Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 40 MZ-2 an 7D
klaeuser
11.05.2006, 10:16
Hallo allerseits,
ich hab jetzt endlich und doch noch die 7D bekommen und besitze noch einen Metz 40 MZ-2 Blitz. Bei den ersten versuchen hat sich leider herausgestellt das bei TTL die Bilder völlig überbelichtet sind. Auf AUTO geht es, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache :cry:
Gibt es eine Chance, dass ich das noch hinbekomme? Oder kann ich das vergessen und muss mir einen neuen Blitz anschaffen ?
Vielen Dank für die Hilfe
Klaus
ich hab jetzt endlich und doch noch die 7D bekommen und besitze noch einen Metz 40 MZ-2 Blitz. Bei den ersten versuchen hat sich leider herausgestellt das bei TTL die Bilder völlig überbelichtet sind. Auf AUTO geht es,
Ja, das ist normal.
aber das ist ja nicht der Sinn der Sache :cry:
Doch. :-)
Mal ehrlich: Der Metz-Automatik-Modus ist besser als Minoltas TTL-Verschnitt.
Gibt es eine Chance, dass ich das noch hinbekomme? Oder kann ich das vergessen und muss mir einen neuen Blitz anschaffen ?
Wenn du wirklich TTL wolltest, bräuchtest du einen neuen Blitz. Aber mal ehrlich: Wozu willst du TTL denn überhaupt, wenn du den A-Modus hast?
Tobi
klaeuser
11.05.2006, 10:37
Mal ehrlich: Der Metz-Automatik-Modus ist besser als Minoltas TTL-Verschnitt.
OK, kann ich nicht wiedersprechen ;-)
Wozu willst du TTL denn überhaupt, wenn du den A-Modus hast?
Ich hab bisher den Eindruck gehabt das wenn ich irgendwo bin wo ich einfach draufhalte die Ergebnisse mitt TTL besser sind. Habs noch nicht so richtig ausprobiert da ich fast nur draußen Fotografiere, aber klappt das mit der indirekten Belichtung im A-Modus auch ohne Probleme.
Wenn die Fragen doof sind, dann entschuldige ich mich. Was Blitzlichter angeht, bin ich noch absoluter Anfänger.
cu
Klaus
Moin Klaus!
Ich versuche mal ne kurze Erklärung :-)
Bei der TTL Messung wird die richte Belichtung während der Aufnahme auf der Film (bzw Sensor) Oberfläche gemessen und der Blitz abgeschaltet wenn genügend Licht abgegeben wurde.
Bei dem Metz Automatikmodus übernimmt das Meßauge des Blitzes, das normalerweise etwas über der optischen Achse des Objektives sitzt diese Aufgabe. Das funktioniert dann natürlich auch beim indirekten Blitzen.
Der Nachteil bei dieser Methode ist, das Blitzbelichtungskorrekturen nicht funktionieren, da ja der Blitz der Kamera die Aufgabe der richtigen Belichtung abnimmt.
Wenn du also vorhast deine Bilder gezielt über- oder unterzubelichten, mußt du das mit dem manuellen Modus am Blitz machen
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen Verständlich ausdrücken :-)
Grüße aus Bomlitz
Heiko
klaeuser
11.05.2006, 10:51
Ich habs verstanden, dankeschön.
TTL war mir ja schon klar, aber bei AUTO war ich mir nicht so sicher.
Ich werde aber wohl bei meinem Blitz bleiben, bevor ich über 300,- € für einen neuen ausgebe. Ich hab früher auch schob gute Fotos mir manuellen Blitzen gemecht, da werd ich ja das mit dem Automatik-Modus auch hinbekommen.
Danke nochmal für eure Hilfe
cu
Klaus
Ich versuche mal ne kurze Erklärung :-)
Die leider nicht ganz korrekt ist.
Bei der TTL Messung wird die richte Belichtung während der Aufnahme auf der Film (bzw Sensor) Oberfläche gemessen und der Blitz abgeschaltet wenn genügend Licht abgegeben wurde.
Nein. Bei echtem TTL schon, bei dem, um das hier geht, wird vor der Aufnahme kurz geblitzt und gemessen. Das ist der lästige Vorblitz, der für Portraits so viele zu der A-Automatik der Metze treibt.
Der Nachteil bei dieser Methode ist, das Blitzbelichtungskorrekturen nicht funktionieren, da ja der Blitz der Kamera die Aufgabe der richtigen Belichtung abnimmt.
Nein. Der Blitz bekommt die Korrektur durch die Kamera mit, er richtet sich auch danach.
Tobi