![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 44
|
Teleobjektiv für Naturfotos (Vögel)
Ich brauche noch ein starkes Teleobjektiv.
Ich habe mittlerweile ein starkes Interesse daran Vögel zu fotografieren. Bisher habe ich im Telebereich ein Minolta 3,5-4,5/70-210 was von der Brennweite deutlich zu kurz ist. Bin für Tips dankbar die mir eine sinnvolle Erweiterung aufzeigen. Das Objektiv sollte schon gute A´bbildungsleistungen haben aber preislich erschwinglich sein. Eben ein Kompromiss. Für Erfahrungsberichte in dem thema wäre ich auch dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
das Tamron 5,6 / 200-400 dürfte für ca. 200 Euro zu bekommen sein. Abbildungsqualität ist nicht schlecht, der Autofokus jedoch eher langsam. Habe meins schon länger nicht mehr benutzt, da mir 100-300 ausreichen. Die beiden Fotos habe ich noch gefunden: Rotschwänzchen1 Rotschwänzchen 2 Vögelchen im Baum Ein (guter) Kompromiss ist es auf jeden Fall denke ich. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Oder wie währe es mit einem Minolta Spiegeltele 500mm!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
|
oder der 500er APO Festbrennweite von Sigma?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Moin logomania,
ich habe das "Forums-Tele" Sigma 100-300/4 DX. Und das ist ausreichend, wenn die Vögel recht nahe sind. Hier ein Bild das ich "hinter der Scheibe" gemacht habe. Ich war also ca. 2 Meter weg: ![]() (das Bild wurde so gut wie nicht beschniten - also fast Originalgröße). Dieses Bild ist in der "realen Umwelt" gemacht. Abstand zum Vogel etwa 5 meter: ![]() Das Bild ist schon ziemlich beschnitten. Ich würde grob sagen zur Hälfte beschnitten. Fazit: um wirklich in freier Wildbahn Vögel zu foten müsste man schon in Richtung 400 mm und mehr gehen. Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die 300 mm reichen für Vögel im Wildlife hinten und vorne nicht. Man muss immer noch heftig beschneiden. Das führt dann leider dazu, dass man nur noch Bilder für Monitoransicht erhält, weil für große Prints die Pixel einfach nicht mehr reichen UND man bekommt verstärkt Probleme mit dem Rauschen, da man wg. Freihand häufig auf höhere ISO angewiesen ist. Wenn man dann starkt Ausschnitte macht, wird das Rauschen entsprechend mitvergößert, sodass dann ISO 400 Bilder schnell mal wie ISO 1600-Bilder wirken können.
Aus genau diesen Gründen werde ich mir (obschon eigentlich Konverter-Feind) doch einen Konverter für mein Forumstele zulegen, da ich leider auf Sicht keine finanziellen Resourcen für eine neuerliche Investition in ein längeres Tele habe. Bei 400mm (echte) Brennweite fängt es eigentlich erst an interessant zu werden - leider. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Zitat:
Kenko? Sony? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich habe gestern das erste mal das Forumstele mit dem Tcon von Kenko "Teleplus Pro 300 DG 1.4x" ausprobiert, hier ein Ergebnis bei voller Ausnutzung des Zooms!
![]() Die Verhältnisse waren nicht Optimal, es war recht windig und ich hatte nur das Einbein dabei!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
|
Zitat:
Daneben darf man nicht vergessen, das eine Brennweite über 300mm auch ein Stativ für 8-10kg verlangt. Meine Bilder mache ich (mit der D7D) aus freier Hand! ![]() ![]() ![]() Axel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Axel,
wir wollen Bilder sehen! ;-) Edit: Ups, da ist ja schon eines... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|