Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internetzugriff via WLAN - HILFE!
Hallo,
ich habe mal eine Bitte, die etwas Offtopic ist, hoffentlich bin ich Cafe d'Image richtig:
Ich habe ein Notebook + einen PC (beide mit Windows XP) die über einen Belkin-WLAN-Router und ein DSL-Modem auf das Internet zugreifen. Das Notebook verwendete dazu schon immer WLAN, der PC war mittels Netzwerkkabel an den Router angeschlossen (funktionierte einwandfrei).
Da der PC seit einigen Tagen in einem anderen Zimmer steht soll er nun auch per WLAN zugreifen. Der PC findet er zwar das WLAN ("Verbindung hergestellt"), er kommt aber nicht ins Internet. Interessanterweise kann ich vom Notebook via WLAN auf den PC zugreifen (Dateien hin und her kopieren), anderes herum geht das aber nicht (gilt auch für Pings: ich kann vom Notebook den PC anpingen => ok; Pings vom PC auf das Notebook => Zeitüberschreitung). Per LAN-Kabel funktioniert alles (Ping, Internet, etc; also kann es an der Netzkonfiguration doch nicht liegen, oder?).
Ich mache jetzt schon seit vielen Stunden ohne Erfolg rum (Firewall aus, feste IP, DCHP, neue WLAN-Treiber installiert, ...). Wer hat einen Tipp?
Viele Grüße
Tom
PS: Der einzige Ansatzpunkt der mir noch aufgefallen ist: Auf dem Notebook ist ein WLAN-Transport Protokoll installiert, auf dem PC nicht. Ist das wichtig? Wenn ja, wo bekomme ich eines her?
Hallo,
[...] anderes herum geht das aber nicht (gilt auch für Pings: ich kann vom Notebook den PC anpingen => ok; Pings vom PC auf das Notebook => Zeitüberschreitung). Per LAN-Kabel funktioniert alles (Ping, Internet, etc; also kann es an der Netzkonfiguration doch nicht liegen, oder?).
- DHCP funktioniert?
was liefert ein "ipconfig /all" als Ausgabe sowohl auf Laptop und PC?
Bitte die Paketfilter/Firewalleinstellungen auf deinem Router sowie die Firewalleinstellungen von Windows auf beiden Rechnern pruefen.
Viele Grüße
Torsten.
A1-Chris
07.08.2006, 23:28
Schau mal, ob es im Router für WLan eine spezielle MAC-Adressen-Filterung gibt...
Hallo Tom,
Also entweder ist, wie schon gesagt der MAC - Adressen Filter aktiv, oder lässt der DHCP nur eine IP raus.
Um welchen Router handelt es sich genau? So kann ich dir besser helfen.
Hallo Tom,
Also entweder ist, wie schon gesagt der MAC - Adressen Filter aktiv, oder lässt der DHCP nur eine IP raus.
Beides kann eigentlich nicht sein. Wenn gefiltert wird, dann in beiden Richtungen. Der OP schrieb aber, dass es zumindest in einer Richtung funktioniert. Das schliesst auch wiederum aus, dass DHCP nur eine IP auswirft. Waere dies der Fall, wie koennte er keinen erfolgreichen Ping absetzen.
Irgendwie erinnere ich mich aber an einen frueheren Fall, wo ich ein aehnliches Problem mit zwei Rechnern hatte. Es ist nur schon sehr lange her.
An den OP:
(1) "ipconfig /all" output hier einstellen
(2) einfach nochmals diese Checkliste (http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq05.htm) durchgehen.
Viele Gruesse, Torsten.
Pittisoft
08.08.2006, 10:11
Hallo Tom N..
Manchmal hilft auch ein Router Reset weiter.
Verbindet sich der Rechner mit ausgeschalteter ( Natürlich nur zum Testen ausschalten ) WEP/WPA Verschlüsslung?
hast du den PC auch mal wieder an den alten Standort ausprobiert?
Wenn der PC dort ordendlich Funktioniert kann es nur an der W-Lan Antenne liegen.
Eine externe W-Lan Antenne kann in dem Fall sicher helfen: Antenne (http://www.antennenshop.at/shop/pd-1814310528.htm?categoryId=0)
Hallo Tom N..
hast du den PC auch mal wieder an den alten Standort ausprobiert?
Wenn der PC dort ordendlich Funktioniert kann es nur an der W-Lan Antenne liegen.
Eine externe W-Lan Antenne kann in dem Fall sicher helfen: Antenne (http://www.antennenshop.at/shop/pd-1814310528.htm?categoryId=0)
Wenn es an der Antenne liegen würde, könnte man auch keine Daten transferieren. Warten wir mal ab, bis sich Tom meldet.
Gott sei Dankläuft unser Forum wieder ...
Herzlichen Dank für die vielen Tipps. Ich habe mal alles ausprobiert.
Folgende Ergebnisse:
@meshua: mit DHCP kommt der PC nicht ins WLAN (eingeschränkte oder keine Konnektivität), deshalb habe ich es mit festen IP-Adressen ausprobiert, was im Prinzip funktioniert (ipconfig /all siehe unten).
Firewall und Virenscanner auf dem PC und die Routerfirewall habe ich deaktiviert, kein Effekt
@A1-Chris: MAC-Adressenfilter war eingeschaltet und MAC-Adresse eingetragen. Zum testen habe ich den Filter ganz abgeschaltet, keine Besserung.
@Pittisoft: Zum testen habe ich alle Sicherheitsmechanismen (WPA-Verschlüsselung, SSID verbergen) abgeschaltet, bringt leider auch nichts :-(
An der Antenne liegt es wohl nicht, die Signalstärke der drahtlosen Netzwerkverbindung ist "sehr gut", ich kann ja vom Notebook auch auf den PC zugreifen.
Router-Reset hat leider auch nichts geholfen. Ich musste danach die ganze Konfiguration neu aufbauen, jetzt bin ich wieder so weit wie vorher :-)
Ich bin ziemlich ratlos. Mich irritiert auch, dass es per Kabel-LAN und dem gleichen Router ja klappt. Kann es dann überhaupt an IP und Firewalleinstellungen liegen?
Noch mal herzlichen Dank für euere Hilfe!
Grüße
Tom
Eine kleine Frage, die möglicherweise gar nichts damit zu tun hat: hast Du zufällig irgendeine VPN-Software auf dem Rechner installiert? Die führte nämlich bei mir zu ähnlichen Problemen.
Nur so ein Gedanke.
Schöne Grüße, Holger
Hast du auf dem PC in den TCP/IP Einstellungen für die WLAN-Verbindungen die Router IP als DNS-Server Adresse eingetragen?
Wenn ja, kannst du dir nochmal die DNS-Server Adresse des zu dir am nächsten gelegenen Knotenpunkt deines Internetanbieters raussuchen und diese in den Einstellungen als Second DNS eintragen.
Hast du zufälligerweise bei den Netzwerkeinstellungen des Adapters "Anderen Benutzern gestatten, die Internetverbindung dieses Rechners zu benutzen " aktiviert? Das hatte ich letztens mal (aus Versehen) aktiviert.... drei Stunden später hab ich dann die Idee gehabt, woran es liegen könnte...
Gruß,
katmai.
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, die letzten 2 1/2 Wochen war ich im Urlaub außer Landes.
Vielen Dank für euere Tipps. Ich habe mich nach meinem Urlaub noch mal daran gemacht das WLAN zum laufen zu bringen.
@HolgerB: VPN habe und hatte ich nie.
@tatius: Die Einstellungen habe ich gecheckt und auch die Second DNS eingetragen, wieder nichts.
@katmai: Nö, leider auch nicht.
Ich geb's jetzt auf und häng' den PC ans LAN-Kabel. Muss ich halt noch eine Möglichkeit finden das Kabel einigermaßer versteckt zu verlegen.
Vielen Dank an euch für die engagierte Hilfe.
LG
Tom
jottlieb
27.08.2006, 17:25
Ist auf dem Notebook auch der Gatway korrekt eingetragen?
bleibert
27.08.2006, 17:36
Also, nochmal ganz einfach:
Der PC erkenn das WLAN, und es funktioniert auch prinzipiell, allerdings nur in Richtung PC. Vom PC raus in Richtung NB oder Web geht nichts? So richtig? Erreichst Du denn vom PC aus wenigstens den Router, per 192.168.0.1 oder was Du ihm auch immer für eine Adresse zugewiesen hast? Ich würde auf jeden Fall erst mal DHCP abschalten, und mit festen IP's arbeiten. Weiter empfehle ich NetInfo, das ist ein kleines sehr nützliches Tool, mit dem Du pingen, scannen und noch vieles anderes kannst.
Und es kann auch nicht sein, dass im Router irgendwo ein Filter gesetzt ist, der genau Deinen PC am Sprechen hindert?
Nur für WLan:
Damit das WLan in beiden Richtungen funktioniert, muss auf beiden Rechnern mindestens ein Ordner freigegeben werden.
Rechtsklick auf den Ordner, freigeben, Namen vergeben.
Für das INet:
Auf dem Rechner, der primär auf das INet zugreift und dieses für anderen WLan-Geräte bereitstellen soll (i.d.r. der Rechner, der per Kabel am Router hängt), muss die Internetfreigabe gesetzt sein (WLan-Einstellungen)
Die IEE802.1x-Authentifizierung muss ausgeschaltet sein (Eigenschaften von Lan-Verbindung).
Ansonsten ist hier alles gesagt, vor allem das Anpingen ist wichtig, um überhaupt zu sehen, ob und was übertragen wird.
Im Router die MAC-Authentifizierung abschalten, bei allen Netzteilnehmern die Schlüsselnummern per Hand eingeben(keine automatische Generierung), weitere Teilnehmer zulassen (sofern diese Option vorhanden ist).
lg
Oldy
kassandro
28.08.2006, 09:20
Da der PC seit einigen Tagen in einem anderen Zimmer steht soll er nun auch per WLAN zugreifen. Der PC findet er zwar das WLAN ("Verbindung hergestellt"), er kommt aber nicht ins Internet. Interessanterweise kann ich vom Notebook via WLAN auf den PC zugreifen (Dateien hin und her kopieren), anderes herum geht das aber nicht (gilt auch für Pings: ich kann vom Notebook den PC anpingen => ok; Pings vom PC auf das Notebook => Zeitüberschreitung). Per LAN-Kabel funktioniert alles (Ping, Internet, etc; also kann es an der Netzkonfiguration doch nicht liegen, oder?).
Das sieht nach einem Routing-Problem aus. Gehe mal auf die Konsole und tippe dort
ipconfig /all
ein. Besser noch du gibst
ipconfig /all > C:\usr\log.txt
ein und postet den Inhalt von log.txt hier. Bei mir sieht das momentan so aus:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : presario
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-A5-6D-F4-DF
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Cardbus/PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-F4-E0-B0-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. August 2006 06:30:36
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07