PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausdruck von Bilder


Rokkor1
26.05.2006, 23:26
Ich möchte für eine Ausstellung Fotos im Format A4 ausdrucken.
Welcher Drucker ist angesagt?
Primär ist die Ausgabequalität.
Canon 5200 habe ich heute nach 2 Monaten zurück gegeben, die Qualität war unzurechen, da Streifen im Bild vorhanden sind.

ManniC
26.05.2006, 23:52
(1) *schubbs* ins Zubehör

(2) bei mir schnurrt ein Canon i865 beanstandungslos (auch mit Fremdtinte), wichtig ist für mich auch Single Ink.

Viktor
26.05.2006, 23:58
Nur A4 für eine Ausstellung? Büschen klein, oder?

Wenn's größer sein darf, dann kann ich meinen Epson Stylus Photo 2100 empfehlen. Nicht der schnellste, aber excellente Qualität.

lokipo
27.05.2006, 00:40
Ich möchte für eine Ausstellung Fotos im Format A4 ausdrucken.
Welcher Drucker ist angesagt?
Primär ist die Ausgabequalität.
Canon 5200 habe ich heute nach 2 Monaten zurück gegeben, die Qualität war unzurechen, da Streifen im Bild vorhanden sind.

Tja, drucken ist (gerade zu hause) so eine Sache. Am besten ist da immer noch ausbelichten lassen.
Streifenbildung ist meist entweder auf ein schlechtes Medienprofil oder auf fehlerhafte Druckkopfausrichtung zurückzuführen und von daher leicht zu korrigieren.
Allerdings wirst Du nie die Ergebnisse eines professionellen Druckdienstleisters erreichen, dafür reichen schon die bezahlbaren Drucker nicht.

Mein Druckertip: Epson Stylus Photo R1290s + entsprechendes RIP

Gruß, Loki

roli_ch
27.05.2006, 00:52
Ich würde dir ausbelichten empfehlen. Die Qualität ist mindestens einem guten Drucker ebenbürtig, wenn nicht überlegen und du musst dir auch keine Sorgen machen, dass die Ausdrucke verblassen.
Ausserdem kannst du zum Preis von aubelichteten Bildern niemals deine Fotos selbst ausdrucken.

Gruss Roli

Justin05
27.05.2006, 05:45
Also ich schicke meine Files zu fotocommunity.prints, die liefern eine super Qualität und das in ca 2Tagen. Einfach deren Programm installen und deine Wünsche einstellen und uploaden.

Für mich ist die Anschaffung von Drucker und vorallem Tinte ein bischl teuer, wenn ich bedenke das eine Patrone für ca.10Bilder reicht und diese dann 30Euronen kostet, bezahle ich lieber 29,70Euro für 30Bilder Hochglanz in A4

Rokkor1
27.05.2006, 08:48
vielen Dank für die vielen Anregungen, die genannten Drucker werde ich mir ansehen.
Ich möchte nicht meine Bilder in einem Labor fertigen lassen, ich möchte es einfach selbst machen, um das Ergebnis zu bestimmen.
Die Kosten dabei sind sekundär, ich weiss auch nicht was teuer ist. Wenn die Ausdrucke nicht mehr meinen Vorstellungen entspechen, und nachgemacht werden müssen, ist mir dieser Aufwand dann zu viel, ich mache es lieber dann bei mir im Hause, dann wann ich es brauche.
Ich habe auch nicht derartige Kosten von 30 Euro für 10 Bilder in alleine für die Tinte in Erinnerung, welcher Drucker ist das??
Die Qualität die ich von eigenen Ausdrucken kenne, unterscheidet sich in nichts von Ausbelichtungen, wo ist diese besser?, auf was muss ich da achten?
A4 ist derzeit meine maximale Grösse für die geplante Ausstellung, manche Bilder sind sogar seher viel kleiner.

Die Streifenbildung sei bekannt als Mangel, meinte der Verkäufer, der mir einen ganz kompetenten Eindruck machte, von Einstellfehler war nicht die Rede, auch nichts im Handbuch zu finden.
Was kann dagegen unternommen werden?
Derzeit denke ich über einen Thermo-Drucker nach.

Crossie
27.05.2006, 09:05
Schau Dir auch mal den Canon Pixma IP5200 an. Habe erst gestern wieder einige 10x15 s/w Prints gemacht und bin jedesmal erfreut über die (randlose) Quali, natürlich auf entsprechendem Papier. Die Kosten halten sich in Grenzen, bei weitem günstiger als z.B. HP Tinten, und schnell+leise ist er auch.

Gruss
Uwe

Rokkor1
27.05.2006, 09:22
ei, das ist der, den ich zurück gegeben habe!!
Deine Erfahrungen kann ich bestätigen, nur eben in dunklen Bildbereichen ist manchmal deutlich eine Streifenbildung zu erkennen.
Was kann das sein, wie ist es zu beheben. Ich fand den Drucker eigentlich auch sehr gut, besondes der randlose druck und der WLAN Anschluss!
Die Ausdrucke sind -abgesehen von den Streifen - brilliant, und von mir nicht von Ausbelchtungen zu unterscheiden.

seggel
27.05.2006, 09:36
Wenn du nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit wert legst würd ich dir den R220 empfehlen. Der druckt erstklassige Fotos ohne Streifen und das auch noch günstig. Bei eBay bekommst du alle 6 Originaltinten für ~30€

Wenn du noch mehr wissen willst schau mal bei www.druckerchannel.de vorbei

Crossie
27.05.2006, 09:56
ei, das ist der, den ich zurück gegeben habe!!Oh sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Also bei meinem habe ich null Streifenbildung. Ich drucke eigentlich recht viel in s/w, und da würde es extrem auffallen. Vieleicht hat was mit dem Kopf nicht gestimmt, oder die Kalibrierung war nicht korrekt. Und Dein VK hat einfach Mist erzählt. Die Pixma 4200 und 5200 gehören anerkanntermaßen zu den besten Fotodruckern im Low-Price Bereich. Der Fehler ist garantiert nicht "normal"

Gruss
Uwe

cptkirk
27.05.2006, 09:58
Mein 5200er macht keine Streifen !
Weder Epson oder Canon-Photopapier zeigt bei mir diesen Effekt.
Entweder den Druckkopf reinigen/ausrichten oder einschicken. (Warranty/RMA)

Gruß

Ralf

seggel
27.05.2006, 10:03
Die iP4200/5200 zählen zu den besten Allroundgeräten aufm Markt mit sehr gutem Fotodruck. Manchmal kommt es aber zur Streifenbildung, insbesondere wenn man nicht in der höchsten Qualität druckt. Mein iP4200 ist jetzt schon zum 2. Mal bei Canon und die kriegen es einfach nicht gebacken das Ding in Gang zus setzen...

WinSoft
27.05.2006, 13:06
Selber drucken ist sehr teuer, aber meist besser als Ausbelichtungen!

Warum?
- Volle Kontrolle über den Prozess.
- Schnelle Ergebnisse.
- Besseres Farbmanagement.

Mit einem guten Fotodrucker (Epson R2400) und eigenen ICC-Druckerprofilen erreicht man derzeit sehr gute und sehr lange haltbare Ergebnisse, besonders mit pigmentierter Tinte. Voraussetzung ist allerdings ein kalibrierter und profilierter Monitor und ein profilierter Drucker mit Druck von Photoshop CS2 aus.

Den Vergleich habe ich mit der gleichen Bilddatei bei drei hochgelobten Ausbelichtern und dem eigenen Drucker angestellt. Wer's nicht glaubt, dem drucke ich gern einmal eine Bilddatei des Users in A4 gegen Selbstkosten aus.

seggel
27.05.2006, 15:32
Ja, mit kalibriertem Monitor und Drucker lassen sich wirklich sehr gute Fotos erzeugen. Allerdings kostet der Spass auch deutlich mehr als Ausbelichteten. Drucker ala R2400 mit Profilen für Drucker und Monitor kommen fast in den 4 stelligen Bereich und da hört leider für viele der Spass auf.

Für den A4 Bereich gibt es mit dem R800 auch noch einen sehr guten Drucker von Epson bis 400€...

Rokkor1
27.05.2006, 16:13
Mit der individuellen Kalibrierung kann sicherlich ein Optimum erreicht werden, auf diesem Gebiet kenne ich mich aber leider nur sehr wenig aus.
Derzeit nutze ich überwiegend iPhoto von Apple, und nehme hier meine Einstellungen vor.
Ich werde mich über die Drucker nochmals informieren.
Wie sieht es mit dem Sublimatinsdruckern aus?

Ditmar
27.05.2006, 18:23
Bis auf die kleinen (9x13cm) Sublimationsdrucker würde ich mir z. Z. keinen kaufen, sind noch teurer pro Seite (A4) wie die Tintenstrahler

seggel
27.05.2006, 20:54
Da gibts wenn die Selpy´s von Canon. Allerdings sind mir im A4 Format jetzt keine bekannt.

Die Druckkosten halten sich im Rahmen, soweit ich aber weis, sind keine 100%igen randlos Fotos möglich, da ist noch n Abreisstreifen am Papier. Was dann recht unschön aussieht.

Achja Lichtbeständigkeit dieser Technik ist mangelhaft. Die Fotos kann man wirklich nur im Album aufbewahren...

Ditmar
27.05.2006, 21:05
Das hier Olympus P-440 währe z. B. einer, aber die Druckkosten pro DIN A4 Seite dürften so ca. bei 2,50-3,00€ liegen!
Nähere Infos gibt es hier: http://www.olympus.de/consumer/201_P-440_Details.htm

Reli
28.05.2006, 10:27
Hallo,

selber drucken muss nicht unbedingt teuer sein als Ausbelichtungen. Allerdings kommt es immer auf die eigenen Ansprüche und die Verwendungszwecke an. Für aufwendige S/W - Fotografien muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen, bzgl. Papier, Patronen und Drucker. Aber für die Fotografie so wie ich sie als Amateur betreibe, mit dem Schwerpunkt Modelfotografie, reicht mir mein Epson 950 voll und ganz aus. Randlosdruck bis A4, Druckgeschwindigkeit A4 max. 3 Minuten, Qualität genauso gut oder sogar besser, wie bei den Ausbelichtern Aldi und Co, wo der Ausdruck 99 Cent kostet. Und das Ganze auf Aldi Papier 50 Blatt 6 Euro, ein Satz Druckerpatronen 7 St. für unter 14 Euro. Damit bekomme ich cirka 40 Ausdrucke A4 zu einem Preis von 50 Cent pro A4 Ausdruck. Mir ist klar das wir hier nicht von dauerhafter Farbbeständigkeit reden können aber ich benutze die Bilder nur als Anschauungsmaterial in meinem eigenem kleinem Studio und da werden diese alle 2 - 3 Monate komplett gewechselt und das bei cirka 120 St.
Wirkliche Topfotos lasse ich dann auch ausbelichten, allerdings nicht bei Aldi und Co, diesen Massenausbelichtern sondern bei wirklich guten Ausbelichtern die mir auch mehrere Sorten Papier zur Auswahl stellen. Dann liegt der Preis aber auch wesentlich höher als 99 Cent pro Ausbelichtung.
Ich meine jeder muss für sich selber entscheiden, welche Ansprüche er hat und was für ihn das Optimum ist. Es wird immer ein Pro und Contra geben.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

O.Melchior
28.05.2006, 17:11
Ich besitze auch den Canon IP 5200 und kann ihn nur wärmstens empfehlen!!! Erstens macht er eine erstklassige Druckqualität (auch wenn sie nicht die Quali. vom Ausbelichten erreicht - aber ist nicht anders zu erwarten) und Zweitens sind die Kosten sehr gering. Patronen gibts sehr günstig bei Pearl und sehr gutes (von Computerbild "sehr gut") Photopapier in 10x15 mit 270g/m² bzw. 240g/m² für A4 gibt es da auch. Für den schnellen "Heimdruck" kann ich Drucker, Fremdtinte und Pearl-Papier nur sehr empfehlen. Bei 10x15 komme ich auf 17 Cent (!) Kosten - viel billiger ist auch ein vernünftiger Ausbelichter nicht. Ach ja, das mit den Streifen ist meines Erachtens nicht normal - jedenfalls druckt meiner ohne - nur einmal nach dem Patronenwechsel hatten sich Streifen eingeschlichen, welche nach Druckkopfausrichtung und -reinigung wieder komplett weg waren. Übrigens hat der Drucker (weiß leider die Zeitschrift nicht mehr) den ersten Platz belegt bei Druckern von 100,- bis 450,- Euro - ich denke, dass will schon was heißen.
Dennoch würde auch ich Bilder für eine Ausstellung lieber ausbelichten lassen. Die Qualität und das Aussehn hast du doch trotzdem in Deiner Hand! Wenn der Monitor richtig kalibriert ist und du dem Ausbelichter vermerkst, dass die Bilder bereits bearbeitet sind, bekommst du sie so, wie bei dir auf'm Bildschirm angezeigt.
Klingt blöd - aber ALDI hat nen super Service, sehr gute Qualität, mit den niedrigsten Preis und bietet Ausbelichtung auch auf mattem Papier!!! Nur mal als unverbindliche Empfehlung!

Gruß Oliver

seggel
28.05.2006, 17:19
Hast du den iP5000 oder den iP5200. Für den iP5200 gibt es derzeit definitiv noch keine Lieferbaren Nachbauten. Da bleibt nur das nachfüllen...

Gegen die Canondrucker spricht im Grundegenommen nichts. Einen besseren Fotodruck liefert in meinen Augen trozdem der R220 von Epson. Da die Originalpatronen bei eBay quasi verramscht werden würde ich den sofort wieder kaufen...

neo2006
28.05.2006, 23:04
Der beste Drucker kann aber nicht sein bestes geben wenn das Papier nicht stimmt. ;)
Klar kann man das Papier des Drucker-Herstellers verwenden nur finde ich das díeses überteuert ist. :?
Alternativ kann ich aus eigener Erfahrung die Papiere dieses Händler empfehlen, der Händler bietet auch sog.
Probepäckchen mit einer zusammenstellung verschiedener Papiere. :top:

http://www.papier-direkt.de/

Siehe unter Inkjet -> Fotopapiere

Für Foren-Mitglieder aus dem Raum Frankfurt/Main,Hanau ist wohl von Interesse das auch ein Verkauf ab Lager möglich ist
(ich komm mir immer vor als wäre ich im Papier Schlaraffenland). :cool:
Per Post geht es natürlich auch, auf Rechnung oder NN.

Ach ja der Händler sitz in Maintal,Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26

Gruß Neo