Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist das Tamron 28-75mm F/2.8?


Claus_H
14.04.2006, 20:02
Hat einer von euch schon mal das Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical testen können? Derzeit benutzte ich das Kit-Objektiv.

John Doe
14.04.2006, 20:07
Hallo Claus,

sofern Du nicht eine totale Graupe erwischt, fällt dieses Objektiv definitiv in die Kategorie "Geiles Glas". Es ist weitestgehend bauglich mit dem KoMi 28-75/2,8 und ist eigentlich ein ideales Standardzoom, es gibt IMHO keinen, der nicht zufrieden mit dem Objektiv ist. Liegt um die 290€ Neu und ist das geld allemal wert. Allerdings ist es bei 2,8 recht weich, abblenden bis 4 ist für scharfe Bilder angesagt.


Gruß Uwe

jrunge
14.04.2006, 20:18
Hallo Claus,

ich kann Uwes Posting nur zustimmen. Ich hatte es auch und war sehr zufrieden damit. Verkauft habe ich es, weil ich das baugleiche KoMi mit gleich guter Qualität zusammen mit der D7D "fast" geschenkt bekam.

Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=88&sort=4&cat=4&page=2) berichten einige User über ihre Erfahrungen, es liegt übrigens punktgleich mit dem KoMi 28-75. ;)

Es ist bestimmt deutlich besser als das Kit-Objektiv. :top:

mart1n
14.04.2006, 20:29
Ich bin auch auf der Suche nach einem lichstarken Objektiv:
Einsatzbereich: Portraits und Partyfotos.

1. Gibt es da noch andere geeignete Alternativen zu Minolta/Tamron 28-75mm 2.8?

2. Kommt das Tamron noch aus der analogen Zeit? (bezüglich Brennweitenverlängerung)

Welches von beiden ist zum Blitzen besser geeignet? (Partyfotos)

jrunge
14.04.2006, 20:42
Hallo Mart1n,

die beiden sind "baugleich made by Tamron" und sind für 24x36 geeignet.
Bei Blitzaufnahmen habe ich auch keine Unterschiede festgestellt, das Tamron ist auch ein D-Objektiv (ADI funktioniert).

Alternativen? Ähnlicher Brennweitenbereich Sigma 28-70/2,8 oder 24-70/2,8 (das ist deutlich schwerer) oder evt. das Sigma 24-60/2,8. Die Preise hierfür liegen zwischen 280,- und 400,- Euro.

BadMan
14.04.2006, 20:44
2. Kommt das Tamron noch aus der analogen Zeit? (bezüglich Brennweitenverlängerung)
Die Frage verstehe ich nicht so ganz.
Die Brennweitenangaben auf Objektiven sind immer die "realen" Brennweiten.
Da die 7D aber einen Chip hat, der kleiner ist als das KB-Format, ist der Bildausschnitt um den Crop-Faktor kleiner als man es im KB-Format gewohnt ist. Daher rechnet man entsprechend um. Der Bildausschnitt des 28-75 entspricht daher an der 7D KB-äquivalenten 42-112 mm.

jrunge
14.04.2006, 20:52
Hallo Jörg,

es gibt aber auch von Tamron und Komi Objektive, die für APS-C gerechnet sind und damit für 24x36 ungeeignet sind, z.B. das 11-18 (http://www.tamron.de/index.php?id=55&kc_prid=458).

BadMan
14.04.2006, 20:58
Hallo Jörg,

es gibt aber auch von Tamron und Komi Objektive, die für APS-C gerechnet sind und damit für 24x36 ungeeignet sind, z.B. das 11-18 (http://www.tamron.de/index.php?id=55&kc_prid=458).
Ja, ok.
Aber auch dort sind es doch "KB-Brennweiten".
Ich hatte den Eindruck, daß die Sache mit der Brennweitenangabe nicht richtig verstanden war, daher meine Erläuterungen. Vielleicht hatte ich auch die Frage falsch verstanden.

mart1n
14.04.2006, 21:04
Danke für die Antworten und Erklärungen.

@jrunge: Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn ADI bei beiden funktioniert, dann bin ich zufrieden. :)
Die Alternativen sind vom Preis her genauso interessant. :)
Sind sie auch wirklich Alternativen in Punkto Bildqualität und/oder Preis/Leistung? ADI?

@BadMan: hmm und ich dachte immer Brennweitenverlängerung gäbe es nur bei den älteren Objektiven (also nicht bei den neuen auf digital optimierten Objektive) *duckundweg*
Ich bin da ein wenig verwirrt.

Noch eine allgemeine Frage: Auf was muss man denn beim Kauf eines Tamrons/Minolta 28-75 achten? Möglichst "Made in Japan"?

Beim Händler in der Nähe kann ich das Minolta 28-75 2.8 für umgerechnet 320 € haben. Das ist kein schlechter Preis :)

jrunge
14.04.2006, 21:09
[quote=jrunge]... Vielleicht hatte ich auch die Frage falsch verstanden.
@Jörg
Nee, wohl eher ich. :lol:
Die Frage war ja bezüglich Brennweitenverlängerung gestellt. Da hast Du schon Recht. :top:

@Mart1n:
Made in Japan dürfte schwer werden, aber die ursprünglichen Schwierigkeiten, die Tamron in China hatte, sind wohl überwunden.
Der Preis von 320,- € ist gut. :top:

Tobias Wiesner
14.04.2006, 21:29
Hallo Jörg,

es gibt aber auch von Tamron und Komi Objektive, die für APS-C gerechnet sind und damit für 24x36 ungeeignet sind, z.B. das 11-18 (http://www.tamron.de/index.php?id=55&kc_prid=458).
Ja, ok.
Aber auch dort sind es doch "KB-Brennweiten".
Ich hatte den Eindruck, daß die Sache mit der Brennweitenangabe nicht richtig verstanden war, daher meine Erläuterungen. Vielleicht hatte ich auch die Frage falsch verstanden.
Gluckscheisser an: Die Brennweite zwischen Analog und Digital ist immer gleich! Der Blickwinkel ist ein anderer. Gluckscheisser aus.

BadMan
14.04.2006, 21:33
Dann gluck ich auch mal ;) :
Genau das wollte ich eigentlich sagen.

jrunge
14.04.2006, 22:44
Dann gluck ich auch mal ;) :
Genau das wollte ich eigentlich sagen.
Das hast Du doch auch. :top:
Man muss es nur richtig lesen (oder, Tobias? :shock: ). :D :D :D

Tobias Wiesner
14.04.2006, 23:07
Dann gluck ich auch mal ;) :
Genau das wollte ich eigentlich sagen.
Das hast Du doch auch. :top:
Man muss es nur richtig lesen (oder, Tobias? :shock: ). :D :D :D

Ist ja gut, wollte halt auch mal Gluckscheißen :) Aber es stimmt BadMan hat es eigentlich sochon gesagt. :oops:

Claus_H
16.04.2006, 19:42
Werde dann mal bis zum nächsten ersten warten und zum Foto Händler marschieren. Danke euch allen. :-)

Tobias Wiesner
16.04.2006, 22:34
Werde dann mal bis zum nächsten ersten warten und zum Foto Händler marschieren. Danke euch allen. :-)
Claus sei doch mal so nett und poste doch dann mal ein paar selbsgemachte Bilder. Spiele auch mit dem Gedanken mir eins zu kaufen :top:
Lg Tobi

Claus_H
17.04.2006, 17:59
Mach ich gerne Tobias. Musst Dich aber noch gedulden bis wieder Geld auf meinem Konto ist.