Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blöde Frage???--Wie bekomme ich meine Hände ruhig???
Matthias Häußler
08.11.2006, 18:17
Hallo allerseits!
Wie oben schon beschrieben, wie bekomme ich meine Hände ruhig, sodaß ich eben auch bei Verschlusszeiten von 1/30 z.B. keine Verwacklungsunschärfe im Bild habe.
Ich bekomme da trotz angewinkeltem Arm einfach meine Kamera nicht ruhig und jedes 2. Bild ist verwackelt.Da ich gerne mit Blendenzahlen um 8 herum arbeite,werden demzufolge selbst jetzt tagsüber bei grauem Himmel ohne Sonne die Verschlusszeiten lang.
Ein 3-Bein Stativ hab ich ja da, hab aber keine Lust, das immer mitzuschleppen.
Gibts da noch andere Lösungen?
Arme eingipsen?? :twisted:
Selbst der AntiStoiber ist überfordert, grins,obwohl ich meistens nur einen Balken habe.
Oder ich bin halt ein Zitterer und muss damit leben.
Grüßle
PeterHadTrapp
08.11.2006, 18:19
wir wissen nicht was dieser freundliche Apotheker empfiehlt, wir empfehlen in solchen Fällen ein Einbein. Super Tragegriff und wahrscheinlich genau was Du brauchst.
PETER
Hademar2
08.11.2006, 18:19
Nimm ein Einbein oder trinke weniger Kaffee! :D
Matthias Häußler
08.11.2006, 18:35
Kann man da getrost zu jedem Einbein (Eisbein klingt besser) greifen oder gibts da seitens der D7-Userforums-Doktoren eine Empfehlung.
Auf Kaffee verzichten?? Ich als alder Gaffeesaggse, niiieeeemaaaaals!!
Grüßle
Hi,
Da gibts ein paar einfache Tipps:
1. Eine Hand stützend ans Objektiv, die andere an die Kamera.
2. Suche dir möglichst etwas, worauf du dich stützen kannst. Geht das nicht, versuche dich anzulehnen.
3. Geht das auch nicht, versuche eine gehockte Position, bei der du den Ellenbogen der Objektivhand auf dem Knie aufstützen kannst.
4. Nur wenn das alles nicht geht, mach es freistehend. Presse dabei die Ellenbogen an den Oberkörper.
5. Atme richtig. Wenn du auslöst, atme erst ein, dann halb aus. Halte die Luft an. Drücke den Auslöser sachte und gleichmäßig durch.
6. Weiteratmen nicht vergessen ;)
Grüße
Falk
p.s.: mein Rekord liegt bei 0,4 sek. einigermaßen scharf. :D
Hi,...
...oder bei "Wetten dass..." den Arm "eingipsen lassen - wie in der letzten Sendung... aber mit Cam:flop: :flop: :flop:
Polo1400
08.11.2006, 19:18
Tag auch,
wie wärs denn evtl. mit einer dieser Lösungen:
http://www.expressupload.de/thumb/XJde4MBK46e.jpg (http://www.expressupload.de/index.php?file=XJde4MBK46e.jpg)
http://www.expressupload.de/thumb/4XTWeE5SedT.jpg (http://www.expressupload.de/index.php?file=4XTWeE5SedT.jpg)
http://www.expressupload.de/thumb/c11f47SfFfG.jpg (http://www.expressupload.de/index.php?file=c11f47SfFfG.jpg)
Gibts beim Teilehöker.
Gruss vom Polo
Moin!
Mich wundert das doch sehr, denn der AS ist ja genau dagegen gebaut.
Kann es vielleicht sein, dass du die Kamera nicht nur rümschüttelst, sondern etwas verdrehst? Dagegen kann der AS nichts ausrichten, daher sähe man das sofort auf den Bildern.
Tobi
Hängt ja auch noch ein wenig von der Brennweite ab. Wenn du mit AS bei 1/30 300mm verwackelst, würds mich nicht wundern. Bei 30-50 mm schon, in diesem Fall versuch es mal mit diesem alten Hausrezept (http://www.jackdaniels.de/landing.aspx) (hilft aber nur kurzfristig, langfristig werden die Verwacklungsprobleme eher größer ;)
...versuch es mal mit diesem alten Hausrezept (hilft aber nur kurzfristig, langfristig werden die Verwacklungsprobleme eher größer
Na ja, ist ja eigentlich für schwere und hoffnungslose Fälle gedacht :D
Ich würde mal mit 'ner leckeren Hopfenkaltschale anfangen...
Gruß Horst
6. Weiteratmen nicht vergessen ;)
Das ist sicherlich der wichtigste Typ :top:
superburschi
08.11.2006, 21:05
Vielleicht ein Schnäpschen :roll:
Matthias Häußler
08.11.2006, 21:35
Bei euch wird man noch zum SÄufer.
Handschlaufe fällt flach, damit ist ja das Problem nicht behoben.
Das mit dem Arm abstützen mach ich schon, aber es hilft alles nischt.
Mit der Atemtechnik hab ich schon probiert, kein Erfolg.Was ich wirklich merke, das meine Hände mit der Kamera rumeiern, ich krieg die nicht still.Deswegen wird wohl ein Einbein die beste Lösung sein.
Evtl. muss ich ja ein meiner Technik noch bissi feilen.
Wann ist das nächste Treffen im Badischen Raum?Evtl. kann mir das dann einer mal richtig zeigen.
Sir Donnerbold Duck
08.11.2006, 22:10
Hallo,
Ich wollte ja auch schon Alkohol empfehlen, als ich nur den Threadtitel gelesen habe, aber das haben ja nun schon andere getan.
Mal im Ernst: Bei was für Brennweiten verschüttelst du den 1/30s? Das sollte doch bei kurzen Brennweiten auch ohne AS kein Problem sein. Bei langen Brennweiten hingegen nützen dir selbst Schnaps,AS und Zen-Atemtechniken nichts.
Gruß
Jan
Matthias Häußler
08.11.2006, 22:22
Bin heute mittag mit meiner D5D und einem Beroflex 135/2.8 durch denWald gehopst, dabei waren mindestens 50% Ausschuss.Das sah man gleich auf dem Display.
Gruß Matthias
Bin heute mittag mit meiner D5D und einem Beroflex 135/2.8 durch denWald gehopst, dabei waren mindestens 50% Ausschuss.Das sah man gleich auf dem Display.
Gruß Matthias
Naja, hopsen sollte man beim Fotografieren auch nicht. Sorry, das mußte jetzt raus, ich habe mir das gerade bildlich vorgestellt. :D
Aber bei 135mm an der 5D besagt ja die Faustregel, daß die längstmögliche Freihandzeit 1/(135*1,5), also etwa 1/200 Sekunde ist. 1/30 Sekunde ist fast siebenmal so lang - also fast drei Blenden. Da dürften 50% Ausschuß schon normal sein, selbst "nicht-hopsend"!
Rainer
Sir Donnerbold Duck
08.11.2006, 22:37
"Nicht-hopsend" sollte das mit AS trotzdem einigermaßen gehen.
Gruß
Jan
Wenn gar nix hilft: Serienmodus und mehrere Bilder hintereinander durchballern - teilweise unterscheiden sich die Bilder so einer Serie stark in der Schärfe, ein scharfes ist sicher dabei. Kostet halt nur Zeit, nachträglich das beste Bild rauszusuchen und die anderen zu löschen.
Eine fast kostenlose Alternative zum Einbeinstativ, die auch noch in die Hosentasche passt, wäre das "Fadenstativ": lange Fadenschlaufe mit einer Schraube am Stativgewinde unter der Kamera befestigen, damit ein Dreieck unter der Kamera bilden, in das man die Füße stellt, Kamera nach oben ziehen (Länge des Fadens sollte also genau passen). Ist nicht wirklich ein Ersatz für ein Einbein, bringt aber schon etwas mehr Verwacklungssicherheit.
Wer vor allem beim Auslösen verwackelt, dem sei noch ein Fernauslöser oder die Nutzung des Selbstauslösers empfohlen.
135mm bei 1/30 ist aber auch meiner Meinung nach schon arg grenzwertig, trotz AS. ISO eine Stufe höher = 1/60, das dürfte mehr Erfolg versprechen.