Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme durch Billigakku in D7D?
Guten Morgen,
gestern Nachmittag ist es mir zwei Mal gelungen die D7D aufzuhängen.
Eingestellt war Focus Modus C, Objektiv das Tamron 70-300.
Beim Auslösen unter ständigem Nachfocusieren klappte der Spiegel hoch und die Kamera ging aus. Keine Anzeige im Display und keine Funktion über On/Off.
Nach Entnahme des Akkus und wiedereinsetzen hörte man dann den Spiegel zurückklappen und Kamera funktionierte wieder völlig normal.
Später habe ich mit der identischen Konfiguration noch ca. 40 Bilder gemacht ohne Probleme.
Ob das jetzt ein Kontaktproblem oder ein Kapazitätsproblem des Akku war?
Einen angenehmen Tag
János
tgroesschen
17.10.2006, 07:48
Klingt eher nach dem ERROR58....
Ich hatte auch mit den BilligAkkus bisher keine Probleme,
außer das sie nicht mehr so lange halten.
War das Bild schwarz, was die Kamera da aufgenommen hatte?
Hallo Janos,
ERR 58 ist es eher nicht.
Dieses Problem hatte ich auch schon. Das erste mal konzentriert im Juni. Daraufhin habe ich die Kamera eingeschickt ( mehrere Spiegelhänger). Aber einfach mal so habe ich den Akku markiert. Letzte Woche hatte ich wieder einen Spiegelhänger - also Ausgelöst, Speigel klappt hoch und nichts weiter passiert. Die Kamera ist nur durch Akku rausnehmen wieder zum Leben zu erwecken. Und welcher Akku war drin? Der vom Juni.
Also, Akku kennzeichnen und wenn es öfter vorkommt aus dem Verkehr ziehen.
Viele Grüße
Petra
Es wurde ja kein Bild gemacht weil die Kamera im Moment des Spiegelhochklappens ausgeschaltet hat.
An den berühmten "Error" glaube ich nicht.
Ich vermute eher ein Problem in Richtung Stromversorgung.
Vermutlich ist im Moment des Focussierens und gleichzeitigem Auslösen der höchste Strombedarf gegeben. Wenn dann ein hoher Übergangswiderstand an den Akkukontakten vorhanden ist könnte das schon reichen.
Hallo Petra,
was hatte denn Bremen dazu gemeint?
Es wurde ja kein Bild gemacht weil die Kamera im Moment des Spiegelhochklappens ausgeschaltet hat.
An den berühmten "Error" glaube ich nicht.
Ich vermute eher ein Problem in Richtung Stromversorgung.
Vermutlich ist im Moment des Focussierens und gleichzeitigem Auslösen der höchste Strombedarf gegeben. Wenn dann ein hoher Übergangswiderstand an den Akkukontakten vorhanden ist könnte das schon reichen.
Und deswegen den betreffenden Akku aus dem Verkehr ziehen.
Ich habe vier Akkus. Nur einer ist Orginal Minolta. Von den anderen drei scheint einer den Fehler zu produzieren. Also nehme ich den bei Wiederholung aus dem Wechselturnus raus damit die Kamera über kurz oder lang keinen Schaden nimmt.
Viele Grüße
Petra
Hallo zusammen.
Dass die Akkus Ursache von "Aufhängern" sein könnten, wird in einem Parallelthread auch gerade angesprochen.
Hier: klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic37320.html)
Stempelfix hat seine Probleme scheinbar nur mit den Billigakkus.
come_paglia
17.10.2006, 10:50
Mir ist auch schon mal bei leerem Akku der Spiegel mittendrin hängengeblieben, mit frischem Akku war dann wieder alles in Ordnung. Okay, bei mir war der Akku komplett leer (ich habe die Monitoranzeige fast nie an). Ich denke trotzdem auch, dass es eher ein Akku-Problem und weniger ein Err58-Problem ist.
LG, Hella
Hallo zusammen,
interessant finde ich die Tatsache, dass ich im Anschluss an die Aufhänger mit dem Akku noch weitere 40 Bilder gemacht habe ohne Aussetzer. Vielleicht waren es doch nur verschmutzte Kontake.
(Akku zweimal raus und wieder rein hat scheinbar gereicht)
Viele Grüße
János
Gerhard-7D
19.10.2006, 00:20
Ich hatte auch schon zweimal einen Hänger durch einen entladenen Billigacku.
beim erstem Mal wurde auch ein Schwarzes Bild gespeichert. Beide Male ließ sich die Kamera mit dem verwendeten Billigakku nicht mehr einschalten.
Erst nach dem Akku wechsel war alles wieder OK.
Mfg. Gerhard
Ich nutze bereits seit der A1, und das ist schon ne Weile her ;) , 2 Originale und 2 Nachbauten, die ich jeweils im Set im Handgriff wechsle.
Probleme sind mit den Nachbauten noch nie aufgetaucht, vielmehr war deren Kapazität von Anfang an etwas ergiebiger als die der Originale.
Und sollte mal einer platt sein, was soll´s!? Für den Preisunterschied rechnet es sich allemal und Ausrutscher können immer mal passieren.
Stempelfix
19.10.2006, 07:43
Fakt ist jedenfalls, und ich kann da nur für mich und meine D 7D sprechen, daß ich nun seit Tagen Ruhe habe.
Mit dem Originalakku zeigt die Kamera keinerlei Ausfälle, während ich in den Wochen zuvor desöfteren durch einen Totalabsturz bei der ersten Auslösung genervt wurde. Ich hätte dieses nie in den Zusammenhang mit den Akkus gestellt, bis mir ein Forumsbeitrag hier den Hinweis in die (hoffentlich) richtige Richtung gab.
Bitte, das sind nur meine persönlichen und eigenen Erfahrungen.
Ich bin weder Elektriker, Elektroniker noch habe ich grossartige Ahnung von Kameratechnik, ich beobachte halt nur...
Haltet mich nich für einen durchgeknallten Wünschelrutengänger, sobald ich mit dem Originalakku ebenfalls einen Absturz erlebe, lasse ich es Euch umgehend wissen.
Uwe :cool:
Lostname
19.10.2006, 20:20
Klar ich hab das Geld auch nicht on Säcken rumliegen, dennoch quälen mich ein paar fragen.
Würdet ihr mit Billig Kondomen poppen?
Würdet ihr eurer Frau die Pille auf dem Flohmarkt vom vertrauensvollen Koreaner kaufen?
Kauft ihr die Reifen und Bremsen für eure Autos bei Nacht und Nebel direkt von der Ladefläche eines kaukasischen LKW?
Nein?
Wieso steckt ihr dann in eine Kamera die abgesehen von den Ramsch Preisen gegen Schluß um die 1200 Euro gekostet hat, den billigsten Schrott an Akkus rein, friemelt uralte Objektive mit seltsamen Adaptern dran, baut umgelötete Blitzgeräte drauf und wundert euch dann das es nicht funktioniert?
Hademar2
19.10.2006, 20:26
Klar ich hab das Geld auch nicht on Säcken rumliegen, dennoch quälen mich ein paar fragen.
Würdet ihr mit Billig Kondomen poppen?
Würdet ihr eurer Frau die Pille auf dem Flohmarkt vom vertrauensvollen Koreaner kaufen?
Kauft ihr die Reifen und Bremsen für eure Autos bei Nacht und Nebel direkt von der Ladefläche eines kaukasischen LKW?
Nein?
Wieso steckt ihr dann in eine Kamera die abgesehen von den Ramsch Preisen gegen Schluß um die 1200 Euro gekostet hat, den billigsten Schrott an Akkus rein, friemelt uralte Objektive mit seltsamen Adaptern dran, baut umgelötete Blitzgeräte drauf und wundert euch dann das es nicht funktioniert?
Diese Fragen sind ganz einfach zu beantworten:
Mit einem Billig-Akku in der Kamera sind nicht zwangsweise Alimente zu berappen, wenn ein klitzekleiner Fehler auftritt!
Mit einem Billig-Akku in der Kamera fahre ich nicht zwangsweise gegen einen zufällig im Weg stehenden Baum mit 180 Sachen, wenn er platzt!
Würdet ihr mit Billig Kondomen poppen?
Ääähm wenn die "Markenware" 99€ kosten würde käme ich auch da ins Grübeln :cool:
Würdet ihr mit Billig Kondomen poppen?
Nein, aber ich kauf sie nicht dort, wo sie am teuersten sind.
Würdet ihr eurer Frau die Pille auf dem Flohmarkt vom vertrauensvollen Koreaner kaufen?
Nein, wozu auch, ich hab doch Kondome.
Kauft ihr die Reifen und Bremsen für eure Autos bei Nacht und Nebel direkt von der Ladefläche eines kaukasischen LKW?
Nein, jedesmal wenn meine Reifen abgefahren sind, kaufe ich mir eine neue und günstige Nobelkarosse von der Ladefläche eines kaukasischen PKW-Transporters.
:top:
zurück zum Ausgangspunkt.
Ich nutze 2 Originale und 4 Nachbauten, allerdings nicht die ganz allerbilligsten, sie kosteten immer so 15 -20 Euro.
Ich hab keine Probleme.
schnellaufHolzklopf
klopf klopf klopf
:top:
zurück zum Ausgangspunkt.
Ich nutze 2 Originale und 4 Nachbauten, allerdings nicht die ganz allerbilligsten, sie kosteten immer so 15 -20 Euro.
Ich hab keine Probleme.
schnellaufHolzklopf
klopf klopf klopf
Irmgard,
außer an der Lebensdauer der Akkus wird sich garantiert nichts ändern,
ich verwende seit der A1 nur NN :top:
Stempelfix
20.10.2006, 21:30
:top:
zurück zum Ausgangspunkt.
Ich nutze 2 Originale und 4 Nachbauten, allerdings nicht die ganz allerbilligsten, sie kosteten immer so 15 -20 Euro.
Ich hab keine Probleme.
schnellaufHolzklopf
klopf klopf klopf
Irmgard,
außer an der Lebensdauer der Akkus wird sich garantiert nichts ändern,
ich verwende seit der A1 nur NN :top:
Sunny, kann´s denn purer Zufall sein, daß seitdem ich die 6 Euro Akkus verbannt habe, meine D 7D nicht mehr rumzickt? :roll:
Ich weiss echt nicht mehr, was ich glauben oder vermuten soll...
LG Uwe
Steck die Billigakkus wieder rein, wenn die D7D dann erneut rumzickt, kannst Du sicher sein, dass es die Akkus waren.
Es ist schon denkbar, dass manche Billigakkus bei Lastspitzen einbrechen und Abstürze der Kamera verursachen.
Lostname
21.10.2006, 21:16
Steck die Billigakkus wieder rein, wenn die D7D dann erneut rumzickt, kannst Du sicher sein, dass es die Akkus waren.
Es ist schon denkbar, dass manche Billigakkus bei Lastspitzen einbrechen und Abstürze der Kamera verursachen.
So sehe ich das auch. Ich hatte bei kleineren "Urlaubsknipsen" auch billigakkus drinne, die Fehler sind dem Err58 nicht unähnlich. Die Akkus bauen bei starker Nutzung sehr plötzlich rapide ab und führen zu abstürzen der Kamera.
Ebenso ist es mit vielem anderen Elektronikzeugs. Meine Play Station läuft wie ein Uhrwerk, kein Wunder ist ja auch alles original. Was ich von Kollegen mit gemoddeten PS und Xboxen nicht behaupten kann, ebenso wie von übertakteten PC´s in denen dann außer der aufgeböhrten CPU nur Ramsch drin steckt.
Die Entwickler von irgendwelchen Geräten haben sich bestimmt was dabei gedacht. Daher laufen meine Geräte mit Original oder zumindest hochwertigeren Zubehörteilen bis jetzt immer alle Fehlerfrei.
Und so Bastelverrückt das ich einen 6 Euro Akku in eine 1200 Euro Kamera stecke bin ich dann auch nicht. Da steckt für mich einfach kein gesundes Verhältnis zum Wert eines Geräts dahinter.
...aber 99 Ocken für so einen Stromspeicher sind doch echte Abzocke. Mädels, das sind knapp 200 Mark :shock:
Es kann mir keiner erzählen dass so ein Original-Akku 10x besser ist als einer für 9,90......
Es kann mir keiner erzählen, dass die Original-Tintenpatrone für 9,90 € 10x besser ist als eine für 0,99......
Es kann mir keiner erzählen, dass der Lachs für 8,79 € 3x besser schmeckt als der für 2,70.... (grad heute getestet ;) )
Hademar2
21.10.2006, 21:29
...aber 99 Ocken für so einen Stromspeicher sind doch echte Abzocke. Mädels, das sind knapp 200 Mark :shock:
Es kann mir keiner erzählen dass so ein Original-Akku 10x besser ist als einer für 9,90......
Es kann mir keiner erzählen, dass die Original-Tintenpatrone für 9,90 € 10x besser ist als eine für 0,99......
Es kann mir keiner erzählen, dass der Lachs für 8,79 € 3x besser schmeckt als der für 2,70.... (grad heute getestet ;) )
Beim Oktoberfestbier kostet der Liter auch ca. 10 mal mehr, wenn man ihn direkt auf der Wiesn in sich reinschüttet, als wenn man es zu hause geniesen würde!
...Es kann mir keiner erzählen dass so ein Original-Akku 10x besser ist als einer für 9,90...
Sag ich auch nicht.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass einer von den Billigakkus eine Macke hat, ist imo schon größer, als die, dass der Originalakku rumzickt.
Ich habe auch zwei Billigakkus, bisher funktionieren die einwandfrei, ich merke zu den Originalen keinen Unterschied.
Scheinbar habe ich beim Kauf meiner Nonames gute erwischt :cool:
Übrigens sind mir schon zweimal die teuersten Markenbatterien in einem Gerät ausgelaufen. Sie waren noch weit innerhalb des MHD, nicht tiefentladen und wurden immer bei Raumtemperatur aufbewahrt. Seitdem kaufe ich die Billigbatterien vom Netto, die rund ein Viertel des Preises der Markendinger kosten.
Yepp Peter,
ich hab's hier schon mehrfach geschrieben: Wenn einer der Billichdingens die Grätsche macht -- so what. Wenn ein Original die Grätsche macht bekomme ich Depressionen im Wert von 200 Mark ;)
Yepp Peter,
ich hab's hier schon mehrfach geschrieben: Wenn einer der Billichdingens die Grätsche macht -- so what. Wenn ein Original die Grätsche macht bekomme ich Depressionen im Wert von 200 Mark ;)
So ist es.
Auch bei teuerer Markenwahre kann man Pech haben und Gelumpe erwischen. Dann ärgert man sich, für vermeintlich gute Qualität viel Geld ausgegeben zu haben. Verrecken die Billigdinger, grinst man, schmeisst sie weg und bestellt neue.
Anmerkung:
Wegschmeissen heisst im Falle der Akkus natürlich fachgerecht entsorgen!
Habe zwei akkus über ebay besorgt, und der erste hat jetzt aufgegeben, nach 7 Monate, dammit kann ich leben. werden halt zwei neue für 20 euro bestellt.
MiLLHouSe
21.10.2006, 23:07
Ich hab für meine 7D insgesamt 6 Akkus, davon 5 Nachbauten, alle funktionieren sauber und ohne jegliche Probleme.
Zuletzt hatte ich den Originalen drin, auch bei dem der Error58. Nächste Woche geht die 7D zum Händler.
Da hab ich's doch mit meiner Alpha richtig gut. Da gibt's (noch) keine funktionierenden Nachbauten, also kann ich ruhigen Gewissens das Original für 75€ kaufen und muß mir kein schlechtes Gewissen einreden lassen. :)
In Spitzenzeiten hatte ich für D5D und A2 5 Nachbauten = in Original-Akkus umgerechnet 500,- € oder, wer sich noch dran erinnert, rund 1000 Mark. :lol:
Ne, beim besten Willen nicht.
MiLLHouSe
22.10.2006, 10:12
@eac
Was sind das dann für Akkus bei ebay? Keine Nachbauten? Kosten allerdings auch um die 20 €, was mir noch zu viel ist.
Hansevogel
22.10.2006, 11:19
User shadowland hat uns/mir neulich Akkus besorgt, fünf Euro und ein paar Cent das Stück inkl. Versand bei Sammelbestellung (10 Stk. ? ).
Erster Eindruck: :top:
Allerdings sind die Kontakte nicht vergoldet.
Gruß: Joachim
@eac
Was sind das dann für Akkus bei ebay? Keine Nachbauten? Kosten allerdings auch um die 20 €, was mir noch zu viel ist.
Gute Frage. Vor ein paar Tagen/Wochen habe ich noch keine gefunden.
Es gibt da anscheinend inzwischen ab 15€ Nachbauten. Vielleicht bestell ich mal einen und berichte, ob/wie er funktioniert.
...Allerdings sind die Kontakte nicht vergoldet.
Sind sie bei meinen NoNames auch nicht.
Hansevogel
22.10.2006, 17:50
...Allerdings sind die Kontakte nicht vergoldet.
Sind sie bei meinen NoNames auch nicht.
Bei meinen älteren NoNames (gut ein Jahr alt, damals ca. 10€+) sind sie vergoldet.
Gruß: Joachim
chnolli2
29.10.2006, 20:06
Hallo zusammen
Ich arbeite auch mit NO NAME Akkus die 10 mal weniger kosten und habe keine Probleme !!
Zudem :
Knackt die Dinger doch mal auf... Es ist überall dasselbe drin !! Nämlich billige zusammengelötete Zellen aus Asien !!!!!
Nicht mehr und nicht weniger...
Gruss
Sergio
4Norbert
29.10.2006, 23:53
e-batty bietet in der Bucht wieder die 2800mAh Akkus an.
Ob die wirklich 2800mAh haben kann ich nicht sagen, zumindest
halten die bei meiner Kamera genauso lange wie der Originalakku:
2800mAh Power-Akku (http://cgi.ebay.de/2800mAh-Power-Akku-f-MINOLTA-DIMAGE-A1-A2-NP-400-NP400_W0QQitemZ290042657176QQihZ019QQcategoryZ3293 6QQrdZ1QQcmdZViewItem)
m.bruehl
30.10.2006, 21:00
Hi,
ich weiss nicht, wo Ihr Eure originalen Akkus kauft, aber ich habe meine, originalverpackt, neu, für 31,50 € und 26,28 € aus der Bucht geangelt (wenn es Kopien sein sollten, sind sie excellent, denn die Verpackungen, Aufkleber und Messdaten sind identisch mit meinen zusammen mit der Kamera erworbenen Exemplaren ...). Im beobachteten Zeitraum lagen die Preise zwischen 22,30 € (allerdings USA, daher wg. Versand zu teuer) und 39,25 €. Bis 80 € oder gar 99 € ist da noch ein weiter Weg.
Gruß
Michael
Stempelfix
31.10.2006, 06:23
Fakt ist, zumindest bei mir:
Gestern kam ich in die Verlegenheit, den Originalakku gegen eines der No Name Produkte auszutauschen, und was glaubt ihr wohl?
Die D 7D spackt wieder rum... :flop:
LG Uwe
Moin Uwe,
danke für den Hinweis - der Schluss aus Deiner Feststellung sollte dann wohl lauten, dass Dein einer (oder Deine mehrere?) Replacement-Akku(s) mit Deiner 7D Probleme machen.
- sind's mehrere?
- vom gleichen Händler aus gleicher Charge?
Stempelfix
31.10.2006, 15:49
Ja Manni, beide vom gleichen Anbieter in Ebay, gleich doppelt bestellt, und beide aus der sicherlich gleichen Charge...
Es handelt sich dabei um Akkus, die mir in kleinen blauen Schächtelchen geliefert wurden, mit einen Aufkleber "for NP400 replacement" , "made in China", sie haben 2000mAH...
Kostenpunkt war 5,99 oder 6,99 Euro...
In der A1 laufen sie einwandfrei.
Gruß, Uwe
Huckleberry Hound
31.10.2006, 19:26
Ich habe auch eine Reihe dieser Blaue-Schachtel-Akkus mit dem Aufkleber, drauf steht ja nix wie etwa "Made in ....." außer Replace und die Version mit 1800 mAh.
Vor Monaten hat meine D7D einmalig gezickt, bis jetzt ist Ruhe...
Ich werde das mal mit meinen Akkus gelegentlich beobachten.
Diese Blauen-Schachtel-Akkus gibts als Replacements für alle möglichen Akkuformate, ich nutze sie an diversen Digicams. Es kam durchaus schon mal vor, das sie von vorneherein defekt waren. Das ist halt der Preis wenn man billig einkaufen will, ein bischen Verlust plane ich gleich mit ein....
Trotzdem, Uwe, eine interessante Beobachtung, die Symptome gleichen ja dem E58.
Gruß Dieter
Eigenartig,
meine 2200 und 2500 mAh von e-batty machen weder in der A2 noch in der D7D irgendwelche Probleme, vielleicht waren die noch von besser Qualität.
Eigenartig,
meine 2200 und 2500 mAh von e-batty machen weder in der A2 noch in der D7D irgendwelche Probleme, vielleicht waren die noch von besser Qualität.
Hallo Sunny,
kann ich auch so bestätigen.
Es handelt sich dabei um Akkus, die mir in kleinen blauen Schächtelchen geliefert wurden, mit einen Aufkleber "for NP400 replacement" , "made in China", sie haben 2000mAH...
Gruß, Uwe
Davon habe ich auch zwei. Bei der Liederung war einer dabei der sofort defekt war (ließ sich gar nicht laden) habe ihn reklamiert und Ersatz bekommen. Einer der beiden produziert in meiner Kamera gelegentlich Spiegelhänger - Also Auslösrer gedrückt, Spiegel klappt hoch, Kamera hängt sich auf. Das ist dann nur durch entnehmen des Akkus wieder zu beheben.
Viele Grüße
Petra
Hallo Petra,
genau dieses Problem war der Auslöser für die Eröffnung dieses Threads.
Akku aus blauer Schachtel, Aufdruck "for NP 400"
Angegeben mit 1750mA.
Um die Kamera nicht unnötig zu streßen werde ich diesen Akku meiden.
Viele Grüße
János
Muss mich dazu auch mal einklinken.
Mit dem Billig-Akku hatte ich bislang auch Probleme, allerdings NUR mit dem alten 35-105mm makro-Objektiv. Spiegelhänger, Kamera hängt sich auf. Mit dem Original-Akkus NULL Probleme!
Was mich nun interessiert: Wo gibt es noch original-Akkus zu kaufen??
Ebay kann ich im Moment nicht erreichen und als ich mal suchte gabs ausschließlich Nachbauten.
Oder hat einer von Euch noch ein Original-Akkus zu verticken???
Danke für Eure Tipps!
Viele Grüße
Mikosch
littlelamb
01.11.2006, 13:29
Ich verwende auch Billigakkus mit der Aufschrift "UP TO 1800mAh" (Preis für 2 Stück 12,90, wenn ich mich recht erinnere).
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. Beide funktionieren seit ca. einem halben Jahr einwandfrei, lediglich ein Akku ließ sich zu Beginn nicht korrekt laden, weil die Kontakte verschmutzt waren. Nach einer Reinigung mit Alkohol alles O.K.
Meiner Meinung nach müssen nicht alle Billigakkus schlecht sein, das Problem ist, dass man keine gesicherte Qualität bekommt.
Schöne Grüsse
Hans
Ich verwende auch Billigakkus mit der Aufschrift "UP TO 1800mAh" (Preis für 2 Stück 12,90, wenn ich mich recht erinnere).
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. Beide funktionieren seit ca. einem halben Jahr einwandfrei, lediglich ein Akku ließ sich zu Beginn nicht korrekt laden, weil die Kontakte verschmutzt waren. Nach einer Reinigung mit Alkohol alles O.K.
Meiner Meinung nach müssen nicht alle Billigakkus schlecht sein, das Problem ist, dass man keine gesicherte Qualität bekommt.
Schöne Grüsse
Hans
Das kann ich so bestätigen. Ich habe insgesamt 4 Akkus. Ein Orginal und 3 Nachbauten. Der "ersten" Nachabau habe ich so lange wie die Kamera (1 1/2 Jahre). Die anderen (mit der blauen Packung) habe ich dieses Frühjahr gekauft . Da ist halt einer dabei der den Fahler verursacht. Somit wandert er in die Altbatterietonne und gut ist.
Viele Grüße
Petra
4Norbert
03.11.2006, 19:04
Was mich nun interessiert: Wo gibt es noch original-Akkus zu kaufen??
Foto-Mundus (http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-MINOLTA-NP-400-Akku-Dynax-7D-5D-lieferbar_W0QQitemZ150054603422QQihZ005QQcategoryZ 32936QQrdZ1QQcmdZViewItem)
:cool: In der Bucht bei "akku-tec1".
4Norbert
03.11.2006, 19:32
:cool: In der Bucht bei "akku-tec1".
Hat der originale Minolta Akku nicht vergoldete Kontakte ?
akku-tec1 (http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-MINOLTA-AKKU-DYNAX5-7D-Dimage-A1-2NP400-NP-400_W0QQitemZ160046735244QQihZ006QQcategoryZ32936Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Also, ich habe da 2 Stück ersteigert. Die sind aber noch nicht da.
Es sollt mich schwer wundern, wenn das Fälschungen sein sollten,
weil mit 1500 mAh habe ich noch keine Replacement Akkus gesehen.
Auf dem Foto in der Bucht kommt die Farbe der Akkukontakte schlecht rüber. Ich bin im Übrigen mit dem Anbieter weder verwandt, verschwägert, noch befreundet!!! Leider!
Hansevogel
04.11.2006, 04:34
Zitat:
Dieser Akku verfügt über mehr Leistung als das Original !
/Zitat
Ich dachte, der ist das Original. :shock:
Gruß: Joachim
Matthias Häußler
04.11.2006, 09:37
Hallo!
Geht doch mal zur Konkurrenz!
Wird nicht, soll nicht, hat nicht die neue K10 von den Pentaxianern nen NP 400 Akku????
Oder hab ich mich da verguckt?
Evtl. besteht da ja die Möglichkeit, an hochwertige, neue Akkus zu kommen.
LG Matthias
Matthias Häußler
04.11.2006, 09:40
Siehste
Da gugg
Tekade (http://www.tekade.de/Angebot/angebot.html)
Preis iss doch ok.
4Norbert
04.11.2006, 11:48
Zitat:
Dieser Akku verfügt über mehr Leistung als das Original !
/Zitat
Ich dachte, der ist das Original. :shock:
Gruß: Joachim
Es scheint auch die eingestanzte Nummer hinter dem Wort "Japan" zu fehlen.
Original Akku (http://s3.bilder-hosting.de/img/G0EDQ.jpg)
So viel Original Akkus für alle möglichen Kameras, wie der anbietet, und so viele positiven Bewertungen wie der hat ! Da gehe ich mal nicht von nachgemachten Dingern aus, ich vermute es sind ziemlich alte Lagerbestände von "was weiss ich woher". Steht ja auch Minolta und nicht Konica Minolta drauf.
Dann sind diese Akkus aber schon ganz schön abgelagert.
Ich lass mich mal überraschen :cool: