Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dias kopieren mit der 5D/7D


4Norbert
16.10.2006, 21:55
Hier findet ihr den interessanten Bericht :


Slide Copying with the Konica Minolta 5D (http://www.sybersite.msshost.com/minolta/slide-copying/)

gpo
17.10.2006, 01:04
tu es dir nicht an!

es ist eine saublöde Methode...wenn gar nix anders mehr geht!

dann bekommst du mit einem modernen Flachbetter...immer noch besserer Ergebnisse!
Mfg gpo

WinSoft
17.10.2006, 08:53
dann bekommst du mit einem modernen Flachbetter...immer noch besserer Ergebnisse!
Und noch VIEEEL besser mit einem Filmscanner...

Stuessi
17.10.2006, 10:26
es ist eine saublöde Methode...
Solch ein Pauschalurteil ist "etwas merkwürdig". Dann doch bitte genauere Kriterien, z.B. eine kleine Liste der Methoden, die angeblich falsch sind.
MfG
Stuessi

waldiwo
17.10.2006, 11:22
Hi!

Wenn auch viele gegen das Kopieren von Dias mit der Kamera sind: Vor einigen Jahren war das gängige Praxis, dass man Dias (Negative) mit der Kamera kopiert (abfotografiert) hat. Da gab es noch keinen Scanner usw.

Warum soll es jetzt nicht mehr gehen?


servus
Waldemar

WinSoft
17.10.2006, 19:04
Vor geraumer Zeit hatte ich einmal 4 Methoden zur Digitalisierung von Dias mit Beispielen vorgestellt. Den alten Link kann ich jetzt nicht mehr auf die Schnelle finden. Wenn Sie die Suchfunktion bemühen, können Sie ihn sicher noch finden.

Es ging um
- Abfotografieren des projizierten Dias von der Leinwand
- Abfotografieren des Dias mit Dia-Kompendium (Dia-Duplizierer)
- Flachbettscanner
- Filmscanner

Die Ergebnisse sprachen für sich: Nur der Filmscanner brachte gute Ergebnisse. Die Nachteile des Abfotografierens wurden allesamt aufgezählt.

ManniC
17.10.2006, 20:26
Vor geraumer Zeit hatte ich einmal 4 Methoden zur Digitalisierung von Dias mit Beispielen vorgestellt. Den alten Link kann ich jetzt nicht mehr auf die Schnelle finden. Wenn Sie die Suchfunktion bemühen, können Sie ihn sicher noch finden.

Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=31796) ist der Thread, die Bildbeispiele sind leider nicht mehr online.

Dimagier_Horst
17.10.2006, 22:05
Warum soll es jetzt nicht mehr gehen?
Das geht auch heute noch - nur die digitalen Kameras nehmen nicht mehr den speziellen Kopierfilm auf. Und Kontaktkopien funktionieren auf CF auch nicht. ;)

gpo
17.10.2006, 22:43
Danke D_Horst...

das mit dem Kopierfilm +entsprechende Beleuchtung +entsprechende Entwicklung....
brachte der Ergebnis!

...das einfach Abfotografieren...mit Sicherheit nicht!

und@winsoft....

wenn ich sage "bessere Ergebnisse mit Flachbetter"....heißt es ja nicht zwangsläufig das ich "das beste"....den Diascanner ausschließe:))...?

...denn soweit war der Fragende ja gar nicht gekommen
Mfg gpo

Stuessi
18.10.2006, 10:51
Hallo,

wenn man 8000 Dias oder mehr digitalisieren will, um Übersicht zu bekommen- und dann von Fall zu Fall beste Dias einzeln mit einem Diascanner digitalisieren will, gibt es meiner Erfahrung nach aus zeitlichen Gründen nur zwei Möglichkeiten:

1. den DigitDia 4000 kaufen
Ich hatte vor Jahren den Vorgänger gekauft,
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Braun-Scanner.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22654)
über 10000 Dias in ca. 3 Monaten automatisch digitalisiert (Tag und Nacht) und den Scanner dann bei ebay zu 85% des Kaufpreises wieder verkauft. Dieser Scanner verarbeitet CS, Universal, LKM oder Paximat Magazine.
Die Dias müssen nicht umsortiert werden, Hoch- oder Querformat, Rollei 4cmx4cm!, Pocketformat - in Papp-, Glas- oder Kunststoffrähmchen- werden bei einer geringen Fehlerquote automatisch richtig gescannt.

2. Die Dias mit z.B. D7 abfotografieren. Aufbau und Beleuchtung können variieren. In http://www.sybersite.msshost.com/minolta/slide-copying/
wird das Verfahren ja gut beschrieben. Die Vergleichsfotos überzeugen.

Gruß,
Stuessi