PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität der D7


baeckus
01.05.2006, 13:25
Hallo!
Da ich mich für die D7 sehr interessiere(neben der Olympus E1,Canon20D), und seit einigen Monaten die Foren nach
Informationen durchsuche, ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass kaum ein Kameramodell so häufig Defekte aufweist und in die Werkstatt muss wie die D7.
Bilde ich mir das nur ein, oder ist die vom technischer Seite her sehr reizvolle DSLR ein Sensibelchen.
Ciao baeckus

ManniC
01.05.2006, 13:36
Es soll auch D7D'e geben die funktionieren ohne zu zicken ;)

Nun, einige zicken, eine repräsentative Quotenaussage lässt sich nicht treffen da ja insbesondere in Foren diejenigen aufschreien die ein Problem haben.

Ich habe mit 2 D7D's, einer A1 und einer A2 (sowie einer XG) bisher nicht das geringste Problem gehabt.

Sebastian Stelter
01.05.2006, 13:48
Ich habe meine D7d jetzt ein halbes Jahr und schon ca. 8000 Auslösungen gehabt und alles funktioniert einwandfrei!

Mfg Sebastian Stelter

John Doe
01.05.2006, 13:55
Hallo zusammen,

kann da ManniC nur zustimmen. Auch hier haben sich 2x D7D "verirrt", welche problemlos ihren Dienst versehen. Das sich die Anzahl der "sensibelen" DxD`s so relativ hoch annimmt, ist einfach aus der Masse der User hier abzuleiten. Aber selbst die große Mehrzahl der "Sorgenkinder" sind nach einmaligem "Kuraufenthalt" wieder genesen :lol: .

Aber auch bei Canon und Nikon gibt es reichlich Probleme. Fehlfocus gehört heute wohl schon zum "guten Ton", wie man in den entsprechenden Foren nachlesen kann. Und wie Manni auch schon treffend erwähnte, schreibt halt kaum ein User "Meine DxD funktioniert prima".


Gruß Uwe

CP995
01.05.2006, 14:14
Hallo!
Da ich mich für die D7 sehr interessiere....
Ciao baeckus

Er schreibt aber etwas von eine D7 und Ihr antwortet auf D7D. Die D7 ist ja wohl etwas Anderes, oder?

Chris

ManniC
01.05.2006, 14:18
Telepathisch kam aber auch aufgrund des Kontexts zu mir die D7D rüber.

Sonst müsste ich ja in den Tellerrand schubbsen, da ist schon eine D7 :cool:

A2Freak
01.05.2006, 14:28
Hallo!
Da ich mich für die D7 sehr interessiere....
Ciao baeckus

Er schreibt aber etwas von eine D7 und Ihr antwortet auf D7D. Die D7 ist ja wohl etwas Anderes, oder?

Chris

Schau mal in sein Eröffnungsposting, er schreibt von DSLR.

Micha1972
01.05.2006, 14:29
oder ist die vom technischer Seite her sehr reizvolle DSLR ein Sensibelchen.
Damit dürfte die Frage nach der genauen Bezeichnung geklärt sein ;)
Ich habe auch eine D7D und eine D5D und bin mit beiden pannenfrei völlig zufrieden, insgesamt etwa 5.000 Auslösungen.
Im Bekanntenkreis haben 3 weitere Leute D7Ds, welche ebenfalls pannenfrei funktionieren.
Ich finde sogar, dass die D7D ein äusserst robustes Modell ist.

flowmix
01.05.2006, 14:35
Hallo zusammen,

... Aber selbst die große Mehrzahl der "Sorgenkinder" sind nach einmaligem "Kuraufenthalt" wieder genesen :lol: . ...

Gruß Uwe

Das kann ich nur bestätigen. Habe die 7D jetzt seit 3 Monaten und leider auch nach einer Woche einen CCD-Defekt. Habe die Kamera nach Bremen geschickt und vier Tage später wiederbekommen (Defekt wurde am gleichen Tag bereits repariert :top: und am nächsten wieder losgeschickt). Seitdem habe ich ca. 2500 Photos gemacht ohne jegliche Probleme.

Ich sag mal so: Ich hab lieber mal einen Defekt, der innerhalb von 4 Tagen perfekt repariert ist inkl. erneuter Komplettabnahme, CCD- und Spiegelreinigung und dafür eine der besten DSLR mit all ihrer Vorteile gegenüber der Konkurrenz inkl. Preis (und der war im Verhältnis zur 20D auch vor dem Preisverfall schon da).

Ich würde mich trotz anfänglichem Defekt immer wieder für eine 7D entscheiden.

Ditmar
01.05.2006, 14:41
Es soll auch D7D'e geben die funktionieren ohne zu zicken ;)


So ist es! :top:

CP995
01.05.2006, 15:06
Ausserhalb des Forums werden sicher viele gar nicht merken, dass ihre 7D defekt ist oder es auf mangelnde Klasse der KoMi schieben (und dann ne Canon kaufen)
Meine war in 12 Monaten jedenfalls auch schon 2x in Bremen. Beim 1. Mal (direkt am Anfang) war es BF und schiefer Sensor, beim 2. Mal (gerade jetzt) war der Verschluss im Eimer (1000 Auslösungen :( )
Ich denke die 7D ist nicht als ausgereift auf den Markt geworfen worden; der Druck war zu groß, da man eh' schon stark hinterherhinkte.
Obwohl ich das Teil wegen seiner unglaublichen Haptik und Ergonomie sehr schätze, würde ich es aufgrund der Probleme keinem Freund wirklich empfehlen. Das hat sich aber sowieso erledigt, da es ja fast keine mehr gibt.
Meine hat vor >1 Jahr ca. 1100€ gekostet. Bei dem Preis würde ich heute ggf. über den Mehrpreis zur D200 nachdenken. Da sind wir dann aber wieder zusammen: Die 7D ist nicht mehr verfügbar und die 200D hat 3 Monate Lieferzeit...
Naja, ich habe sie nun und bin auch soweit zufrieden - wenn dann nicht der nächste Defekt kommt.

Chris

baeckus
01.05.2006, 15:30
Hallo!
Natürlich meinte ich die digitale Variante, im klassischen Sektor bin ich noch immer Canonist.
Der direkte Konkurrent in meiner "Kaufentscheidungshierarchie" ist die Olympus E1.
In diesem hier ähnlich guten Forum(http://oly-e.de/news/showthread.php4),
wird sehr selten über Defekte dieser Kamera berichtet.
Während in einigen auch englischsprachigen Foren eigentlich nur die enorme Gehäusequalität der D7d gelobt wird, verschiedene technische Unzulänglichkeiten allerdings recht häufig auftreten.
Da ich mein Geraffel nie schone, viel wandere und auch bei schlechtesten Wetterbedingungen knipse ist es mir schon wichtig ein stabiles Gerät zu kaufen, sowohl "Innen wie Aussen".
Momentan besitze ich einen auf Dauerreisen zwischen Werkskundendienst und mir pendelnden Mp3-Spieler und ein Wander-GPS, eigentlich sollte sich da nicht noch eine Kamera zu gesellen.
Ciao baeckus

kassandro
01.05.2006, 15:45
Ich hab seit Anfang Februar eine D7D und seit Ende März auch noch ne A200 und (fast) keine Probleme. Das einzige Problem - ein richtiger Albtraum - ist das Sigma 28mm/1.8 EX DG. Zuerst in der Bucht sehr preiswert gekauft, liefert es nach dem Chip-Upgrade bei Sigma nur unbrauchbaren Bildermatsch. Die Idioten haben wohl bei auswechseln des Chips das Objektiv völlig dejustiert. Dafür läuft das Sigma 20mm/1.8 um so besser.

Bei der D7D gab es wohl am Anfang im Vergleich zu den anderen Markenherstellern überdurchschnittlich viele Probleme, weil KoMi viel zu spät dran war und wohl auch zu wenig Geld hatte. Auch war die Kamera zu teuer und das 17-35mm Kit-Objektiv war zwar optisch überdurchschnittlich aber vom Brennweitenbereich Kit-untauglich. Mit der Zeit hat man diese Probleme aber sicherlich in den Griff bekommen. Neuere D7Ds und die D5Ds haben wohl nicht mehr Qualitätsmängel als die Kameras der Konkurrenz und vom Preis/Leistungs-Verhältnis sind sie unschlagbar.