PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Permanenter Slow-Sync im A-Modus bei der D7D möglich?


Sebastian W.
15.04.2006, 20:56
Hallo zusammen,

gerne würde ich mit meiner D7D im normalen A-Modus Aufhellblitzen, wobei die Kamera wie gehabt die Belichtungszeit nach dem verfügbaren Licht bestimmen soll. Sobald ich aber einen Blitz aufstecke, geht die Kamera vom Blitzlicht als ausschließlicher Lichtquelle aus und wählt eine feste Belichtungzeit von z.B. 1/60 Sekunde. Dadurch wird mein Hintergrund zu dunkel. Nur wenn ich unmittelbar vor der Aufnahme AEL betätige, misst sie die Belichtung und wechselt in den Slow-Sync-Modus. Gerne hätte ich einen permanenten Slow-Sync-Modus mit jeweils automatischer Belichtungsmessung unmittelbar vor jedem Auslösen. Im S- und im M-Modus klappt es von Haus aus ohne AEL-Taste.

Aufgeschlüsselt sollte das ganze so aussehen:

Die Blende wird wie gehabt von mir vorgegeben, z.B. 1,7. Die Belichtungszeit bestimmt die Kamera eigenständig aufgrund der aktuellen Lichtsituation unter Berücksichtung der eingestellten Belichtungskorrektur wann immer ich den Auslöser zum ersten Druckpunkt bewege auf's neue. Dabei wird das AF-Hilfslicht des angeschlossenen Blitzes als Hilfe für das Fokussieren verwendet. Löse ich aus, wird der Blitz ebenfalls ausgelöst und entweder per TTL oder per Metz-A-Modus geregelt.

Verschiedene Versuche brachten folgende Ergebnisse:

1. Metz 54MZ oder Metz 45CT-4 über SCA-Adapter
Hier wird das AF-Hilfslicht korrekt verwendet aber es muss vor jedem Auslösen bzw. bei jeder Veränderung der Lichtsituation die AEL-Taste betätigt werden.

2. Metz 45CT-4 über Sync-Buchse
Klappt prima. Die Kamera bemerkt den Blitz nicht und misst automatisch bei jedem Bild das verfügbare Licht. Jedoch wird kein AF-Hilfslicht angesprochen, welches bei meinen Fotos hilfreich bis notwenig wäre.

Was kann ich tun, habt ihr eine Idee?

oskar13
15.04.2006, 21:33
Hoffentlich habe ich dich nicht falsch verstanden, aber guck mal in dein Handbuch Seite 71. Da ist beschrieben wie du das einstellen mußt.

Sebastian W.
16.04.2006, 10:37
Hoffentlich habe ich dich nicht falsch verstanden, aber guck mal in dein Handbuch Seite 71. Da ist beschrieben wie du das einstellen mußt.

Bei mir sind auf Seite 71 die Displaysymbole der Blitzmodi erklärt. Aufhellblitzen, zweiter Vorhang usw.
Die von mir gesuchte Slow-Sync-Enstellung sollte mit all diesen Blitzmodi funktionieren und hängt damit meiner Meinung nach nicht zusammen.
Trotzdem danke

mrieglhofer
16.04.2006, 13:44
Im Benutzerhandbuch wirst du auch nichts finden, da dieser Modus so nicht einstellbar ist.

Die einzige Möglichkeit, die mir so einfällt ist, die AEL Taste auf Schalter zu stellen und einmal einzuschalten. Dann bleibt das so, allerdings ist die Helligkeit damit auch fixiert. Andererseits, wenn du bei einer Situation eine helle Stelle anvisierst und dann mit AEL fixierst, kann du eigentlich in dem Raum durchaus die ganze Serie so durchziehen. Damit wäre das in vielen Fällen verwendbar, wenn die Raumhelligkeit gleich bleibt.

Wenn sich allerdings der Background laufend ändert, ist sicher die Methode mit der Synchronbuchse besser geeignet. Vor allem löst die Kamera auch deutlich schneller aus.

Fürs AF-Licht kannst du ja zusätzlich einen ausgeschaltenen Blitz aufstecken ;-)) Da wird dann halt jeder zu dir sagen, daß es nicht geblitzt hat.

Deshalb halte ich doch lieber die Taste bei Bedarf gedrückt, was allerdings dann inkonsistente Helligkeiten ergibt.

Markus

Nobsch
17.09.2007, 17:03
Hallo Sebastian,

das was Du hier beschreibst könntest Du ggf. mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang bewirken. D.h. Du würdest mit einer Blitzsyncronzeit von 1/125 auf den zweiten Vorhang blitzen, und damit mehr Umgebungslicht einfangen.

Ich habe mit meiner 7D vorzugsweise so geblitzt. Schau mal hier (http://www.fotos-n-fun.de/html/we_will_rock_you_0.html). Eine Funktion die ich an meiner Nikon schmerzlich vermisse.

Herzliche Grüße


Norbert

Sir Donnerbold Duck
17.09.2007, 17:12
Wie wäre es mit dem M-Modus? 1/30s und f5,6 (oder was halt genehm ist) einstellen und dann sollte das hinhauen. Damit säuft der Hintergrund nicht ab und der Blitz sollte den Vordergrund angemessen ausleuchten. Nur mal so als Idee.

Gruß
Jan