Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor reinigung
Onkel Nick
04.07.2006, 14:49
Hallo,
wie handhabt ihr das mit der Sensor reinigung. Nach bestimmten Zeitintervallen, nach bestimmten Auslösungen, oder erst dann wenn Schmutz sichtbar wird?
Ich werde erst aktiv wenn Schmutz zu sehen ist.
MiLLHouSe
04.07.2006, 15:00
Mein Sensor ist aktuell extrem verschmutzt, mein Problem ist nur, dass es mit Luft nicht mehr weg geht und das restl. Reinigungszeugs dummerweise in einem der Umzugskartons gelandet ist. Normalerweise handhabe ich es schon so, dass ich erst bei sichtbarer Verschmutzung an den Sensor rangehe.
Ich auch, habs diese Woche mal wieder getan, alles ok geworden.
Onkel Nick
04.07.2006, 15:05
noch eine andere Frage, wenn Staub bzw. Dreck auf dem Sensor ist, kann man diesen doch nur auf den Aufnahmen erkennen Oder?
Denn seit gestern habe ich, wenn ich durch den Sucher blicke, unter dem unteren/mittleren AF-Messfeld und dem oberen/mittleren AF Messfeld einen dunklen kleinen Fleck.:shock: Erst dachte ich das liegt am Objektiv, also Objektiv gewechselt, aber nix, immer noch. :roll:
Der Schmutz ist dann nicht auf dem Sensor sondern auf dem Spiegel oder Sucher.
....und das restl. Reinigungszeugs dummerweise in einem der Umzugskartons gelandet ist.
Tja Alex, bei über 120 Kartons hätte ich da null Chance :cool: , deshalb habe ich das Fotogeraffel separat selbst transportiert. Meine Kartonkisten sind übrigens seit gerade nach Warengruppen sortiert im Keller gestapelt ;) und werden nach Plan hochgeholt und verarbeitet.
Zum Thema:
Sensorputz erst bei sichtbarem Schmutz, vor wichtigen Aktionen checke ich per Testaufnahme (unscharf fokussiert mit geschlossener Blende auf helle Fläche) die Reinigungserfordernis.
wie handhabt ihr das mit der Sensor reinigung. Nach bestimmten Zeitintervallen, nach bestimmten Auslösungen, oder erst dann wenn Schmutz sichtbar wird?
Alle paar Wochen mal, wenn wieder etwas wichtiges anliegt, kurz drüberfegen.
Tobi
Wo Wishmaster grade drüberfegen schreibt - geht das eigentlich? Z. B. mit dem LensPen? Weil wenn man sich die anderen Themen zur reinigung des Sensors durchliest ist entweder von Blasluft oder von Feuchtreinigung die Rede?
Fegen geht natürlich auch, ich habe da noch einen SAUBEREN Blaspinsel im Programm.
Eskalationsstufen:
1: Blasebalg
2: "Fegen"
3: Feuchtreinigung
Meine Eskalationsstufen:
1: Absaugen mit Green Clean
2: Feuchtreinigung
3: Fertig
Fegen geht natürlich auch, ich habe da noch einen SAUBEREN Blaspinsel im Programm.
Ich habe einen Kunsthaarpinsel und eine Klistierspritze für die Reinigung, Photopeter hat die Vorgehensweise hier mal in aller Ausführlichkeit beschrieben.
Eskalationsstufen:
1: Blasebalg
2: "Fegen"
Die sehen bei mir genauso aus, meistens fege ich aber eh, weil es weniger Aufwand ist, einmal mit dem Pinsel durchzugehen, als ein Kontrollbild zu machen.
3: Feuchtreinigung
Die war bei mir noch nicht nötig. Nagut, noch habe ich mich drum gedrückt, einen Fussel sehe ich bei f/36 schon...
Tobi
3: Fertig
:top:
ist bei mir an manchen Tagen Dauerzustand :cool:
...3: Fertig
Mit dem Reinigen oder mit den Nerven?
...3: Fertig
Mit dem Reinigen oder mit den Nerven?
Mit dem Reinigen,
Nerven habe ich vor längerer Zeit in der Bucht versteigert :lol:
MiLLHouSe
05.07.2006, 08:37
....und das restl. Reinigungszeugs dummerweise in einem der Umzugskartons gelandet ist.
Tja Alex, bei über 120 Kartons hätte ich da null Chance :cool: , deshalb habe ich das Fotogeraffel separat selbst transportiert. Meine Kartonkisten sind übrigens seit gerade nach Warengruppen sortiert im Keller gestapelt ;) und werden nach Plan hochgeholt und verarbeitet.
Zum Thema:
Sensorputz erst bei sichtbarem Schmutz, vor wichtigen Aktionen checke ich per Testaufnahme (unscharf fokussiert mit geschlossener Blende auf helle Fläche) die Reinigungserfordernis.
Meine Ausrüstung an sich ist ja auch komplett im Rucksack bzw. der Tasche, nur eben dummerweise nicht meine Mittelchen... Oder kann ich vorsichtig mit nem Wattestäbchen drüber? Hat da nicht mal jemand was von berichtet?
....und das restl. Reinigungszeugs dummerweise in einem der Umzugskartons gelandet ist.
Tja Alex, bei über 120 Kartons hätte ich da null Chance :cool: , deshalb habe ich das Fotogeraffel separat selbst transportiert. Meine Kartonkisten sind übrigens seit gerade nach Warengruppen sortiert im Keller gestapelt ;) und werden nach Plan hochgeholt und verarbeitet.
Zum Thema:
Sensorputz erst bei sichtbarem Schmutz, vor wichtigen Aktionen checke ich per Testaufnahme (unscharf fokussiert mit geschlossener Blende auf helle Fläche) die Reinigungserfordernis.
Meine Ausrüstung an sich ist ja auch komplett im Rucksack bzw. der Tasche, nur eben dummerweise nicht meine Mittelchen... Oder kann ich vorsichtig mit nem Wattestäbchen drüber? Hat da nicht mal jemand was von berichtet?
Das kanst du ja mal auf den Stammtisch vorführen. :shock:
Wattestäbchen sind natürlich OK -- nehme ich mit Methyl.
Wenn Du's schaffst sauber zu hauchen dürfte das als Notlösung gehen.
Nochmal zum Pinsel:
Wenn ich mir einen kaufe, worauf sollte ich achten?
Nochmal zum Pinsel:
Wenn ich mir einen kaufe, worauf sollte ich achten?
Hat doch Photopeter damals in allen Details beschrieben...
Ich habe einen flachen Kunsthaarpinsel der Größe 16, Hersteller ist "Walecki am Rosentor", aber man sagte mir, dass sie eigentlich von DaVinci seien. :-)
Tobi
Hab das Thema von Photopeter mal gesucht und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28995&highlight=sensor+reinigen+pinsel) ist es.
Cappuccino
05.07.2006, 17:59
Also meiner Eins macht imer einen Verunreiigungstest bevor ich zum foten ausschwirre ;)
Testen tue ich dieses mit dem Minolta AF 28-75 / 2.8 bis Blende 32.
Mit dem Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro hab ich es bis Blende 45 und anschließender Auto Tonwertkorrektur noch nicht geschafft, dass der CCD komplett sauber ist.
Leichte "Pickel" sieht man da immer, deswegen übertreib ich es lieber mal net.
Man will ja mit der Kamera spass haben und nicht sich totputzen :D:D
Also erstes mache ich es so, wie es hier schon beschrieben wurde.
1. pusten mit Klistierspritze
wenn ja
|
foten gehen
wenn nein
|
2. fegen mit DaVinci Nylonpinsel (Grösse16)
wenn ja
|
foten gehen
wenn nein
|
3. Nassreinigung mit Methanol und Sensor Swap und PecPads
wenn ja
|
foten gehen
wenn nein
|
nochmal wischen :D:D
Gruß
Alex
Onkel Nick
06.07.2006, 14:58
Hallo,
habe heute mal einen Test gemacht um zusehen ob mein Sensor schmutzig ist, bei Blende 32 sieht man 5 Flecken, habe diese mal mit rote Pfeile markiert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29621&mode=search
Bei Blende 16 ist allerdings nichts zu sehen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29619&mode=search
Sollte ich eine Reinigung durchführen? Oder ist alles halb so wild?
Wenn bei Blende 16 noch keine Flecken zu sehen sind, würde ich nicht reinigen, da man in der Praxis wegen der Beugungsunschärfe nicht oder nur minimal mehr abblendet.
Wenn allerdings bei Blende 16 im homogenen Himmel einer realen Aufnahme die Spots zu sehen sind, dann reinige ich.
Und zwar in der Reihenfolge, die hier schon beschrieben wurde, also blasen, pinseln, feuchtreinigen.
Cappuccino
06.07.2006, 18:03
Hallo,
habe heute mal einen Test gemacht um zusehen ob mein Sensor schmutzig ist, bei Blende 32 sieht man 5 Flecken, habe diese mal mit rote Pfeile markiert.
Bei solchen Tests würde ich an deiner Stelle immer eine homogene Fläche fotografieren, wie Jornada schon sagte.
Am Besten den wolkenfreien Himmel oder ein weisses Blatt an der Wand.
Gruß
Und zwar in der Reihenfolge, die hier schon beschrieben wurde, also blasen, pinseln, feuchtreinigen.
Saugen, feuchtreinigen :!:
Und zwar in der Reihenfolge, die hier schon beschrieben wurde, also blasen, pinseln, feuchtreinigen.
Saugen, feuchtreinigen :!:
Vorsicht Sunny :!:
Nicht dass da jemand, der den GreanClean nicht besitzt oder kennt, die Düse eines 1500Watt-Staubsaugers reinhält ;)
Und zwar in der Reihenfolge, die hier schon beschrieben wurde, also blasen, pinseln, feuchtreinigen.
Saugen, feuchtreinigen :!:
Vorsicht Sunny :!:
Nicht dass da jemand, der den GreanClean nicht besitzt oder kennt, die Düse eines 1500Watt-Staubsaugers reinhält ;)
Solange der AS aktviert ist, kann da nichts passieren, der regelt gegen der Saugkraft :lol:
Ich reinige erst dann, wenn ich in meinen normalen Photos die/den ersten Flecken entdecke. Und dann natürlich auch nur, wenn der Fleck in mehreren Bildern auftaucht. Sonst kann es passieren, dass man versucht ein unscharfes Vögelchen wegzureinigen.
Bei mir wird dann mit der Rocket reingepustet (um losen Staub rauszublasen) und anschließend max. 2 mal feucht nachgewischt (mit SensorWand + Tüchelchen + Eclipse).
2. fegen mit DaVinci Nylonpinsel (Grösse16)
Wie hälst Du denn den Pinsel sauber? Ich habe mir auch den entsprechenden Pinsel gekauft. Dort im Laden steckten die alle ohne eine Umverpackung im Regal und wurde sicherlich auch mit den Fingern an den Borsten betatscht.
Wie entfettet man den am Besten? Zumindest werde ich an einem Filter testen, ob er Rückstände hinterlässt.
LG
Eric
Wie hälst Du denn den Pinsel sauber? Ich habe mir auch den entsprechenden Pinsel gekauft. Dort im Laden steckten die alle ohne eine Umverpackung im Regal und wurde sicherlich auch mit den Fingern an den Borsten betatscht.
Wie entfettet man den am Besten? Zumindest werde ich an einem Filter testen, ob er Rückstände hinterlässt.
All das hat Photopeter damals so schön beschrieben - lies dir doch seine Zeilen einfach nochmal komplett durch!
Kurz: Auswaschen mit Spüli und trocknen an der Luft, danach abpusten vor dem Wischen.
Tobi
...Wie hälst Du denn den Pinsel sauber? Ich habe mir auch den entsprechenden Pinsel gekauft. Dort im Laden steckten die alle ohne eine Umverpackung im Regal und wurde sicherlich auch mit den Fingern an den Borsten betatscht.
Wie entfettet man den am Besten? Zumindest werde ich an einem Filter testen, ob er Rückstände hinterlässt.
Hi Elric.
Wie Wishmaster schon geschrieben hat, mit einem Geschirrspülmittel gründlich auswaschen.
Dann testen, ob er auch wirklich sauber ist, indem Du einige Male auf einem sauberen, vergüteten Filter hin-und-herpinselst.
Wenn Du kein Filter hast, kannst Du auch ein altes Objektiv verwenden, sollten da wirklich Schlieren entstehen, kriegst Du die mit dem Lenspen locker wieder weg.
Wichtig ist, dass das Testfilter oder das Testobjektiv 100% sauber ist, nicht dass Du Dir den Pinsel an einer fettigen Filteroberfläche erst beschmutzt.
Wenn der Filtertest ok ist, kannst Du, nachdem Du den Pinsel noch ausgeblasen hast, beruhigt über den CCD pinseln.
Übrigens habe ich gelesen, dass es "Angsthasen" gibt, die da ein paar hundert mal hin-und-herpinseln bevor sie sich an den CCD wagen.
Und noch etwas, im schlimmsten Fall, wenn Du durch einen fettigen oder anderweitig verschmutzten Pinsel den CCD besudelt hast, bedeutet das noch lange keine Katastrophe, duch Nassreinigen kriegst Du das auch wieder sauber, aber Du musst evtl. mehrere Male nassreinigen.
Wie Wishmaster schon geschrieben hat, mit einem Geschirrspülmittel gründlich auswaschen.
Die Blumen gehören Peter!
Übrigens habe ich gelesen, dass es "Angsthasen" gibt, die da ein paar hundert mal hin-und-herpinseln bevor sie sich an den CCD wagen.
Lustig... :-)
Ich habe meinen Pinsel noch nie gewaschen, der CCD wird davon trotzdem sauber.
Tobi
@Wishmaster
Danke Tobi, habe irgendwie den Link auf Peter's Beschreibung übersehen.
@Jornada
Danke auch für Deine Hinweise!
LG
Eric