PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv für Naturfotos (Vögel)


logomania
05.06.2006, 09:52
Ich brauche noch ein starkes Teleobjektiv.
Ich habe mittlerweile ein starkes Interesse daran Vögel zu fotografieren.
Bisher habe ich im Telebereich ein Minolta 3,5-4,5/70-210 was von der Brennweite deutlich zu kurz ist. Bin für Tips dankbar die mir eine sinnvolle Erweiterung aufzeigen.
Das Objektiv sollte schon gute A´bbildungsleistungen haben aber preislich erschwinglich sein. Eben ein Kompromiss.
Für Erfahrungsberichte in dem thema wäre ich auch dankbar.

joergW
05.06.2006, 10:02
Moin,

das Tamron 5,6 / 200-400 dürfte für ca. 200 Euro zu bekommen sein.

Abbildungsqualität ist nicht schlecht, der Autofokus jedoch eher langsam.
Habe meins schon länger nicht mehr benutzt, da mir 100-300 ausreichen.

Die beiden Fotos habe ich noch gefunden:

Rotschwänzchen1 (http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=106883)

Rotschwänzchen 2 (http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=106887)

Vögelchen im Baum (http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=86981)

Ein (guter) Kompromiss ist es auf jeden Fall denke ich.

bis denn

joergW

Ditmar
05.06.2006, 10:06
Oder wie währe es mit einem Minolta Spiegeltele 500mm!

Caro&Lucy
05.06.2006, 10:14
oder der 500er APO Festbrennweite von Sigma?

jms
05.06.2006, 10:53
Moin logomania,

ich habe das "Forums-Tele" Sigma 100-300/4 DX. Und das ist ausreichend, wenn die Vögel recht nahe sind.

Hier ein Bild das ich "hinter der Scheibe" gemacht habe. Ich war also ca. 2 Meter weg:

http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/77/Rotkelchen-reload.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=199)

(das Bild wurde so gut wie nicht beschniten - also fast Originalgröße).

Dieses Bild ist in der "realen Umwelt" gemacht. Abstand zum Vogel etwa 5 meter:

http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/77/singvogel.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=1217)

Das Bild ist schon ziemlich beschnitten. Ich würde grob sagen zur Hälfte beschnitten.

Fazit: um wirklich in freier Wildbahn Vögel zu foten müsste man schon in Richtung 400 mm und mehr gehen.

Grüße

PeterHadTrapp
05.06.2006, 11:24
Die 300 mm reichen für Vögel im Wildlife hinten und vorne nicht. Man muss immer noch heftig beschneiden. Das führt dann leider dazu, dass man nur noch Bilder für Monitoransicht erhält, weil für große Prints die Pixel einfach nicht mehr reichen UND man bekommt verstärkt Probleme mit dem Rauschen, da man wg. Freihand häufig auf höhere ISO angewiesen ist. Wenn man dann starkt Ausschnitte macht, wird das Rauschen entsprechend mitvergößert, sodass dann ISO 400 Bilder schnell mal wie ISO 1600-Bilder wirken können.

Aus genau diesen Gründen werde ich mir (obschon eigentlich Konverter-Feind) doch einen Konverter für mein Forumstele zulegen, da ich leider auf Sicht keine finanziellen Resourcen für eine neuerliche Investition in ein längeres Tele habe.

Bei 400mm (echte) Brennweite fängt es eigentlich erst an interessant zu werden - leider.

Gruß
PETER

jms
05.06.2006, 11:30
Aus genau diesen Gründen werde ich mir (obschon eigentlich Konverter-Feind) doch einen Konverter für mein Forumstele zulegen, da ich leider auf Sicht keine finanziellen Resourcen für eine neuerliche Investition in ein längeres Tele habe.


Dito ... mit welchem Konverter liebäugelst Du?

Kenko? Sony?

Grüße jms

Ditmar
05.06.2006, 11:57
Ich habe gestern das erste mal das Forumstele mit dem Tcon von Kenko "Teleplus Pro 300 DG 1.4x" ausprobiert, hier ein Ergebnis bei voller Ausnutzung des Zooms!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT3918.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28582)

Die Verhältnisse waren nicht Optimal, es war recht windig und ich hatte nur das Einbein dabei!

AxelS
05.06.2006, 12:10
Die 300 mm reichen für Vögel im Wildlife hinten und vorne nicht.

Bei 400mm (echte) Brennweite fängt es eigentlich erst an interessant zu werden - leider.

Das kann ich so nicht unterschreiben! Ich fotografiere mit einem 4/300 und (wenn notwendig) mit einem 1.4fach Konverter. Ich denke, es ist abhängig vom Motiv, was man nimmt. Selbst mit 200mm Brennweite kann man ganz tolle Aktionfotos von Enten im Park machen, ohne gross beschneiden zu müssen. Für einen Weisskopf-Seeadler in freier Wildbahn (formatfüllend) reichen selbst 4/600 und 2fach Konverter immer noch nicht!
Daneben darf man nicht vergessen, das eine Brennweite über 300mm auch ein Stativ für 8-10kg verlangt.
Meine Bilder mache ich (mit der D7D) aus freier Hand!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/TalaPhoto0004_3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28583)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/TalaPhoto0003.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28586)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/TalaPhoto0007.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28587)
Axel

wwjdo?
05.06.2006, 12:19
Axel,

wir wollen Bilder sehen! ;-)

Edit: Ups, da ist ja schon eines...

AxelS
05.06.2006, 12:22
Sorry, war mein erster Versuch, da stellt man sich noch ein bisschen an! Jetzt scheint's aber zu funktionieren... :lol:

Axel

Crossie
05.06.2006, 12:23
Die richtige Optik fürs Birding gibts derzeit bei ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-Original-Teleobjektiv-AF-600-4-0-APO-G_W0QQitemZ7625691016QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZVi ewItem).

Wenns erschwinglicher sein soll ist denke ich ein 100-300/4 mit Sigma 1.4x Konverter eine Alternative. Aber es ist schon richtig, dass man die besten Vogelbilder (ich meine nun keine Enten u.s.w., sondern formatfüllende Details ohne Crop) mit Geduld und einer möglichst langen Brennweite erzielt. Die o.g. 420mm sind da leider oft zu kurz.

Gruss
Uwe

HolgerN
05.06.2006, 12:30
Bei Vogelfotografie ist Brennweite wirklich durch nichts zu ersetzen.. 400mm (Crop 600m) sollten es schon sein, dann kann man auch mal Raubvögel in vernünftiger Größe erwischen. Da käme wie erwähnt das Forumstele + TC in Frage oder das Minolta 100-400.

Mein Favorit zur Zeit wäre das Tamron 200-500. Mit 750mm Crop, AS + Einbein ist man hier hervorragend im Rennen und die Bildqualität ist nach allen Testberichten exzellent. Beim Birding störrt auch die hohe Anfangsbrennweite von 200mm nicht, das macht bei großen Säugern schon eher Probleme.

klaeuser
05.06.2006, 12:52
Was haltet ihr denn vom Sigma 135-400 in der Beziehung?

Da überlege ich mir im Moment die Anschaffung

Gruss
Klaus

twolf
05.06.2006, 13:29
Die frage ist ob brenweite da die lösung ist, ein hielfsmittel ja, aber eigentlich geht es hier dann nur mit tarnung und längeren beobachtungssitzungen bei vögeln in der freien wildnis.

Micha1972
05.06.2006, 14:16
Die richtige Optik fürs Birding gibts derzeit bei ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-Original-Teleobjektiv-AF-600-4-0-APO-G_W0QQitemZ7625691016QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZVi ewItem).

Diese hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7580612051&ssPageName=ADME:B:FSEL:DE:1) wäre auch was feines dafür gewesen, vor allem wurde es zum Schleuderpreis verkauft. Das aktuelle Modell kostet laut Liste 6.499 Euro.

infinite
05.06.2006, 20:45
Die richtige Optik fürs Birding gibts derzeit bei ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-Original-Teleobjektiv-AF-600-4-0-APO-G_W0QQitemZ7625691016QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZVi ewItem).

...
Gruss
Uwe

zur zeit gibts neben dem 600 in der bucht so einiges interessantes im langstreckenbereich:

400/4,5 (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-400-4-5-APO-TELE-G-High-Speed-APO_W0QQitemZ7623666823QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem)



300 / 2,8 (http://cgi.ebay.de/original-Minolta-Teleobjektiv-AF-300-2-8-APO-wie-neu_W0QQitemZ7625754511QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem)

das man für alles ab 300mm ein stativ braucht, naja (600er aus der hand (http://www.airshowpics.net/Bilder2006_LL/PICT6469.jpg)- okay das ziel war zu gross...) - und sebst wenn, muss dies keine 8-10kg wiegen (z.b. manfrotto EB 679+ videokopf 501 = ca. 2,1kg und hält selbst das 600er gemütlich)

Justus
05.06.2006, 20:49
Ab und an entdeckt man bei Ebay auch 300 / 2,8er von Fremdherstellern, So eins (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7619065972) ist vor einigen Wochen für ca. 1000 EUR weggegangen. Leider habe ich den richtigen Link dafür nicht mehr.

mrieglhofer
05.06.2006, 20:57
Sonst gäbe es halt noch die üblichen Verdächtigen:

Sigma 5,6/400 APO(Macro)
Sigma 7,2/500
Tokina 5,6/400 APO

Damit kann man schon was anfangen und die Preise liegen so an die 200-300€ (mittlerweile eher am oberen Ende).

markus

Justus
05.06.2006, 21:03
...und ein Sigma 500 / 7,2 APO gibt's z.Z. sogar bei Photo-Dose (http://gelegenheiten.photodose.de/product/cPath/1000/sort/2a/products_id/19866/)

Micha1972
05.06.2006, 21:52
Ab und an entdeckt man bei Ebay auch 300 / 2,8er von Fremdherstellern...
Dieses hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3342&item=7605483226) hatte ich kürzlich verkauft, die Qualität war zwar absolut top aber ich hatte es einfach zu selten benutzt.
Stattdessen hatte ich mir das 100-300/4 besorgt, damit bin ich halt flexibler.