Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für alle, die vergeblich auf die A3 gewartet haben....
... wie wäre es hiermit? (http://www.dpreview.com/news/0607/06071905panasonicfz50.asp)
Peter
*schubbs* in den Tellerrand ;)
Sicher nicht übel, aber das Rauschen wird sicher ein Thema sein. Der Chip der A1 ist deutlich größer und ihm wurde schon mit 5MP ein eher sehr mäßiges Rauschverhalten nachgesagt. Und jetzt: 10MP auf einem 1/1,8"-CCD? Manche beklagen sich ja über das Rauschen der Nikon D200 - die hat 10MP auf einem APS-C-Chip, der etwa 4 mal größer ist! :roll:
Abwarten!
Oh mein Gott, 10MP auf dem kleinen Chip.
Schon die FZ-30 rauschte wie ein Schneegestöber, an den neuen Chip will ich da gar nicht denken.
Die FZ-Serie ist ansonsten schon ein würdiger A2-Nachfolger, nur der EVF müsste besser sein. Dann noch einen Fuji-Chip aus der F30 integrieren, fertig wäre die perfekte Prosumer Kamera.
Wenn ich überlege was viele über das Rauschen der FZ30 gejammert haben, wie soll das erst hier werden
Zitat: "Dramatically reduced noise"
Nun das klingt ja durchaus nach viel Marketing, aber die ISO-Einstellungen gehen ja bei der FZ-50 bis 1600ASA und nicht nur bis 400, wie bei der FZ-30. Da muß sich doch einiges vebessert haben. Bei der FZ-30 konnte man bei 400ASA eigentlich das Bild vor lauter bunten Smarties kaum noch erkennen. Und dann erst bei 1600 ASA...?
Rainer
P.S. Offenblende 2,8 durchgehend bei einem 12-fach Zoom. :shock:
Ok, da habe ich mich wohl getäuscht. 2,8-3,7 wie bei der FZ-30.
Phillmint
21.07.2006, 09:22
Ich habe schon damals bei der FZ-30 lange gezögert und bin dann (zum Glück) bei der D5 gelandet.
Wenn mein Objektivpark nicht inzwischen so gewachsen wäre, würde ich mir die FZ50 sogar glatt nochmal anschauen.
Aber jetzt ist mir das Risiko zu gross nochmal schwach zu werden.
Steht und fällt halt alles mit dem Rauschen...
Grüsse
Phill
Wenn ich das so lese, ist das Rauschen bei den Kleinen doch ein Thema. Ein Verkäufer wollte mir gestern Abend etwas anderes erzählen, als ich mit Freunden Kameras aussuchen war.
Ich denke, maximal 5 MP bei den Kompakten sollten Obergrenze sein.
Das Problem bei der FZ-Serie ist in meinen Augen die Anfangsbrennweite - die 28mm der Minoltas waren schon toll und mir persönlich wichtiger als der Telebereich der Superzooms...
... sollten Obergrenze sein.
nur wären sie dann vermutlich nicht mehr verkäuflich.
Rainer
kassandro
21.07.2006, 13:30
... wie wäre es hiermit? (http://www.dpreview.com/news/0607/06071905panasonicfz50.asp)
Peter
Nein, da find ich die (http://www.dpreview.com/news/0607/06071302fujifilms6500fd.asp) interessanter. Ich kann mir vorstellen, daß ich mir in einem Jahr eine solche für 300€ schnappen werde.
Es ist jedoch gut zu wissen, daß sowohl Panasonic als auch Fuji mit guten Bridge-Kameras weitermachen. Es gab ja schon Befürchtungen, daß es bald überhaupt keine Knipsen mit Raw-format mehr gibt.
aber wo schließt man hier den externen Blitz an?
Naja, warten wir mal ab, was die beiden Kameras in der Praxis taugen. Sicher gehöre ich nicht zu den ersten Käufern einer dieser Kameras.
Peter
jottlieb
21.07.2006, 22:44
Und ohne ordentlichem EVF ist das eh kein toller Ersatz/Nachfolger.
Ich such auch schon länger nach einer Prosumer, die eine Art Fehlerbereinigte A2 darstellt. Leider ist es vergeblich und wird es wohl auch bleiben. Habe mich daher auf die leicht langsamere A200 eingelassen und bisher nicht bereut.
Die einzigen Firmen denen ich einen Nachfolger zutraue sind Canon und Sony. Erstere brauchen ja nur den DiGIC II-Prozessor in ihre Pro1 zu bauen. Und zweitere basteln einen Firmwaremix aus A2/A200, bessern den Serienbildmodus etwas auf und schreiben A3 aufs alte A2 Gehäuse.
Gruss
Mike
kassandro
22.07.2006, 14:57
Ich such auch schon länger nach einer Prosumer, die eine Art Fehlerbereinigte A2 darstellt. Leider ist es vergeblich und wird es wohl auch bleiben. Habe mich daher auf die leicht langsamere A200 eingelassen und bisher nicht bereut.
Ich hab auch die A200 und in punkto Bildqualität ist sie immer noch die beste Knipse. Mit den 5 abgespeicherbaren Modi, die man noch dazu auf Szenensymbole legen kann, ist auch die Ergonomie super. Allerdings ist sie einfach zu langsam und die Videoqualität ist bestenfalls Mittelmaß.
Die einzigen Firmen denen ich einen Nachfolger zutraue sind Canon und Sony. Erstere brauchen ja nur den DiGIC II-Prozessor in ihre Pro1 zu bauen. Und zweitere basteln einen Firmwaremix aus A2/A200, bessern den Serienbildmodus etwas auf und schreiben A3 aufs alte A2 Gehäuse.
Canon müßte auch noch einen Bildstabilisator in die Pro1 einbauen.
aber wo schließt man hier den externen Blitz an?
Richtig, im Vergleich zum Vorgängermodell hat man auch noch den Blitz weggelassen. Das schöne an der S6500fd ist jedoch, daß man die Pixelzahl von 9 MP auf 6 MP reduziert. Jetzt hat die S6500fd genau denselben Sensor wie die F30 und die ist dafür bekannt, daß sie in Sachen Rauschen fast mit den DSLRs mithalten kann. Ärgerlich ist jedoch das man im Vergleich zum Vorgängermodell keine CF-Karten mehr verwenden kann und das Display nicht mehr herunterklappbar ist. Preislich sollte sie jedoch ziemlich interessant werden. Die S9500 hat gegenwärtig einen Geizhals-Preis von 428€. Die abgespeckte S6500fd sollte in einem Jahr dann mindestens 100€ weniger kosten.
Schon die FZ-30 rauschte wie ein Schneegestöber, an den neuen Chip will ich da gar nicht denken.
Jetzt hat die S6500fd genau denselben Sensor wie die F30 und die ist dafür bekannt, daß sie in Sachen Rauschen fast mit den DSLRs mithalten kann
Wenn hier die FZ30 gemeint ist, habe ich ein verständnisproblem.
Mit der FZ50 kann ich mich nicht anfreunden. Sie wurde wie die FZ30 als eierlegende wollmilchsau produziert, doch leider nirgentwo konsequent, was die kamera dann wohl auch zu teuer gemacht hätte.
Auch stört mich die wenig intuitive bedienung der FZ-serie. Auch werde ich wohl nie verstehen, wie man so einer kamera einen blitzschuh verpassen kann, aber keine blitzautomatik.
lg
oldy
TorstenG
23.07.2006, 11:02
Hallo!
Mit F30 und S6500FD sind wohl diese Fuji´s gemeint:
Fujifilm FinePix F30 (http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_F30.asp)
Fujifilm FinePix S6500fd (http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_S6500fd.asp)
kassandro
23.07.2006, 16:44
Hallo!
Mit F30 und S6500FD sind wohl diese Fuji´s gemeint:
Fujifilm FinePix F30 (http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_F30.asp)
Fujifilm FinePix S6500fd (http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_S6500fd.asp)
So ist es. Die Lumix FZ30 ist natürlich in Sachen Rauschen genau das Gegenteil der Fuji F30.
Ahhh, jetzt ja, eine insel.
Ein mix aus der A2 und der S6500d würde wohl die gewünschte
A3 ergeben. :D
lg
oldy
snapshotmö
24.07.2006, 21:13
Das Fuji-Modell liest sich schon ganz super. Bislang war ich mit der einzigen Fuji-Bridge, die ich mal besessen habe (S602) sehr zufrieden. Störend waren nur der fehlende Weitwinkle und der permanente Staub in der Linse.
Sollte die Fuji einen echten Kampfpreis Anfang nächsten Jahres haben, wird sie in die weitere Auswahl genommen.
Sebastian W.
24.07.2006, 23:37
Auch werde ich wohl nie verstehen, wie man so einer kamera einen blitzschuh verpassen kann, aber keine blitzautomatik.
Was ist eine Blitzautomatik?
die fuji 6500 ist ja auch der nachfolger zur 5600, oder? nicht zur 9500. die wird wohl auch einen nachfolger kriegen mit klappbildschirm, blitzschuh, CF slot, etc. darum auch nur 6 MP. weil die 5600er ja "nur" 5mp hat.
Wen es interessiert:
auf DPNOW (http://dpnow.com/2836.html) gibt es downloadbare Bilder zum Thema "dramatically lower noise for Panasonic FZ50".
Rainer
Wen es interessiert:
auf DPNOW (http://dpnow.com/2836.html) gibt es downloadbare Bilder zum Thema "dramatically lower noise for Panasonic FZ50".
Ok, das ist also nicht mehr als eine äußerst heftige Entrauschung. Schaut Euch das Palmenbild an (zweite Reihe rechts), insbesondere die Bäume im Hintergrund. :shock:
Und das ist gerade mal ISO 200 bei viel Licht!
Die Lumix DMC-FZ50 wäre für mich absolut kein Dimage-Ersatz...
Ich brauche auf jeden Fall 28mm Anfangsbrennweite.
Und die Bildqualtät ab ISO-200 aufwärts ist ja katastrophal!
kassandro
25.07.2006, 21:19
die fuji 6500 ist ja auch der nachfolger zur 5600, oder? nicht zur 9500. die wird wohl auch einen nachfolger kriegen mit klappbildschirm, blitzschuh, CF slot, etc. darum auch nur 6 MP. weil die 5600er ja "nur" 5mp hat.
Würde ich auch sagen. Die S9500 war allerdings doch etwas ein Fehlschlag, weil das Rauschverhalten einfach wesentlich schlechter als versprochen war.
S6500fd sollte, was das Rauschen angeht, mindestens so gut wie die Fuji F30 sein, weil sie genau denselben Sensor hat, aber doch offensichtlich einen leistungsfähigeren Bildprozessor. Andererseits hat die S6500fd aber wieder die 28-300mm Optik der S9500 und das ist schon ein sehr schöner Brennweitenbereich. Leider hat man bei der S6500fd auch die EVF-Auflösung im Vergleich zur S9500 halbiert. Letztere hat die gute Auflösung der A200. Der EVF der S6500fd hat hingegen nur 1/8 der Auflösung des EVFs der A2. Für A2 Benutzer wird das ein echter Schock sein.
kassandro
25.07.2006, 21:27
Wen es interessiert:
auf DPNOW (http://dpnow.com/2836.html) gibt es downloadbare Bilder zum Thema "dramatically lower noise for Panasonic FZ50".
Ok, das ist also nicht mehr als eine äußerst heftige Entrauschung. Schaut Euch das Palmenbild an (zweite Reihe rechts), insbesondere die Bäume im Hintergrund. :shock:
Und das ist gerade mal ISO 200 bei viel Licht!
Ich muß dir da vollkommen recht geben. Ich hab das iso 200 Bildchen mit der Taube mal im Detail untersucht: das Rauschen ist weg aber die Details auch. So geht's nicht, Panasonic!
Hier (http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/fuji_f30_samples.html) kannst du Bilder in voller Auflösung von der Fuji F30 in voller Auflösung herunterladen. Die schauen bei iso 1600 noch besser aus als die Lumix bei iso 200.
EDIT: Jetzt hab ich auch noch das Palmenbild inspiziert. Das sieht noch schlimmer aus. Die Bäume im Hintergrund sehen aus wie gemalt. Schlimm! Panasonic fällt einfach bei den Sensoren im weiter gegenüber Sony zurück. Die sollten die CCD-Eigenproduktion schleunigst aufgeben.
Hier (http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/fuji_f30_samples.html) kannst du Bilder in voller Auflösung von der Fuji F30 in voller Auflösung herunterladen. Die schauen bei iso 1600 noch besser aus als die Lumix bei iso 200.
Siehe auch F30 Review bei DPReview (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/)
Bin schon ziemlich beeindruckt.
EDIT: Jetzt hab ich auch noch das Palmenbild inspiziert. Das sieht noch schlimmer aus. Die Bäume im Hintergrund sehen aus wie gemalt. Schlimm! Panasonic fällt einfach bei den Sensoren im weiter gegenüber Sony zurück. Die sollten die CCD-Eigenproduktion schleunigst aufgeben.
Die sollten vor allem, wenn der aktuelle Chip schon rauscht wie ein Wasserfall, nicht bei der nächsten Generation noch 2MP mehr auf dieselbe Größe draufpacken.