Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonys Preispolitik (Quo vadis, Sony?)
Roland_Deschain
19.09.2006, 21:04
Hallo zusammen,
da ich mit meinem Objektivpark soweit zufrieden bin, habe ich mich bisher noch gar nicht so umgesehen, was die Optiken von Sony so kosten sollen. Durch ein Posting (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticle.fpl?ArtikelID=3686735) in einem anderen Forum bin ich jetzt mal mit der Nase drauf gestossen worden.
Zusätzlich bin ich in einem Mediamarkt über ein 18-200 von Sony für 550 ( :shock: ) EUR gestossen und die Preissuchmaschinen haben ergeben, das das tatsächlich so teuer ist.
Da Frage ich mich doch ernsthaft, was Sony da vorhat. Einerseits wird rumgetönt, dass der Profimarkt uninteressant ist und es wird im ersten Jahr nur eine Einsteigerkamera rausgebracht (ich rechne frühestens zur PMA mit einem D7D-Nachfolger), andererseits werden die Objektive so teuer gemacht, dass sie für den kleinen Hobbyisten, v.a. im direkten Vergleich zur Konkurrenz bei Canon und Nikon) völlig überteuert sind.
Da frage ich mich doch, wen sich Sony da als Kunden vorstellt. Die A100 ist zwar fraglos eine gelungene Kamera, die (bis zum Erscheinen der Pentax K10D) im <1000EUR-Bereich ganz vorne mitspielen kann, aber wer vor dem Kauf auch nur kurz nach den Zubehörpreisen schielt, wird doch direkt rückwärts aus dem Laden rausrennen.
Ich meine, bei Nikon und Canon zahlt man ja schon für den Namen einen Zuschlag, aber bei Sony scheinen die vier Buchstaben ja mit Diamant besetzt zu sein.
Ach ja, und a propos D7D-Nachfolger, nach dem Erscheinen der K10D wird es schwierig werden, die preislich vernünftig einzuführen. Die K10D liegt ja preislich auf Niveau der A100, da frage ich mich, mit was (außer einem Vollformatsensor) man einen entsprechend höheren Preis für die A10/D7DII rechfertigen will.
Blackmike
19.09.2006, 21:11
quo vadis Sony...
dies war mit einer der Gründe gewesen, warum ich jetzt eine Cam eines anderen Herstellers im Regal hab....
ich zahl auch 2400€ für ein SSM (was für Pilze haben die Marktstrategen da wohl geraucht ??? Grmmmpf)
Um Preise vorgeben zu könne, die weit oberhalb von N oder C liegen (mal so zum Vergleich, das 70-200L IS USM, also der Ultrashallpendant zum weißen SSM Riesen kostet 1700€ wohlgemerkt, incl optischen Stabilisator, die "normale Version ohne IS 1300€) Flammneu, von einem deutschen Händler, keine Grauimportware.
Bei den Preisen... quo Vadis Sony....
In dieser Liste: http://www.geizhals.net/deutschland/?cat=acamobjo_min
wird das KoMi 18-200mm mit 542 € geführt und das Sony mit 449 €.
Wenn man die Preise der verbleibenden Minolta-Objektive mit den entspechenden Sony-Objektiven vergleicht,sieht man z.T. wenig Unterschied.Auch die früheren Minolta Objektive(Festbrennweiten) waren keine Sonderangebote.
Gruß georges
Ich kenne zwar die Gedankengänge nicht die zu der Preisbildung bei Sony geführt haben. Aber mit diesen Preisen und einem Anfänger-Gehäuse den Markt erobern zu wollen ist mehr als albern zumal Sigma ja einige gute Teile(100-300/4.0) im Programm hat, und das auch noch zum moderaten Preis.
Gerade als Neueinsteiger im DSLR-Markt muß Sony Preisdruck machen um wenigstens ein paar A100 unters Volk zu bringen. Statt dessen fällt Sony nur durch verfehlte Preispolitik auf und durch einige Testberichte in eher mäßigen Fotozeitschriften, die auf der nächsten Seite ganzseitige Sony-Werbung haben.
Und damit ihre volle Unparteilichkeit garantieren.
Aber vielleicht wird ja noch alles gut. :lol:
Abend,
soso, Straßenpreise eines Herstellers mit UVPs eines anderen Herstellers zu vergleichen, haltet ihr also für schlau, ja? Das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS USM wird in der Preisliste auch mit 2029 € UVP geführt - und das soll ja optisch nicht gerade besser geworden sein durch den IS. ;)
Und das 18-200er Sony ist doch gerade erst auf dem Markt. Soll Sony sein Zeugs verramschen? Wem das zu teuer ist, kann immer noch auf gebrauchtes KoMi-Material oder die Dritthersteller zurückgreifen.
Und by the way: Als ihr euer edles KoMi-Glas in der Bucht oder hier im Forum verscherbelt habt, waren euch die hohen Preise doch mehr als recht?
Tsss... :roll:
Falk
Blackmike
19.09.2006, 22:32
die a100 ist keine schlechte cam, wirklich nicht. und bereichert mit sicherheit auch den dslr markt.
Konkurrenz ist immer gut, und zwar für alle.
Nur die Zielgruppe ist ganz klar... Einsteigerklasse.
spricht ja auch nichts gegen, im Massenmarkt wird das geld verdient.
nuuuur...
die Highend Optiken der großen (Komi Canon und Nikon) bewegen sich alle auf fast gleichen optischen Niveau. Da liegen nur nuancen zwischen, die sich auch nur im Labor erfassen lassen, mal liegt der eine vorne, mal der andere, mal der dritte. Die Edelgläser sind also wirklich Highend.
Nur bei so eng zusammenliegender Leistung, Preisvorstellungen zu haben, die fast doppelt so hoch sind?
Also entweder haben die wirklich Fliegenpilze geraucht, eine falsche Währung angegeben, oder die wollen keine solchen optiken bauen und verkaufen. Der markt dafür wäre da, und bei den Momentanen EBay preisen hauts mich auch rückwärts vom Stuhl. OK, super für Verkäufer, ich konnte beim Systemwechsel sogar noch einen Gewinn über alles realisieren, quasi für über ein Jahr fotographieren mit der D7 Geld bekommen.
@Falk du vergleichst die stabilisierte version vom Preis her mit dem unstabilisierten SSM. Der Straßenpreis des "normalen" L liegt bei 1300 -1400€. Geb dir recht, das IS soll wegen des Zusätzlichen Linsensatzes optisch etwas unterhalb des NON IS liegen. Im November werd ich beide mal zum testen haben, vorher kann ich da auch nur vom hörensagen reden. Aber selbst gebraucht... der letzte SSM, der in der Bucht weggegangen ist, lag bei 2400€, gebraucht, ohne Garantie.
Für Systemwechsler natürlich jetzt eine ideale Zeit, gerade über die Verkaufsrealisierung über die Bucht.
der letzte SSM, der in der Bucht weggegangen ist, lag bei 2400€, gebraucht, ohne Garantie.
Stimmt doch gar nicht ;)
Click (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&item=320025733487&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1)
Da war natürlich wieder jemand zu blöd zum Einsortieren gewesen ("Digitalkamera-Zubehör"), mir war es aber am Ende trotzdem zu teuer...
Nur die Zielgruppe ist ganz klar... Einsteigerklasse.
Genau das ist der Punkt. Die Alpha wurde erst vor drei Monaten vorgestellt. Vorerst gibt es halt nur einen Body, und der zielt nicht auf den Profi. Der Objektivpark, den Sony bisher vorgestellt hat, zielt ebenfalls nicht auf den Profi. Aber es gibt (bald) alles, was der Amateur braucht - eine anständige Kamera und gute Linsen in jeder Preisklasse - vom preiswerten, aber guten Kit bis zu sehr anspruchsvollen Zeissobjektiven - und alle durch den SSS stabilisiert. Und wenn man bei einem 70-200er sparen will, nimmt man eben ein Sigma HSM - und das ist dann an der Alpha ebenfalls stabilisiert und vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen.
Sony macht das schon sehr schlau: Sie stabilisieren die Preise im Objektivmarkt durch ihre hohen UVPs und sichern den Werterhalt. Einen Body ersetzt man im Digitalzeitalter schnell mal durch einen neuen. Ein gutes Objektiv aber kann Jahrzehnte halten - unverändert. Das Objektiv profitiert von jeder Verbesserung der Bodys - die VRs haben von VRII gar nichts, und die langfristige Wertentwicklung zeigt da dann doch eher nach unten.
Deshalb bin ich für meinen Teil überhaupt nicht böse, dass es noch keinen Body über der A100 gibt - das wird in meinen Augen völlig überschätzt. Das Gesamtpaket macht die Musik, bei den Objektiven geht es voran - deshalb fühle ich mich bei Sony sehr gut aufgehoben und bei weitem nicht so abgezockt wie bei anderen Herstellern.
d52532003
19.09.2006, 23:44
Eins möchte ich hier anmerken das Canon und Nikon keine eigene
Glasschmiede haben, die lassen auch nur bauen.
Minolta hatte damals schon eine eigene Glasschmiede.
Gruß d5253
;)
Roland_Deschain
20.09.2006, 00:06
Und wenn man bei einem 70-200er sparen will, nimmt man eben ein Sigma HSM - und das ist dann an der Alpha ebenfalls stabilisiert und vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen.
Genau da sehe ich einen Knackpunkt und eine gefahr für Sony.
Klar kann ich dass machen, ich kann auch ein Sigma 105/2.8 Makro kaufen, weil es nur die Hälfte vom Sony kostet oder das Tamron 28-75/2.8, weil Sony im Moment nichts Gleichwertiges anbietet...
Aber es kann ja wohl nicht im Sinne von Sony sein, das ich mir einen günstigen Body hole und dann das Zubehör, an dem doch angeblich in der Photobranche der Gewinn abgeschöpft wird, woanders kaufe.
Gerade der Bereich 28-70 in lichtstark wäre nun wirklich ein Objektiv für die A100-Käuferschicht. 28-75/2.8 für 350 EUR und 24-70/2.8 G (ja, 24, kenn ich so noch von Canon ;) ) für 1000 EUR dürfte beide ihre Käuferschicht finden.
Aber wenn sowas kommen sollte und dann doppelt so teuer wie das Tamron ist, wer sollte es kaufen (solange kein G im Titel ist)? Das Komi war zwar auch teurer als das Tamron, aber in einem moderaten Rahmen.
@Falk,
Und by the way: Als ihr euer edles KoMi-Glas in der Bucht oder hier im Forum verscherbelt habt, waren euch die hohen Preise doch mehr als recht?
Diese Verallgemeinerung trifft zumindest auf mich nicht zu da ich nichts "verscherbelt" habe. :)
Der Objektivpark, den Sony bisher vorgestellt hat, zielt ebenfalls nicht auf den Profi. Aber es gibt (bald) alles, was der Amateur braucht - eine anständige Kamera und gute Linsen in jeder Preisklasse - vom preiswerten, aber guten Kit bis zu sehr anspruchsvollen Zeissobjektiven - und alle durch den SSS stabilisiert. Und wenn man bei einem 70-200er sparen will, nimmt man eben ein Sigma HSM - und das ist dann an der Alpha ebenfalls stabilisiert und vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen.
Bei der Preisgestalltung eines 18-200 wird auch die Linse bereits zur "Profiklasse". Wenn ich mir den Mitbewerber Nikon 18-200VR dagegen ansehe ist das Sony/Minolta-Reil einfach nur gnadenlos überteuert weil es optisch im Vergleich zum Nikon einfach eine Scherbe ist.
Sony macht das schon sehr schlau: Sie stabilisieren die Preise im Objektivmarkt durch ihre hohen UVPs und sichern den Werterhalt.
Prima Marketinggequatsche.
Trotzdem sind Linsen wie das 70-200SSM im Vergleich zum Canon 70-200/2.8 gnadenlos überteuert.
Deshalb bin ich für meinen Teil überhaupt nicht böse, dass es noch keinen Body über der A100 gibt - das wird in meinen Augen völlig überschätzt.
Wenn ich mir die Umsatzzahlen einer D200 oder EOS5D ansehe, halte ich einen höherwertigen Body keinesfalls für verzichtbar. Momentan sind beide Verkaufsrenner und Sony ergeht es wie Minolta, ein halbes Jahr zu spät dran.
Das Gesamtpaket macht die Musik,
Richtig.
Leider ist das Gesamtpaket nicht vorhanden. Stark überteuert, nur Einsteigerbody(zwar kein schlechter, aber...), und der Service :flop: .
Kann man nur für uns Alt-Minoltaner hoffen, daß es besser wird.
Auf die Zeiss freue ich mich schon, nur davon hat Sony auch nichts.
quantensprung
20.09.2006, 08:41
Sorry, aber ich kann dem Threadstarter leider nur absolut zustimmen:
Die Preispolitik hat mich aktuell von Sony zugunsten von Pentax abgeschreckt. Da bekomme ich bei der K10D zumindest von der Papierform mehr für mein Geld - denke die Bildqualität wird auch nicht schlechter sein. Sollte sie sogar besser sein als die der Alpha wird es mehr als eng für letztere, denn auch von der Haptik verspricht der K10D Body eine Klasse besser zu sein. Das kleinere Objektivangebot kann ich bei meinem Geldbeutel gut verschmerzen. Und wenn das der entscheidende Punkt für mich wäre würde ich wohl auch lieber warten bis die Canon 30D im Preis noch etwas nachgibt.
Wenn Sony seinen guten Start verstetigen will, bleibt ihnen nur eines um für Einsteiger wie mich attraktiv zu bleiben: Nach der Photokina müssen die Preise auf das Niveau der 400D purzeln!
Ansonsten werde ich mein neu in den USA erstandenes Sigma für A-Bajonett gleich wieder in die Bucht hauen und mir im November eine Pentax K10D kaufen.
Gordonshumway71
20.09.2006, 10:29
Hallo zusammen,
was wird hier eigentlich erwartet ?
Frisch aufgelegte, nagelneue Linsen, die kürzeste Zeit nach Ihrer Markteinführung zu Billigstpreisen verscherbelt werden ?
So töricht kann Sony ja gar nicht sein. Dann sollten sie Ihren Obejktivladen zusperren, ehe er richtig aufgemacht wurde.
Wie waren denn die Preis von den Minoltalinsen, als diese frisch auf den Markt kamen ? Ach halt, da gab es ja noch gar kein Internet, in dem alles Vergleichbar war. Da hat man dann die Fotohändler in 50km Umkreis abgeklappert und hat bei dem gekauft, der am besten beraten hat.
Leute kommt wieder auf den Boden, wenn die Gläser ein halbes Jahr und länger auf dem Markt sind, wird sich die Preislage entspannen. Dann kann man UVP-Preise und Internet(Strassen) Preise vergleichen.
Das ist meine Meinung hierzu. Ich kann auch noch warten und mit meiner D7D foten, bis der Nachfolger kommt. Ich hab noch 1 Jahr Garantie und sollte danach was kaputtgehen, gibbet eben die :alpha: als Übergang.
Viele Grüße
Frank
Backbone
20.09.2006, 10:45
was wird hier eigentlich erwartet ?
Vermutlich das Sony Preise macht, die nicht um teils das doppelte über dem Wettbewerb liegen. Niemand erwartet das die das Glas verramschen, die wollen ja auch was verdienen, aber im Moment stehen da nunmal Mondpreise in den Listen.
Backbone
Gordonshumway71
20.09.2006, 10:54
...aber im Moment stehen da nunmal Mondpreise in den Listen.
Backbone
Hallo Backbone,
ja genau in den Listen und Papier (Bildschirm) ist nunmal geduldig...aber bevor ich jetzt in blinden Aktionismuss verfalle und System und alles mögliche Tausche und in Frage stelle, warte ich erstmal ab, was die Zukunft bringt und rege mich auf, wenn die tatsächlichen Preise so hoch sind.
Allerdings sind doch erst eine handvoll Linsen auf dem Markt. Das wird schon noch werden...
Grüße
Frank
quantensprung
20.09.2006, 11:01
Was hier erwartet wird? Ich kann Dir sagen, was ich von dem System erwarte, bei dem ich einsteige:
Modell Pentax: Ein konkurrenzlos günstiger Body (K10D), der alles bietet, was man sich für 900 EUR wünschen kann: Tolle innovative Funktionen (AS ist nur eine davon!) und eine - den Bildern und Daten zufolge - Haptik, die mit so mancher Semi-Pro Kamera mithalten kann. Zugegeben, die Bildqualität muß noch halten, was die Daten versprechen - aber das wird man bald sehen. Bei einem solchen Body nehmen ich dann ein (noch) mangelhaftes Objektivangebot, das meinen Anfängeransprüchen genügt gerne in Kauf, insbesondere wenn bezahlbare US-AF Objektive angekündigt werden.
Meine Erwartung wäre, dass die Erweiterung der Objektivpalette vor allem mit US-AF und im Tele-Bereich konsequent erweitert wird, dann ist es perfekt!
Modell Canon: Ein zugegebenermaßen etwas teurerer Body (30D), der beste Haptik mit hervorragender Bildqualität kombiniert und mangelnden AS durch Blendenvorteil beim Rauschen ausgleicht. Der hohe Preis des Bodys kann dadurch verschmerzt werden, dass die Objektivpalette extrem groß ist und bereits im bezahlbaren Bereich USM bietet - zumal bei dem großen Gebrauchtmarkt auch für mich erreichbar.
Meine Erwartung wäre, dass dank der neuen Konkurrenz die 30D im Preis um 100 bis 200 EUR reduziert wird, dann ist Canon preislich mit Pentax konkurrenzfähig und besticht mit seinen Objektiven.
Modell Sony: Ein Body, der zwar durchaus gelungen ist (Alpha 100), im Vergleich zur direkten Konkurrenz K10D aber bei gleichem Preis deutlich weniger Features bietet. Dazu eine (neu aufgelegte) Objektivpalette, die scheinbar vergessen hat, dass sie eigentlich über eine Technik namens SSM verfügt und einen Gebrauchtmarkt auf teurem Niveau hat.
Meine Erwartung wäre hier, dass die Alpha auf 700 EUR sinkt und ein klares Bekenntnis für SSM in allen neuen Mittel- und Oberklasse-Objektiven (besser gleich in allen neuen Objektiven) folgt. Letzteres muß ja nicht sofort passieren, aber es muß eine Roadmap geben, aus der ersichtlich ist, dass man auch mit Sony bald serienmäßig schnelle AF zur Verfügung hat. Ansonsten sehe ich Sony weder bei zweistelligen Marktanteilen noch an Rangliste drei der DSLR-Anbieter, sondern sicher hinter Pentax und bald vielleicht auch noch hinter Olympus.
Modell Nikon: Sorry, da die D80 für mich recht unatrakktiv ist fällt dazu momentan nix ein.
Meine "Erwartung" an Sony ist vielleicht technisch nicht unanspruchsvoll, aber wenn sie am Markt bestehen wollen, geschweige denn ihren Zielen gerecht werden wollen, dann haben sie kaum eine andere Wahl: Als Underdog gewinnt man nicht von heute auf morgen Marktanteile, wenn man Bodys, die nicht mehr als die Konkurrenz bieten zusammen mit neuen Objektiven, die ebenfalls nicht mehr als die Konkurrenz bieten auf den Markt wirft und dann nicht einmal über den Preis Anreize schafft. Um Marktanteile zu gewinnen muß man entweder bei Bodys (Pentax) oder den Objektiven (Canon / Nikon) technische Anreize setzen oder eben bei über den Preis der Bodys (Pentax) bzw. Objektive (Pentax, Canon) die Attraktivität steigern.
Fazit: Ich warte die auf / nach der photokina sicher veröffentlichten Roadmaps für Pentax und Sony, bzw. Tests der K10D ab. Dann wird man sehen, wohin die Reise bei beiden geht. Wenn Sony meinen persönlichen Erwartungen nicht gerecht wird, bin ich für das System verloren. Und ich bin mir sicher, dass die Entscheidung bei vielen anderen Neukunden ähnlich verlaufen wird und die meisten in die Arme des Marktführers, aber auch einige in Richtung Pentax treiben wird.
Hm, bei Pentax muss man erst mal abwarten wohin die Reise geht... Nach den Aussagen eines Investors (18+ Prozent an Pentax) ist ein Rückzug/Verkauf der Fotosparte gewünscht. Übernahme durch Samsung ist dann wohl noch der Best-Case... man hat also gute Chancen den nächsten Untergang live mitzuerleben.
Die K10D ist für 900€ eine hervorragend ausgestatte Kamera, die sicherlich interessant ist. Pentax waren halt schon immer die Billigkameras im SLR Markt, was natürlich nicht heisst daß sie schlecht wären. Aber wie Minolta haben sie keine Marktdurchdringung, Werbung ist nicht existent, man fristet halt wie zuletzt bei Minolta ein Nischendasein.
Das momentane Objektivangebot bei denen ist zudem unter aller Würde, man muss sich mit Drittanbietern behelfen. Aber bei denen sind viele Sachen nicht für Pentax im Angebot. Auf Teleobjektive würde ich bei Pentax selbst auch nicht setzen, das ist keine Spezialität bei denen.
Tokina baut die Objektive für Pentax, die Roadmap ist bekannt und enthält leider nix im Bereich > 200mm. Die Entwicklungsresourcen bei Pentax sind sehr begrenzt (wie bei Minolta damals), da ist keine 10+ Objektivoffensive zu erwarten.
@quantensprung:
Die Alpha liegt doch schon jetzt bei nur 743,-EUR
Heise Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/a203809.html)
Nach der Photokina wird sie sicher bei 700EUR angekommen sein.
Gordonshumway71
20.09.2006, 12:06
@quantensprung:
Die Alpha liegt doch schon jetzt bei nur 743,-EUR
Heise Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/a203809.html)
Nach der Photokina wird sie sicher bei 700EUR angekommen sein.
Er möchte doch ne Pentax, da ihn Sony mit der Preispolitik in deren Arme treibt.
Ich für meinen Teil werde deshalb bestimmt nicht 7 Objektive plus Perpherie in der Bucht verscheuern und mir in einem Jahr in A.... beißen.
Grüße
Frank
Warum solte Sony denn jetzt ein 7D7 nachfolger oder usm Objektive ankündigen, im Moment will sony erst mal verkaufen was sie haben, und nicht die nachfrage selber bremsen mit ankündigungen von neuheiten. das würde nur dazu führen das mehrere Leute warten würde auf neuheiten, und jetzt nicht kaufen.
Sony wird wie im nicht dslr bereich schon noch in die Pötte kommen, lieber jetzt Zeit nehmen und dann überlegt loslegen, als jetzt alles mögliche anzukündigen, und dann die Kunden damit zu vergräzen, das man fehlerhafte produkte auf den markt bringt.
Warum solte Sony denn jetzt ein 7D7 nachfolger oder usm Objektive ankündigen, im Moment will sony erst mal verkaufen was sie haben, und nicht die nachfrage selber bremsen mit ankündigungen von neuheiten. das würde nur dazu führen das mehrere Leute warten würde auf neuheiten, und jetzt nicht kaufen.
Nö. Wenn ich heute wüsste, das in absehbarer - in sehr absehbarer - Zeit SSM Tele Objektive erscheinen die in richtung 70-200 f4 oder f2.8 zu bezahlbaren Preisen gehen, dann würd ich sofort noch nen 2. Body, also ne Alpha, dazukaufen um mein aktuelles System abzurunden.. und dann nächsten Sommer ein schönes schnelles Tele kaufen.
So hab ich im Hinterkopf immernoch den gedanken, mir vielleicht zusätzlich zu meinem Minolta Zeugs ne Canon mit nem USM-Tele zu kaufen. 17-75mm decke ich dann mit meinem Minolta Zeugs ab und alles darüber wird dann Canon. Und ob dann nicht mittelfrisitg Minolta bei mir verschwinden wird? Keine Ahnung, durchaus möglich. Werd mir aber auch bei Zeiten mal das Sigma 70-200 2.8 anschauen, soll ja auch nicht übel sein. Schade nur, das es nichtmal von 3. Anbietern US Objektive gibt. Ohne kann man heute meiner Meinung nach nicht ganz Oben mitspielen als Hersteller.
quantensprung
20.09.2006, 13:51
Hm, bei Pentax muss man erst mal abwarten wohin die Reise geht... Nach den Aussagen eines Investors (18+ Prozent an Pentax) ist ein Rückzug/Verkauf der Fotosparte gewünscht. Übernahme durch Samsung ist dann wohl noch der Best-Case... man hat also gute Chancen den nächsten Untergang live mitzuerleben.
...
Das momentane Objektivangebot bei denen ist zudem unter aller Würde, man muss sich mit Drittanbietern behelfen. Aber bei denen sind viele Sachen nicht für Pentax im Angebot. Auf Teleobjektive würde ich bei Pentax selbst auch nicht setzen, das ist keine Spezialität bei denen.
Bislang galt bei Pentax: Totgesagte leben länger. Es dürfte wohl keine Foto-Marke geben, die schon totgesagter war als Pentax. Und selbst wenn sie demnächst an Samsung gehen (was ich nicht unbedingt annehme) kann ich mir vorstellen dieses Risiko einzugehen: Wenn ich jetzt eine K10D mit zwei bis drei Objektiven anschaffe, bin ich mit unter 2000 EUR dabei und kann die nächsten drei Jahre schöne Bilder machen. Das was ich da aktuell für dieses Geld bekomme sagt mir nunmal mehr zu als bei Sony.
Tasächlich bekomme ich für Pentax alle Objektive, die mich auch für eine Sony Alpha gereizt hätten.
Die Alpha liegt doch schon jetzt bei nur 743,-EUR
Nach der Photokina wird sie sicher bei 700EUR angekommen sein.
Mag' sein, dass sie bei einzelnen Kistenschiebern schon so günstig zu haben ist. Da ich nach zahlreichen Begrabbel-Tests beim Fachhändler auch bei diesem kaufen werde, muß ich warten bis die Straßenpreise und nicht nur die Onlinepreise bei 700 EUR sind. Vorher bleibt es dabei, dass die Alpha preislich uninteressant ist.
Ganz habe ich die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
Gordonshumway71
20.09.2006, 14:50
Wenn ich jetzt eine K10D mit zwei bis drei Objektiven anschaffe, bin ich mit unter 2000 EUR dabei und kann die nächsten drei Jahre schöne Bilder machen.
Für 1500.- € habe ich mein komplettes Equipment gekauft mit einem Bajonett, welches auf absehbare Zeit imho nicht ausstirbt.
Natürlich ohne die analoge Canon, die war ein Erbstück, ohne die Coolpix und ohne die Rolleiflex, aber mit Rucksack Tamrac Cyperpack8 und Einbein.
Grüße
Frank
quantensprung
20.09.2006, 15:08
Auch das wurde mir von Pentaxianern als problemlos einhaltbare Preisgrenze für den Einstieg bei Pentax vorgerechnet. Wird wohl auch meine ersten Einkaufstouren decken - egal ob bei Pentax oder Sony (lediglich bei Canon würde ich das wohl nicht schaffen). Aber da ich meiner Meinung nach bei gleichwertigen Optiken den besseren Body bei Pentax bekommen kann, sieht es eben momentan für Pentax rosiger aus.
Aber wie bei allem anderen ist auch das Geschmackssache. Solange eine evt. dieses Jahr gekaufte Pentax K10D 3 bis 4 Jahre hält ist mir das Risiko danach das Bajonett wechseln zu müssen völlig schnuppe. Da die Zukunft nicht vorhersehbar ist, lebe ich lieber jetzt und hier. Und bei diesen Raum-Zeit-Koordinaten scheint mir (heute - das kann nach der photokina ganz anders sein) Pentax die bessere Lösung zu sein.
Das Bajonett-Risiko wächst mit der Investition in Optiken und gerade hier werde ich in den nächsten drei Jahren relativ wenig zu verlieren haben.
Aber zurück zum Thema:
Ich bin der sicheren Überzeugung, dass es im Moment für Sony schwer wird, Marktanteile zu gewinnen, wenn ihr einziger Trumpf das Marketing ist: Sie müssen unbedingt den SSM-Abstand zu Canon und Nikon aufholen und die Preise senken. Geschieht das nicht innerhalb der nächsten 6 Monate verpassen sie viel. Einen Großteil der Alt-Fotografen mit großem KoMi Fuhrpark kann man mit der Alpha, einem 7D Nachfolger (was auch immer kommt) und ein paar neuaufgelegten Objektiven sicher bei der Stange halten, aber eben keine nennenswerten Marktanteile gewinnen. Ich hoffe, sie nehmen sich das zu Herzen. Denn vom Bauchgefühl her wäre auch mir mit Ex-KoMi wohler ums Herz als Pentax.
Hallo Mods
ich finde, dieser Thread gehört schon lange in den Tellerand. :roll:
@all: zum Thema Objektivpreise hab ich hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=418951#418951) einen Vergleich eingestellt. In meinen Augen ist das hier schon wieder ein völlig übertriebenes Sony-Bashing.
@quantensprung:
Lass dich mal nicht von der K10D blenden. Die ist sicher interessanter als D80 und 400D zusammen, und mag von den Papierfeatures auch eine Nase vor der Alpha liegen - aber doch eher marginal. Ist genauso ein Plastikbomber wie alle in dem Preissegment, bietet genauso gute Bildqualität durch ihren Sony-Sensor, scheint vom den fps und Buffer her vergleichbar wenn nicht schlechter, hat bestimmt einen guten Sucher und ein, zwei Knöpchen mehr - aber spielt absolut in der gleichen Klasse.
Das Objektivangebot jedoch ist nicht vergleichbar, und wie die Preisgestaltung bei zukünftigen Modellen aussieht, bleibt auch abzuwarten. Die riesige, auch preiswerte Vielfalt bei Sony (+KoMi), Canon und Nikon findet man dort nicht.
Auch preislich muss die Kamera erstmal zeigen, dass sie konkurrieren kann - die Alpha wird bei tatsächlicher Verfügbarkeit der Pentax schon ca. 4 Monate auf dem Markt sein und daher auch schon deutlich preiswerter, während Pentax erstmal versuchen wird, das Maximum herauszuholen.
Die Alpha wird aber wohl immer etwas über der 400D rangieren - schließlich bekommst du ja auch den wertvollen SSS. ;)
Grüße
Falk
Hallo Mods
ich finde, dieser Thread gehört schon lange in den Tellerand. Mit den Augen rollen
@all: zum Thema Objektivpreise hab ich hier einen Vergleich eingestellt. In meinen Augen ist das hier schon wieder ein völlig übertriebenes Sony-Bashing.
Wieso sollte das Tellerrand sein.
Die Überschrift lautet, falls du sie gelesn hast: "Quo vadis, Sony?".
Und genau darüber wird hier diskutiert.
Sollte dir die Form der Diskussion nicht gefallen, jeder kann teilnehmen aber keiner muß.
:)
Vielleicht sollten wir nur noch Meinungen posten die von der Sony-Marketingabteilung und dir abgenickt sind? :roll:
georg2354
20.09.2006, 18:23
Für 1500.- € habe ich mein komplettes Equipment gekauft mit einem Bajonett, welches auf absehbare Zeit imho nicht ausstirbt.
hallo,
ich auch :)
KoMi AF 17-35/2.8-4(D) und das KoMi AF 28-75/2.8(D) in NEU für zusammen 430,00 EURO und über eBay ein Minolta 1.7/50 und ein Ofenrohr für zusammen 230,00 im Zustand A+ (das Ofenrohr ist sogar unbenutzt!). Dazu ein Holst Rucksack ca. 100,00 EURO.
Kommt noch die Alpha in 1 - 2 Wochen mit ca. 700,00 EURO dazu.
Summe: 1.460,00 EURO.
(Noch in Arbeit: Sony Blitz HVL-F56AM ca. 330,00 EURO, Macro Tamron 90mm ca. 400,00 EURO oder doch Sony 100mm?, Stativ ca. 200 EURO.)
Gruß
Georg
AP_Photo
20.09.2006, 19:07
Warum solte Sony denn jetzt ein 7D7 nachfolger oder usm Objektive ankündigen, im Moment will sony erst mal verkaufen was sie haben, und nicht die nachfrage selber bremsen mit ankündigungen von neuheiten. das würde nur dazu führen das mehrere Leute warten würde auf neuheiten, und jetzt nicht kaufen.
Sony wird wie im nicht dslr bereich schon noch in die Pötte kommen, lieber jetzt Zeit nehmen und dann überlegt loslegen, als jetzt alles mögliche anzukündigen, und dann die Kunden damit zu vergräzen, das man fehlerhafte produkte auf den markt bringt.
Für mich kommt eine Alpha 100 nicht in Frage. Da meine 7D das zeitliche gesegnet hat muss ich mir was einfallen lassen. Mit der 7D war is zufrieden, hätte aber gern was besseres. Durch die Ersatzteilpolitik Sonys bin ich schon verärgert. Aus dem Grund werde ich wohl die Marke wechseln, statt abzuwarten dass SONY Mitte 2007 eine Kamera im interessanten Segment bringt, dann natürlich viel zu teuer. Die sollten ihre Marktpolitik aus dem Multimediabereich (teuer, aber gut und Pfiffig) nicht unbedingt mit dem erstgenannten beginnen.
Gruß AP
Aber zurück zum Thema:
Ich bin der sicheren Überzeugung, dass es im Moment für Sony schwer wird, Marktanteile zu gewinnen, wenn ihr einziger Trumpf das Marketing ist: Sie müssen unbedingt den SSM-Abstand zu Canon und Nikon aufholen und die Preise senken. Geschieht das nicht innerhalb der nächsten 6 Monate verpassen sie viel. Einen Großteil der Alt-Fotografen mit großem KoMi Fuhrpark kann man mit der Alpha, einem 7D Nachfolger (was auch immer kommt) und ein paar neuaufgelegten Objektiven sicher bei der Stange halten, aber eben keine nennenswerten Marktanteile gewinnen. Ich hoffe, sie nehmen sich das zu Herzen. Denn vom Bauchgefühl her wäre auch mir mit Ex-KoMi wohler ums Herz als Pentax.
Völlig irrelevant für Sony und 95% der momentan angepeilten Kundschaft (Der 5% Rest ist in den Fotoforen unterwegs). Die können mit Begriffen wie Stangen-AF und SSM gar nichts anfangen. Wichtig ist das die Sony wie die Canons in jedem Fotogeschäft, jedem MediaMarkt und bei allen Internet-Händlern präsent ist. So verkauft man Einsteiger-DSLR. Der Preis muss halbwegs stimmen (für Sony kann man immer einen gewissen Aufschlag verlangen) und die Megapixelanzahl.
Sobald ein Nachfolger für die 7er und 9er erscheint ändert sich die Lage natürlich völlig. Dann müssen die Lücken im Programm schnellstens geschlossen werden, sonst wechselt keiner zu Sony. Mir würden allerdings die Sigmas mit HSM schon reichen...
dino the pizzaman
20.09.2006, 19:11
hm hab gerade für 50 euro ein 28/2.8 ersteigert. wenn das zur gewohnheit wird kann mir zumindest vorläufig die preispolitik von sony egal sein :D
georg2354
20.09.2006, 19:22
Völlig irrelevant für Sony und 95% der momentan angepeilten Kundschaft (Der 5% Rest ist in den Fotoforen unterwegs).
Genau so ist es!
Mir ist der Stangen-AF schnell genug. Beim Ofenrohr fängt er zwar an zu nerven - aber wie oft fotographiere ich mit dem Ofenrohr? Hallensport ist nicht geplant.
Gruß
Georg
Gordonshumway71
20.09.2006, 19:23
hm hab gerade für 50 euro ein 28/2.8 ersteigert. wenn das zur gewohnheit wird kann mir zumindest vorläufig die preispolitik von sony egal sein :D
Warum denn ?? Wieviele 28/2.8 brauchst du denn ??? ;)
SCNR
Grüße
Frank
quantensprung
21.09.2006, 08:35
Völlig irrelevant für Sony und 95% der momentan angepeilten Kundschaft (Der 5% Rest ist in den Fotoforen unterwegs). Die können mit Begriffen wie Stangen-AF und SSM gar nichts anfangen. Wichtig ist das die Sony wie die Canons in jedem Fotogeschäft, jedem MediaMarkt und bei allen Internet-Händlern präsent ist. So verkauft man Einsteiger-DSLR. Der Preis muss halbwegs stimmen (für Sony kann man immer einen gewissen Aufschlag verlangen) und die Megapixelanzahl.
Ich denke aber dass das Thema SSM für eben die Kunden an die sich auch das CZ-Objektivangebot richtet gar NICHT irrelevant ist: Blödmarkt Kunde XY, der sich mal eben eine DSLR mit Kitoptik kaufen will, weil's irgendwie viel cooler ist als seine Digiknipse, hat natürlich keine Ahnung von SSM. Der kauft aber auch kein CZ Objektiv im "über 500 EUR" Preissegment. CZ ist nicht für den Hobby-Einsteiger gedacht. Wozu also solche Objektive anbieten, wenn einem die dazugehörige Kundschaft egal ist, und man auf ihre Wünsche nach SSM nicht eingeht? Klar, vielleicht werden uns die CZ-Objektive auch ohne SSM in puncto AF-Speed überraschen. Aber trotzdem wundert's mich einfach: Die Patente liegen im Schrank (oder täusche ich mich?) und keiner nutzt sie? Wenn Ende nächste Woche keine eindeutiges Statement von Sony in Sachen SSM kommt, würde es mich wundern und SEHR enttäuschen!
Sobald ein Nachfolger für die 7er und 9er erscheint ändert sich die Lage natürlich völlig. Dann müssen die Lücken im Programm schnellstens geschlossen werden, sonst wechselt keiner zu Sony. Mir würden allerdings die Sigmas mit HSM schon reichen...
Wahrscheinlich werden sie so lange auch noch warten. Wenn Sony also zur Photokina SSM und Alpha 2XX und 3XX ankündigt, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, mir für den Anfang mit einer Alpha zu "behelfen", und in ein paar Jahren upzugraden. Falls eine klar ersichtliche Roadmap fehlen sollte, und weitere Reise von Sony ähnlich unklar bleibt wie bei Pentax, bin ich für Sony verloren.
@quantensprung:
Lass dich mal nicht von der K10D blenden. Die ist sicher interessanter als D80 und 400D zusammen, und mag von den Papierfeatures auch eine Nase vor der Alpha liegen - aber doch eher marginal. Ist genauso ein Plastikbomber wie alle in dem Preissegment, bietet genauso gute Bildqualität durch ihren Sony-Sensor, scheint vom den fps und Buffer her vergleichbar wenn nicht schlechter, hat bestimmt einen guten Sucher und ein, zwei Knöpchen mehr - aber spielt absolut in der gleichen Klasse.
Das würde ich so nicht stehen lassen:
- Die paar "Knöpfchen" extra halte ich für sehr sinnvoll - Stichwort Raw-Knopf und 3.(!) Einstellrad am Daumen für ISO.
- Insgesamt macht die Kamera aus der ISO-Wahl endlich, das was es im Digi-Zeitalter eigentlich schon lange ist: Ein dritter Belichtungsparameter, den man bitteschön in 1/3 Blendenstufen einsetzen können sollte und dank drittem Einstellrad permanent kontrollieren. Dazu ein paar ISO Programmautomatiken, die ich sonst nirgends kenne (klärt mich auf, wenn ich falsch liege).
- Dem Sucher wird - wenn Pentax hält, was vorherige Modelle bieten - im sub1000EUR-Bereich bestenfalls die D80 das Wasser reichen können.
- Der Body ist und bleibt aus Plastik. Fällt aber etwas größer aus als bei der "Konkurrenz" und liegt so vielleicht noch ein wenig besser als in der Hand. Dass er abgedichtet ist halte ich für SEHR sinnvoll.
- Ach ja, eine durchaus interessantes AF-Modul mit 9 Kreuzsensoren und 2 einfachen hat sie ja auch noch ...
- Das einzige was sie definitiv schlechter kann als die Alpha ist die Serienbildaufnahme, da schafft sie "nur" 2.4 statt 2.8 fps.
So sieht die "Nasenlänge" Vorsprung der K10D meiner Meinung nach aus. Ich finde: ein echter Cyrano de Bergerac ;) . Bleibt zu sehen ob die Bildqualität diese Nase amputiert oder wie bei Pinocchio wachsen läßt. Vielleicht bringt sich der 22Bit A/D Wandler hier rauschmindernd ein und bändigt den Sony Chip. Falls es einer ist.
Das Objektivangebot jedoch ist nicht vergleichbar, und wie die Preisgestaltung bei zukünftigen Modellen aussieht, bleibt auch abzuwarten. Die riesige, auch preiswerte Vielfalt bei Sony (+KoMi), Canon und Nikon findet man dort nicht.
Preiswertes findet man zuhauf - zumindest um meinen Bedarf zu decken. Für 500 EUR bekomme ich auch bei Pentax ein sehr gutes Standard und Tele-zoom, dazu eine Festbrennweite. Was fehlt ist das gleiche wie bei Sony: SSM, bzw. "SDM" und der ist bei Pentax wenigstens für Anfang nächsten Jahres angekündigt, desweiteren sagen Gerüchte, dass HSM von Sigma auch früher oder später für Pentax kommen wird - mag man von Gerüchten halten was man will. Natürlich bleibt bei Pentax die gleiche Unsicherheit, die man bei Minolta - zurecht - hatte. Aber wenn Sony nicht ein paar Pentax Vorteile abgräbt, dann muß ich eben leider sagen, dass ich damit notfalls leben kann.