Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbewahrung Akkus
Liebes Forum,
wie bewahrt Ihr Eure Akkus auf: Voll, halbvoll oder leer? Ich meine, mal gelesen zu haben, die Li-Ion-Akkus sollte man möglichst halb geladen aufbewahren, aber eigentlich lege ich sie immer voll in die Schublade, damit sie gleich einsatzbereit sind. Und Ihr ?
Bon Dimage,
Kay
Micha1972
01.05.2006, 17:01
Ich bewahre meine Ersatz-Akkus eigentlich garnicht auf, da sie sehr oft im Einsatz sind.
Wenn mein erster Satz leer ist kommt er ans Ladegerät und der zweite Satz wird aufgebraucht. Spätestens nach zwei Wochen ist dann wieder der andere Satz fällig...
Dito, rollierender Einsatz.
Hademar2
01.05.2006, 17:26
Wenn mein erster Satz leer ist kommt er ans Ladegerät und der zweite Satz wird aufgebraucht. Spätestens nach zwei Wochen ist dann wieder der andere Satz fällig...
Was meinst du hier mit "Satz"? Nimmst du immer 2 Stück im Handgriff oder verstehe ich das falsch?
Mit "Satz" vermute ich auch 2 Akku´s. Mache ich aber auch nicht anders, 3 x 2 Akku´s rollieren und sind ständig geladen. Und bei den Akku-Preisen juckt es mich auch nicht. Abgesehen davon, funzen alle seit 1 1/2 Jahren problemlos.
mrieglhofer
01.05.2006, 17:49
Lagerung sollte bei 40% Ladung sein. Also am einfachsten Akkus verwenden und nach Einsatz nicht aufladen. Wenn möglich erst vor dem Einsatz laden. Dann hat man die Sicherheit, daß der Akku wirklich voll ist und die Lebensdauer ist auch recht gut.
Markus
Lagerung sollte bei 40% Ladung sein. Also am einfachsten Akkus verwenden und nach Einsatz nicht aufladen. Wenn möglich erst vor dem Einsatz laden. Dann hat man die Sicherheit, daß der Akku wirklich voll ist und die Lebensdauer ist auch recht gut.
Markus
Mag sein. Aber ich habe echt keine Lust, wenn ich spontan etwas foten will, die Akku´s aufzuladen. Das könnte mir im Leben nicht passieren... :lol:
Wer lagert hier so seine Akku´s, mal ernsthaft gefragt?
Lagerung bei 40% Kapazität ja. Aber bei einem rollierendem Einsatz, wenn die Akkus im 14-tägigen Rhythmus verwendet werden, kann man nicht von Lagerung sprechen. Diese Empfehlung, die Akkus bei 40% zu lagern, geht davon aus, dass die Akkus über mehrere Monate nicht verwendet werden.
Ich lade meine Akkus immer dann, wenn sie leer sind und "lagere" sie bis zum nächsten Einsatz vollgeladen. Bei meinem Fotoaufkommen sind das jeweils ca. 2-4 Wochen. Ich hatte mit dieser Methode noch keine Probleme. Meine Original Minolta-Akkus, die jetzt ca. 1 Jahr alt sind funktionieren wie am ersten Tag.
Mal ernsthaft geantwortet:
Wenn ein Satz leer ist kommt er sofort an den Lader und gut ist es. Wenn wir was grösseres vorhaben kommen alle Akkus nochmal an den Lader bevor wir die Hütte verlassen. Sowohl die Cam- als auch die Blitz-Akkus.
Hi ManniC.
Mit den Blitzakkus, das sind NiMH-Akkus, mache ich das genau so.
Aber mit den LiIo-Akkus für die D7D nicht. Ich habe das schon oft ausprobiert. Wenn die Akkus 3 Wochen gelagert werden, und man steckt sie erneut in's Ladegerät, erlischt die Ladekontrolllampe nach 1-2 Minuten, also bauen die LiIo-Akkus während 3 Wochen so gut wie keine Kapazität ab. Sowohl die Originalen als auch die Nonames.
mrieglhofer
01.05.2006, 18:31
Also ich habe mit Akkus generell schlechte Erfahrungen gemacht, wobei sich dies eher auf NiCd und NiMh bezog. Dahingehend, daß die Kapazität nach ein/zwei Jahren am Sand war. Peinlich bei Veranstaltungen oder Hochzeiten.
Daher lade ich generell NiCd nicht auf, sondern entlade sie und lagere sie nahezu leer. Die NiMH lasse ich halbleer nach dem letzten Einsatz liegen und lade sie vor der nächsten größeren Aktion. Die LiOn lasse ich auch unaufgeladen. Mit dem VC-7D kann ich selbst bei Batteriewarnung noch ausreichend Bilder für einen Ausflug machen und wenn ich weiß, daß am nächsten Tag etwas ansteht, werden 2 Akkus aufgeladen und die halbleeren gehen in den "Lagerpool". Nachdem ich insgesamt 8 LiOn Akkus habe, trifft da natürlich die Lagerbedingung bei mir schon zu. (2*7D und 1*A1 jeweils mit Handgriff plus 2 Reserve;-)
Bei den NiCD und NiMh hat sich damit die Lebensdauer verbessert. LiOn verwende ich noch nicht solange.
Markus
Markus
Die Lagerung bei 40% von Li-Ionen-Akkus ist für längere Lagerung gedacht, 1/2 Jahr aufwärts, die Selbstentladung ist extrem gering.
Die Selbstentladung der NiMH-Akkus ist sehr groß,
alle 3 Monate aufladen macht Sinn.
Da die Preise beider Akkus sehr gefallen sind mache ich aus Lagerung und Ladung keine Doktorarbeit, nach 1,5 Jahren gibt es neue.
Danke Sunny, das kann ich nachvollziehen.
mache ich aus Lagerung und Ladung keine Doktorarbeit,
Ich glaube, passender kann man es nicht ausdrücken. :top:
So handhabe ich es auch.