Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Bastler - PC-Netzteil
pumapaul
10.06.2006, 11:25
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem PC-Netzteil über eines der 12V-Kabel nur einen TFT mit Strom versorgen. Irgendwie klappt das nicht. Iregndwie habe ich in Erinnerung, dass ich schon mal von solchen Problemen gelesen habe. Geht das gar nicht? Oder was muss ich beachten? Wenn es nicht geht: Was gibt es für Alternativen?
Danke und Ciao
Michael
Ob es überhaupt geht kann ich nicht sagen, aber ich würde davon abraten, und wenn mich nicht alles täuscht brauchst Du wohl 230V, und das über diese Kabel!? :roll:
Hademar2
10.06.2006, 11:32
Ich würde da als Nicht-Fachmann gekonnt die Finger weg lassen!
Wenn du an 230 V rumbastels, herrscht Lebensgefahr! :evil:
Warum willst du den Monitor denn mit 12 V versorgen?
pumapaul
10.06.2006, 11:46
danke für eure antworten, aber ihr habt mich falsch verstanden. es ist so: ich habe ein tft-display, das über einen dieser stecker, mit denen auch festplatten und so versorgt werden, den strom (12 V) bekommt. den möchte ich nun über ein altes pc-netzteil zuführen ohne pc oder sonstwas. anschlüsse passen alle. das netzteil läuft aber nicht, wenn nur das display dranhängt. mit basteleien an 230 V hat das also nichts zu tun. hat jemand eine idee?
ciao
michael
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem PC-Netzteil über eines der 12V-Kabel nur einen TFT mit Strom versorgen. Irgendwie klappt das nicht. Iregndwie habe ich in Erinnerung, dass ich schon mal von solchen Problemen gelesen habe. Geht das gar nicht? Oder was muss ich beachten? Wenn es nicht geht: Was gibt es für Alternativen?
Danke und Ciao
Michael
So weit ich mich erinnern kann geben morderne ATX-Netzteile erst Spannung ab wenn in dem Stecker der aufs Board kommt eine Brücke gesetzt ist.
Siehe hier (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_2557_and_ATX_UEberbrueckungsstecker__Netzte ilstarter_20pol.html)
und hier (http://my.thomas-krenn.com/service_support/index.php/page.104/)
Das Netzteil meines TFT Monitors macht aus 230V 19V, gut möglich das es auch TFT's gibt die 12V verlagen.
Ich würde von solchen Experimenten aber die Finger lassen, da PC Netzteiel sowiso schon hoch belastet sind (nicht umsonst wurden gerade die ersten 1KW Netzteile vorgestellt). Wenn es dir um stromspren geht schau mal nach einer Master/Slave Steckdosenleiste.
//edit: Ich sollte öfters auf Reload klicken
devil_206
10.06.2006, 11:51
Hallo Michael,
wenn dein TFT mit 12 Volt Betriebsspannung auskommt, kann man sowas unter Umständen realisieren. Da so ein TFT dann aber bestimmt 2,5 - 3,5 Ampere aus der 12 Volt Versorgung benötigt (Einschaltstrom dürfte noch höher sein), belastest du damit dein PC-Netzteil nicht unerheblich! Dürfte im Betrieb so irgendwo zwischen 30-50 Watt liegen!
Mein TFT (17" Fujitsu Siemens) benötigt bei 19 Volt Betriebsspannung immerhin 2,9 Ampere!
Wenn dein TFT allerdings ein eingebautes Netzteil hat und du die 230 Volt direkt am TFT anstöpselst, würde ich - wie meine Vorredner bereits erwähnt haben - die Finger davon lassen!
Wenn es dir "nur" darum geht, dass der Monitor zusammen mit dem PC ein und ausschaltet, würde ich eine sogenannte Master-Slave Steckdosenleiste vorziehen!
EDIT: da war "Tal52" nen Tick schneller, aber von der Aussage her sind wir uns - wie mit der Uhrzeit - ja einig!
das netzteil läuft aber nicht, wenn nur das display dranhängt.
Ist das ein ATX-Netzteil, und hast du die richtigen Konakte gebrückt?
Außerdem kann es auch passieren, dass das einfach garnicht laufen wird - manche Netzteile mögen es nicht, wenn nur eine Spannung belastet wird, die wollen gleichmäßige Last.
Tobi
pumapaul
10.06.2006, 12:33
Danke für eure Anmerkungen. Das ganze hat mit PC oder Strom sparen nichts zu tun. Für ein Beamer-Selbstbau-Projekt muss ein zerlegtes Display mit 12 V versorgt werden. Der zweite Link von Sunny ist die Lösung.
Ciao
Michael
pumapaul
10.06.2006, 13:33
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum Beamer-Projekt:
ich habe hier ein 12" Samsung Display.
Habe es auch soweit erfolgreich auseinander gebaut und alle Kabel sind lang genug.
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann?
Ich hänge mal ein Paar Bilder an und würde mich über Hilfe freuen.
http://www.zander.info/wp-content/display1_01.jpg
http://www.zander.info/wp-content/display2_01.jpg
http://www.zander.info/wp-content/display3.jpg
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.
Kabel zwischen eine Steckerhälfte und die Platine löten? So viele Kontakte sind das ja nicht.
Tobi
pumapaul
10.06.2006, 13:39
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.
Kabel zwischen eine Steckerhälfte und die Platine löten? So viele Kontakte sind das ja nicht.
Tobi
Hallo Tobi,
also ich bin nicht der Löt-Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das problemlos funktioniert. Das sind 2 mal mehr als 20 Kontakte auf 12 mm :shock:
Am liebsten wäre mir ein Kabel mit 2 Steckern, mit dem ich das überbrücken kann. Aber woher nehmen...
Hellraider
10.06.2006, 16:16
danke für eure antworten, aber ihr habt mich falsch verstanden. es ist so: ich habe ein tft-display, das über einen dieser stecker, mit denen auch festplatten und so versorgt werden, den strom (12 V) bekommt. den möchte ich nun über ein altes pc-netzteil zuführen ohne pc oder sonstwas. anschlüsse passen alle. das netzteil läuft aber nicht, wenn nur das display dranhängt. mit basteleien an 230 V hat das also nichts zu tun. hat jemand eine idee?
ciao
michael
Dir ist aber sicherlich auch bewußt das über dieses Kabel nicht nur 12V sondern auch 5V eingespeißt werden?
Hellraider
10.06.2006, 16:18
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum Beamer-Projekt:
ich habe hier ein 12" Samsung Display.
Habe es auch soweit erfolgreich auseinander gebaut und alle Kabel sind lang genug.
Nur klappt leider eine Platine hinter über das Display und wird dort mit einer Anderen verbunden.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann?
Ich hänge mal ein Paar Bilder an und würde mich über Hilfe freuen.
Hast Du schonmal nach einem Verlängersungskabel bei den üblichen Elektronik Händlern wie Conrad, Reichelt oder ELV gesucht?
So dann schreib ich auch mal was dazu, weil ich so ein ähnliches Problem auch bei meinem Beamer - Projekt hatte. Bei mir war aber ein Folienkabel zu kurz.
Wenn du einen fertigen Stecker bekommst wäre das sicher die einfachste Lösung - aber man kann sowas mit einer feinen Spitze auch ganz gut Löten. Ich hab das Folienkabel bei mir sogar durchgeschnitten, angeschliffen und dann sehr dünne Kabel direkt auf das Folienkabel gelötet (12 Kontakte auf 5,5mm). Da du bessere Kontakte (auf der Platine oder am Stecker) hast und auch etwas mehr Platz pro Kontakt vorhanden ist würde ich sagen, daß das geht.
Wenn du sowas noch nicht gemacht hast würde ich das erstmal an einer anderen Platine aus einem defekten Gerät (alte PC Laufwerke oder sowas) üben, bevor du dir Kontakte auf dem Monitor Board runinierst.
GANZ WICHTIG : Du mußt sehr mit statischer Aufladung aufpassen wenn du an TFT Teilen arbeitest (einige Teile sind da sehr empfindlich). Ich würde mindesetens mal ein Erdungsarmbändchen empfehlen (sicher eine Komplette Station + Löten mit Potentialausgleich wäre perfekt - aber für ein Beaner Projekt etwas übertrieben)