Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusammensetzen von Panoramen
Hallo allerseits,
welches Programm setzt Ihr für das (automatische?) Zusammensetzen von Panoramen ein?
Danke, Stefan
Phillmint
15.08.2006, 14:24
Hi Stefan,
ich nutze die "Panorama Factory" von Smoke City. Bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Es gibt auch eine Testversion davon, da kannst Du mal schauen, ob Dir das gefällt. Kostet - glaube ich - so um die 40€. Ich habe da aber auch nur eine ältere Version, die für mich aber vollkommen ausreicht.
Sonst gibt es noch Arcsoft: Panorama Maker
Panoweaver (weiss leider nicht von wem das ist)
und PTGui.
Viel Spass.
Phill
Ich verwende drei Stitcher:
- PanoStudio von Tobias Hüllmandel (http://www.tshsoft.de/index.html) (gutes Programm, leicht zu bedienen, günstig)
- Hugin (frei), das auf den Panotools von Dersch beruht. Sehr flexibel und mittlerweile auch sehr einfach zu bedienen (was früher leider nicht so war). Die Dersch-Tools sind extrem mächtige Kommandozeilentools aber auch höllisch komplex. Mit der Hugin-Oberfläche sind sie für mich jetzt gut bedienbar geworden. Trotzdem hat man sehr mächtige Werkzeuge, wenn man es braucht. Das bekannte PTLens verwendet auch die Dersch-Tools, aber auch perspektivische Verzerrungen lassen sich damit - über Hugin - sehr einfach korrigieren.
- Autostitch: vollautomatisch. Manchmal funktioniert es selbst bei sehr komplexen Panoramen perfekt - manchmal scheitert es bei den einfachsten Panos. Die wenigen einstellbaren Parameter sind völlig ohne Erklärung und für mich praktisch alle unverständlich. Also probieren: wenns funktioniert ist es gut, ansonsten einen anderen Stitcher nehmen.
Rainer
Würde auch zu Autostitch raten.
Völlig genial das Teil, einfach die Bilder des Panos auswählen, rechnen lassen, fertig. Kann auch mehrzeilige Panos und sorgt für sehr gute Übergänge zwischen den einzelnen Bildern. Dazu kostenlos... und bei mir an noch keinem (Landschafts-)Panorama gescheitert.
Autostitch kann ich auch sehr empfehlen!
Das (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&d=3987689) ist zum Beispiel vollautomatisch damit entstanden.
Sebastian W.
15.08.2006, 17:32
PTGui beherrscht automatisches Zusammensetzen. Man kann an jeder Stelle manuell eingreifen oder korrigieren oder komplett manuell arbeiten.
kassandro
15.08.2006, 18:45
Autostich, ist doch klar - zumindest wenn man genügend Speicher hat.
Hansevogel
15.08.2006, 19:40
Autostitch, ohne Zweifel.
Nur die Ausgabegröße des Panos einstellen, fertig.
Gruß: Hansevogel
Also ich nutze ebenfalls Autostitch. Die Panoramen in meiner Galerie sind alle damit entstanden.
Ebenfalls Autostich.
Ist zwar speicherhungrig, aber das Ergebnis kann sich idR sehen lassen.
Uups, war ein Doppelwopper.