PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder an Hand EXIF-Daten im System finden?


DorSachse
17.04.2006, 10:55
Moin und frohe Ostergrüße aus dem mittelsächsischen Hügelland...

Wie der Titel schon sagt: Mit welchem Programm ist es mir unter WinXP möglich, mein System nach Bildern zu durchsuchen, die bestimmte EXIF-Daten enthalten? Mit dem Explorer geht es ja irgendwie nicht; da kann ich mir die Daten zwar ansehen, sie aber nicht in eine Suchabfrage integrieren.

Ziel soll es sein, beliebige JPG's in div. Unterverzeichnissen nur an Hand von z.B. der verwendeten Belichtungszeit zu finden.

Was kann man da nehmen, Freeware sollte es möglichst sein.

kassandro
17.04.2006, 11:04
Photo Mechanic ist ein sehr gutes Tool in dieser Hinsicht. Allerdings ist der Preis inakzeptabel.

Pedi
18.04.2006, 08:12
Such doch mal nach dem Programm "Exifier".
Damit sollte es gehen.

Viele Grüße

Petra

DorSachse
18.04.2006, 08:40
Such doch mal nach dem Programm "Exifier".
Damit sollte es gehen.

Viele Grüße

Petra

Hallo Petra,
ich habe EXIFER als Testversion (?) hier probiert - einen Suchmechanismus über Verzeichnisbäume finde ich dort aber leider nicht.

gpo
18.04.2006, 15:03
Hi,

misch mich da mal ein....

was ich immer nicht verstehe....wieso sucht man nach EXIF daten...???

wenn man das dauernd machen würde, braucht man doch ellenlange Papierlisten...wo mna sich "da was notiert" hat....???

es gibt doch gute undf schnelle Thumbnalier die zeigen schlagartig ganze Ordner an...
und wer "gut sortiert" ist....
findet dann auch alles mögliche!?
Mfg gpo

DorSachse
18.04.2006, 16:22
Hi,

misch mich da mal ein....

was ich immer nicht verstehe....wieso sucht man nach EXIF daten...???...Mfg gpo

Ein Datenbestand von ca. 45.000 Digitalbildern, bei dem durch eine Computerpanne das im Windows-Explorer angezeigte Datum auf 01.01.2000 steht, in den EXIF-Daten aber noch das Original-Datum zu finden ist.

Reicht das als Nachfragegrund?

ManniC
18.04.2006, 16:55
Yepp, das reicht ;) :top:

kassandro
18.04.2006, 18:32
Ich hab ja meistens zwei Kameras dabei. Eine Coolpix 8400 mit 24mm Filmbrennweite als Weitwinkel und die D7D mit Suppenzoom 28-200mm. Mittels Photo Mechanic kann ich die dann die Dateien beider Kameras z.B. so umbennen: Name_hhmmss.jpg, wobei hh die Stunde, mm die Minute und ss die Sekunde der im Exif-Header hinterlegten Uhrzeit ist. Ich füge also auf diese Weise zwei Photo-Serien zu einer einzigen, zeitlich geordneten Serie zusammen. Natürlich kann man auch noch das Datum hinzunehmen.

Sunny
18.04.2006, 18:42
Zu Photo Mechanic:

"• Hinweis:
Um die Software nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Webseite des Anbieters kostenlos registrieren.
• Einschränkungen:
Die Testversion läuft 20 Tage nach der Installation ab. In diesem Zeitraum ist die Software voll funktionsfähig"

gpo
19.04.2006, 13:14
Moin,

bei 45.000 Bildern....
sollte vielleicht nochmal gesagt werden...wie du es grundsätzlich verwaltest???

ich würde schon ab 2000 dann mir einen RAID server hinstellen mit einer dann wohl kostenpfichtigen Software....
denke da an die Linie von www.fotoware.com
die haben das komplette Programm!...auch mit EXIF und IPTC Suche:))
Mfg gpo

Garf
19.04.2006, 15:48
Hi,

misch mich da mal ein....

was ich immer nicht verstehe....wieso sucht man nach EXIF daten...???...Mfg gpo

Ein Datenbestand von ca. 45.000 Digitalbildern, bei dem durch eine Computerpanne das im Windows-Explorer angezeigte Datum auf 01.01.2000 steht, in den EXIF-Daten aber noch das Original-Datum zu finden ist.

Reicht das als Nachfragegrund?

Hi,

ich habe da eine Empfehlung für Dich, die zwar nicht Deine Bilder sucht, aber die in der lage ist aus beliebigen Datenträgern (Karten, Festplatten, Netzwerklaufwerke etc.) rekursiv Bilder zu suchen, diese an einen neuen Ort zu verschieben / kopieren, für jeden Aufnahmetag dort ein Unterverzeichnis zu erstellen (wird aus den exif-tags entnommen) und Dich zu jedem Tag zu fragen was Du aufgenommen hast. Außerdem werden die Bilder dabei auf Wunsch umbenannt und gedreht (sofern die Kamera einen Lagesensor hatte)

Aus 1001 picxxxx.jpg wird dann z.b.

2006-12-31 Silvesterfete\2006-12-31 Silvesterfete (001).jpg
2006-12-31 Silvesterfete\2006-12-31 Silvesterfete (00x).jpg
.
.
.
Die Variablen zum Umbenennen sind recht vielfältig und ziehen ihre Infos aus den exif-tags und den Dateiinfos. Je nach Deinen Gusto...

Einziger Nachteil der Software ist das der Entwickler seit ca. 3/4 Jahr nicht mehr in seinem Forum aufgetaucht ist....

Name der Software: CAM2PC von Nabocorp.com
http://www.nabocorp.com/cam2pc/freeware.php?download=ftp

Lade Dir die Software und die deutsche Sprachdatei runter, falls Du eine Canon hast evtl. noch die dafür nötigen Treiber. Ich setze die Software seit ca. 3 Jahren ein und habe zum Transferieren auf den PC kaum etwas besseres für meine Zwecke gefunden.

DorSachse
19.04.2006, 20:04
Moin,

bei 45.000 Bildern....
sollte vielleicht nochmal gesagt werden...wie du es grundsätzlich verwaltest???

ich würde schon ab 2000 dann mir einen RAID server hinstellen mit einer dann wohl kostenpfichtigen Software....
denke da an die Linie von www.fotoware.com
die haben das komplette Programm!...auch mit EXIF und IPTC Suche:))
Mfg gpo

Ich habe einen Bilderserver, der in meinem Netz nichts anderes tut, als Bilder zu speichern. Er hat 2 x 250GB HDD als RAID-I verbaut. Meine Ablage ist eigentlich recht simpel über Ordnerbäume mit Jahr, darunter der Monat und darunter dann der Aufnahmetag als Verzeichnis, dort landet alles drinne, was an dem Tag gemacht wurde. In einem dicken Buch steht dann, wo ich an dem Tag war oder was ich fotografiert habe (vor allem eben Familie und als "extreme Macke" Eisenbahnen in allen Lebenslagen und Formen).

Da ich erst seit knapp 3 Monaten eine D7D habe, ist die größte Anzahl Bilder noch aus Zeiten einer 7Hi, einer Z2 und einer FujiFinePix S7000.
Alles "nur" JPG's, keine RAW's. Insofern hält es sich in Grenzen; Dank der D7D geht das jetzt aber eben sprunghaft nach oben und ich wage nicht an den Moment zu denken, wo ich mit dem Scannen meiner tausenden Dia's und Fotonegative beginne.... :shock:

Und da mir ein teil der Datumsinformationen verloren gegangen ist, muß ich das jetzt neu sortieren. Das will ich so gut als möglich eben automatisieren, sonst sitze ich den ganzen Sommer hindurch.

Perspektivisch will ich mir ein Datenbank-Orientiertes Programm leisten (ich kenne aber eben nur ThumbsPlus...was gibts da noch so?) und dort dann die Bilder verschlagworten. Solange die DB läuft, sollte das helfen - nur crashen sollte sie nie.

In diesem Sinne.

Danke für die Tips, mal sehen, wie ich das umsetzen kann.

gpo
19.04.2006, 21:03
Hi Dorfsachse...

alles klaro, dann schau dir Fotostation und seine Ableger an( fotoware.com)

ich nutze es auch, allerdings nicht für 45.000 Bilder, sondern mache den Produktionsstand für einen Kunden "Server und Datenbank sicher"...

soll heißen Plugins und Zusatz Tools arbeiten da Hand in Hand....

wenn du die Referenzliste von denen schaust...sind Verlage und Bildarchive dabei...die damit also jeden Tag konfrontiert sind!

...und so ganz nebenbei ist es in Sachen Farbmanagement an Photoshop andockbar, heißt nutzt die Profile!!!

und, außer ThumbsPlus wäre auch ACDSee brauchbar...
ich verwende alle, dazu noch NikonView, weil...

das was der eine nicht kann...mache ich mit dem anderen:))
Mfg gpo