Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Objektive für 5d? Hilfe


miezbiez
07.06.2006, 10:43
Hallo,

Also ich kaufe mir heute die 5d und wühle mich gerade durch die Objektive. Folgende denke ich nach meinen Recherchen sind ganz gut:
Minolta AF 100-200mm 4,5 schwarz EUR 48,00
Minolta AF b35-105mm 3,5-4,5 48
Minolta - AF 70-210mm 3,5-4,5 schwarz
EUR 88,00

Sind die gut, und welches ist besser das 100-200 oder das 70-210?
Dann hätte ich noch gerne ein günstiges bis 300er:
Minolta AF 4,5-5,6/ 100-300 mm + Sobl (Einzelstück) mehr Info
Minolta AF 28-300/3,5-6, Sigma D
Minolta AF 35-300/4,5-6,3 Tokina
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DL Makro Super II für Konica Minolta (5A7934)
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4-5.6 LD Makro 1:2 für Konica Minolta (572DM)

Was meint denn ihr? Ist da eines ok?

Danke tausendmal
Astrid

hameln
07.06.2006, 11:04
Hallo miezbiez,

zunächst einmal: willkommen im Forum.

Aus Ihrer Frage und Objektivaufstellung schließe ich, daß Sie Anfängerin sind, und in die (SLR?)Fotografie einsteigen wollen. Ihre Objektivaufstellung geht querbeet und zeigt wohl den Hang mehr zum Telebereich?

Wenn Sie denn wirklich Anfängerin sind lautet mein Vorschlag ganz anders: Kaufen Sie sich die D5D (die ich übrigens auch habe) zusammen mit dem Kit-Objektiv. Fotografieren Sie ein paar Monate, um für sich selbst zu erkennen, in welche Richtung sich ihr Interesse entwickelt. Dann können Sie sich entsprechende Objektive zulegen.

Mit dem Kauf des Kits machen Sie keine Fehler, und die Geldausgabe ist auch nicht gewaltig.

Wenn Sie aber nur das Gehäuse ohne Kit kaufen wollen, legen Sie sich nicht gleich telegewaltige Objektive zu. Kaufen Sie ein Zoom, das mit einem leichten Weitwinkelbereich beginnt.
Sie müssen auch immer bedenken, daß beispielsweise ein 35er Objektiv an der D5D einem Normalobjektiv (rechnerisch 52,5 mm, Faktor 1,5) entspricht. Wenn Sie mit einem 100-300-Objektiv beginnen, entspräche das faktisch einem 300-450er Zoom. Für einen Anfänger meines Erachtens viel zu "groß". Das "Sehen für fotografische Zwecke" wird für Anfänger mit solchen langen Brennweiten viel schwieriger.

Ich drücke Ihnen die Daumen für eine für Sie richtige Entscheidung.

Callophris
07.06.2006, 11:13
Sie müssen auch immer bedenken, daß beispielsweise ein 35er Objektiv an der D5D einem Normalobjektiv (rechnerisch 52,5 mm, Faktor 1,5) entspricht. Wenn Sie mit einem 100-300-Objektiv beginnen, entspräche das faktisch einem 300-450er Zoom.

Kleiner Tippfehler.
Ein 100-300mm entspricht einem 150-450 Objektiv.

Als Standartzoom kann ich empfehlen:
24-85mm f3,4-4,5 von Minolta, kostet gebraucht um die 150 Euro
und entspricht auf der 5D einem 36-130mm Objektiv.
Das 70-210mm f3,5-4,5 habe ich auch und bin sehr mit ihm zufrieden.
Es entspricht einem 105-305mm Objektiv.
Diese Kombination finde ich sehr gelungen, da ich sie auch habe :lol:
Nach unten habe ich meinen Objektivpark mit dem 17-35mm abgerundet.

miezbiez
07.06.2006, 11:13
Danke für die schnelle, liebe Antwort. Bisher habe ich mit einer Lumix FZ5 fotografiert und den Telebereich ziemlich viel genützt. Ich habe früher schon eine analoge Spiegelreflex gehabt. Ich will definitiv ein Teleobjektiv haben, ich fotographiere bspw gerne Tiere, da habe ich bis jetzt immer den Telebereich gebraucht der ja bei der FZ5 sehr groß ist. . Das Kitobjektiv ist sowieso dabei. Ich denke mir nur bei den Objektivpreisen zur Zeit sollte ich zu schlagen (malabgesehen von den Horrorpreisen im Ebay)
Minolta AF b35-105mm 3,5-4,5 das habe ich gedacht, weil es ldoch etwas lichtstärker ist als das Kitobjektiv und nur 48 Euro kostet
Eines von den 2 weil sie ansich gut kritisiert werden und auch sehr günsdtig sind:
Minolta AF 100-200mm 4,5 schwarz EUR 48,00
Minolta - AF 70-210mm 3,5-4,5 schwarz EUR 88,00

Und die bis 300 kosten alle so um die 100 Euro. Ich bin erstaunt, wie günstig im allgemeinen die Objektive ist und denke mir viel billiger können sie ja nicht werden :D
LG
Astrid

PeterHadTrapp
07.06.2006, 11:20
die optische Leistung ist beim 100-200/4,5 ein wenig besser als beim 70-210/3,5-4,5 insbesondere bei Offenblende.
Dafür bietet das 70-210 mehr Brennweitenbereich.
Nicht vergessen sollte man auch das Problem der Naheinstellgrenzen, hier ist das 100-200 nicht wirklich praktisch, denn die liegt bei 190 cm :!:
wohingegen das 70-210 schon ab 110 cm scharfgestellt werden kann.

Wenn es das 100-200 wird, dann muss man ja schoon fast das 35-105 dazukaufen, damit keine Lücken im Brennweitenbereich entstehen.
Das 70-210 schließt dagegen nahtlos am 18-70 an.

Mein Rat:
nur das 70-210 nehmen und für wenig Geld erstmal loslegen und sich ans SLR-Feeling gewöhnen. je intensiver die Erprobung, umso schneller und deutlicher zeigt sich wo nachzurüsten ist.

Die Tokinas und Sigmas kenne ich nicht.

Gruß
PETER

PeterTV
07.06.2006, 12:34
Hallo Astrid,

ich habe auch mit einem Kitobjektiv und dem 70-210 gestartet. Anschließend ein 24-85iger erworben und letztendlich ein Sigma 17-70iger und ein 100-300 APO.

Letztendlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Objektive nicht ohne Grund preiswert zu haben sind. Viele ältere Objektive haben eine Beschichtung, die nicht für einen CCD Chip im APS Format ausgelegt ist. Deshalb sind dies Objektive meist sehr kontrastarm (flau).

Das Kitobjekitv und das 24-85iger habe ich wieder verkauft.

Ich rate Dir, wenn es Dein Budget zulässt, das Sigma 17-70iger und zusätzlich ein 70-210 3.5-4.5 zu kaufen.

Damit hast Du einen großen Brennweitenbereich mit relativ kompakten Objektiven abgedeckt.

Es gibt übrigens bei den alten Minolta Objektiven auch welche die nicht einmal 30 Euro wert sind. Wenn du Die einen Überblick verschafen möchtest schau mal unter www.photozone.com. Dort findest Du auch eine Liste mit fast allen Minolta Objektiven und deren Bewertung durch die Benutzer.

gal
07.06.2006, 12:42
Also der Preise für das 100-200 und für das 70-210 sind schon beide ziemlich gut (in Anbetracht der derzeitigen Marktlage) und es sind auch beides ziemlich gute Objektive, da kannst du bei beiden bedenkenlos zuschlagen (natürlich nur sofern sie in gutem Zustand sind).

Die Superzooms kenne ich nicht, aber wenn Superzoom, würde ich eher eines nehmen, das mehr WW hat und dafür nicht bis 300 geht (18-200) - bist flexibler damit und wenn es ein extra Objektiv für 300 mm sein soll, dann lieber eines nehmen, das darauf "spezialisiert" ist - Superzooms sind halt darauf spezialisiert, einen möglichst großen Bereich abzudecken und nicht darauf, bei 300mm eine möglichst gute Bildquali zu haben.

Phillmint
07.06.2006, 13:24
Servus,
also ich habe neben dem Kitobjektiv mit dem Sigma 70-300 für 110€ gestartet und war für den Anfang sehr zufrieden. Mit der Zeit merkt man, was man wirklich braucht. Überraschenderweise habe ich nämlich festgestellt, dass man den ganz starken Zoom sehr selten braucht.
Inzwischen bin ich auch eher im WW-Bereich unterwegs.
Für den Standardbereich kann ich ausserdem das KM 28-75 (2.8) sehr empfehlen. Ist verhältnismässig günstig und eines mit Blende 2.8 ist m.E. Pflicht:)
Und ich stehe zum Kitobjektiv! Akzeptabler WW und die Bildqualität ist zumindestens bei mir nicht sooo schlecht.
Ansonsten kommen sicher eh gleich die Ofenrohrkommentare:)

Viel Spass
Phill

miezbiez
07.06.2006, 14:01
Erstmal ihr seid ganz toll hier :top: Danke
Ok dann werde ich erstmal das 70-210 kaufen und eventuell dass 100-200. Leider hat der shop das Ofenrohr (100-300 Blende 4 glaube ich, wieso heißt das eigentlich so?) nicht.
LG
Astrid

gal
07.06.2006, 14:55
Das Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=1) heißt so, weil es so ähnlich aussieht.
Aber mit dem kleineren 70-210/3,5-4,5, das das direkte Nachfolgemodell war, bist du erstmal gut bedient, zumal der Preis für Ofenrohre (auch dadurch, dass sie hier im Forum so gelobt wurden) in der letzten Zeit doch meist über 150,- liegt (vor nem halben Jahr noch unter hundert).

Huckleberry Hound
07.06.2006, 15:53
Hallo Astrid

ich hatte mir zum Einstieg die D5D im Doppelkit zugelegt, also das Minolta 18-70 / 3,5-5,6 und das 75-300 / 4,5-5,6.
Mit beiden (und besonders ersterem) bin ich sehr zufrieden.
Das 75-300 bekommt man in der Bucht für ca. 80-120 Euronen.
Damit hast Du dann auch den gewünschten Telebereich bis 450mm KB.
Bedenke aber auch, das die Teleaufnahmen bei dem Objektiv anders (weicher) auschauen als bei deiner FZ5; diese hat eigentlich eine sehr brauchbare und lichtstarke Optik im Telebereich. Ich habe sie, die FZ5, meist zusätzlich dabei.

Das 100-200 / 4,5 und 70-210 / 3,5-4,5 sind beide recht gut v.a. auch zu dem Preis. Aber beide zugleich wirst Du nicht benötigen.

Naja, dann fehlt dir noch eine lichtstarke Standardbrennweite für Available Light, dazu eignet sich das Minolta 28-75 / 2,8 hervorragend, und evtl noch eine lichtstarke Festbrennweite, das 50 / 1,7 auch für Portraits.

Und damit wärst Du preisgünstig und sehr gut ausgerüstet. :top:

Ciao - Dieter

DanielG
07.06.2006, 16:43
Vorsicht beim Kitobjektiv. Das Ding macht - je nach Anforderung, die man hat - nicht viel Freude. Da würde ich hundert mal eher zum 24-85/3.5-4.5 greifen (gebraucht), das man gebraucht recht günstig bekommt. Oder zum 17-35er/2.8-4.0, das momentan auch recht günstig erhältlich ist, wenn man mehr Weitwinkel braucht.

EDIT: Momentanes Idealsetup für mich: 17-35er, 28-75er/2.8, 70-210/4 Ofenrohr und Sigma 170-500er. Wobei mich das neue Sigma 17-70er auch sehr interessiert, aber nicht als Ersatz zum 28-70er, sondern als Ergänzung für Landschaften.

twolf
07.06.2006, 23:04
Vorsicht beim Kitobjektiv. Das Ding macht - je nach Anforderung, die man hat - nicht viel Freude. Da würde ich hundert mal eher zum 24-85/3.5-4.5 greifen (gebraucht), das man gebraucht recht günstig bekommt. Oder zum 17-35er/2.8-4.0, das momentan auch recht günstig erhältlich ist, wenn man mehr Weitwinkel braucht.

EDIT: Momentanes Idealsetup für mich: 17-35er, 28-75er/2.8, 70-210/4 Ofenrohr und Sigma 170-500er. Wobei mich das neue Sigma 17-70er auch sehr interessiert, aber nicht als Ersatz zum 28-70er, sondern als Ergänzung für Landschaften.

Beim kit objektiv gehen die meinungen sehr auseinander, für den aufpreis zur 5D ohne kit würde ich das Kit empfehlen. Zum anfang gibt es keine alternative mit 18 mm Brenweite. Und alle anderen alternativen sind erheblich teurer.
Eine anfangsbrenweite von 28 mm ( sind ja durch den corb schon 42 mm ) ist eigentlich kein weitwinkel mehr.

Ich bin mit meinen Kit von der Optik eigentlich nicht entäuscht, die Verarbeitung mit Plastigbajonet ist da eher schon der gr0ße haken.

Habe übrigenz mit den Kit plus Sigma 70-300 neu bei Foto koch angefangen, und dort gab es das sigma neu unter 160 Euro.

superburschi
08.06.2006, 06:57
Nimm auf jeden Fall das 100-200. Ich habe eigentlich fast alle Objektive aus dieser Reihe und muss sagen es ist klein, leicht und saugut. Und für den Preis 48 € machst du nichts falsch :top:

PeterHadTrapp
08.06.2006, 06:59
oder nimm beide. Du wirst beide sicher hier oder bei ibäh mit Gewinn weiterverkaufen können. Und mit beiden Teles machst Du sicher keinen Fehler.

Gruß
PETER

kassandro
08.06.2006, 07:52
Minolta AF 100-200mm 4,5 schwarz EUR 48,00
Minolta AF b35-105mm 3,5-4,5 48
Minolta - AF 70-210mm 3,5-4,5 schwarz
EUR 88,00

Das sind wirklich Superpreise, besonders für das 100-200mm. In letzter Zeit ging diese Linse in der Bucht niemals unter 100€ weg. Also auf jeden Fall kaufen. Die Preise für das 35-105mm und das 70-210mm sind schon realistischer. Es gibt allerdings zwei Varianten des 35-105mm Objektives. Die alte Metall-Version (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af35-105f35) ist optischer aufwendiger als die neuere Plastik-Version (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af35-105f35new). Ich würde nur die alte Metallversion zu diesem Preis kaufen, obwohl die neuere in den allerdings sehr subjektiven Dyxum-Ratings sogar minimal besser abschneidet. Die alte Metall-Version hat allerdings einen einmaligen Konstruktionsfehler, den ich sonst nirgendwo gesehen habe: Eine Metall-Hülse ragt deutlich über die Hinterlinse hinaus. Dies macht die Kombination mit einem Telekonverter praktisch unmöglich. Eine solche Kombination ist allerdings ohnehin schwachsinnig. Viel schlimmer ist, daß man die Hinterlinse zum Rand hin nur sehr schwer reinigen kann. Da kommt man einfach wegen der blöden Hülse nicht mit einem Tuch hin. Zwar kommt man mit einem Pinselchen hin. Aber meines war so schwer verschmutzt, daß da mit einem Pinsel nichts mehr zu machen war. Da mußte ich schon das Bajonett abmontieren, um die Hülse zum reinigen zu entfernen.

miezbiez
08.06.2006, 09:23
Vielen Dank. Ich werde heute in den Shop fahren, der die Objektive hat und mal einkaufen. Ich werde jetzt mal das 100-200 und das 70 bis 210 nehmen und schauen, welches mir besser gefällt. Dann werde ich mich noch nach was lichtstarkem umschauen und eventuell ein Sigma 70-300 kaufen. Und dann mal sehen, was ich behalte und was nicht. Das 35-105 werde ich mir auch anschauen.
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
LG
Astrid

Backbone
08.06.2006, 09:26
Darf man fragen warum du den Telebereich doppelt und dreifach abdecken willst? Ganz abgesehen das das auch Geld kostet muss ja irgendwer die Dinger am Ende auch durch die Gegend tragen.

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

Backbone

littlelamb
08.06.2006, 09:56
@miezbiez

Deine Auflistung der Preise schaut mir verdächtig nach "United Photography" in Wien aus.
Sollte ich recht haben, empfehle ich einen Anruf vor dem hinfahren, da die Auflistung des Second Hand Shops im Internet hoffnungslos veraltet ist. Ich bin selber darauf reingefallen und habe im Laden nur ein paar uninteressante Objektive in einem äusserst schlechten Zustand vorgefunden.
Sollte ich mich irren, wünsche ich viel Spass beim Einkauf :top:

LG
littlelamb

Huckleberry Hound
08.06.2006, 10:06
Das Ding macht - je nach Anforderung, die man hat - nicht viel Freude.

Diese Auffassung kann ich -zumindest bei meinem Objektiv- absolut nicht teilen.
Die Abbildungsleistung ist IMO für den aktuellen Preis wirklich nicht zu beanstanden. Naja, das verbaute Material ist halt Kunststoff.

Gruß - Dieter

PeterHadTrapp
08.06.2006, 10:07
35-105 alt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1045/AF_35-105_F35-45.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23253)

35-105 neu
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1048/AF_35-105_neue_Version.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23462)

DanielG
08.06.2006, 10:27
Das Ding macht - je nach Anforderung, die man hat - nicht viel Freude.

Diese Auffassung kann ich -zumindest bei meinem Objektiv- absolut nicht teilen.
Die Abbildungsleistung ist IMO für den aktuellen Preis wirklich nicht zu beanstanden. Naja, das verbaute Material ist halt Kunststoff.

Gruß - Dieter

Hallo Dieter

Mit welchen Linsen des gleichen Brennweitenbereiches hast Du verglichen?

miezbiez
08.06.2006, 20:30
Hallo,

Ja ich meinte den Orator und siehe da er hatte noch ein 100-200 4,5 für mich um 48 Euro freu. Und dann habe ich noch weil ich schon dabei war ein 28-135 4,0-4,5 gekauft, das ich jetzt schon liebe. :-) das das dabei war werde ich daher verkaufen, wenn dann bei Gelegenheit einen guten Weitwinkel. Habe schon Superscharfe, rauschfreie Bilder von meinen Wuffeln geschossen.
Danke, ihr habt mir sehr geholfen. Werde sicher oft sehr hier vorbei schauen.
LG
Astrid

miezbiez
08.06.2006, 20:50
Achja falls wer noch ein 100-200 4,5 sucht, ich hätte 2 Webshops, die habens um 69

Fredda
08.06.2006, 22:25
Achja falls wer noch ein 100-200 4,5 sucht, ich hätte 2 Webshops, die habens um 69

Nu raus damit :-)

Grüße

Marco

richie
09.06.2006, 07:32
Hallo

@PeterTV

Du hast weiter oben von einer Seite auf http://www.photozone.com/ geschrieben, wo Infos über die meisten Minolta-Objektive zu finden sind.
Anscheinend bin ich zu dumm, dort diese Seite zu finden. :?
Hast du vielleicht einen Direktlink dort hin?

Danke!
Erich

kassandro
09.06.2006, 08:19
du brauchst nur hier (http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand=%27Minolta%20AF%2 7%20OR%20brand=%27Sigma%20AF%27%20OR%20brand=%27Ta mron%20AF%27%20or%20brand=%27Tokina%20AF%27%20or%2 0brand=%27Vivitar%20AF%27%22) zu klicken. Ich warne allerdings davor, diese Bewertungen allzu ernst zu nehmen. Man vergleichne nur die Bewertungen der Tamron-KoMis mit der ihrer fast identischen Tamron Pendants. Die Bewertungen auf Dyxum halte ich für besser, da sie mit Kommentaren versehen sind.

gal
09.06.2006, 11:37
Es muss ja auch photozone.de heißen, nicht photozone.com.

PeterTV
10.06.2006, 22:37
Hallo Richie,

Hier ist der Link:

Lens Performance Survey (http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22)

Sorry, es heist wirklich de und nicht com. :oops:

Jeder darf davon halten was er will. Für mich ist es die Bewertungsquelle erster Wahl. Ich habe allerdings auch keine Minolta-Komis und wer die Wahrheit zu diesen Objektiven wissen möchte, kann zu den meisten eine detaillierte Bewertung für Cannon Anschluss nachlesen. Diese bestätigen insbesondere die schlechte Bewertung für das Komi/Tamron 17-35 mm und die durchschnittlicher für das Komi/Tamron 28-75. Was die Schnäppchenkäufer natürlich nicht wahrhaben wollen.

Ich habe bisher nichts gelesen was der Qualität der Bewertungen auf Photozone nur annähernd nahekommt.

Nach einer Vorauswahl der Objektive überzeuge ich mich anhand eigener Tests von der Qualität der Objektive. Bisher stimmten die Angaben aus Photozone mit meinen eigenen Erfahrungen sehr gut überein.