Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vergleich forumstele- g-serie


bockerer
29.07.2006, 19:09
hallo leute
habe mir viele fotos angeschaut die mit den forumstele gemacht wurden.meine frage ist, sind die g-objektive um vieles besser.ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen,so scharf und kontrastreich sind die fotos.danke

PeterHadTrapp
29.07.2006, 19:17
Hi Bockerer

ich habe mal meinen Vergleich von damals archiviert und zitiere mich selber... :cool:
Das Sigma 100-300/4 EX IF APO (ohne DG) nenne ich seit ca. 4 Monaten mein eigen.
Ich habe den "alten weißen Riesen" Minolta AF 80-200/2,8 APO G zuguntsten des Sigma verkauft, weil ich mehr Brennweite bei guter Lichtstärke und offenblendtauglicher Abbildungsleistung haben wollte.
Ich hatte die beiden Objektive eine Weile parallel und konnte direkt vergleichen.

Bei Brennweite 100 mm sind sie sich in etwa ebenbürtig, wobei das Minolta schon bei 2,8 ungefähr so scharf ist wie das Sigma bei Blende 4. Aber, das Minolta wird (bei 100 mm) durch abblenden auf 4 nicht so viel schärfer (weil es bei 2,8 schon so gut ist), das sich das Bild nur minimalst zugunsten des Minolta verändert. Bei Blende 5,6 konnte ich keine Unterschiede mehr erkennen.

Bei Brennweite 200 mm ist das Bild ein klein wenig anders. Hier hat Minolta (das bekanntermaßen ab Brennweite ca. 130mm etwas einbricht) nicht mehr so eine gute Offenblendleistung wie bei 100mm. Das Sigma ist sehr konstant in seiner Leistung, ist bei 200mm eher eine Tick besser als bei 100. Ich habe bei 200mm das Sigma bis Blende 6,7 ein klein wenig besser gesehen, darüber kein Unterschied.

zum AF:
der AF des Minolta ist unter allen Bedingungen schneller als der des Sigma, je schlechter das Licht wird, umso deutlich wird der Unteschied. Der AF des Sigma streicht auch bei noch etwas mehr Licht die Segel als der des Minolta, was angesichts der größeren Anfangsöffnung beim Minolta auch völlig normal ist. Eine Situation in der das schon zum Tragen kommen kann sind meine Gottesdienstfotos (die ich immer ohne blitz mache) - hierfür ist das Minolta besser geeignet. Der Unterschied der AF-Performance bei gutem "normalem" Tageslicht ist sehr gering.

Mein Fazit:
für mich hat sich der Umstieg gelohnt, die längere Brennweite ist der größere Gewinn. Beides sind Spitzenoptiken auf sehr hohem Niveau. Das Sigma hat den etwas schwächeren Autofokus, dafür die etwas bessere Offenblendleistung bei Brennweiten über 135 mm. Das Minolta hat eine minimal kühlerer Farbwiedergabe (was an digital eigentlich wurscht ist).

Das Arbeiten aus der Hand ist mit dem Minolta wegen der kürzeren Baulänge und des geringeren Gewichtes und der größeren Offenblende (die kürzere Verschlußzeiten ermöglicht) etwas einfacher

[EDIT: widersprüchlichen Satz am Anfang geändert :oops: ]

bockerer
29.07.2006, 20:03
danke peter

Hademar2
29.07.2006, 21:25
Ganz so würde ich das nicht unterschreiben!

Die G-Objektive von Minolta sind sicherlich eine Klasse für sich, und das 80-200 ist eines der besten Objektive in diesem Bereich.

PeterHadTrapp
29.07.2006, 22:34
Hi Hademar

wenn Du die Möglichkeit hast, beide parallel zu vergleichen dann mach das. Ich sage Dir aber schon jetzt, dass die Unterschiede so minimal sind und sich auf so hohem Niveau abspielen, dass es schon schwierig genug ist, überhaupt Bedingungen herzustellen, die so sicher und reproduzierbar sind, dass ausgeschlossen ist, dass die Unterschiede an den Bedingungen selbst liegen.

Gruß
PETER

wwjdo?
29.07.2006, 22:45
Dynax79, der auch eine Menge passabler Linsen hat, hat in einem anderen thread auch die Meinung vertreten, dass das Sigma 100-300mm 4 auf G-Niveau liegt, was Peters Aussage unterstützen würde...

digitalCat
30.07.2006, 00:56
Hi Bockerer

ich habe mal meinen Vergleich von damals archiviert und zitiere mich selber... :cool:
Das Sigma 100-300/4 EX IF APO (ohne DG) nenne ich seit ca. 4 Monaten mein eigen.
Ich habe es zugunsten des "alten weißen Riesen" Minolta AF 80-200/2,8 APO G verkauft, weil ich mehr Brennweite bei guter Lichtstärke und offenblendtauglicher Abbildungsleistung haben wollte.


Entschuldigung, ich verstehe den vorstehenden Satz nicht: Du hast es (das Sigma 100-300) ......verkauft, obwohl aus dem übrigen Zusammenhang das Gegenteil hervorgeht (u.a. "mehr Brennweite").
Liege ich da richtig, dass ein Schreibfehler vorliegt, nämlich "es .... gekauft".
In diesem Fall wundere ich mich doch sehr, dass dieser Widerspruch bislang nicht aufgefallen ist.
Übrigens bin ich mit der Leistung des "Forumstelle" auch sehr zufrieden, wobei ich aber keine direkten Vergleichsmöglichkeit habe.
Als "Immer-mit-schlepp" habe ich allerdings das leichte und billige 70-300 APO von Sigma dabei, weil es so gut hochkant in meinen Lowepro Mini Tracker passt.
Gruss Hans-Dieter

jrunge
30.07.2006, 01:06
Hallo Hans-Dieter,

ich antworte mal für Peter: wo Du Recht hast, hast Du Recht. :top:
Oh, durfte ich das überhaupt? :oops:
In diesem Fall wundere ich mich doch sehr, dass dieser Widerspruch bislang nicht aufgefallen ist.
Das liegt an den anderen 395091 Beiträgen hier. :lol:

Börrie
30.07.2006, 03:01
Wo issn der Wiederspruch? Er brauchte mehr Lichtstärke, und die hat nunmal das 80-200er mit 2,8. Ich hab zwar kein Forumstele, nur das Forumsofenrohr, muss aber sagen, dass sich das im Vergleich zu meinem 80-200 auch wacker hält. Bei mir ist aber auch die Lichtstärke das stärkste Pro und somit Bleibeargument.

PeterHadTrapp
30.07.2006, 10:21
Das ist ja echt`n Ding ... :oops:

Ich habe natürlich das 80-200 VERKAUFT - um die Verwirrung komplett zu machen ändere ich das gleich mal oben.

:oops: :oops:

WB-Joe
30.07.2006, 18:17
Dynax79, der auch eine Menge passabler Linsen hat, hat in einem anderen thread auch die Meinung vertreten, dass das Sigma 100-300mm 4 auf G-Niveau liegt, was Peters Aussage unterstützen würde...

So, dann meldet sich der Zitierte auch mal zu Wort.
Das 100-300/4,0 ist optisch nur einen Hauch schlechter als mein 70-200/2,8SSM. Das 100-300 ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste Linse die es von Sigma gibt. Von meinen vier Linsen die ungefähr in dem Brennweitenbereich liegen, ist das 100-300 an Platz zwei. Hinter dem SSM und gleich auf mit dem Nikkor AF-S 70-200/2,8VR.
Das 100-300/4,0 liefert in allen Brennweiten schon bei Offenblende eine hervorragende Schärfe und Brillianz, sowohl an der D7D als auch an Film. An sonsten kann ich nur Peters Bewertung zustimmen.

walter_w
01.08.2006, 13:56
Hallo Dynax79,

meinst du dieses hier: Objektiv 4.0 / 100-300 EX DG M-AF ?


Ich bin auf der Suche nach diesem Objektiv, aber überall die gleiche Info "Liefertermin unbekannt".

Walter

PeterHadTrapp
01.08.2006, 14:47
Hallo Walter

genau das ist es.

Es gibt die "alte" Version ohne "DG" in der Bezeichnung, von dieser wurden vergangenes Jahr die allerallerletzten Exemplare abverkauft, da haben etlich aus dem Forum noch zugeschlagen.
Diese Version ist definitiv nicht mehr neu aufzutreiben, wenn überhaupt dann gebraucht, aber auch da sehr sehr selten und zu hohen Preisen.

Die neue Version mit "DG"-Vergütung sollte eigentlich schon auf dem Markt sein, ist sie aber nicht. Es hat sie immer mal ein Händler gelistet, aber das ist reine Kundenfängerei, das Objektiv ist als DG für Minolta AF noch nicht erhältlich.
Wenn es denn erhältlich sein wird, soll es deutlich über 1000,-- Euro kosten.

Gruß
PETER

walter_w
01.08.2006, 18:48
Danke Peter,

Die SIGMA Vertretung in der Schweiz weiss den Liefertermin auch nicht, sie kennen aber bereits den Preis und der wird deutlich über 1200 Euro sein.

Gruss Walter

Sunny
01.08.2006, 19:15
Seit einiger Zeit bin ich in der glücklichen Lage beide Objektive zu besitzen,

beide zu einem sehr günstigen Preis (den weißen Riesen extrem günstig)

WB-Joe
02.08.2006, 07:20
Seit einiger Zeit bin ich in der glücklichen Lage beide Objektive zu besitzen,

beide zu einem sehr günstigen Preis (den weißen Riesen extrem günstig)

Und? Urteil des Fachmannes?

Sunny
02.08.2006, 09:58
Ich halte den weißen Riesen für etwas besser und schneller, dafür hat er einen geringeren Telebereich.

WB-Joe
02.08.2006, 10:42
Ich halte den weißen Riesen für etwas besser und schneller, dafür hat er einen geringeren Telebereich.

Also keine grundlegend neue Erkenntnis! :D