Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmals zum Sony Support
tzgraggen
15.08.2006, 12:01
Meine D7D muss zur Kur wegen Streifenbildung bei hohen ISO Einstellungen, zum Glück gerade noch innerhalb der Garantie.
Nun habe ich die Kamera gestern zum Service-Partner von Sony in der Schweiz gebracht. Als ich fragte, wie lange es dauern würde, sah ich zuerst einmal lange Gesichter :?
Nach einigem Schweigen kam dann die vorsichtige Aussage, dass es wohl mit Sony momentan nicht so gut laufe. Das Problem sei aber erkannt.
Also fragte ich nochmals, wie lange? Die Antwort war ein zögerndes "vier Wochen". Ich solle doch mal in zwei Wochen anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen. :flop:
Da mache ich mir schon einige Gedanken, wie das weitergehen soll. Ich habe in vier Wochen einen Auftrag und brauche meine Kamera bis dann!!
Gestern habe ich auch meine D5D bei Sertronics vorbei gebracht und gesehen, dass dort bei der Reperaturannahme schon eine D7D lag. Das war dann wohl deine. Wie klein die Welt (und vorallem die Schweiz) doch ist :D . Meine hat Error 58, aber noch nicht permanent. Nur läuft auch meine Garantie morgen aus.
Ich erwarte jedenfalls keine sonderlich schnelle Abwicklung. Das SSM/ADI Upgrade an meiner D9 hat auch 6.5 Wochen gedauert.
Meine D7D muss zur Kur wegen Streifenbildung bei hohen ISO Einstellungen, zum Glück gerade noch innerhalb der Garantie.
Ungefähr sowas? http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35418.html
Anscheinend hat die 7D wirklich ein paar Schwachstellen. Immerhin ists bei mir ja schon eine neue Elektronik (schon mal wegen CCD Defekt ausgetauscht).
tzgraggen
15.08.2006, 13:56
@Japro: Die Welt ist wirklich klein :)
@Vanos: Genau solche Streifen, nur quer.
Irgendwie fange ich an, mit der Nikon D200 zu sympatisieren. Allerdings habe ich erst einiges in "G" Objektive investiert und das hält mich im Moment noch von einem Wechsel ab. Mal schauen, ob sich Sony im Service verbessern kann. Wenn sie im Profilager Fuss fassen wollen, wäre ihnen damit gut geraten!
Mann, das sieht wirklich schlecht aus!
Aber gib mal in Google die Stichworte "Banding" und "D200" ein. ;) Es können in Teilbereichen, aber auch im ganzen Bild vertikale wie horizontale Streifen auftauchen. Lösung von Nikon ist eine Justage der Ausgabedaten, so dass man fast nichts mehr sieht. Dazu muss die Kamera eingeschickt werden.
Damit nicht gemeint sind solche Bildfehler der D200, glaube ich (übrigens ISO 1600): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Banding.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30755)
Also Macken haben irgendwie alle Modelle sämtlicher Hersteller.
tzgraggen
15.08.2006, 14:59
@Falk: Du hast schon recht, Probleme haben alle. Es ist aber schon ein Unterschied, ob man seine Kamera nach einer Woche oder erst nach einem Monat wieder zurückbekommnt.
Ich weiss nicht, wie ich es vier Wochen ohne meine Kamera aushalten soll :cry:
ManfredK
15.08.2006, 15:03
@Falk: Du hast schon recht, Probleme haben alle. Es ist aber schon ein Unterschied, ob man seine Kamera nach einer Woche oder erst nach einem Monat wieder zurückbekommnt.
Ich weiss nicht, wie ich es vier Wochen ohne meine Kamera aushalten soll :cry:
Meine ist schon über 2 Wochen weg, und ich habe schon Entzugserscheinungen :cry: .
@Falk: Du hast schon recht, Probleme haben alle. Es ist aber schon ein Unterschied, ob man seine Kamera nach einer Woche oder erst nach einem Monat wieder zurückbekommnt.
Ich weiss nicht, wie ich es vier Wochen ohne meine Kamera aushalten soll :cry:
Meine ist schon über 2 Wochen weg, und ich habe schon Entzugserscheinungen :cry: .
Ich hoffe dass sich die Lage normalisiert.. Denn ich muss meine bis anfangs November wegen dem tollen "Error 58" auch einschicken! Mir ist es schon jetzt komisch, dass wenn ich mein Kamera - Schrank aufmache, und die grosse schwarze nicht mehr da ist!
Gerhard-7D
18.08.2006, 17:14
Wie schon im Thread über den sich ablösenden Gummihandgriff geschrieben, habe auch ich das Problem des langsamen Services.
Allerdings kommt bei mir erschwerend der Versandumweg über den Onlineshop hinzu und der brauchte schon 2 Wochen um zu merken daß er eine Rücksendung bekommen hat. :flop:
Ausserdem hat dieser mir per Email mitgeteilt daß mit einer Reparaturdauer von 4-8 Wochen zu rechnen ist. !!!
Ich hoffe nur daß sich das nicht bewahrheitet.
Zum Glück bin ich im Moment nicht auf die Kamera angewiesen, aber die Sommerlichen Makros die mir jetzt entgehen kann ich wohl erst nächstes Jahr nachholen
:(
In diesem Sinne, viel Glück euch allen daß es schneller und besser klappt als wir es alle befürchten !
Mfg. Gerhard
ManfredK
18.08.2006, 17:16
Allerdings kommt bei mir erschwerend der Versandumweg über den Onlineshop hinzu und der brauchte schon 2 Wochen um zu merken daß er eine Rücksendung bekommen hat. :flop:
Man kauft zwar günstiger, aber es gibt genug Situationen in denen der Kauf über einen Onlineshop Nachteile mit sich bringt...
murratore
20.09.2006, 09:08
hallo @schweizer
hat jemand von euch die kamera schon zurückerhalten? meine ist seit dem 28.8 bei der sertronics (resp. die haben sie natürlich weitergeleitet), habe aber noch nichts gehört.
emundem164
20.09.2006, 11:46
hi zusammen
ich hatte meine am 25.8. bei sertronics abgegeben.
Gestern habe ich auch meine D5D bei Sertronics vorbei gebracht .... Meine hat Error 58, ...
hast du die auf error 58 angesprochen? bei mir wollten sie von nichts wissen, und als ich dem typ eine der hier im forum beschriebenen erklärungen mit hinweis auf das servicemanual vorgelegt habe hiess es inhaltlich, dass was in solchen foren steht sowieso nicht war ist, weil die alle übertreiben und gar nicht wissen, was bei der reparatur gemacht werde... :flop:
der wollte auch "umsverrecke" nicht von error58 auf den fehlerbeschrieb draufschreiben...
gings euch bei sertronics ähnlich?
gruss
michel
ps: seither ausser einer auftragsbestätigung nichts mehr von denen gehört...
Inerhalb der Garantie kann man den jungs schon etwas druck machen, eine rep. dauer über 4 Wochen ist nicht zumutbar, also Brief schreiben und wandlung androhen.
Wenn ich beruflich von der kamera abhägig bin solte man einfach ein ersatz gerät einfordern. :shock:
Auch solte man beachten das sich die Garantie / Gewährleistungs fristen verlängern solange das gerät zweks nachbesserung nicht zur verfügung steht.
Und so als kleiner Bemerkung, sony badet im moment die prob. von Minolta aus, die scheinen alles Verkauft zu haben, auch so manche gewandelte kamera. :flop:
Dimagier_Horst
20.09.2006, 12:27
also Brief schreiben und wandlung androhen.
Ich weiss nicht, wie es in der Schweiz ist, aber zumindest in Franken und angrenzenden Gebieten hat der Hersteller damit gar nichts zu tun. ;)
also Brief schreiben und wandlung androhen.
Ich weiss nicht, wie es in der Schweiz ist, aber zumindest in Franken und angrenzenden Gebieten hat der Hersteller damit gar nichts zu tun. ;)
Hmm , also @ emundem164 , @japro, @Gerhard-7D beziehen sich aber auf händler.( in Deutschland ? )
Gerhard-7D
20.09.2006, 20:48
Ja, ich bin aus Deutschland.
Hier aber mal ne gute Nachricht. Meine Kamera ist (seit ca. einer Woche) zurück.
Die Gesamtreparaturzeit lag also etwa bei einem Monat. (Wenn ich nicht Irre)
Davon brauchte wie bereits erwähnt der Onlineshop 2 Wochen um die D7D weiterzuschicken und auch beim zurückschicken ist sie wie es scheint eine Woche bei Topvision (dem Onlineshop) rumgelegen.
Somit war Runtime gar nicht so langsam wie viele glauben.
Zur Reparatur:
* Mein abgelöster Gummigriff wurde durch einen neuen Ersetzt.
* Der schlecht schliessende Batteriefachdeckel ebenfalls.
* die Hotpixel bei kurzen Belichtungszeiten wurden ausgemappt.
(Soweit meine Beanstandungen)
Ausserdem das AF-System justiert und überprüft und eine Inspektion durchgeführt.
Fehler oder Probleme sind seither bezüglich der Kamera nicht aufgetreten. Nur in Verwendung meines Externen Blitzes gabs paar Problemchen, aber die kann ich bisher nicht eindeutig nachvollziehen.
So z.b. daß die Zoom einstellung meines Zoomreflektors manchmal nen Fehler produziert. Oder der Blitz nicht mehr ging (waren wohl die Batterien)
Also bis sich das Gegenteil herausstellt, behaupte ich mal die haben gute und schnelle Arbeit geleistet.
Hoffe bei Euch läuft es genauso !
Mfg. Gerhard
dann viel spass und gutes Licht
emundem164
22.09.2006, 14:42
also Brief schreiben und wandlung androhen.
Ich weiss nicht, wie es in der Schweiz ist, aber zumindest in Franken und angrenzenden Gebieten hat der Hersteller damit gar nichts zu tun. ;)
Hmm , also @ emundem164 , @japro, @Gerhard-7D beziehen sich aber auf händler.( in Deutschland ? )
also wenn ichs richtig verstanden habe ist sertronics kein händler, sondern ein servicepartner, der die defekten cams in der schweiz sammelt und zu runtime auf de weiterschickt.
ich hatte meine cam nicht bei denen gekauft.
gruss
michel
Naa ja so macht sich njeder seine Reim daraus :oops: Aber trozdem jetzt gutes Licht und schöne Bilder,
WOOOCCCCHHHHENNENNDE