Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 3,5-4,5/28-105 XI
Hi,
Habe reichlich wenig zu o.g. Objektiv im Forum gefunden, oder bin ich blind?
Jedenfalls:
Was ist das besondere an den Xi Objektiven?
Vertragen sie sich mit dem D7D?
Vor- und Nachteile bzw. sonstige Bemerkungen dazu?
Was wäre gebraucht ein angemessener Preis?
Wie alt dürfte ein solches mit Nr. 15147xxx sein?
Gruß
Alan
A1-Chris
26.07.2006, 21:01
Hi Alan,
das 28-105xi ist baugleich mit dem 28-105 älterer Jahrgänge. Qualitativ ganz ok, ein tolles Immerdrauf (besonders bei Analog). Das 28-27D ist aber um Längen besser...Unterschied xi zum normalen ist dass das xi einen Zoommotor hat, ist eine ganz witzig die Funktion. Es funktioniert einwandfrei mit der D5 / D7. Ich denke es ist mind. 10-15 Jahre alt. Bei Ebay ca. 50-100 Euro
PeterHadTrapp
26.07.2006, 21:34
hm, ich sehe schon, ich muss mich doch endlich mal auf den Hosenboden setzen und den Artikel über die xi-Epoche schreiben.
Die xi-Kameras und objektive setzten auf ein neues System mit motorischem Zoom. Die Objektive funktionieren an allen Dynaxen die bereits 8 Bajonett-Kontakte haben. Man kann den Motorzoom auch abschalten und dann manuell zoomen.
Der Hauptnachteil ist, dass man nicht wirklich manuell fokussieren kann. Denn der sogenannte MF bei den xi-Linsen funzt auch über den Fokusmotor und geht ähnlich wie bei den großen Dimages "by wire" aber leider nicht so feinfühlig.
Das 28-105 ist nicht das schlechteste mit durchaus ordentlicher Abbildungsleistung und wird (weil die xi-Derivate weniger beliebt sind) merklich billiger gehandelt als sein Pendant ohne xi.
Die xi-Epoche hat uns als vielleicht interessantestes Relikt das
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1049/AF_35-200_F45-56_xi.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23689) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1049/35-200xi_Detail_AZ-MZ_Fokusstop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23690)
AF 35-200xi hinterlassen, vielleicht das beste aller Superzooms für Minolta AF (was die Abbildungsleistung angeht).
Gruß
PETER
Danke an Euch beide für die Antworten. Ich war darauf gestolpert in der Bucht, da ich nach einem sinnvollen Immerdrauf statt DT 18-70 Kitobjektiv suche.
Nochmals vielen Dank
Gruß
Alan
Hallo Peter,
funktioniert der Motorzoom auch an den digitalen Dynax und wenn ja, wie?
Grüße
Marco
PeterHadTrapp
27.07.2006, 08:36
Hi Marco
Der Motorzoom funzt auch an den digitalen.
Ich benutze mein 35-200xi oft und gerne, ist mein "Schnappschuss- und Spazierengeh-Objektiv".
Der Zoomring an den xi-Linsen ist in Wahrheit eine Zoomwippe. Will sagen, man kann ihn nur wenig drehen (vielleicht 5-6mm in jeder Richtung) und betätigt damit das motorische Zoomen in die jeweilige Richtung. Das ganze ist relativ clever, wenn man den Ring nur ganz wenig dreht, fährt das Zoom sehr langsam, je weiter man dreht umso schneller, wenn man die "Zoomringwippe" bis zum Anschlag betätigt wird mit maximaler Geschwindigkeit gezoomt. Der Zoommotor arbeitet sehr kleinschrittig.
Das Motor-zoom funzt an allen Dynaxen außer denen der X000AF und der X000i - Baureihen (die haben noch keine acht Kontakte und können den Zoommotor nicht ansteuern)
Der vollständigkeit halber:
AF 28-105xihttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1047/AF_28-105_f35-45_Xi.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23328)
Gruß
PETER
Hallo Peter,
danke für die Infos - dann werde ich mich mal nach einem umgucken, ist ja noch Platz im Schrank :D
Grüße
Marco
Das Motor-zoom funzt an allen Dynaxen außer denen der X000AF und der X000i - Baureihen (die haben noch keine acht Kontakte und können den Zoommotor nicht ansteuern)
Lieber Peter, die 5000/7000/9000 AF waren noch keine Dynaxen, diese Bezeichnung kam erst mit der 7000i.
Gruß
Olaf
:P :lol:
Hi,
hab vor gut eineinhalb Jahren das xi eines Bekannten auf meine 7D gepackt. Es hat alles astrein funktioniert, obwohl ja von KM aus die xi Linsen angeblich nicht unterstützt werden. Die Qualität war nicht schlecht, auch der AS hat funktioniert. Evtl schaffe ich es heute abend das Bild nochmal rauszusuchen, natürlich nur wenn Interesse besteht...
Basti
Gestern abend noch in der Bucht erschossen!
Gruß
Alan
PeterHadTrapp
27.07.2006, 09:15
Lieber Peter, die 5000/7000/9000 AF waren noch keine Dynaxen, diese Bezeichnung kam erst mit der 7000i.
He Feuerwehrerbsenzähler :mrgreen:
Du hast strenggenommen völlig recht. Hat sich aber als allgemeiner Sprachgebrauch eingebürgert, alles was AF-SLR sind der Einfachheit halber als Dynaxen zu bezeichnen, auch wenn es nicht wirklich korrekt ist.
Sind die Feuerwehrerbsen eigentlich rot :lol: :?:
He Feuerwehrerbsenzähler :mrgreen:
*ROFL* :top: :top: :top:
kassandro
27.07.2006, 09:44
Es gibt auch eine optisch identische Variante des obigen Objektives ohne XI. Mit XI ist es aus den oben erwähnten Gründen meistens etwas billiger.
Lieber Peter, die 5000/7000/9000 AF waren noch keine Dynaxen, diese Bezeichnung kam erst mit der 7000i.
He Feuerwehrerbsenzähler :mrgreen:
Kann nicht mit ansehen, daß hier solche Unwahrheiten verbreitet werden... :P :lol:
Es gibt auch eine optisch identische Variante des obigen Objektives ohne XI. Mit XI ist es aus den oben erwähnten Gründen meistens etwas billiger.
Das Non-XI hat eine etwas neuere optische Rechnung. Beim Non-XI 28-105 liegt die Nahgrenze bei allen Brennweiten bei 0,5 Metern. Beim 28-105 XI und auch beim 35-200 XI werden die 0,5 Meter nur bei kurzer Brennweite erreicht. Am langen Brennweitenende haben beide XI Objektive nur eine Nahgrenze von 1 Meter.
Gruß
Michi
Hallo,
Habe mein Xi gerade belommen. Auf den ersten Blick und nach den ersten Auslösungen scheinbar auch astreine Ware. Aber eine Frage hätte ich noch: Was ist das für ein Taster neben dem AZ/MZ-Schieber? Und wie und wann ist der zu gebrauchen?
Danke im Voraus
Gruß
Alan
A1-Chris
04.08.2006, 16:35
Das ist die Focusstoptaste... viel Spaß...
Chris, Danke,
... aber bitte verzeihe die Frage, aber wozu ist der da und was bewirkt er?
Gruß
Alan
A1-Chris
04.08.2006, 17:54
Die Kamera hört auf zu fokusieren... ist wohl ganz praktisch wenn es schnell gehen muss und der Schärfebereich gleich ist, damit die Kamera nicht immer wieder neu fokusiert... diese Taste habe ich aber die letzten 15 Jahre nie benutzt... Was passiert bei Dir, wenn du draufdrückst...? ;)
kassandro
04.08.2006, 18:18
Das ist die Focusstoptaste... viel Spaß...
Ich halte die Taste für weitgehend sinnlos (sie ist bei den meisten Objektiven der 88er Billigserie vorhanden). Man muß sie nämlich dauernd gedrückt halten. Sobald man sie losläßt wird wieder neu fokusiert.
Wie Kassandro auch sagt, man müßte die Taste gedrückt halten, denn sie ist nämlich keine Taste sondern ein Taster.
Aber zumindest weiß ich jetzt, um was es geht! Danke
@ Kassandro: Billigserie? Der erste Eindruck ist sehr solide verglichen mit dem DT 18-70, den der neue ersetzen soll.
Gruß
Alan
PeterHadTrapp
04.08.2006, 19:37
Kassandro mit Verlaub: das ist Unsinn.
Die Fokusstoptaste ist praktisch an allen Objektiven dieser Generation zu finden, aber genau an den Billigheimern die es als Kits gab eben nicht. DAs waren damals das 80-200/4,5-5,6 und das 35-80/4-5,6. Die Stopptaste war z.B. auch am 80-200/2,8 - das gehört nun nicht wirklich zu einer Billigserie.
Außerdem gab es 1988 überhaupt noch keine xi-Objektive ...
Auch das 70-210/3,5-4,5 hat die Fokusstoptaste und das ist eines der absolut besseren Telezooms.
Gruß
Peter
The Norb
01.03.2016, 14:53
Der Zoomring an den xi-Linsen ist in Wahrheit eine Zoomwippe. Will sagen, man kann ihn nur wenig drehen (vielleicht 5-6mm in jeder Richtung) und betätigt damit das motorische Zoomen in die jeweilige Richtung. Das ganze ist relativ clever, wenn man den Ring nur ganz wenig dreht, fährt das Zoom sehr langsam,
Wenn man mit der Kamera filmt (was ja 2006 noch nicht ging aber heutzutage - 2016 - inzwischen Standard ist) finde ich diese Funktion bei dem xi-Zoom ehrlich gesagt wirklich recht brauchbar.
Was ich bisher noch nicht rausbekommen habe: Wie man das Motorzoom bei Langzeitbelichtungen ( für Foto ) nutzt. Diese Funktionsart wird zwar nicht viele interessieren, aber ich finde es schon spannend, bei 4 oder 5 Sekunden Belichtungszeit ein wirklich nahezu "lineares" Zoom hinzubekommen. Vielleicht hat je noch wer nen Tip :D
Africa_Twin
01.03.2016, 15:01
Da könnte es Probleme geben.
Ist dieses Objektiv Parafokal oder nicht?
Ist die Motorzoom-Funktion aktiviert oder deaktiviert währen eine Langzeitbelichtung?
Sobald man zoomen möchte ,werden durch das Anfassen des Objektivs, Erschütterungen erzeugt die ein NoGo bei Langzeitbelichtungen sind usw......
Ich besitze ein Minolta Motorzoom, das 100-300 xi,
es funktioniert aber leider nicht mit der A7ii + LA-EA4,
dieses Problem haben alle xi Varianten glaube ich.
The Norb
01.03.2016, 15:20
Ist die Motorzoom-Funktion aktiviert oder deaktiviert währen eine Langzeitbelichtung?
Die MZ-Funktion ist zwar *aktiviert*, aber bei Langzeitbelichtungen wird das Motorzoom für die Dauer der Belichtungszeit des Bildes "abgeschaltet". Wie man das Motorzoom dafür trotzdem nutzen kann, habe ich noch nicht herausbekommen.
Bei Filmaufnahmen ist die Motorzoom-Funktion ja überhaupt kein Problem :D
screwdriver
01.03.2016, 18:34
Gestern abend noch in der Bucht erschossen!
OK, du Schnellschütze.
Ich hätte dir sonst eins hinterhergeworfen.... :lol:
Hab noch so eins hier rumliegen aus Zeiten da ich noch A-Mount im Visier hatte.
Mit dem LA-EA2/ 4 lässt es sich leider nicht akivieren/ fokussieren.
Volker, du Schnellschütze........das ist ganz alter Kram aus 2006, den der Norb hier wieder rausgekramt hat :crazy:
Das Objektiv existiert vielleicht schon lange nicht mehr.:D
@Norb
Wenn ich mich nicht irre, hält das Ding (28-105xi) beim Zoomen nicht den Fokus (nicht parfokal) und ist deshalb zum Filmen unbrauchbar.........ich meine, das mal probiert zu haben.....lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Außerdem zoomt man möglichst nicht beim Filmen.....sieht meist nicht gut aus.
screwdriver
01.03.2016, 19:23
Wenn ich mich nicht irre, hält das Ding (28-105xi) beim Zoomen nicht den Fokus (nicht parfokal) und ist deshalb zum Filmen unbrauchbar.........ich meine, das mal probiert zu haben.....lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Nur mangels überhaupt manueller Fokussiermöglichkeit scheidet das 28-104Xxi bei mir aus.
Die wenigsten Zoomobjektive aus dem Fotobereich sind auch nur annähernd parfokal. Nicht mal die sog. "Videoobjektive" fürs e-Mount.
Zoomen ist ja nicht generell böse[tm] beim Filmen.
Und manuell kriegt man ggf. auch extrem schnelle Zoom"fahrten" hin.
Fast schon wie eine harter Schnitt.
Auch ist Zoom verbunden mit Schwenk manchmal gar nicht übel.
Ich bediene zuweilen Zoom und Fokus per Hebel einhändig gleichzeitig während ich mit der anderen Hand die Kamera auf dem Stativ führe um dabei z.B. ein aussermittges Bildelement an der Bildposition zu behalten.
Das ist, wie so vieles, vor allem Übungssache und dass man das jeweilige Objektiv gut genug kennt.
screwdriver
01.03.2016, 19:30
Das Objektiv existiert vielleicht schon lange nicht mehr.:D
Ooooopos.... :oops:
Vielleicht ist es ja genau das, was vor ein paar Jahren den Weg zu mir gefunden hat... ;)
Nur mangels überhaupt manueller Fokussiermöglichkeit scheidet das 28-104Xxi bei mir aus.
Die wenigsten Zoomobjektive aus dem Fotobereich sind auch nur annähernd parfokal. Nicht mal die sog. "Videoobjektive" fürs e-Mount.
Das xi hält aber den Fokus nicht mal bei AF einigermaßen und stellt beim Zoomen völlig daneben und erst danach dann wieder scharf, soweit ich mich erinnere.
Ich kann es aber mal probieren, ich habe noch eins.
Dagegen hatte ein Tamron 18-270 dahingehend ein recht gutmütiges Verhalten, das habe ich allerdings nicht mehr.
Zoomen ist ja nicht generell böse[tm] beim Filmen.
Und manuell kriegt man ggf. auch extrem schnelle Zoom"fahrten" hin.
Fast schon wie eine harter Schnitt.
Auch ist Zoom verbunden mit Schwenk manchmal gar nicht übel.
Ich bediene zuweilen Zoom und Fokus per Hebel einhändig gleichzeitig während ich mit der anderen Hand die Kamera auf dem Stativ führe um dabei z.B. ein aussermittges Bildelement an der Bildposition zu behalten.
Das ist, wie so vieles, vor allem Übungssache und dass man das jeweilige Objektiv gut genug kennt.
...ja sicher, wenn man es richtig kann. Aber die wenigsten können das.....ich auch nicht :D
Bei vielen Videos, die man so im Netz sieht, denke ich nachher: "...hätte er/sie das Zoomen und Schwenken sein gelassen, wäre es ein richtig gutes Video geworden".
Manche übertreiben es aber auch einfach mit zoomen und schwenken.