Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmbelegung bei D7D? - nicht das wie sondern das was!


Dirty_Harry
17.04.2006, 00:31
Hallo Leute,
wie man die drei Programme bei der D7D belegt, das ist mir bekannt.
Aber was kann ich damit machen?
Ich kenne sog. "Scene"-Einstellungen von anderen Kameras, die sind für Anfänger und Schnappschüsse ganz brauchbar. So weit ich weiß, gibt es solche Einstellungen auch für die D5D.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion darüber, daß man solche "Scene"-Einstellungen bei einer solchen Kamera braucht. Und daß man das manuell viel besser machen kann. - Aber ich bin Anfänger und kann das (noch) nicht! basta!
Nun sind diese drei Programmplätze vorhanden und ich möchte diese sinnvoll nutzen, weiß aber nicht wie. Ich denke daß man damit die Auflösung und andere Menüpunkte speichert, das kann´s doch nicht gewesen sein?
Mehr oder weniger sinnvolle Einstellungen wären für mich (Grundsätzliche Einstellungstipps für die einzelnen Situationen nehme ich aber auch gerne an. z.B. große Blende bei... Verschlußzeit ab... weitere sinnvolle Einstellungen?):
Portät - Innenaufnahmen - Nachtporträt - Strand/Schnee - Landschaft - Sonnenuntergang - Nachtaufnahme - Museum - Feuerwerk - Nahaufnahme - Gegenlicht - usw.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon jetzt. Danke!

Crossie
17.04.2006, 02:01
Aber ich bin Anfänger und kann das (noch) nicht! basta! Hmm, aber der willst Du doch nicht bleiben, oder? Also löse Dich von der Vorstellung, der Kamera zu 100% durch Scene- oder Motivprogramme das Denken zu überlassen. Dafür hast Du Dir kein Semiprofigerät gekauft.

http://www.fotolehrgang.de/ ist ganz nett. Nach dem Durcharbeiten wirst Du keine Motiv- oder Sceneprogramme mehr benötigen. Die Customplätze sind dafür da, in *Deiner* Fotrografie häufig vorkommende Einstellungen (dazu gehören nat. auch ISO, Blende und Verschlusszeit) schnell abzurufen. Pauschale Tips sind da nicht möglich.

Gruss
Uwe

Sumpfmumpf
17.04.2006, 10:33
Hallo,

vielleicht hilft das ein wenig:

MSet (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=7995&hl=)

Gruß

Dirty_Harry
17.04.2006, 14:12
[quote]...aber der willst Du doch nicht bleiben, oder? Also löse Dich von der Vorstellung, der Kamera zu 100% durch Scene- oder Motivprogramme das Denken zu überlassen. Dafür hast Du Dir kein Semiprofigerät gekauft.
...
Gruss
Uwe

Danke schon mal für den Tipp, aber genau diese Antworten wollte ich mir ersparen. Ich möchte nur wissen, ob man sog. Scene/Motiv-Programme machen kann.
Über weitere derartigen Loslösehinweise (Amateur-Profi) möchte ich bitten abstand zu nehmen!

RobiWan
17.04.2006, 14:42
Danke schon mal für den Tipp, aber genau diese Antworten wollte ich mir ersparen. Ich möchte nur wissen, ob man sog. Scene/Motiv-Programme machen kann.
Über weitere derartigen Loslösehinweise (Amateur-Profi) möchte ich bitten abstand zu nehmen!

Hi,
also wenn Du Dir überlegst was ein "Motiv-Programm" ist, wirst Du die Frage selbst beantworten können.

BadMan
17.04.2006, 14:59
Die Motivprogramme an anderen Kameras sind im Prinzip auch nichts anderes als bestimmte Zeit-/Blendenkombinationen.
Ich habe beispielsweise einen Platz für Nachtaufnahmen reserviert, d.h., RAW für späteren Weißabgleich, manuelle Einstellung von Blende und Zeit, ISO 200, Spiegelvorauslösung.
Genauso kannst du dann auch eine Kombi für z.B. Sportaufnahmen (aussen) einstellen, z.B. ISO 400, Blendenautomatik, Kurze Verschlusszeit (1/1000 s), Serienbild.
Die Liste ließe sich jetzt beliebig fortsetzen.

Und wie Crossie schon bemerkte, ohne sich die Grundlagen der Fotografie anzueignen, wird man mit einer Kamera wie der 7D nur schwerlich zurechtkommen, oder man fotografiert mit dem grünen P.