umgekehrt). Jetzt habe ich gesehen, die 400D hat nur ein Rädchen. Wie komfortabel ist die Bedienung der Belichtungskompensation?

Ich fotografiere aus dem selben Grund immer Belichtungsreihen. Also: ein Foto unterbelichtet, eins wie die Messung (kompensiert) vorgibt, eines überbelichtet. Das hat mir schon viele Fotos gerettet. Kann das die 400D?

Hat die 400D eine Abblendtaste?

Danke,
Sebastian

Stempelfix
26.12.2006, 23:48
Hallo Sebastian,

Also, der Reihe nach Deine Fragen:

"Jetzt habe ich gesehen, die 400D hat nur ein Rädchen. Wie komfortabel ist die Bedienung der Belichtungskompensation? "

Sehr komfortabel, es gibt eine kleine Taste, an die der rechte Daumen wunderbar herankommt, wenn Du dann an dem Rädchen drehst, stellst Du die Belichtungskorrektur ein.

"Ich fotografiere aus dem selben Grund immer Belichtungsreihen. Also: ein Foto unterbelichtet, eins wie die Messung (kompensiert) vorgibt, eines überbelichtet. Das hat mir schon viele Fotos gerettet. Kann das die 400D?"

Freilich, für die Einstellung der Belichtungsreihe mußt Du im Menü den "Auto-Bracket"-Bereich festlegen, dann mit einem kleinen Taster den Serienbildmodus aktivieren, und schon macht die Kamera Belichtungsreihen. Im RAW Modus schafft sie 11 Aufnahmen in Folge, bevor der Zwischenspeicher kurz Einhalt gebietet.

"Hat die 400D eine Abblendtaste?"

Ei, na sicherlich! So wie es sich gehört! :)))

Davon mal ab: Ich finde das Bedienkonzept der 400D völlig gelungen, auch uns Minoltafotografen kommt es sehr entgegen durch die Darstellung aller Einstellungen auf dem riesigen 2,5" Display. Einfach, intuitiv, übersichtlich... das Handbuch brauchst Du am Anfang zwei oder drei Mal, der Rest ist logisch und selbsterklärend!

Grüßle vom Uwe :D

bastian
26.12.2006, 23:50
Danke :D

Sebastian

A2Freak
27.12.2006, 00:56
Ich hatte gestern die EOS 400 von meinem Neffen ein paar Stunden befummeln können. Beim besten Willen, die Griff-Attrappe ist eine Katastrophe. Die Kamera mag gut sein, keine Frage. Aber ich könnte damit nicht längere Zeit arbeiten.

Als dann noch der Freund meiner Nichte kam, durfte er mal die D50 und die 400D in die Hand nehmen. Als unbeschwerter Nicht-Fotograf fand er die D50 handlicher.

Stempelfix
27.12.2006, 10:21
Ich hatte gestern die EOS 400 von meinem Neffen ein paar Stunden befummeln können. Beim besten Willen, die Griff-Attrappe ist eine Katastrophe. Die Kamera mag gut sein, keine Frage. Aber ich könnte damit nicht längere Zeit arbeiten.

Als dann noch der Freund meiner Nichte kam, durfte er mal die D50 und die 400D in die Hand nehmen. Als unbeschwerter Nicht-Fotograf fand er die D50 handlicher.

Ein Umsteiger von einer Dimage A dürfte den Griff der 400D kaum als Attrape empfinden, mit Verlaub...

Davon ab habe ich meiner 400D dennoch als eine der ersten Amtshandlungen einen Batteriegriff verpasst. Dieser gleicht den Gewichtsverlust gegenüber der mir vertrauten D7 D aus, und der kleine Finger weiß endlich wo er hin gehört.

In diesem Kontext: die Sache mit dem kleinen Finger... das war an der D7 D durch die vorgegebene Fingermulde am Griff auch nicht optimal gelöst...

Der übrige Vergleich von 400D und D50 hinkt... die D50 kann der 400D nicht mehr das Wasser reichen, sondern ist in allen Belangen unterlegen und "von gestern"..., wenn man objektiv ist.

:D LG Uwe

A2Freak
27.12.2006, 11:15
Uwe, als ehemaliger A2Freak :D kann ich mir den Vergleich mit dem Handgriff erlauben, der Griff der EOS ist etwas kleiner. Da fehlen ein paar Millimeter in der Tiefe. Die A2 war ohne Handgriff handlicher als die 350/400 D. Mit Handgriff war die A2 ein Traum.

Sicher wird es User geben, die damit klar kommen, keine Frage. Jede Hand ist anders. Aber man liest überall davon, daß die 400D arg klein ist.

Dein letzter Satz zur unterlegenen D50 von gestern zeugt von verletzter Eitelkeit eines Canon-Fotografen... . Also hat der EOS-Bazillus schon gewirkt.

:lol:

Stempelfix
27.12.2006, 11:25
Uwe, als ehemaliger A2Freak :D kann ich mir den Vergleich mit dem Handgriff erlauben, der Griff der EOS ist etwas kleiner. Da fehlen ein paar Millimeter in der Tiefe. Die A2 war ohne Handgriff handlicher als die 350/400 D. Mit Handgriff war die A2 ein Traum.

Sicher wird es User geben, die damit klar kommen, keine Frage. Jede Hand ist anders. Aber man liest überall davon, daß die 400D arg klein ist.

Dein letzter Satz zur unterlegenen D50 von gestern zeugt von verletzter Eitelkeit eines Canon-Fotografen... . Also hat der EOS-Bazillus schon gewirkt.

:lol:

Mit Verlaub: ich bin im Besitz einer A1, daher kann ich wohl sagen, daß sich da in meinen Augen nicht allzuviel tut.

Was den EOS Bazillus angeht: Unfug!

:roll:

MaGu
28.12.2006, 14:27
Ein Umsteiger von einer Dimage A dürfte den Griff der 400D kaum als Attrape empfinden, mit Verlaub...
Ich habe zwar nur eine Dimage 7i, aber bei dieser Kamera ist der Griff auf jeden Fall viel angenehmer, als bei der EOS 350D (diese habe ich schon direkt verglichen)
Und ich weiss, dass der Griff der 400D zwar etwas weniger rutschig, aber genau so klein ist...
Und ich denke mal, dass die Dimage A auch sehr änlich in der Hand liegt, wie eine 7er...

modena
28.12.2006, 17:11
Die D7D liegt schon traumhaft in der Hand und die Fingermulde ist wie für mich gemacht. Da kann auch meine 20D nicht ganz mithalten.
Die Bedienung der dicken schwarzen ist auch noch ein wenig intutiver als bei der Canon, vom etwas besseren Sucher ganz zu schweigen.

Aber: Die 20D hab ich jetzt zwei Jahre im Intensiveinsatz und die funzt und tut einfach wie sie soll. Genauso wie die 10D davor.

Bei der D7D hab ich nach einem Jahr Error 58, der Griffgummi der Handablage löst sich und den Gummi der Daumenauflage musst ich auch schon kleben. Spricht also nicht gerade von hochwertiger Verarbeitung und Qualitätskontrolle, auch wenn der Rest des Body's den Anschein macht.

Aber die 350/400D, sorry aber damit kann ich mich nicht anfreunden.
Die Bedienung ist ok, gefällt mir an der Alpha aber deutlich besser.
Der Sucher der kleinen Canon ist gelinde gesagt eine Frechheit und
der Handgriff ist meiner Meinung nach nur was für sehr kleine Frauenhände.
Mein kleiner Finger schwebt da immer so in der Luft und der Ringfinger ist auch nicht optimal platziert. Von der ständig nach Halt greifenden Hand an dem viel zu kleinen Handgriff ganz zu schweigen.
Der Oberhammer ist aber die bescheidene Handhabung, wenn man da mal einen Klopper von der Gewichts- und Grössenklasse eines 70-200mm F2.8L, 100-400mm L oder meinem 300mm F2.8 Brummer dranhängt.

Technisch ist die 400D ohne Frage ein richtig feines Teil fürs Geld, aber der Rest...... Eben willkommen auf dem Spielplatz. :lol:

LG

A2Freak
28.12.2006, 17:54
Technisch ist die 400D ohne Frage ein richtig feines Teil fürs Geld, aber der Rest

So war mein Posting auch gemeint. ;)

twolf
28.12.2006, 19:52
jungs, viele mütter haben schöne Töchter, und die geschmäker und ansprüche sind auch nicht gleich, na klar ist die d400 eine gute Dslr, aber sie gefält mir auch nicht, so ist es halt.

Für mich zu klein und fummelig, aber trozdem von den Technischen werten eine gute camera.

Stempelfix
29.12.2006, 02:51
Ich bin stets um Objektivität bemüht, und sehe garantiert nichts durch die "Markenbrille"... warum auch? Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera...

Für mich jedenfalls stellt die 400D in der Klasse unter 1000 Euro das im Augenblick beste Angebot dar.

In diesem Sinne allen einen "guten Rutsch"!

:D

A2Freak
29.12.2006, 08:10
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=403782&highlight=#403782

:D

Trotzdem viel Spaß mit der EOS, und das meine ich ernst!

Edit: ich habe früher auch meine A2 in den Himmel gelobt und bin jetzt DSLR-Forum, manchmal ändert man halt seine Meinung. ;)

twolf
29.12.2006, 11:47
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=403782&highlight=#403782

:D

Trotzdem viel Spaß mit der EOS, und das meine ich ernst!

Edit: ich habe früher auch meine A2 in den Himmel gelobt und bin jetzt DSLR-Forum, manchmal ändert man halt seine Meinung. ;)

ja da kan ich mich noch dran Erinnern, aber bei mir war es Ähnlich :shock:

A2Freak
29.12.2006, 14:45
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=403782&highlight=#403782

:D

Trotzdem viel Spaß mit der EOS, und das meine ich ernst!

Edit: ich habe früher auch meine A2 in den Himmel gelobt und bin jetzt DSLR-Forum, manchmal ändert man halt seine Meinung. ;)

ja da kan ich mich noch dran Erinnern, aber bei mir war es Ähnlich :shock:

Das ist halt der Nachteil bei Foren...

bastian
03.02.2007, 11:47
@Stempelfix:
Du und nur Du bist schuld, dass sich mein Bankkonto jetzt so leicht anfühlt :evil:

;)

Nee, mal im Ernst, ich habe mir die 400D zugelegt. Auch aufgrund Deiner Erfahrungen. Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. :top: :top: :top: Die Kamera fühlt sich zwar an wie ein Stück Plastik, macht aber Bilder, wie ich sie mir schon immer erträumt habe. Und das Bedienkonzept überzeugt mich völlig.

Also, Danke für die Ratschläge im Vorfeld, es gibt einen begeisterten 400D-User mehr :D und einen DiMAGE A1-User weniger :(

Gruß,
Sebastian