PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche externe Festplatte?


Unke
25.09.2006, 18:56
Hallo,
ich überlege mir noch eine weitere externe Festplatte zu zulegen. Deshalb möchte ich hier zunächst um Euren Rat bitten, welche Geräte Ihr empfehlen könnt und wie Eure Erfahrungen damit sind.
Ich möchte die Festplatte zum sichern meiner Fotos nutzen. Betreiben möchte ich sie über USB. Desweiteren sollte sie möglichst leise sein und keine externe Stromversorgung nötig haben, also ihren Saft über USB beziehen. Bei der Größe hab ich so an ca. 300 GB gedacht.
Es wäre nett wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt.
Viele Grüße
Andreas

ManniC
25.09.2006, 19:03
Hi Andreas,

300 Gig mit ohne externe Stromversorgung kannste vergessen. Der USB-Port hält nur 2,5"-Platten am Drehen, 3,5" schafft er nicht.

Und bei den 2,5'er Platten ist bei 100-120 Gig Ende im Gelände.

Ich hab hier 3 verschiedene Platten extern am Rennen: Aldi, Lidl & Trekstor von 200-250 Gig, ohne Probleme.

Aktuell gibt's diese Woche im Pro-Markt www.pro-markt.de 300 GB Maxtor mit 16 MB Cache für 111,-- €.

Alternative wäre Platte und USB-Gehäuse separat kaufen.

Onkel Nick
25.09.2006, 19:03
Hallo Unke,
ich habe eine von Seagate 250GB, läuft einwandfrei, sehr leise. :top:
Hab ich übersehen, Stromversorgung ist extern.

Unke
25.09.2006, 19:30
Danke, ich wusste gar nicht alle 3,5 " Platten eine externe Stromversorgung brauchen. Das macht die Sache natürlich komplizierter. Ich habe schon eine Externe von LIDL (Targa) mit 300 GB. Nur so langsam wird die voll und ich würde die Bilder gerne auslagern. Die Platte an sich ist auch ok, bisher hab ich den Kauf nicht bereut. Nur 2 Sachen stören mich eben, die ich beim nächsten Kauf gern ungehen würde eben Lautstärke und Stromversorgung. Mal sehen welcher Kompromiss sich da finden lässt.

Danke nochmal!

kassandro
25.09.2006, 19:33
Ohne externe Stromversorfung läuft bei 3.5 Zoll Festplatten nichts. Den besten Preis pro GB bekommt man heutzutage bei 250 GB. Ich hab eine 250 GB Samsung, eine 200 GB Samsung und eine 160 GB SATA von Hitachi in meinem Desktop PC. Die 250 GB ist leider die mit Abstand heißeste Platte.

ManniC
25.09.2006, 19:38
Den besten Preis pro GB bekommt man heutzutage bei 250 GB.

Die Differenz zu 300/320 GB ist allerdings marginal:

alternate-HD's (http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=7&cat2=1&cat3=0&cat1=7&cat2=305&cat3=0&tgid=223&treeName=HARDWARE&Level1=Festplatten&Level2=IDE&Level3=3%2C5+Zoll&)

Sebastian Stelter
25.09.2006, 19:51
Ich hab eine "Fast" 200Gb FP.Die geht automatisch an wenn man das Stromkabel anschließt,was nicht so komfortabel ist wie bei meiner 2ten FP,eine Yakumo 320Gb.Die kann man immer am Strom lassen und per Ein-Ausschalter bedienen.Da enfällt dann das ewige bücken und die Stecker-in-die-Steckdose-stecken-Prozedur. ;)

Die "Fast" hat außerem leider einen Wackelkontakt im USB Kabel,was sich aber problemlos mit einem neuen beheben lässt. :top:

mrieglhofer
25.09.2006, 22:58
Ich habe die LaCie Big Disk mit 500GB. 225€ vor ein paar Monaten.
Da sind allerdings 2*250 als Raid 0 drinnen. Sie schaltet sich ein, wenn der PC einschaltet. An sich ganz fein, als Backup Disk bringt die Funktion allerdings nichts.

Ist lüfterlos, wird nicht zu heiß, ist aber auch hörbar.

Allerdings ist so ein RAID 0 nur zum Backup der Daten sinnvoll, da das Ausfallsrisiko doppelt so hoch ist. Heißt, du mußt immer die Fotos am PC halten und nur dorthin sichern. (Falls die Fotos wichtig sind ;-)))
Ist allerdings bei allen ext. Disks so. Die rauchen schneller ab als jeweils angenommen.

markus

HolgerB
25.09.2006, 23:03
Ich hoffe, ich verstoße damit nicht gegen irgendwelche Regeln, aber ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit einer Trekstor-Festplatte machen müssen (den genauen Typ weiß ich leider nicht mehr). Das Netzteil des Geräts verabschiedete sich nach vier Tagen mit einem (eher unspektakulären) Geräusch, und das war's. Die Serie wurde bereits schonmal zurückgerufen wegen problematischer Netzteile, und man sollte sich mit dem Support in Verbindung setzen, wenn man eine der betroffenen Platten hat, so dass man anhand der Seriennummer feststellen kann, ob das Netzteil zur schlechten Charge gehört. Dies las ich leider erst hinterher... aber als ich beim Support anrief, wurde mir mitgeteilt, dass das - abgerauchte - Netzteil meiner Platte nicht der Problemcharge angehörte.

Daraus mag sich nun jeder seinen eigenen Reim machen. :?

Ach ja: beim großen roten Elektronik-Fachmarkt habe ich, da innerhalb der 14-Tage-Frist, einfach mein Geld zurückbekommen, das ich verständlicherweise nicht in ein weiteres Exemplar dieses Gerät angelegt habe.

Schöne Grüße,
Holger

ManniC
25.09.2006, 23:10
@markus:

Deinen Beitrag verstehe ich irgendwie nicht so ganz.....

@Holger:
Trekstor-Netzteil ist mir auch schon abgeraucht, Austausch bei MM und die Pladde rennt wieder wie ne Eins :top: Attest: Kein Regelverstoss bei Dir, die Netzteile haben verstoßen ;)

Wir haben ja bei einer solchen Konstruktion 3 Komponenten am Start:

(1) Platte
(2) Gehäuse mit Interface IDE -> USB
(3) Netzteil

.... und jede Komponente kann die Grätsche machen.

Gordonshumway71
25.09.2006, 23:12
Hallo Unke,
ich habe eine von Seagate 250GB, läuft einwandfrei, sehr leise. :top:


Hallo Unke,

dem schliesse ich mich an. Die ist klasse. :top: :top:

grüße

Frank

jottlieb
25.09.2006, 23:37
Mein Tipp: Platte und Gehäuse extra kaufen, aus Garantiegründen!
Bei Samsung hast du 3 Jahre, bei Seagate 5 Jahre (in der Regel).
Als Gehäue z.B. eine Icy Box.

Unke
26.09.2006, 23:23
Die eierlegende Wollmilchsau scheint es wohl auch bei Festplatten nicht zu geben.

Vielen Dank nochmals für Eure Antworten. :top:

ManniC
27.09.2006, 00:05
Die eierlegende Wollmilchsau scheint es wohl auch bei Festplatten nicht zu geben.

No, indeed ;) Bleibt nur, aus dem verfügbaren Angebot unter Berücksichtigung der technischen Restriktionen das Beste zu machen.

ManniC
30.09.2006, 08:39
Tipp: Nächste Woche bei Real Blue Media 300GB USB 119,--€ (http://www.real.de/container/angebote,angebote_vorschau,elektro_buero_medien.ph p?cont=angebote,angebote_vorschau,elektro_buero_me dien&angebot=49447&objectMore=88)

Bei Interesse mal flugs anrufen, in Detmold z.B. liegen die heute schon rum ;) , Payback-Karte nicht vergessen :cool:

(Bei BlueMedia direkt 199,--): CLICK (http://www.bluemedia-it.com/default.php?main=REGPROD&art=3351_80&menueid=29&left=SHOPM)

Irmi
30.09.2006, 11:16
Bei mir macht Trekstore keine Probleme. Habe zwei, eine 150er und eine 180er. Im Büro haben wir ebenfalls 2 neue bekommen, was genau weiß ich jetzt nicht.

Unser PC-Händler sagte, daß solche Platten, bzw. die Gehäuse oder Netztteile nicht zum Dauerbetrieb geeignet sind. Man soll sie stromlos machen, wenn man sie nicht braucht. Wir kamen darauf, weil die superteueren im Büro keinen An-Ausschalter haben, was meine billigen Gehäuse zuhause haben. Ich mach sie nur an, wenn ich sie brauche. Zum Arbeiten hol ich mir die Sachen auf den PC.

jottlieb
30.09.2006, 13:17
Tipp: Nächste Woche bei Real Blue Media 300GB USB 119,--€ (http://www.real.de/container/angebote,angebote_vorschau,elektro_buero_medien.ph p?cont=angebote,angebote_vorschau,elektro_buero_me dien&angebot=49447&objectMore=88)


Ein richtiges Schnäppchen ist das nicht. Besonders in der Hinsicht, dass Blue Media NoName ist und man auch nicht weiß, was für eine Platte drin ist.

ManniC
30.09.2006, 14:04
...und man auch nicht weiß, was für eine Platte drin ist.

Hitachi Deskstar HDT725032VLAT80 ;)

fmerbitz
30.09.2006, 15:07
Unser PC-Händler sagte, daß solche Platten, bzw. die Gehäuse oder Netztteile nicht zum Dauerbetrieb geeignet sind. Man soll sie stromlos machen, wenn man sie nicht braucht. Wir kamen darauf, weil die superteueren im Büro keinen An-Ausschalter haben, was meine billigen Gehäuse zuhause haben. Ich mach sie nur an, wenn ich sie brauche. Zum Arbeiten hol ich mir die Sachen auf den PC.

ich denke sowas würde ich auch sagen, weiss aber nicht ob es irgendeine Begründung gibt. Bei mir haben genau die teuren Gehäuse (ICYBOX) Schalter, während die billigen MAPOWER nix haben, und die erscheinen mir schon von der Kühlung her viel weniger für Dauerbetrieb geeignet.
Ich habe aber auch die schon über eine Woche durchlaufen lassen ohne Problem.
Bei den Netzteilen würde ich mir keine Gedanken machen, so eine Platte ist keine Belastung.
ciao
Frank

John Doe
30.09.2006, 15:52
Hallo zusammen,

die Netzteile sind eher selten das Problem, meistens sind es die Gehäuse. Besonders bei den neueren Modellen, habe ich schon mehrere Fälle erlebt, bei denen die Platte einfach abgeraucht ist, ich tippe da mal in 100% der Fälle einfach auf Hitzetod. Schnelle Platten, 7200 RPM und winzige Gehäuse sind nun mal keine Sachen, die für Dauerbetrieb ausgelegt sind. Zur Datensicherung im zeitlich begrenzten Einsatz sicherlich OK, aber nicht zum Dauereinsatz geeignet. Sicherlich kann ich die Platten bei Aldi, Lidl & Co. problemlos umtauschen, aber die Daten sind futsch. sind dann auch noch sensibele Daten auf der Platte, habe ich zudem auch noch ein Sicherheitsproblem und der Umtausch ist gar nicht machbar, das Geld dann verloren. Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben, ein ordenlichens Gehäuse MIT eigenem Lüfter kaufen und wenn möglich noch eine Platte mit 5400 RPM, für Daten ist das allemal schnell genug.


Gruß Uwe

kassandro
30.09.2006, 16:46
Ich finde die 7200 UPM auch echt beschissen. Der Geschwindigkeitsgewinn ist so gering im Vergleich zu 5400 UPM, aber das ist wie beim Megapixel-Irrsinn. die Kunden werden einfach nicht gefragt. Daneben gibt es noch erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen. Meine 250 GB Samsung ist wesentlich heißer als die 200 GB, obwohl beide aus derselben Modellreihe sind. Für DVD-Brenner benutze ich überhaupt keine externen Gehäuse sondern schließe den Brenner über eine USB-IDE-Dongle direkt an. Das ist sehr bequem und man kann durch einen optimalen Untergrund die Vibrationen des Brenners dämpfen und so die Brennresultate verbessern. Bei Festplatten ist diese Methode nicht ganz so empfehlenswert, da Festplatten an der Unterseite empfindliche Teile haben.

ManniC
30.09.2006, 18:40
die Netzteile sind eher selten das Problem, meistens sind es die Gehäuse.

Korrekt. Zur real-/bluemedia-Platte:

Die Platte zieht 530mA/5V & 640mA/12V - das Netzteil liefert jeweils 2A, also genügend Reserve. Läuft seit heute morgen, das Alu-Gehäuse ist grad handwarm.

Das Gehäuse ist übrigens das Gleiche wie bei meiner 250GB Trekstor, die seit Januar im Dauerbetrieb schnurrt, dito handwarm.

mrieglhofer
30.09.2006, 22:38
@Mannic

Deinen Beitrag verstehe ich irgendwie nicht so ganz.....


An sich schildere ich darin meine Erfahrungen mit einer 500GB Platte. Aber wenn dir etwas nicht klar ist, bitte einfach fragen.

Markus

ManniC
30.09.2006, 22:48
An sich schildere ich darin meine Erfahrungen mit einer 500GB Platte.

Yepp, schon klar: 2*250GB als Raid0

Wieso Ausfallrisiko doppelt hoch ??? Wenn eine Hälfte absemmelt ist die andere noch OK -- und dass beide Häften abrauchen ist doch unwahrscheinlich. Oder stehe ich jetzt beidfüssig auf dem Kabel oder wie?????

Fragen über Fragen.....

MarioA
30.09.2006, 23:46
Hallo Manni,

Was du meinst ist Raid1, wo die eine Platte die Andere spiegelt.
Raid0 bedeutet aber, daß die Platten zusammengefaßt werden zu einer 500GB Platte. Deshalb hast du bei Raid0 das doppelte Ausfallrisiko, weil dir die ganzen Daten verloren gehen, wenn sogar nur 1 der beiden Platten die Grätsche macht.

Nächstes Jahr wird es dann interessant, wenn es Platten mit bis zu 1TB gibt. Dann wäre so ein externes Gehäuse mit Raid1 und 2 1TB Platten drin schon eine ziemlich geniale Lösung. Nützt natürlich nix, wenn man jetzt schon was braucht.

Gruß
Mario

ManniC
30.09.2006, 23:53
Danke Mario,

nu geht mir ein Licht auf, war I/O-Error :oops: .

OK, ich mach mit meinen USB-Pladden RAID-Manni, sprich Sync auf 2 Scheiben und kann ruhig schlafen ;)

henry_g
01.10.2006, 10:31
vielleicht als alternative zu bedenken
freenas - installation auf einem ausgedienten pc
man kann:
von powersave über raid + div. funktionen einiges praktisches konfigurieren
als platte reinhängen was einem gerade so passend in die finger kommt(oder dem geldbeutel)
jederzeit erweitern und billig ist es allemal(alter pc ist schnell mal gefunden;software aus dem netz
und hd`s ohne was drumherum sind nunmal die billigsten

gruss an alle
henry

PauloG
01.10.2006, 11:18
Moin,

bei Staples gibt es eine 250 Gig Platte (CoWorld) für 139,-€. Die kann man auch ans Netzwerk hängen und hat natürlich auch einen USB2.0 Anschluss. Der Netzwerkanschluss erfolgt über einen NAS-Treiber, kein FTP.
Ist vom Sicherheitsaspekt nicht verkehrt. Ein WLAN-Schnüffler z.B. bekommt ohne den Treiber keinen Zugriff auf die Platte und Plattenkey +Prüfziffer muß auch noch bekannt sein.

Gruß
Paulo

jottlieb
01.10.2006, 12:45
Allerdings ist 100 Mbit/s-LAN wie es die meisten Netzwerkkarten, Switches und NAS-Platten unterstützen, recht lahm für größere Datentransfers.

PauloG
01.10.2006, 12:49
Allerdings ist 100 Mbit/s-LAN wie es die meisten Netzwerkkarten, Switches und NAS-Platten unterstützen, recht lahm für größere Datentransfers.

Klar. Muß man immer abwägen. Geschwindigkeit ist auch abhängig vom Controller im Gehäuse, auch bei USB2.0 Gehäusen. Da ist 2.0 auch nicht immer 2.0. Kennt man ja auch schon von der D7D :lol: :lol: :lol:
Wenn man die Platte nur für backup nimmt und das nebenbei laufen läßt, ist die Geschwindigkeit am Hub mir ehrlich gesagt egal.

Gruß
Paulo