Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70/2.8 EX DG
bockerer
08.09.2006, 19:59
Hallo
Habe mir das Sigma 24-70/2.8 EX DG gekauft.Nun ist es so, das Fotos überbelichtet sind,wenn das Motiv von der Sonne angestrahlt (mittel bis starker Sonnenschein)wird.
Wenn ich dann an der Belichtungskorrektur meiner D7D drehe(max.-1)ist
alles ok.Hat jemand das gleiche problem oder ist das bei diesen Glas normal.
Bei meinen großen Ofenrohr das ich um die gleiche Zeit benutzte war die Belichtung ohne korrektur ok.
:?
ManfredK
08.09.2006, 20:05
Also ich habe solche Probleme mit dem 24-70 noch nicht gehabt.
Ich glaube, da gibt es 2 Versionen, eine mit 82 mm Filterdurchmesser, und eines mit 77 mm. Das mit 77 mm ist soweit ich weiß nicht ganz unproblematisch mit der D7D.
bockerer
08.09.2006, 20:14
Habe das 82mm
ManfredK
08.09.2006, 20:25
Habe das 82mm
Ist der Blendenhebel leicht gängig? Vielleicht blendet es nicht richtig ab?
Hallo bockerer.
Ich wusste zwar nicht, dass es vom 24-70 EX DG zwei Varianten gibt, aber jedenfalls hat meines auch 82mm Filterdurchmesser.
Die von Dir angesprochenen Probleme kenne ich nicht. Ich war von dem Objektiv von Anfang an begeistert und bin es heute noch.
Bist Du Dir sicher, dass Dein Problem nicht am überschrittenem Kontrastumfang liegt?
Vielleicht wäre ein Beispielbild nicht schlecht, dann könnte ich eine genauere Aussage darüber treffen, wie sich meines bei entsprechenden Lichtverhältnissen schlägt.
bockerer
08.09.2006, 20:30
Blendenhebel geht leicht.
ManfredK
08.09.2006, 20:31
Ich wusste zwar nicht, dass es vom 24-70 EX DG zwei Varianten gibt...
War Käse von mir, hab ich mit einem anderen Objektiv verwechselt :oops: .
bockerer
08.09.2006, 20:32
Was meinst du mit überschrittenem Kontrastumfang.
Ich meine damit, dass der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle im Bild so groß ist, dass die hellste Stelle überbelichtet und die dunkelste Stelle unterbelichtet ist.
bockerer
08.09.2006, 20:50
Hallo Jornada hast du diese Probleme mit den kontrast auch schon gehabt.
Ja, aber das beschränkte sich nicht auf das Sigma-Objektiv. Solche extremen Belichtungssituationen sind ein generelles Problem, das liegt nicht an den Objektiven.
bockerer
08.09.2006, 21:05
Hier zwei Bilder als Beispiel
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0073.jpg (Name der Internetseite
NORMAL
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0074.jpg (Name der Internetseite
mit -1
Ja, ähnliche Probleme hatte ich auch schon, als ich Fotos mit dichtem Buschwerk im Hintergrund machte. Scheinbar kommt die Belichtungsmessung mit dem dunklen dichten Grün nicht zurecht.
Aber das Problem trat mit verschiedenen Objektiven auf.
Ich schlage vor, Du testest das Sigma noch ausgiebig in anderen Belichtungssituationen und an anderen Motiven. Wenn das Problem in allen Situationen gleich ist, so dass Du immer mit einer Belichtungskorrektur von -1 arbeiten müsstest, hat wohl das Objektiv eine Macke. Aber wie gesagt, mit dem dichten Grün im Hintergrund hatte ich auich schon Probleme.
kassandro
08.09.2006, 22:30
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0073.jpg (Name der Internetseite
Solch moderate Überbelichtung kannst du im Raw-Format hervorragend korrigieren. Nur 5 Sekunden in RSE.
Ja, schon.
Aber es darf nicht sein, dass das Sigma 24-70 EX DG generell eine Überbelichtung wie im Beispielbild erzeugt. Das macht mein Exemplar auch nicht.
Hier zwei Bilder als Beispiel...
Ich seh das Problem wo anders. Und zwar in der Messmethode für die Belichtung. Du hast hier die Mehrfeldmessung genommen, und die wiederum das versucht ein ausgewogenes Bild bzgl. Belichtung zu erzeugen. Das ging schief, weil das Buschwerk im Hintergrund ca. die Hälfte des Bildes ausfüllt, dabei aber recht dunkel ist. Die andere Hälfte ist die Wiese, die für sich alleine gepaßt hätte. Nun eben der Versuch des Ausgleichs um die dunkeln Stellen nicht absaufen zu lassen, der aber wiederum darin resultiert das gesamte Bild aufzuhellen. Und schwupps passen die dunkelen Stellen schon und die hellen werden noch heller.
Das hängt also nicht am Objektiv, sondern am Motiv bzw. an der Messmethode oder um noch genauer zu sein an der Auswahl der Messpunkte.
Abhilfe? Schwierig für Neueinsteiger, aber eigentlich die einzige Methode ohne zus. Hardware ist dei Spotmessung auf das Moiv. Damit sind Umgebungseinflüße ausgeschlossen, aber du handelst dir evtl. neue Probleme ein mit ungleichmäßig ausgeleuchteten Motiven.
ManfredK
09.09.2006, 07:19
Hallo,
Ich löse solche Probleme wie folgt:
Nach der Aufnahme das Histogramm kontrollieren, und wenn notwendig mit einer weiteren Aufnahme korrigieren.
...Ich seh das Problem wo anders. Und zwar in der Messmethode für die Belichtung. Du hast hier die Mehrfeldmessung genommen, und die wiederum das versucht ein ausgewogenes Bild bzgl. Belichtung zu erzeugen. Das ging schief, weil das Buschwerk im Hintergrund ca. die Hälfte des Bildes ausfüllt, dabei aber recht dunkel ist. Die andere Hälfte ist die Wiese, die für sich alleine gepaßt hätte. Nun eben der Versuch des Ausgleichs um die dunkeln Stellen nicht absaufen zu lassen, der aber wiederum darin resultiert das gesamte Bild aufzuhellen. Und schwupps passen die dunkelen Stellen schon und die hellen werden noch heller.
Das hängt also nicht am Objektiv, sondern am Motiv bzw. an der Messmethode oder um noch genauer zu sein an der Auswahl der Messpunkte.
Ja, genau, das erläutert in nahezu perfekter Weise meine Aussge "Scheinbar kommt die Belichtungsmessung mit dem dunklen dichten Grün nicht zurecht" :top:
Ich weiss nicht, wie ich es richtig ausdrücken soll, aber ich sag mal so. Das dichte Buschwerk besteht aus grünen Blättern und vielen, durch den Eigenschatten der Blätter erzeugten dunklen Stellen. Dies signalisiert der Messelektronik "dunkel" und die Messelektronik "regelt rauf", wodurch dann die Überbelichtung entsteht.
kassandro
09.09.2006, 12:29
Ja, schon.
Aber es darf nicht sein, dass das Sigma 24-70 EX DG generell eine Überbelichtung wie im Beispielbild erzeugt. Das macht mein Exemplar auch nicht.
Wenn das spezifisch für dieses Objektiv gilt, dann könnte das vielleicht ein Problem mit der Springblende sein. Bei Sigma muß man ja mit den absurdesten Überraschungen rechnen. Diese leichte Überbelichtungen würde mich noch nicht so sehr stören, weil sie im Raw-Format leicht korrigierbar ist.