Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D und Apple Aperture


lokipo
13.05.2006, 15:38
Moin,

nachdem ich meine Schärfe- / Fokusprobleme ja nun immerhin soweit in den Griff bekommen habe, dass ich zumindest der Kamera nichts anlasten kann (Sinds nun die Objektive oder fotografisches Unvermögen? Da muss ich nochmal testen.) hab ich nur noch eine Sache die mich zum Wahnsinn treibt: Aperture.
Schönes Programm das, sozusagen iPhoto nur in "Groß". Und in 1.1.1 auch brauchbar. Allerdings: Nimmt man in RAW auf gibt es ja zwingend eine .thm Datei. Prinzipiell nicht schlimm, allerdings leider nicht erfasst beim Löschen der Karte via Aperture.
Frage: Kann man der D7D die .thms irgendwie abgewöhnen oder wenigstens Aperture dazu überreden die Mistdinger auch zu löschen? Bei Canon geht das witzigerweise von Haus aus.
Das Löschen jeder Karte per Hand vor dem Auswerfen ist auf die Dauer doch ein wenig zäh...

Gruß, Lokipo

ManniC
13.05.2006, 15:43
Der D7D kannst Du das nicht abgewöhnen - zu Aperture fehlt mir mangels Apple jede Beziehung.

seitz-chau
14.05.2006, 12:33
Bau Dir doch einfach ein Script im Automator?

Grüße aus München
Jürgen ;)

lokipo
14.05.2006, 13:21
Ach Automator... Damit bin ich noch nie richtig warm geworden... Aber an AppleScript hab ich auch schon gedacht, aber so richtig glücklich werd cih damit auch nicht...

LensView
18.05.2006, 12:20
Ich bin zwar nicht Aperture-geschädigt, aber ich mache das so: Meine Karten lösche ich erst wenn sie wieder in die Kamera kommen (formatiere in der Kamera). Damit hab ich bis dahin noch alle alten Bilder drauf. Man weiss ja nie ...

lokipo
18.05.2006, 13:18
Ich bin zwar nicht Aperture-geschädigt, aber ich mache das so: Meine Karten lösche ich erst wenn sie wieder in die Kamera kommen (formatiere in der Kamera). Damit hab ich bis dahin noch alle alten Bilder drauf. Man weiss ja nie ...

Wieso geschädigt? 1.1.1 funktioniert ausgezeichnet. Da gibt es nix zu meckern. Udn zum formatieren in der Kamera: Mit einer Karte ja noch gangbar, aber mit mehreren wirds da auch zäh... Ich seh schon, da muss ich wohl, wenn mal ganz viel Zeit ist ein Skript schreiben.

kugelfisch
18.05.2006, 13:54
Ich bin zwar nicht Aperture-geschädigt, aber ich mache das so: Meine Karten lösche ich erst wenn sie wieder in die Kamera kommen (formatiere in der Kamera). Damit hab ich bis dahin noch alle alten Bilder drauf. Man weiss ja nie ...

Wieso geschädigt? 1.1.1 funktioniert ausgezeichnet. Da gibt es nix zu meckern. Udn zum formatieren in der Kamera: Mit einer Karte ja noch gangbar, aber mit mehreren wirds da auch zäh... Ich seh schon, da muss ich wohl, wenn mal ganz viel Zeit ist ein Skript schreiben.

Nur mal so aus Neugier: auf welcher Hardware läuft bei die Aperture? Mit mein IBook kann ichs wohl vergessen!?

Sebastian Stelter
18.05.2006, 14:31
Hier habe ich mal ein Video von Apple Aperture (http://www.apple.com/de/aperture/profiles/?kluetmeier)Das wird bestimmt nicht viel weiterhelfen,aber es ist doch ganz interessant.

Mfg Sebastian Stelter

LensView
18.05.2006, 16:15
Ich bin zwar nicht Aperture-geschädigt, aber ich mache das so: Meine Karten lösche ich erst wenn sie wieder in die Kamera kommen (formatiere in der Kamera). Damit hab ich bis dahin noch alle alten Bilder drauf. Man weiss ja nie ...

Wieso geschädigt? 1.1.1 funktioniert ausgezeichnet. Da gibt es nix zu meckern. Udn zum formatieren in der Kamera: Mit einer Karte ja noch gangbar, aber mit mehreren wirds da auch zäh... Ich seh schon, da muss ich wohl, wenn mal ganz viel Zeit ist ein Skript schreiben.

Weil ich mit Windows XP fahre :D Daher bin ich finanziell viel weniger belastet ;) War nur n'Scherz! Ich gönne jedem seinen Mac der mir meinen PC gönnt :top:

lokipo
26.05.2006, 17:57
Ich bin zwar nicht Aperture-geschädigt, aber ich mache das so: Meine Karten lösche ich erst wenn sie wieder in die Kamera kommen (formatiere in der Kamera). Damit hab ich bis dahin noch alle alten Bilder drauf. Man weiss ja nie ...

Wieso geschädigt? 1.1.1 funktioniert ausgezeichnet. Da gibt es nix zu meckern. Udn zum formatieren in der Kamera: Mit einer Karte ja noch gangbar, aber mit mehreren wirds da auch zäh... Ich seh schon, da muss ich wohl, wenn mal ganz viel Zeit ist ein Skript schreiben.

Nur mal so aus Neugier: auf welcher Hardware läuft bei die Aperture? Mit mein IBook kann ichs wohl vergessen!?

Naja, du kannst es nicht legal installieren... :-)

Ich habs hier auf diversen Maschinchen laufen (PB 12"/iMac G5/Dual 2,5 G5, demnächst wohl MacBook (Pro))

Auf dem PowerBook (1,25GB Ram) bricht es sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde, allerdings reichts für den Hausgebrauch.

Auf dem iMac gehts dank 2GB schon sehr brauchbar und auf dem Dual G5 (4,5GB) rennt es richtig.

MacBook Pro hab ich auch schon getestet, da machts richtig Spass, allerdings gilt auch hier, Ram sollte man schon genug haben.

Das MacBook probier ich am WE aus, solange das Teil bei uns im Laden endlich mal aufschlägt.

Wer Fragen hat möge bitte fragen,

Gruß,

Loki

SirSalomon
27.05.2006, 15:23
Mir geht es mit der 5D genauso, die THM-Datei bleiben erhalten. Das macht sich sogar negativ bemerkbar, weil die Kamera die Vorschaubilder noch immer anzeigt :D

Somit bleibt momentan nur der Weg, die Bilder in der Kamera zu löschen. Die Installation auf dem iBook dürfte schwer werden, wobei es aber einen Hack geben soll.

Ansonsten ist Aperture eine sehr schöne Lösung, die einem viel Arbeit abnimmt.

Frickelpiet
27.05.2006, 17:45
Hallo SirSalomon,

wieso musst die die Bilder in der Kamera löschen? Mir dauert das bei meinem Microdrive (6GB) zu lange. Daher lösche ich die Karte im Finder und leere dann den Papierkorb: Dabei werden alle Bilder endgültig gelöscht.

Gruß, Peter

SirSalomon
27.05.2006, 18:31
Geht ja auch, nur hast Du dann die "dot-Files" auf der Karte. Ausserdem noch ein Trashfolder.

Zumal meine 1GB-Karten recht zügig formatiert/gelöscht werden.

Nachtrag: Da jede Datei von der Karte in Aperture kopiert wird, wird (soweit ich weiß) zusätzlich noch ein "dot-File" pro Bild angelegt. Dort stehen dann solche Informationen, die MacOSX für die Datei braucht.

gpo
27.05.2006, 23:28
Anmerkung für MAC User....

hatte mich immer gwundert das die Kapazität meiner Cards immer kleine wurde....?( gelöschte Daten am MAC!)

bis ich auf dem PC gemerkt hatte, dass mein MAC gelöschte Aktionen "mal so eben" in einen .Trashes Ordner gesichert hatte...

und zwar alles:))

ist schon richtig nervig sowas!...vor allem weils am MAC unsichtbar ist!
Mfg gpo

SirSalomon
28.05.2006, 01:52
Unsichtbar ist es nicht, es liegt im Trash, so wie es sich für ein Unix-System gehört.

gpo
28.05.2006, 12:04
...unsichtbar...ist es am MAC!

wenn ich dort Card Actionen mache...ist es mir nicht aufgefallen!
die gleiche Card am PC zeigt dann den .Trashes Ordern mit oder ohne Inhalt... sowie weitere DB Einträge vom finder...

ob das nun an UNIX liegt ist mir eigentlich sche..egal
Fakt ist ...ich will eine LEERE Card und keine zugemüllte

( da ich beide Systeme habe...kann ich noch mehr solche Merkwürdigkeiten berichten:))
Mfg gpo

SirSalomon
28.05.2006, 12:21
Es gibt zwei einfache Alternative, die Dateien auch tatsächlich zu löschen.

Entweder du schreibst Dir ein Script, dass alle dot-Files löscht, oder Du machst das per Hand in einer Shell. Unter Windows machst Du doch nichts anderes, nur da eben mit Klicki-Bunti...

Übrigens gibt es auch unter Windows diese "versteckten" Dateien und Verzeichnisse, die einer Kamera das Leben schwer machen.

Da mir bisher beides zu "anstrengend" ist/war, lösche ich die Bilder auf der Kamera, je nachdem wieviel Bilder drauf sind ist das formatieren schneller bzw. einfacher.

Die von dir angesprochenen Merkwürdigkeiten sind im Grunde nur Unterschiede, die auf das jeweilige System beruhen und ihre Hintergründe haben.